Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Käsekuchen

No-Bake Skyr Kuchen mit SunGold Kiwi

by baketotheroots
Juli 15, 2018
in Käsekuchen, Kuchen von A-Z, Werbung
A A
1
  • 723Shares
  • 38
  • 5
  • 655
  • 25

    Bei dem Wetterchen da draußen schmeißt man als Backblogger nicht so wirklich gerne den Ofen an. Vor allem, wenn man wie ich auch noch unterm Dach wohnt, und die Küche beim ersten Sonnenstrahl auf die Temperatur einer Finnischen Sauna hochheizt. Wenn man dann aber trotzdem etwas Süßes haben möchte, dann sind No-Bake Kuchen genau das Richtige. So auch dieser No-Bake Skyr Kuchen mit „goldenen“ Kiwis oben drauf! Ein royaler Kuchen sozusagen. Leckerschmecker! ;)

    No Bake Skyr Cake mit Kiwi | Bake to the roots
    No Bake Skyr Cake mit Kiwi | Bake to the roots

    No-Bake Kuchen sind bei Sommerhitze einfach nicht zu überbieten – nicht nur, weil man sich die Bude nicht zusätzlich aufheizt mit einem heißen Backofen, sondern auch weil ein kalter Kuchen aus dem Kühlschrank bei warmem Wetter eine prima Abkühlung ist. Logisch, oder?

    Durch die Verwendung von Skyr für den Kuchen spart man sich einiges an Fett im Gegensatz zu Quark zum Beispiel und hat dazu auch noch einen recht hohen Proteingehalt. Durch das Obst oben drauf, bekommt man noch ein paar Vitamine extra mit. Ich hab mich hier für Zespri SunGold Kiwi entschieden, weil die schön süß und lecker sind. Mittlerweile bekommt man diese Art von Kiwis ja überall perfekt gereift und sofort verzehrfertig bzw. kuchen-topping-ready im Supermarkt ;)

    Wer mehr Infos zu den Zespri SunGold Kiwi möchte – wo kommt sie her, welche Vitamine sind drin oder auch noch mehr Rezepte – der sollte sich mal auf der Zespri Webseite* umschauen.

    Zespri SunGold Kiwi | Bake to the roots
    Zespri SunGold Kiwi | Bake to the roots
    No Bake Skyr Cake mit Kiwi | Bake to the roots
    No Bake Skyr Cake mit Kiwi | Bake to the roots

    Zurück zum Kuchen. Im Gegensatz zu den grünen Kiwis vertragen sich die SunGold Kiwi besser mit Milchprodukten und Gelatine. Ihr kennt das ja sicher, dass frische Kiwi im Joghurt gerne mal etwas bitter schmecken kann – das liegt am Enzym Actinidin, das Eiweiß zersetzt und deshalb nicht so gut mit Milch und Co. harmoniert. Um ganz sicher zu gehen, ist zwischen dem Kuchen und der Kiwi noch eine dünne Schicht Aprikosenmarmelade – dem Skyr und der Gelatine geht es dadurch gut und alles zusammen schmeckt süß und lecker ;)

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    Für den Boden:
    150g Butterkekse
    20g gemahlene Haselnüsse
    1 EL Zucker
    60g Butter, geschmolzen

    Für die Füllung:
    6 Blatt Gelatine
    750g Skyr (Natur oder Vanille)
    50g Zucker
    1 TL Vanille Extrakt (optional)
    100g kalte Schlagsahne

    Für die Dekoration:
    3-4 Zespri SunGold Kiwis
    100g Aprikosenmarmelade

    For the base:
    5.3 oz. (150g) biscuit cookies
    0.7 oz. (20g) ground hazelnuts
    1 tbsp. sugar
    1/4 cup (60g) butter, melted

    For the filling:
    6 gelatin leaves
    26 oz. (750g) Skyr (plain or vanilla)
    1/4 cup (50g) sugar
    1 tsp. vanilla extract (optional)
    3.5 oz. (100g) heavy cream, cold

    For the decoration:
    3-4 Zespri SunGold Kiwis
    3.5 oz. (100g) apricot jam

    No Bake Skyr Cake mit Kiwi | Bake to the roots
    No Bake Skyr Cake mit Kiwi | Bake to the roots
    No Bake Skyr Cake mit Kiwi | Bake to the roots
    No Bake Skyr Cake mit Kiwi | Bake to the roots
    No Bake Skyr Cake mit Kiwi | Bake to the roots
    No Bake Skyr Cake mit Kiwi | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Eine 23cm (9 inches) Springform mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel füllen und dann mit einem Nudelholz zu feinen Bröseln zerstoßen. Zusammen mit den gemahlenen Haselnüssen und dem Zucker in einer Schüssel vermischen, die geschmolzenen Butter dazugeben und alles gut verrühren. Die Masse in die vorbereitete Form füllen und zu einer glatten Schicht festdrücken. Bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.

    2. Für die Füllung die Gelatine für 5-7 Minuten in kaltes Wasser legen und aufweichen lassen. Den Skyr mit dem Zucker in einer Schüssel verrühren. Wer normalen Skyr verwendet, kann hier noch den Vanille Extrakt dazugeben. Die aufgeweichte Gelatine leicht ausdrücken und dann in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze auflösen. Vom Herd nehmen und 1-2 Eßlöffel der Skyr-Masse zur Gelatine dazgeben und verrühren, um die Temperatur anzugleichen. Diese Mischung dann unter die restliche Skyr-Masse rühren und zur Seite stellen. Die kalte Schlagsahne steifschlagen und dann vorsichtig unter die Skyr-Masse ziehen. In die Springform füllen und für 4-5 Stunden, besser über Nacht kaltstellen.

    3. Die Kiwis mit einem Sparschäler vom Fell befreien und in dünne Scheiben schneiden. Die Aprikosenmarmelade in einen kleinen Topf geben und erwärmen, bis sie dünnflüssig wird. Eine dünne Schicht Marmelade auf dem Kuchen verteilen und dann die Kiwis nach Belieben auf dem Kuchen verteilen. Die Kiwis mit der restlichen Marmelade bestreichen. Den Kuchen für eine weitere Stunde in den Kühlschrank stellen und dann gekühlt servieren.

    1. Line a 9 inches (23cm) springform tin with baking parchment and set aside. Add the cookies to a freezer bag and crush with a rolling pin until you get fine crumbs. Add together with the ground hazelnuts and sugar to a bowl and mix. Add the melted butter and mix until everything comes together. Pour into the prepared tin and press to the bottom to get a nice even layer. Place in the fridge until needed.

    2. Add the gelatin leaves to a bowl with cold water and let soak for about 5-7 minutes. Add the skyr and sugar to a large bowl and mix. If you are using plain Skyr, add some vanilla extract (optional). Squeeze the soaked gelatin leaves to get rid of some of the water, then add to a small saucepan and heat up until the gelatin gets liquid. Remove from the heat and add 1-2 tablespoons of the Skyr to the saucepan and mix to adjust the temperature of the gelatin. Add this mixture to the bowl with the Skyr and mix until well combined. Set aside. Whisk the cold heavy cream until stiff peaks form. Fold into the sky cream, then pour unto the prepared tin. Smooth out the top and place in the fridge for about 4-5 hours, better overnight.

    3. Peel the kiwis and cut into thin slices. Heat up the apricot jam so it gets liquid. Add some of the jam on the cake (still in the tin) to get a thin layer on top. Place the sliced kiwi on top in a nice pattern and brush with the remaining jam. Place again in the fridge for an hour. Serve cooled.

    No Bake Skyr Cake mit Kiwi | Bake to the roots
    No Bake Skyr Cake mit Kiwi | Bake to the roots
    No Bake Skyr Cake mit Kiwi | Bake to the roots
    No Bake Skyr Cake mit Kiwi | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print

    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

    No-Bake Skyr Kuchen mit SunGold Kiwi

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 30
    • Total Time: 600
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Leckerer Sommerkuchen, den man nicht backen muss: No-Bake Skyr Kuchen mit goldenem Topping aus SunGold Kiwis.


    Zutaten

    Scale

    Für den Boden

    • 150g Butterkekse
    • 20g gemahlene Haselnüsse
    • 1 EL Zucker
    • 60g Butter, geschmolzen

    Für die Füllung

    • 6 Blatt Gelatine
    • 750g Skyr (Natur oder Vanille)
    • 50g Zucker
    • 1 TL Vanille Extrakt (optional)
    • 100g kalte Schlagsahne

    Für die Dekoration

    • 3-4 Zespri SunGold Kiwis
    • 100g Aprikosenmarmelade


    Arbeitsschritte

    1. Eine 23cm (9 inches) Springform mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel füllen und dann mit einem Nudelholz zu feinen Bröseln zerstoßen. Zusammen mit den gemahlenen Haselnüssen und dem Zucker in einer Schüssel vermischen, die geschmolzenen Butter dazugeben und alles gut verrühren. Die Masse in die vorbereitete Form füllen und zu einer glatten Schicht festdrücken. Bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
    2. Für die Füllung die Gelatine für 5-7 Minuten in kaltes Wasser legen und aufweichen lassen. Den Skyr mit dem Zucker in einer Schüssel verrühren. Wer normalen Skyr verwendet, kann hier noch den Vanille Extrakt dazugeben. Die aufgeweichte Gelatine leicht ausdrücken und dann in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze auflösen. Vom Herd nehmen und 1-2 Eßlöffel der Skyr-Masse zur Gelatine dazgeben und verrühren, um die Temperatur anzugleichen. Diese Mischung dann unter die restliche Skyr-Masse rühren und zur Seite stellen. Die kalte Schlagsahne steifschlagen und dann vorsichtig unter die Skyr-Masse ziehen. In die Springform füllen und für 4-5 Stunden, besser über Nacht kaltstellen.
    3. Die Kiwis mit einem Sparschäler vom Fell befreien und in dünne Scheiben schneiden. Die Aprikosenmarmelade in einen kleinen Topf geben und erwärmen, bis sie dünnflüssig wird. Eine dünne Schicht Marmelade auf dem Kuchen verteilen und dann die Kiwis nach Belieben auf dem Kuchen verteilen. Die Kiwis mit der restlichen Marmelade bestreichen. Den Kuchen für eine weitere Stunde in den Kühlschrank stellen und dann gekühlt servieren.

    Hinweise

    • Enjoy cooling!

    Nährwerte

    • Serving Size: 12

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!


    *Für diesen Beitrag habe ich mit Zespri zusammengearbeitet. Der Post ist deshalb als Werbung zu deklarieren. Meine Äußerungen sind nicht beeinflusst und entsprechen meiner eigenen Meinung :)

    No Bake Skyr Cake mit Kiwi | Bake to the roots
    No Bake Skyr Cake mit Kiwi | Bake to the roots
    Tags: KäsekuchenKuchenVanille

    Related Posts

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott | Bake to the roots

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott

    by baketotheroots
    November 22, 2025
    0

    Spekulatius Kekse gehören in Deutschland zum Advent dazu, wie der Weihnachtsbaum zum Heiligen Abend. Statt die würzigen Kekse nur mit etwas heißem Tee zu knabbern, würde ich vorschlagen, die Kekse auch mal zum Backen zu...

    Apfel Streuselkuchen Schnitten | Bake to the roots

    Apfel Streuselkuchen Schnitten

    by baketotheroots
    November 15, 2025
    0

    Im Herbst kommt man um Apfelkuchen einfach nicht herum – sie liegen bei jedem Bäcker in der Auslage und viele schieben selbst den ein oder anderen davon in den Ofen. Ist hier nicht anders. Wir...

    Die besten 10 Bananenbrot Rezepte | Bake to the roots

    Die 10 besten Bananenbrot Rezepte

    by baketotheroots
    November 6, 2025
    0

    Wer öfter mal Bananen kauft, wird das Problem sicher kennen – den einen Tag sind die Dinger noch knackig und gelb, dann dreht man sich einmal um und schon haben sie überall braune Flecken. Mag...

    Next Post
    Cherry White Chocolate Rolls | Bake to the roots

    Kirschschnecken mit weißer Schokolade

    Cookie Monster Cookie Bark | Bake to the roots

    Krümelmonster Chocolate Cookie Bark

    Comments 1

    1. Pingback: Cheesecake mal anders: Isländischer Skyr-Kuchen ohne backen - Nordlandfieber - Nordeuropa, Vanlife und Helsinki-Liebe

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte
    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend