Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
    • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
    • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Kochrezepte von A-Z

Paella mit Hühnchen

by baketotheroots
September 10, 2015
in Kochrezepte von A-Z, Spanisch
A A
2
  • 340Shares
  • 2
  • 4
  • 308
  • 25

    Schnappt Euch ein Hühnchen und heizt schon mal die Pfanne auf – es gibt Paella!
    Wenn man sich dazu entscheidet Spanische Wochen auf dem Blog als Special Event zu veranstalten und man hat einen echten Spanier zu Hause, dann ist Ärger vorprogrammiert ;P

    Paella con Pollo | Bake to the roots
    Paella con Pollo | Bake to the roots

    Paella ist nicht gleich Paella! Ich durfte keine Paella mit Meeresfrüchten machen, weil eine bestimmte Person nichts mag, was aus dem Wasser kommt (seltsam, wo es doch die leckersten Sachen an den Küsten Spaniens gibt?!) – aber gut, kann ich verstehen und ist ok. Dann dachte ich mir ich mach eben Paella mit Hühnchen und pack noch Chorizo dazu um es etwas aufzupeppen. Riesen Fehler! Ich glaube die Worte „das ist keine traditionelle Paella“ hab ich auf der Suche nach einem schönen Paella Rezept mindestens ein Duzend mal hören müssen. Du brauchst dies und das – das gehört nicht in eine Paella – das ist falsch – niemand isst das in Spanien – so eine Paella würde nur ein „Guiri“ (weniger nettes Spanisches Wort für Touristen) machen… das und noch viel mehr ;) Nun ja – am Ende wurde es eine traditionelle Paella (ich hab trotzdem auf Erbsen für etwas mehr Farbe und Zwiebeln bestanden)… und ich muss sagen – sehr lecker geworden!

    Und wir haben uns nicht gegenseitig umgebracht – auch sehr schön! ;)

    ¡Buen provecho!

    Paella con Pollo | Bake to the roots
    Paella con Pollo | Bake to the roots
    Paella con Pollo | Bake to the roots
    Paella con Pollo | Bake to the roots

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    (Für 2 Personen)

    3-4 Knoblauchzehen
    Safranfäden
    Prise Salz
    4 Hähnchenkeulen
    4-5 EL Olivenöl
    1/2 grüne Paprika
    1 rote Paprika
    3-4 EL passierte Tomaten
    1/2 TL Pimentón
    Salz, Pfeffer
    60g Limabohnen (Garrofón)
    480ml Wasser + mehr falls benötigt
    175-200g Paella Reis
    60g Erbsen

    (for 2 persons)

    3-4 garlic cloves
    saffron
    pinch of salt
    4 chicken thighs
    4-5 tbsp. olive oil
    1/2 green pepper
    1 red pepper
    3-4 tbsp. tomato passata
    1/2 tsp. pimentón
    salt, pepper
    2 oz. (60g) lima beans (garrofón)
    2 cups (480ml) water + some more for adjustment
    6-7 oz. (175-200g) paella rice
    2 oz. (60g) peas

    Paella con Pollo | Bake to the roots
    Paella con Pollo | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Den Knoblauch schälen und in kleine Stücke schneiden. In einem Mörser mit etwas Salz und ein paar Safranfäden zermahlen, bis eine Paste entsteht. Zur Seite stellen. Zwiebel, rote und grüne Paprika in kleine Würfel schneiden. Etwas von der roten Paprika für die Dekoration zurückhalten.

    2. 2-3 EL Öl in der Paella Pfanne (Paellera) oder in einer normalen Pfanne erhitzen (Mittlere Stufe). Hühnchen zugeben und kurz anbraten – das Hühnchen sollte rundum etwas Farbe bekommen, muss aber nicht durchgebraten sein. Hühnchen herausnehmen und auf einen Teller legen.

    3. Noch einmal 1-2 EL Öl in die Pfanne geben und die Paprika und Zwiebeln darin kurz anbraten. Die Knoblauchpaste zugeben und mit anbraten. Vorsicht: Nicht anbrennen lassen! Passierte Tomaten und Pimentón zugeben und alles für 1-2 Minuten köcheln lassen. Wasser zugeben und verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Limabohnen und Hühnchen in die Pfanne geben und alles für etwa 5 Minuten köcheln lassen.

    4. Den Reis zugeben und verrühren, bis alles noch einmal aufkocht. Hitzezufuhr reduzieren und für etwa 15 Minuten leicht köcheln lassen – sollte die Flüssigkeit zu schnell verdampfen, noch etwas Wasser nachschütten. Die Erbsen zugeben und weitere 5 Minuten leicht köcheln lassen. Der Reis sollte die Flüssigkeit aufgesogen haben und durchgekocht sein – aber nicht zu weich. Mit der restlichen Paprika dekorieren und in der Pfanne mit ein paar Zitronenscheiben servieren.

    1. Peel the garlic cloves and cut into small pieces. Add to a mortar with a pinch of salt and some saffron threads. Grind until you get a paste. Set aside. Chop the onion, red and green pepper into small cubes. Hold some of the red pepper back for decoration.

    2. Add 2-3 tablespoons of the oil to a paella pan (paellera) or a regular pan and heat up to medium-high heat. Add the chicken and fry just slightly, so it gets some color from all sides – it does not have to be cooked completely. Take the chicken out of the pan and place on a plate.

    3. Add add another 1-2 tablespoons of oil to the pan, the chopped peppers and onion and fry for couple minutes. Add the garlic paste let it fry a bit – be careful, don’t burn it. Add the tomato passata and pimentón. Let cook for 1-2 minutes. Add the water and stir. Season with some more salt and pepper if needed. Add the lima beans and chicken to the pan and bring everything to a boil and let cook for about 5 minutes.

    4. Add the rice and stir until everyhing comes to a boil again. Reduce the heat and let simmer for about 15 minutes – add some more water for adjustment if you see it is gone too fast. Add the peas and let simmer for 5 more minutes. The water should be sucked up by the rice and it should be cooked but not too soft. Decorate with the remaining pepper and serve in the pan with some lemon wedges.

    Paella con Pollo | Bake to the roots
    Paella con Pollo | Bake to the roots
    Paella con Pollo | Bake to the roots
    Paella con Pollo | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

    Paella mit Hühnchen

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 30
    • Cook Time: 40
    • Total Time: 70
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Zutaten

    Scale
    • 3-4 Knoblauchzehen
    • Safranfäden
    • Prise Salz
    • 4 Hähnchenkeulen
    • 4-5 EL Olivenöl
    • 1/2 grüne Paprika
    • 1 rote Paprika
    • 3-4 EL passierte Tomaten
    • 1/2 TL Pimentón
    • Salz, Pfeffer
    • 60g Limabohnen (Garrofón)
    • 480ml Wasser + mehr falls benötigt
    • 175-200g Paella Reis
    • 60g Erbsen


    Arbeitsschritte

    1. Den Knoblauch schälen und in kleine Stücke schneiden. In einem Mörser mit etwas Salz und ein paar Safranfäden zermahlen, bis eine Paste entsteht. Zur Seite stellen. Zwiebel, rote und grüne Paprika in kleine Würfel schneiden. Etwas von der roten Paprika für die Dekoration zurückhalten.
    2. 2-3 EL Öl in der Paella Pfanne (Paellera) oder in einer normalen Pfanne erhitzen (Mittlere Stufe). Hühnchen zugeben und kurz anbraten – das Hühnchen sollte rundum etwas Farbe bekommen, muss aber nicht durchgebraten sein. Hühnchen herausnehmen und auf einen Teller legen.
    3. Noch einmal 1-2 EL Öl in die Pfanne geben und die Paprika und Zwiebeln darin kurz anbraten. Die Knoblauchpaste zugeben und mit anbraten. Vorsicht: Nicht anbrennen lassen! Passierte Tomaten und Pimentón zugeben und alles für 1-2 Minuten köcheln lassen. Wasser zugeben und verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Limabohnen und Hühnchen in die Pfanne geben und alles für etwa 5 Minuten köcheln lassen.
    4. Den Reis zugeben und verrühren, bis alles noch einmal aufkocht. Hitzezufuhr reduzieren und für etwa 15 Minuten leicht köcheln lassen – sollte die Flüssigkeit zu schnell verdampfen, noch etwas Wasser nachschütten. Die Erbsen zugeben und weitere 5 Minuten leicht köcheln lassen. Der Reis sollte die Flüssigkeit aufgesogen haben und durchgekocht sein – aber nicht zu weich. Mit der restlichen Paprika dekorieren und in der Pfanne mit ein paar Zitronenscheiben servieren.

    Hinweise

    • ¡Buen provecho!

    Nährwerte

    • Serving Size: 2

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Tags: HauptgangHerzhaftReis

    Related Posts

    Koreanische Tteokbokki mit Gochujang | Bake to the roots

    Koreanische Tteokbokki mit Gochujang

    by baketotheroots
    November 18, 2025
    0

    Mit koreanischen Reiskuchen wird vermutlich nicht jeder sofort etwas anfangen können. Um gleich etwas klarzustellen – dabei dreht es sich nicht um ein süßes Gebäck, sondern um etwas, das man vielleicht am ehesten mit Gnocchi...

    Chipotle Chicken Burrito Bowls | Bake to the roots

    Chipotle Chicken Burrito Bowls

    by baketotheroots
    November 11, 2025
    0

    Es gibt Gerichte, die man einmal ausprobiert und danach lassen sie einen irgendwie nie wieder los. ;) In diese Kategorie gehören für mich da ganz klar Chipotle Chicken Burrito Bowls. Saftiges Hühnchen, schön rauchig gewürzt,...

    Gefüllte Zucchini mit Mediterranem Reis | Bake to the roots

    Gefüllte Zucchini mit Mediterranem Reis

    by baketotheroots
    September 9, 2025
    0

    Im Sommer findet man in fast jedem Gemüsegarten ein paar Zucchinipflanzen. Sie gehören quasi zum Standard, den viele Gärtner anbauen. Warum? Nun ja, die Pflanzen sind recht genügsam und i.d.R. auch recht ertragreich. Kann ja...

    Next Post
    Ensaïmada de Mallorca | Bake to the roots

    Ensaïmada de Mallorca

    Blueberry Cheesecake | Bake to the roots

    Cremigster Heidelbeer-Käsekuchen EVER!

    Comments 2

    1. Markus Gomera says:
      8 Jahren ago

      Hey Marc, danke für das Rezept. Ich habe es 1:1 nachgekocht und war total begeistert. Vor allem das geräucherte Paprikapulver ist echt der Hammer, das ist sehr vielseitig einsetzbar und schmeckt sehr gut. Gruß Markus

      Antworten
      • baketotheroots says:
        8 Jahren ago

        Hallo Markus,

        freut mich, dass dir das Rezept gefällt! Bei uns kommt das Paprikapulver auch sehr oft zum Einsatz, weil es so lecker ist!

        Viele Grüße,
        Marc

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade
    • Chipotle Chicken Burrito Bowls

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
      • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend