Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Kuchen von A-Z

Rhabarber Himbeer Baiser Torte

by baketotheroots
Juni 10, 2015
in Kuchen von A-Z
A A
12
  • 509Shares
  • 4
  • 8
  • 457
  • 40

    Ich hab mich vor Jahren in Rhabarber verliebt und diese Liebe wird wohl noch sehr lange andauern ;P Könnte fast der Text für ein Liebeslied werden… vielleicht so schön schnulzig gesungen von Mark Forster. Muss ich ihm mal vorschlagen bei Gelegenheit :P Solltet Ihr diese Rhabarber Himbeer Baiser Torte probieren, werdet ihr sicher auch ins Schwärmen kommen… ist einfach der absolute Hammer!

    Rhubarb Raspberry Meringue Cake | Bake to the roots
    Rhubarb Raspberry Meringue Cake | Bake to the roots

    So wie es aussieht, nimmt die Rhabarberzeit kein Ende in meiner Küche dieses Jahr – gut so! :) Ich hab schon Rhabarber im Gefrierschrank, damit ich auch in den nächsten Wochen und Monaten noch was davon hab… Wie auch immer – wie man sehen kann, gibt es diesmal eine „klitzekleine“ Torte mit Himbeer-Rhabarber Kompott, ein klein wenig Schlagsahne und Baiser. Klingt nicht schlecht, oder? :)

    Die Torte ist eigentlich recht einfach zu machen – dauert etwas, weil man die Böden besser nacheinander statt gleichzeitig backt (meiner schafft eh keine zwei Backformen zur selben Zeit) – aber der Zeitaufwand lohnt sich. Kuchenboden mit Baiser, Kompott, Sahne und dann nochmal Kuchenboden mit Baiser drauf – voila!

    Das tolle an der Torte ist ja, dass sie so ein bisschen rustikal aussieht durch das Baiser oben drauf (das nach dem Backen automatisch ein bisschen zusammenfällt) – aber das ist absolut ok – dann können die anderen Schichten auch etwas „rustikaler“ aussehen. Man sieht es ja in den Bildern – alls krumm und schief ;) Aber ich find’s toll so!

    Rhubarb Raspberry Meringue Cake | Bake to the roots
    Rhubarb Raspberry Meringue Cake | Bake to the roots
    Rhubarb Raspberry Meringue Cake | Bake to the roots
    Rhubarb Raspberry Meringue Cake | Bake to the roots

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    Für die Böden:
    4 Eigelb
    130g Zucker
    125g weiche Butter
    Prise Salz
    1 TL Vanille Extrakt
    160g Mehl (Type 405)
    2 TL Backpulver
    5 EL Milch

    Für das Baiser:
    4 Eiweiß
    200g Zucker
    4 EL gehobelte Mandeln

    Für die Fruchtfüllung:
    450g frischer Rhabarber, kleingeschnitten
    100g frische Himbeeren
    5 EL Zucker
    40g Speisestärke
    1 TL Vanille Extrakt

    Für die Sahnefüllung:
    400g Sahne
    1 EL Puderzucker
    1 TL Vanille Extrakt

    Für die Dekoration:
    Puderzucker zum Bestäuben
    Frische Himbeeren

    For the base:
    4 egg yolks
    2/3 cup (130g) sugar
    1/2 cup (125g) butter, room temperature
    pinch of salt
    1 tsp. vanilla extract
    1 1/4 cups (160g) all-purpose flour
    2 tsp. baking powder
    5 tbsp. milk

    For the meringue topping:
    4 egg whites
    1 cup (200g) sugar
    4 tbsp. sliced almonds

    For the fruit filling:
    15.8 oz. (450g) fresh rhubarb, cut
    3.5 oz. (100g) fresh raspberries
    5 tbsp. sugar
    1/3 cup (40g) cornstarch
    1 tsp. vanilla extract

    For the whipped cream filling:
    1 1/3 cup (400g) whipping cream
    1 tbsp. confectioner’s sugar
    1 tsp. vanilla extract

    For the decoration:
    confectioner’s sugar for dusting
    fresh raspberries

    Rhubarb Raspberry Meringue Cake | Bake to the roots
    Rhubarb Raspberry Meringue Cake | Bake to the roots
    Rhubarb Raspberry Meringue Cake | Bake to the roots
    Rhubarb Raspberry Meringue Cake | Bake to the roots
    Rhubarb Raspberry Meringue Cake | Bake to the roots
    Rhubarb Raspberry Meringue Cake | Bake to the roots
    Rhubarb Raspberry Meringue Cake | Bake to the roots
    Rhubarb Raspberry Meringue Cake | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Eine 23cm (9 inch) Springform mit Backpapier auslegen, einfetten und zur Seite stellen. In einer kleinen Schüssel das Mehl mit dem Backpulver mischen. Die Eier trennen.

    2. In einer großen Schüssel die Butter mit Zucker, Salz und Vanille Extrakt aufschlagen, bis alles hell und luftig ist. Eigelbe einzeln zugeben und jeweils gut verrühren. Mehlmischung und Milch abwechselnd zugeben und gut verrühren. Die Hälfte des Teiges in die Springform geben und glattstreichen. Den restlichen Teig in der Schüssel mit Klarsichtfolie abdecken.

    3. Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Die Eiweiß nn einer großen Schüssel aufschlagen. Sobald sie anfangen weiss zu werden, den Zucker langsam einrieseln lassen und so lange aufschlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat und der Eischnee steif ist. Die Hälfte des Eischnees in die Springform geben und etwas glattstreichen. Restlichen Eischnee auch mit Klarsichtfolie abdecken. Die Masse mit der Hälfte der gehobelten Mandeln bestreuen und im Backofen für 28-30 Minuten backen. Abkühlen lassen und dann aus der Form herausnehmen. Mit dem restlichen Teig und Eischnee ebenso verfahren.

    4. Rhabarber waschen (evtl. schälen) und in kleine Stücke schneiden. Himbeeren waschen. Alles zusammen mit 100ml Wasser und dem Zucker in einen Topf geben und aufkochen lassen. Bei mittlerer Hitzezufuhr 4-5 Minuten köcheln lassen. Speisestärke mit 6 EL Wasser verrühren und zu den Früchten zugeben. Unter ständigem rühren noch einmal aufkochen lassen – das Kompott dickt dabei etwas ein. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

    5. Einen 23cm (9 inch) Kuchenring auf eine Servierplatte legen, einen der Kuchenböden hinein geben und das abgekühlte Kompott darauf verteilen. Im Kühlschrank für min. 30 Minuten kühlen.

    6. In einer Schüssel die Sahne zusammen mit dem Puderzucker und Vanille Extrakt aufschlagen, bis sie fest ist. Die Sahne auf der Kompottschicht verteilen und den zweiten Kuchenboden darauf legen. Noch einmal für etwa 15-20 Minuten in den Kühlschrank stellen. Den Kuchenring entfernen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

    1. Line a 9 inch (23cm) springform tin with baking parchment and grease. Set aside. In a small bowl mix the flour with the baking powder. Separate the eggs.

    2. In a large bowl mix the butter, sugar, salt, and vanilla extract until light and fluffy. Add the egg yolks one at a time. Add some flour and milk and mix, add some more and mix again. Continue until all is well combined. Pour half of the batter into the springform tin and smooth out the top. Cover the remaining dough in the bowl with plastic wrap.

    3. Preheat the oven to 350°F (175°C). In a large bowl beat the egg whites until they start to turn white. Gradually add the sugar and mix until stiff peaks form and the sugar has dissolved completely. Add half of the beaten egg whites to the springform tin and smooth out the surface a bit – cover the remaining egg whites with plastic wrap. Sprinkle the meringue with half of the sliced almonds. Bake for 28-30 minutes. Let cool down and remove from the tin. Repeat with the remaining dough and egg whites.

    4. Wash the rhubarb (peel if needed) and cut into small pieces. Clean the raspberries. Add rhubarb and raspberries to a pot with 1/2 cup (100ml) water and the sugar. Bring to a boil and let simmer over medium heat for about 4-5 minutes. Mix the cornstarch with 6 tablespoons water. Add to the fruits and bring to a boil once more while stirring constantly – the compote will thicken a bit. Take from the heat and let cool down.

    5. Place a 9 inch (23cm) cake ring on a serving plate and place one cake layer in that ring. Add the cooled rhubarb-raspberry compote on top and even out the surface. Place in the fridge for at least 30 minutes.

    6. In a bowl add whipping cream, confectioner’s sugar, and vanilla extract and whip the cream until stiff. Spread the whipped cream evenly on top of the compote layer and place the second cake layer on top of that. Place in the fridge for another 15-20 Minutes. Remove the cake ring and dust with confectioner’s sugar before serving.

    Rhubarb Raspberry Meringue Cake | Bake to the roots
    Rhubarb Raspberry Meringue Cake | Bake to the roots
    Rhubarb Raspberry Meringue Cake | Bake to the roots
    Rhubarb Raspberry Meringue Cake | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Rhubarb Raspberry Meringue Cake | Bake to the roots

    Rhabarber Himbeer Baiser Torte

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 01:30
    • Cook Time: 01:00
    • Total Time: 02:30
    • Yield: 1 1x
    • Category: Cakes
    • Cuisine: German
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Himbeeren treffen auf Rhabarber und verlieben sich – etwas Schlagsahne und Baiser kommen dazu und alle sind glücklich! ;)


    Zutaten

    Scale

    Für die Böden:
    4 Eigelb
    130g Zucker
    125g weiche Butter
    Prise Salz
    1 TL Vanille Extrakt
    160g Mehl (Type 405)
    2 TL Backpulver
    5 EL Milch

    Für das Baiser:
    4 Eiweiß
    200g Zucker
    4 EL gehobelte Mandeln

    Für die Fruchtfüllung:
    450g frischer Rhabarber, kleingeschnitten
    100g frische Himbeeren
    5 EL Zucker
    40g Speisestärke
    1 TL Vanille Extrakt

    Für die Sahnefüllung:
    400g Sahne
    1 EL Puderzucker
    1 TL Vanille Extrakt

    Für die Dekoration:
    Puderzucker zum Bestäuben
    Frische Himbeeren


    Arbeitsschritte

    1. Eine 23cm (9 inch) Springform mit Backpapier auslegen, einfetten und zur Seite stellen. In einer kleinen Schüssel das Mehl mit dem Backpulver mischen. Die Eier trennen.

    2. In einer großen Schüssel die Butter mit Zucker, Salz und Vanille Extrakt aufschlagen, bis alles hell und luftig ist. Eigelbe einzeln zugeben und jeweils gut verrühren. Mehlmischung und Milch abwechselnd zugeben und gut verrühren. Die Hälfte des Teiges in die Springform geben und glattstreichen. Den restlichen Teig in der Schüssel mit Klarsichtfolie abdecken.

    3. Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Die Eiweiß nn einer großen Schüssel aufschlagen. Sobald sie anfangen weiss zu werden, den Zucker langsam einrieseln lassen und so lange aufschlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat und der Eischnee steif ist. Die Hälfte des Eischnees in die Springform geben und etwas glattstreichen. Restlichen Eischnee auch mit Klarsichtfolie abdecken. Die Masse mit der Hälfte der gehobelten Mandeln bestreuen und im Backofen für 28-30 Minuten backen. Abkühlen lassen und dann aus der Form herausnehmen. Mit dem restlichen Teig und Eischnee ebenso verfahren.

    4. Rhabarber waschen (evtl. schälen) und in kleine Stücke schneiden. Himbeeren waschen. Alles zusammen mit 100ml Wasser und dem Zucker in einen Topf geben und aufkochen lassen. Bei mittlerer Hitzezufuhr 4-5 Minuten köcheln lassen. Speisestärke mit 6 EL Wasser verrühren und zu den Früchten zugeben. Unter ständigem rühren noch einmal aufkochen lassen – das Kompott dickt dabei etwas ein. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

    5. Einen 23cm (9 inch) Kuchenring auf eine Servierplatte legen, einen der Kuchenböden hinein geben und das abgekühlte Kompott darauf verteilen. Im Kühlschrank für min. 30 Minuten kühlen.

    6. In einer Schüssel die Sahne zusammen mit dem Puderzucker und Vanille Extrakt aufschlagen, bis sie fest ist. Die Sahne auf der Kompottschicht verteilen und den zweiten Kuchenboden darauf legen. Noch einmal für etwa 15-20 Minuten in den Kühlschrank stellen. Den Kuchenring entfernen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.


    Hinweise

    Enjoy baking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Rhabarber Himbeere Baiser Torte | Bake to the roots
    Rhabarber Himbeere Baiser Torte | Bake to the roots
    Rhabarber Himbeere Baiser Torte | Bake to the roots
    Rhabarber Himbeere Baiser Torte | Bake to the roots
    Tags: BaiserHimbeerenKuchenRhabarber

    Related Posts

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott | Bake to the roots

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott

    by baketotheroots
    November 22, 2025
    0

    Spekulatius Kekse gehören in Deutschland zum Advent dazu, wie der Weihnachtsbaum zum Heiligen Abend. Statt die würzigen Kekse nur mit etwas heißem Tee zu knabbern, würde ich vorschlagen, die Kekse auch mal zum Backen zu...

    Apfel Streuselkuchen Schnitten | Bake to the roots

    Apfel Streuselkuchen Schnitten

    by baketotheroots
    November 15, 2025
    0

    Im Herbst kommt man um Apfelkuchen einfach nicht herum – sie liegen bei jedem Bäcker in der Auslage und viele schieben selbst den ein oder anderen davon in den Ofen. Ist hier nicht anders. Wir...

    Die besten 10 Bananenbrot Rezepte | Bake to the roots

    Die 10 besten Bananenbrot Rezepte

    by baketotheroots
    November 6, 2025
    0

    Wer öfter mal Bananen kauft, wird das Problem sicher kennen – den einen Tag sind die Dinger noch knackig und gelb, dann dreht man sich einmal um und schon haben sie überall braune Flecken. Mag...

    Next Post
    Mini Banana Streusel Loaves | Bake to the roots

    Mini Bananen Streusel Kastenkuchen

    Rhubarb Tart with Bourbon Browned Butter and Almond Crust | Bake to the roots

    Rhabarber Tarte mit gebräunter Butter und Mandelboden

    Comments 12

    1. Loske says:
      9 Jahren ago

      Halli Hallo .Allso muß schon sagen ,Deine Seite ist klasse ,Tolle Rezepte ,toll erklärt ,und schöne Fotos .was will Frau mehr .nun wirds Zeit das die Rhabarber Saison beginnt .aber habe mir vorgenommen ganz viele Deiner Rezepte aus zu probieren .Ich habe selber einen sehr stressigen Altag ,und ich freue mich immer wenn ich etwas tolles zaubern kann ,nichts ist schöner alls selber eine tolle Torte zu machen .oder selber ein anständiges Brot zu backen und andere damit zu überraschen .das leuchten der Augen und das Geschmatsche geben einen Recht .Mache Bitte weiter so ,hast ein Fan mehr .
      MFG.Susi

      Antworten
      • baketotheroots says:
        9 Jahren ago

        Hallo Susi,

        freut mich, dass Dir der Blog und die Rezepte gefallen!
        Backen ist wirklich toll um zu entspannen und anderen eine Freude zu machen – da hast Du vollkommen recht!

        LG, Marc

        Antworten
    2. Alexandra S. says:
      9 Jahren ago

      Hallo Marc!
      Ich habe jetzt schon einige Rezepte ausprobiert und bin wirklich sehr begeistert……
      Demnächst möchte ich diesen Kuchen backen und möchte daher wissen, wie lange man den Kuchen aufbewahren kann, wegen dem Baiser?
      Liebe Grüße, Alexandra

      Antworten
      • baketotheroots says:
        9 Jahren ago

        Hallo Alexandra,

        leider hält der Baiser nicht so arg lange durch. Die Füllung ist ja recht Frucht, da weicht der untere Baier recht schnell durch. Schmeckt dann zwar immer noch, aber am nächsten Tag ist das ganze schon nicht mehr so knackig, deshalb empfehle ich den eigentlich am Tag des Backens auch zu servieren.

        LG, Marc

        Antworten
    3. Silvana says:
      9 Jahren ago

      Lieber Marc
      Ich habe diese wunderschöne Torte am letzten Wochenende für „Kaffee und Kuchen“ mit der Familie gemacht und alle waren begeistert! Vielen Dank für das schöne Rezept und Deine supertolle Page, ich könnte hier Stunden verbringen!
      Ich werde heute mit Freunden gleich noch den Erdbeer-Rhabarber Kuchen ausprobieren… es ist ja wieder Rhabarber Zeit :-)
      Sonnige Grüsse aus der Schweiz,
      Silvana

      Antworten
      • baketotheroots says:
        9 Jahren ago

        Hallo Silvana,

        freut mich, dass die Torte gut angekommen ist :)
        Denke der Rhabarberkuchen wird Euch sicher auch gefallen…

        LG in die Schweiz!
        Marc

        Antworten
    4. Cornelia says:
      9 Jahren ago

      Hab den Kuchen heute zum Muttertag gemacht. Ist zwar etwas aufwändig, aber optisch und geschmacklich einfach eine Bombe!!! Danke für das tolle Rezept! :)

      Antworten
      • baketotheroots says:
        9 Jahren ago

        Für Muttern kann man ja auch mal etwas aufwendiger backen :P
        Freut mich, dass es geschmeckt hat!

        LG, Marc

        Antworten
    5. Nicole Palm says:
      8 Jahren ago

      Ich habe die Torte am WE nachgebacken und sie schmeck großartig. Danke dafür :-)

      Antworten
      • baketotheroots says:
        8 Jahren ago

        Freut mich zu lesen :)
        Bei Rhabarber kann man ja auch nicht so falsch liegen beim Geschmack ;)

        LG, Marc

        Antworten
    6. Anna says:
      6 Jahren ago

      Hallo,

      danke für das tolle Rezept. Ich habe die Torte letztes Wochenende meinem Vater zum Geburtstag gebacken. Und sie ist sehr gut angekommen! Alle waren begeistert <3

      Da ich nicht so viele Himbeeren und eine zu große Form habe, habe ich noch Erdbeeren in die Füllung eingekocht. Das war auch sehr sehr lecker.

      Als nächstes steht der American Cheesecake mit Schmand Topping auf dem Plan :)

      Liebe Grüße,
      Anna

      Antworten
      • baketotheroots says:
        6 Jahren ago

        Freut mich, dass es geschmeckt hat – Erdbeeren statt Himbeeren geht ja fast immer ;)
        Viel Spass beim Käsekuchenbacken dann…

        LG Marc

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend