Bei dem Wetterchen da draußen schmeißt man als Backblogger nicht so wirklich gerne den Ofen an. Vor allem, wenn man wie ich auch noch unterm Dach wohnt, und die Küche beim ersten Sonnenstrahl auf die Temperatur einer Finnischen Sauna hochheizt. Wenn man dann aber trotzdem etwas Süßes haben möchte, dann sind No-Bake Kuchen genau das Richtige. So auch dieser No-Bake Skyr Kuchen mit „goldenen“ Kiwis oben drauf! Ein royaler Kuchen sozusagen. Leckerschmecker! ;)

No-Bake Kuchen sind bei Sommerhitze einfach nicht zu überbieten – nicht nur, weil man sich die Bude nicht zusätzlich aufheizt mit einem heißen Backofen, sondern auch weil ein kalter Kuchen aus dem Kühlschrank bei warmem Wetter eine prima Abkühlung ist. Logisch, oder?
Durch die Verwendung von Skyr für den Kuchen spart man sich einiges an Fett im Gegensatz zu Quark zum Beispiel und hat dazu auch noch einen recht hohen Proteingehalt. Durch das Obst oben drauf, bekommt man noch ein paar Vitamine extra mit. Ich hab mich hier für Zespri SunGold Kiwi entschieden, weil die schön süß und lecker sind. Mittlerweile bekommt man diese Art von Kiwis ja überall perfekt gereift und sofort verzehrfertig bzw. kuchen-topping-ready im Supermarkt ;)
Wer mehr Infos zu den Zespri SunGold Kiwi möchte – wo kommt sie her, welche Vitamine sind drin oder auch noch mehr Rezepte – der sollte sich mal auf der Zespri Webseite* umschauen.
Zurück zum Kuchen. Im Gegensatz zu den grünen Kiwis vertragen sich die SunGold Kiwi besser mit Milchprodukten und Gelatine. Ihr kennt das ja sicher, dass frische Kiwi im Joghurt gerne mal etwas bitter schmecken kann – das liegt am Enzym Actinidin, das Eiweiß zersetzt und deshalb nicht so gut mit Milch und Co. harmoniert. Um ganz sicher zu gehen, ist zwischen dem Kuchen und der Kiwi noch eine dünne Schicht Aprikosenmarmelade – dem Skyr und der Gelatine geht es dadurch gut und alles zusammen schmeckt süß und lecker ;)
INGREDIENTS / ZUTATEN
150g Butterkekse
20g gemahlene Haselnüsse
1 EL Zucker
60g Butter, geschmolzen
Für die Füllung:
6 Blatt Gelatine
750g Skyr (Natur oder Vanille)
50g Zucker
1 TL Vanille Extrakt (optional)
100g kalte Schlagsahne
Für die Dekoration:
3-4 Zespri SunGold Kiwis
100g Aprikosenmarmelade
5.3 oz. (150g) biscuit cookies
0.7 oz. (20g) ground hazelnuts
1 tbsp. sugar
1/4 cup (60g) butter, melted
For the filling:
6 gelatin leaves
26 oz. (750g) Skyr (plain or vanilla)
1/4 cup (50g) sugar
1 tsp. vanilla extract (optional)
3.5 oz. (100g) heavy cream, cold
For the decoration:
3-4 Zespri SunGold Kiwis
3.5 oz. (100g) apricot jam



DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Für die Füllung die Gelatine für 5-7 Minuten in kaltes Wasser legen und aufweichen lassen. Den Skyr mit dem Zucker in einer Schüssel verrühren. Wer normalen Skyr verwendet, kann hier noch den Vanille Extrakt dazugeben. Die aufgeweichte Gelatine leicht ausdrücken und dann in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze auflösen. Vom Herd nehmen und 1-2 Eßlöffel der Skyr-Masse zur Gelatine dazgeben und verrühren, um die Temperatur anzugleichen. Diese Mischung dann unter die restliche Skyr-Masse rühren und zur Seite stellen. Die kalte Schlagsahne steifschlagen und dann vorsichtig unter die Skyr-Masse ziehen. In die Springform füllen und für 4-5 Stunden, besser über Nacht kaltstellen.
3. Die Kiwis mit einem Sparschäler vom Fell befreien und in dünne Scheiben schneiden. Die Aprikosenmarmelade in einen kleinen Topf geben und erwärmen, bis sie dünnflüssig wird. Eine dünne Schicht Marmelade auf dem Kuchen verteilen und dann die Kiwis nach Belieben auf dem Kuchen verteilen. Die Kiwis mit der restlichen Marmelade bestreichen. Den Kuchen für eine weitere Stunde in den Kühlschrank stellen und dann gekühlt servieren.
2. Add the gelatin leaves to a bowl with cold water and let soak for about 5-7 minutes. Add the skyr and sugar to a large bowl and mix. If you are using plain Skyr, add some vanilla extract (optional). Squeeze the soaked gelatin leaves to get rid of some of the water, then add to a small saucepan and heat up until the gelatin gets liquid. Remove from the heat and add 1-2 tablespoons of the Skyr to the saucepan and mix to adjust the temperature of the gelatin. Add this mixture to the bowl with the Skyr and mix until well combined. Set aside. Whisk the cold heavy cream until stiff peaks form. Fold into the sky cream, then pour unto the prepared tin. Smooth out the top and place in the fridge for about 4-5 hours, better overnight.
3. Peel the kiwis and cut into thin slices. Heat up the apricot jam so it gets liquid. Add some of the jam on the cake (still in the tin) to get a thin layer on top. Place the sliced kiwi on top in a nice pattern and brush with the remaining jam. Place again in the fridge for an hour. Serve cooled.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

No-Bake Skyr Kuchen mit SunGold Kiwi
- Vorbereitungszeit: 30
- Gesamtzeit: 600
Beschreibung
Leckerer Sommerkuchen, den man nicht backen muss: No-Bake Skyr Kuchen mit goldenem Topping aus SunGold Kiwis.
Zutaten
Für den Boden
- 150g Butterkekse
- 20g gemahlene Haselnüsse
- 1 EL Zucker
- 60g Butter, geschmolzen
Für die Füllung
- 6 Blatt Gelatine
- 750g Skyr (Natur oder Vanille)
- 50g Zucker
- 1 TL Vanille Extrakt (optional)
- 100g kalte Schlagsahne
Für die Dekoration
- 3–4 Zespri SunGold Kiwis
- 100g Aprikosenmarmelade
Arbeitsschritte
- Eine 23cm (9 inches) Springform mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel füllen und dann mit einem Nudelholz zu feinen Bröseln zerstoßen. Zusammen mit den gemahlenen Haselnüssen und dem Zucker in einer Schüssel vermischen, die geschmolzenen Butter dazugeben und alles gut verrühren. Die Masse in die vorbereitete Form füllen und zu einer glatten Schicht festdrücken. Bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
- Für die Füllung die Gelatine für 5-7 Minuten in kaltes Wasser legen und aufweichen lassen. Den Skyr mit dem Zucker in einer Schüssel verrühren. Wer normalen Skyr verwendet, kann hier noch den Vanille Extrakt dazugeben. Die aufgeweichte Gelatine leicht ausdrücken und dann in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze auflösen. Vom Herd nehmen und 1-2 Eßlöffel der Skyr-Masse zur Gelatine dazgeben und verrühren, um die Temperatur anzugleichen. Diese Mischung dann unter die restliche Skyr-Masse rühren und zur Seite stellen. Die kalte Schlagsahne steifschlagen und dann vorsichtig unter die Skyr-Masse ziehen. In die Springform füllen und für 4-5 Stunden, besser über Nacht kaltstellen.
- Die Kiwis mit einem Sparschäler vom Fell befreien und in dünne Scheiben schneiden. Die Aprikosenmarmelade in einen kleinen Topf geben und erwärmen, bis sie dünnflüssig wird. Eine dünne Schicht Marmelade auf dem Kuchen verteilen und dann die Kiwis nach Belieben auf dem Kuchen verteilen. Die Kiwis mit der restlichen Marmelade bestreichen. Den Kuchen für eine weitere Stunde in den Kühlschrank stellen und dann gekühlt servieren.
Hinweise
- Enjoy cooling!
Nährwerte
- Portionsgröße: 12
*Für diesen Beitrag habe ich mit Zespri zusammengearbeitet. Der Post ist deshalb als Werbung zu deklarieren. Meine Äußerungen sind nicht beeinflusst und entsprechen meiner eigenen Meinung :)
One comment