Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Kuchen von A-Z

Pastiera Napoletana

by baketotheroots
April 7, 2015
in Kuchen von A-Z, Ostern
A A
0
  • 103Shares
  • 0
  • 0
  • 101
  • 2

    …und hier hätten wir noch mal was für Ostern – gibt dieses Jahr einiges, wie es aussieht ;)

    Warum poste ich das hier, wenn schon alles rum ist? Hmmmm gute Frage, die ich mir das selbst stelle ;P Aber recht einfach zu beantworten – Ich hab den Kuchen einen Tag vor Ostern gemacht, damit ich ihn an Ostern essen kann – die anderen Osterrezepte wurden ja schon einige Tage vorher gemacht ;) Deshalb gibt’s den hier jetzt eben erst nach Ostern auf dem Blog…

    Pastiera Napoletana | Bake to the roots
    Pastiera Napoletana | Bake to the roots

    Eine „Pastiera Napoletana“ ist ein typischer Kuchen für Ostern aus Neapel. Wer sich das Rezept mal anschaut, wird merken, dass man einige Tage vor Ostern anfangen muss, damit er zu Ostern fertig ist. Wenn man ungekochten Weizen verwendet, muss man 4 Tage eher anfangen. Der Weizen muss für 3 Tage in Wasser eingeweicht werden – dann muss er erst mit Wasser und dann noch mit Milch gekocht werden und über Nacht noch einmal ziehen, damit man ihn dann am nächsten Tag zum Backen benutzen kann. Man sagt, dass der Kuchen erst richtig gut schmeckt, wenn er einen Tag gestanden hat – wenn man also alles richtig machen will, dann braucht man insgesamt 5 Tage ;) Glaubt mir – eine angemessene Zeit für so einen leckeren Kuchen!

    Man muss also etwas vorplanen – aber das ganze Eingeweiche kann man sich sparen, wenn man bereits vorgekochten Weizen (auch Zartweizen oder Ebly genannt) benutzt – in dem Fall sollte man 280g vorgekochten statt der 100 ungekochten Weizens nehmen.

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    Für die Füllung:
    100g Weizen, ungekocht
    240ml Milch
    2 EL Butter
    350g Ricotta
    320g Zucker
    2 Eier
    2 Eigelb
    Abrieb einer Bio-Zitrone
    1 Vanilleschote
    1 TL Zimt
    1 EL Orangenblütenwasser
    100g Zitronat, fein gehackt

    Für den Teig:
    125g kalte Butter
    250g Mehl (Type 405)
    1 Ei
    1 Eigelb
    100g Puderzucker
    Abrieb einer Bio-Zitrone

    Für das Topping:
    1 Eigelb
    Wasser
    Puderzucker zum Bestäuben

    For the filling:
    3.5 oz. (100g) wheat berries, uncooked
    1 cup (240ml) milk
    2 tbsp. butter
    12 oz. (350g) ricotta
    1 3/4 cups (320g) sugar
    2 eggs
    2 egg yolks
    zest of one organic lemon
    1 vanilla bean
    1 tsp. ground cinnamon
    1 tbsp. orange blossom water
    3.5 oz. (100g) candied lemon, finely chopped

    For the pastry:
    1/2 cup (125g) cold butter
    2 cups (250g) all-purpose flour
    1 egg
    1 egg yolk
    3/4 cup (100g) confectioner’s sugar
    zest of one organic lemon

    For the topping:
    1 egg yolk
    water
    confectioner’s sugar for dusting

    Pastiera Napoletana | Bake to the roots
    Pastiera Napoletana | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Als erstes den Weizen wässern – er braucht 3 Tage zum Aufweichen – das Wasser sollte dabei zwei mal täglich gewechselt werden. Den Weizen dann abtropfen lassen und in einen großen Topf mit min. 1l Wasser für 1 1/2 Stunden (ohne rühren) köcheln lassen, bis der Weizen weich ist. Abtropfen lassen und zur Seite stellen. Der Weizen hält sich in einem luftdicht schließenden Gefäß bis zu einer Woche im Kühlschrank.

    2. Den gekochten Weizen mit der Butter, Milch und Zitronenschale in einem Topf zum Kochen bringen und gelegentlich umrühren, bis die Masse andickt – ca. 10-15 Minuten. Abkühlen lassen und dann abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

    3. In einer Schüssel die Eier mit Eigelb, Ricotta, Zucker, Vanille Mark, Zimt und Orangenblütenwasser verrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

    4. Für den Teig das Mehl mit dem Puderzucker in einer großen Schüssel vermischen. Kalte Butter in kleinen Stücken zugeben und mit den Fingern verreiben, bis kleine Krümel entstehen. Ei, Eigelb und Zitronenschale zugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig zu trocken ist, löffelweise noch etwas kaltes Wasser zugeben und verkneten. In Plastikfolie wickeln und mind. 1 Stunde oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

    5. Den Ofen auf 200°C (390°F) vorheizen. Eine 26cm (10 inches) Springform einfetten und zur Seite stellen. Zitronat in kleine Stücke hacken/schneiden. In einer großen Schüssel die Ricottamasse mit der Weizenmasse und dem Zitronat verrühren und zur Seite stellen. Etwa 2/3 des Teiges auf einer bemehlten Fläche ausrollen und die Springform damit auslegen – an den Boden und die Seiten drücken. Die Ricotta-Weizen-Masse in die Form füllen – der Teigrand sollte mit der Füllung abschliessen (ggf. etwas vom Rand abschneiden). Restlichen Teig ausrollen, in lange Streifen (ca. 2cm breit) für das Gittermuster schneiden und auf den Kuchen legen. Das Eigelb mit etwas Wasser verrühren und damit den Teig bestreichen. Für 60 Minuten backen – die Oberfläche sollte goldbraun sein. In der Backform komplett auskühlen lassen. Aus der Form nehmen und im Kühlschrank über Nacht ruhen lassen. Etwa 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen und mit Puderzucker bestäuben.

    1. Start with the wheat. Soak it in water for 3 days – change the water twice a day. Drain and cook in a large pot with at least 4 cups (1,0l) of water – let simmer for 1 1/2 hours without stirring until soft. Drain and set aside (you can store the wheat in an airtight container up to a week in the fridge).

    2. Add the cooked wheat, butter, milk and lemon zest to a saucepan and bring to a boil. Stir occasionally until the mix thickens – about 10-15 minutes. Let cool down. Cover and let rest in the fridge overnight.

    3. In a bowl beat the eggs, egg yolk, ricotta, sugar, seeds of the vanilla bean, cinnamon and orange blossom water until creamy. Cover and let rest in the frige overnight.

    4. For the pastry mix flour and confectioner’s sugar in a large bowl. Add the cold butter in small pieces and rub between your fingers until you get small cumbs. Add the egg, egg yolk and lemon zest and knead until you get a smooth dough. If the dough seems too dry, add cold water one tablespoon at a time. Cover in plastic wrap and let rest in the fridge for at least 1 hour or overnight.

    5. Preheat the oven to 390˚F (200°C). Grease a 10 inch (26cm) springform tin and set aside. Chop the candied lemon into small pieces. In a largen bowl mix the wheat mixture with the ricotta mixture and candied lemon and set aside. Roll out 2/3 of the pastry on a floured surface, place in the springform tin and press to the bottom and sides. Fill the ricotta-wheat mixture in the tin – the filling and pastry should have about the same hight. Roll out the remaining dough, cut long stripes (less than 1 inch (2cm) wide) for the lattice structure and place on top of the cake. Whisk egg yolk with some water and brush the pastry. Bake for 60 minutes until the pastry is golden on top. Let cool completely in the springform tin. Remove from the tin and place in the fridge to serve the next day. Take out of the fridge 30 minutes before serving and dust with confectioner’s sugar.

    Pastiera Napoletana | Bake to the roots
    Pastiera Napoletana | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, das man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

    Pastiera Napoletana

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 160
    • Cook Time: 60
    • Total Time: 240
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Zutaten

    Scale

    Für die Füllung

    • 100g Weizen, ungekocht
    • 240ml Milch
    • 2 EL Butter
    • 350g Ricotta
    • 320g Zucker
    • 2 Eier
    • 2 Eigelb
    • Abrieb einer Bio-Zitrone
    • 1 Vanilleschote
    • 1 TL Zimt
    • 1 EL Orangenblütenwasser
    • 100g Zitronat, fein gehackt

    Für den Teig

    • 125g kalte Butter
    • 250g Mehl (Type 405)
    • 1 Ei
    • 1 Eigelb
    • 100g Puderzucker
    • Abrieb einer Bio-Zitrone

    Für das Topping

    • 1 Eigelb
    • Wasser
    • Puderzucker zum Bestäuben


    Arbeitsschritte

    1. Als erstes den Weizen wässern – er braucht 3 Tage zum Aufweichen – das Wasser sollte dabei zwei mal täglich gewechselt werden. Den Weizen dann abtropfen lassen und in einen großen Topf mit min. 1l Wasser für 1 1/2 Stunden (ohne rühren) köcheln lassen, bis der Weizen weich ist. Abtropfen lassen und zur Seite stellen. Der Weizen hält sich in einem luftdicht schließenden Gefäß bis zu einer Woche im Kühlschrank.
    2. Den gekochten Weizen mit der Butter, Milch und Zitronenschale in einem Topf zum Kochen bringen und gelegentlich umrühren, bis die Masse andickt – ca. 10-15 Minuten. Abkühlen lassen und dann abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
    3. In einer Schüssel die Eier mit Eigelb, Ricotta, Zucker, Vanille Mark, Zimt und Orangenblütenwasser verrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
    4. Für den Teig das Mehl mit dem Puderzucker in einer großen Schüssel vermischen. Kalte Butter in kleinen Stücken zugeben und mit den Fingern verreiben, bis kleine Krümel entstehen. Ei, Eigelb und Zitronenschale zugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig zu trocken ist, löffelweise noch etwas kaltes Wasser zugeben und verkneten. In Plastikfolie wickeln und mind. 1 Stunde oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
    5. Den Ofen auf 200°C (390°F) vorheizen. Eine 26cm (10 inches) Springform einfetten und zur Seite stellen. Zitronat in kleine Stücke hacken/schneiden. In einer großen Schüssel die Ricottamasse mit der Weizenmasse und dem Zitronat verrühren und zur Seite stellen. Etwa 2/3 des Teiges auf einer bemehlten Fläche ausrollen und die Springform damit auslegen – an den Boden und die Seiten drücken. Die Ricotta-Weizen-Masse in die Form füllen – der Teigrand sollte mit der Füllung abschliessen (ggf. etwas vom Rand abschneiden). Restlichen Teig ausrollen, in lange Streifen (ca. 2cm breit) für das Gittermuster schneiden und auf den Kuchen legen. Das Eigelb mit etwas Wasser verrühren und damit den Teig bestreichen. Für 60 Minuten backen – die Oberfläche sollte goldbraun sein. In der Backform komplett auskühlen lassen. Aus der Form nehmen und im Kühlschrank über Nacht ruhen lassen. Etwa 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen und mit Puderzucker bestäuben.

    Hinweise

    • Enjoy baking!

    Nährwerte

    • Serving Size: 9

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Tags: KuchenOsternRicottaVanille

    Related Posts

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott | Bake to the roots

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott

    by baketotheroots
    November 22, 2025
    0

    Spekulatius Kekse gehören in Deutschland zum Advent dazu, wie der Weihnachtsbaum zum Heiligen Abend. Statt die würzigen Kekse nur mit etwas heißem Tee zu knabbern, würde ich vorschlagen, die Kekse auch mal zum Backen zu...

    Apfel Streuselkuchen Schnitten | Bake to the roots

    Apfel Streuselkuchen Schnitten

    by baketotheroots
    November 15, 2025
    0

    Im Herbst kommt man um Apfelkuchen einfach nicht herum – sie liegen bei jedem Bäcker in der Auslage und viele schieben selbst den ein oder anderen davon in den Ofen. Ist hier nicht anders. Wir...

    Die besten 10 Bananenbrot Rezepte | Bake to the roots

    Die 10 besten Bananenbrot Rezepte

    by baketotheroots
    November 6, 2025
    0

    Wer öfter mal Bananen kauft, wird das Problem sicher kennen – den einen Tag sind die Dinger noch knackig und gelb, dann dreht man sich einmal um und schon haben sie überall braune Flecken. Mag...

    Next Post
    Reblochon Pear Quiche | Bake to the roots

    Reblochon Birnen Quiche

    Rhubarb Ginger Crumble | Bake to the roots

    Rhabarber Ingwer Streuselkuchen

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte
    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend