Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Bake Together Rezepte

(No-Bake) Griechischer Joghurt Kuchen mit Beeren

by baketotheroots
Juni 24, 2017
in Bake Together Rezepte, Kuchen von A-Z
A A
16
  • 15.9KShares
  • 204
  • 25
  • 15.5K
  • 161

    Und schon wieder ist ein ganzer Monat rum seit dem letzten „Bake together“. Ich kann es kaum glauben wie schnell das diesmal ging. Mir ist so, als ob ich erst gestern diese Quiche mit Spargel gebacken hätte. Muss am Wetter liegen ;)

    Na wie auch immer – heute gibt es eine neue Ausgabe der kleinen Back-Aktion von Andrea (Zimtkeks & Apfeltarte) und mir. Thema diesen Monat: Beeren, Beeren, Beeren! Und wie ihr sehen könnt, hab ich dieses Mal nicht wirklich gebacken, sondern gekühlt. Ein leckerer Griechischer Yoghurt (No Bake) Kuchen mit Beeren ist es geworden…

    No Bake Greek Yogurt Berries Cake | Bake to the roots
    No Bake Greek Yogurt Berries Cake | Bake to the roots

    Ich muss ja zugeben, das Thema diesmal war eine kleine Hau-Ruck-Aktion ;) Eigentlich hatten Andrea und ich ausgemacht, dass wir was mit Johannisbeeren backen wollten. Da wir beide aber glaube ich grad ziemlich busy sind, hatten wir uns schon vor einiger Zeit für den Juni auf diese leckeren roten Beeren geeinigt, damit jeder etwas vorarbeiten kann, wenn dazu die Gelegenheit da ist. Eigentlich passen Johannisbeeren ja auch gerade wunderbar in die Zeit. Seit dieser Woche hat die Saison ja offiziell angefangen. Wie das aber so ist – wenn man vorausplant, sollte man auch einplanen, dass es bestimmte Beeren eben auch erst zu bestimmten Zeiten gibt ;)

    Als klar war, dass Johannisbeeren nur importiert und für ein „Schweinegeld“ zu haben waren, wurde aus dem Johannisbeeren Thema ein „Egal welche Beeren Thema“ ;) Ich hab am Ende einfach alles hergenommen, was ich zu Hause finden konnte. Das waren zum einen gefrorene Beeren und ein paar frische Himbeeren und Kirschen. Technisch gesehen sind die jetzt keine Beeren, aber egal – was weg muss, muss weg ;))

    Bake Together - Die Backüberraschung
    Bake Together – Die Backüberraschung

    Ihr könnt für diesen Kuchen also im Grunde verwenden was ihr wollt. Himbeeren, Blaubeeren, Johannisbeeren, Brombeeren, Erdbeeren und ja auch Kirschen. Wird eh alles gehäckselt, da erkennt man am Ende eh nichts mehr. Gefroren oder frisch ist hier auch egal, der Kuchen kann also das ganze Jahr über gemacht werden – mit selbst gepflückten und eingefrorenen Beerchen, oder eben einfach was aus dem Tiefkühlregal vom Supermarkt. Mein Bio-Supermarkt hat z.B. so einen Beerenmix, den ich eigentlich immer vorrätig hab zu Hause. Man weiß ja nie ;)

    Wie das immer so ist mit „Kühlschrank“ Kuchen – ihr braucht etwas Geduld. Am Besten also am Vortag vorbereiten und über Nacht durchkühlen lassen. Viel Arbeit ist es im Grunde ja nie. Nur eben viel Warten ;)

    No Bake Greek Yogurt Berries Cake | Bake to the roots
    No Bake Greek Yogurt Berries Cake | Bake to the roots
    No Bake Greek Yogurt Berries Cake | Bake to the roots
    No Bake Greek Yogurt Berries Cake | Bake to the roots

    Also – schnappt euch den Joghurt, ein paar Beeren und schon bald habt ihr einen erfrischenden Sommerkuchen, den euch alle aus den Händen reißen werden. So lecker ist der ;P

    Und was hat Andrea gebacken? Ich weiß es noch nicht – wie immer – aber sobald ich die Info dazu habe, wird hier verlinkt.

    Habt ein schönes und sonniges Wochenende!

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    Für den Boden:
    150g Oreo Kekse
    60g Butter, geschmolzen

    Für die Füllung:
    6 Blatt Gelatine
    500g Griechischer Joghurt
    250g Schmand
    50g Zucker
    Saft und Abrieb einer Bio-Zitrone

    Für das Topping:
    2,5 Blatt Gelatine
    350g TK-Beerenmix (aufgetaut) oder frische Beeren
    1 EL Zucker
    1 TL Vanille Extrakt
    2 EL Himbeerlikör (optional)

    For the base:
    5.3 oz. (150g) oreo cookies
    1/4 cup (60g) melted butter

    For the filling:
    6 gelatin leaves
    18 oz. (500g) greek yogurt
    9 oz. (250g) sour cream (Schmand)
    1/4 cup (50g) sugar
    juice and zest of 1 organic lemon

    For the topping:
    2.5 gelatin leaves
    12 oz. (350g) frozen (and thawed) or fresh mixed berries
    1 tbsp. sugar
    1 tsp. vanilla extract
    2 tbsp. raspberry liquor (optional)

    No Bake Greek Yogurt Berries Cake | Bake to the roots
    No Bake Greek Yogurt Berries Cake | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Eine 18cm (7 inches) Springform mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Die Oreo Kekse in einen Gefrierbeutel füllen und dann mit einem Nudelholz zu feinen Bröseln zerstoßen und dann mit der geschmolzenen Butter verrühren. Die Masse in die vorbereitete Form füllen und zu einer glatten Schicht festdrücken. Bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.

    2. Für die Füllung die Gelatine für 5-7 Minuten in kaltes Wasser legen und aufweichen lassen. Den Joghurt mit dem Schmand, Zucker und Saft/Abrieb der Zitrone glattrühren. Die aufgeweichte Gelatine leicht ausdrücken und dann in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze auflösen. Vom Herd nehmen und 1-2 Eßlöffel der Joghurtmasse zur Gelatine dazgeben und verrühren, um die Temperatur anzugleichen, dann diese Mischung unter die restliche Joghurtmasse rühren und dann in die Springform füllen und glattstreichen. Für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

    3. Die TK-Beeren auftauen lassen (frische Beeren waschen und abtropfen lassen) und dann pürieren. Zucker, Vanille Extrakt und Himbeerlikör (optional) zugeben und unterrühren. Die Gelatine wieder in kaltem Wasser einweichen lassen und dann in einem kleinen Topf erhitzen, bis sie sich aufgelöst hat. Von den pürierten Beeren erst 1-2 Eßlöffel mit der Gelatine verrühren, dann den Rest damit verrühren. Die Masse auf der Joghurtschicht des Kuchens verteilen und für mindestens 3-4 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen.

    1. Line a 7 inches (18cm) springform tin with baking parchment and set aside. Add the Oreo cookies to a freezer bag and crush with a rolling pin until you get fine crumbs. Mix with the melted butter, add to the prepared tin and press to the bottom to get an even layer. Place in the fridge until needed.

    2. For the filling add the gelatin leaves to a bowl with cold water and let soak for about 5-7 minutes. Mix the yogurt, sour cream (Schmand), sugar, lemon juice, and lemon zest in a bowl until well combined. Add the soaked gelatin leaves to a small saucepan and heat up gently. As soon as the gelatin has melted, add about 1-2 tablespoons of the yogurt mixture to the saucepan and mix with the gelatin. Add this mixture back to the bowl with the rest of the yogurt filling and mix well. Pour into the springform tin on top of the oreo base and smooth out the top. Place in the fridge and let cool for about 1 hour.

    3. Let the frozen berries defrost (if you use fresh berries wash them and let drain) and then puree them. Add the sugar, vanilla extract, and raspberry liquor (optional) and mix in. Repeat the procedure from making the filling by letting the gelatin leaves soak in water for 5-7 minutes, heating it up, mixing with 1-2 tablespoons of the pureed berries and then mix everything. Pour that berry mixture on top of the cake and let cool down for at least 3-4 hours or overnight.

    No Bake Greek Yogurt Berries Cake | Bake to the roots
    No Bake Greek Yogurt Berries Cake | Bake to the roots
    No Bake Greek Yogurt Berries Cake | Bake to the roots
    No Bake Greek Yogurt Berries Cake | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    No Bake Greek Yogurt Berries Cake | Bake to the roots

    (No-Bake) Griechischer Joghurt Beeren Kuchen

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 40
    • Total Time: 360
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Leckerer Sommerkuchen mit griechischem Joghurt und einer Schicht aus Beeren.


    Zutaten

    Scale

    Für den Boden

    • 150g Oreo Kekse
    • 60g Butter, geschmolzen

    Für die Füllung

    • 6 Blatt Gelatine
    • 500g Griechischer Joghurt
    • 250g Schmand
    • 50g Zucker
    • Saft und Abrieb einer Bio-Zitrone

    Für das Topping

    • 2,5 Blatt Gelatine
    • 350g TK-Beerenmix (aufgetaut) oder frische Beeren
    • 1 EL Zucker
    • 1 TL Vanille Extrakt
    • 2 EL Himbeerlikör (optional)


    Arbeitsschritte

    1. Eine 18cm (7 inches) Springform mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Die Oreo Kekse in einen Gefrierbeutel füllen und dann mit einem Nudelholz zu feinen Bröseln zerstoßen und dann mit der geschmolzenen Butter verrühren. Die Masse in die vorbereitete Form füllen und zu einer glatten Schicht festdrücken. Bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
    2. Für die Füllung die Gelatine für 5-7 Minuten in kaltes Wasser legen und aufweichen lassen. Den Joghurt mit dem Schmand, Zucker und Saft/Abrieb der Zitrone glattrühren. Die aufgeweichte Gelatine leicht ausdrücken und dann in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze auflösen. Vom Herd nehmen und 1-2 Eßlöffel der Joghurtmasse zur Gelatine dazgeben und verrühren, um die Temperatur anzugleichen, dann diese Mischung unter die restliche Joghurtmasse rühren und dann in die Springform füllen und glattstreichen. Für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
    3. Die TK-Beeren auftauen lassen (frische Beeren waschen und abtropfen lassen) und dann pürieren. Zucker, Vanille Extrakt und Himbeerlikör (optional) zugeben und unterrühren. Die Gelatine wieder in kaltem Wasser einweichen lassen und dann in einem kleinen Topf erhitzen, bis sie sich aufgelöst hat. Von den pürierten Beeren erst 1-2 Eßlöffel mit der Gelatine verrühren, dann den Rest damit verrühren. Die Masse auf der Joghurtschicht des Kuchens verteilen und für mindestens 3-4 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen.

    Hinweise

    • Enjoy cooling!

    Nährwerte

    • Serving Size: 8

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Tags: Kuchen

    Related Posts

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott | Bake to the roots

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott

    by baketotheroots
    November 22, 2025
    0

    Spekulatius Kekse gehören in Deutschland zum Advent dazu, wie der Weihnachtsbaum zum Heiligen Abend. Statt die würzigen Kekse nur mit etwas heißem Tee zu knabbern, würde ich vorschlagen, die Kekse auch mal zum Backen zu...

    Apfel Streuselkuchen Schnitten | Bake to the roots

    Apfel Streuselkuchen Schnitten

    by baketotheroots
    November 15, 2025
    0

    Im Herbst kommt man um Apfelkuchen einfach nicht herum – sie liegen bei jedem Bäcker in der Auslage und viele schieben selbst den ein oder anderen davon in den Ofen. Ist hier nicht anders. Wir...

    Die besten 10 Bananenbrot Rezepte | Bake to the roots

    Die 10 besten Bananenbrot Rezepte

    by baketotheroots
    November 6, 2025
    0

    Wer öfter mal Bananen kauft, wird das Problem sicher kennen – den einen Tag sind die Dinger noch knackig und gelb, dann dreht man sich einmal um und schon haben sie überall braune Flecken. Mag...

    Next Post
    Lemon Sugar Cookies | Bake to the roots

    Zitronen Cookies

    Strawberry Shortcake | Bake to the roots

    Strawberry (Erdbeere) Shortcake

    Comments 16

    1. Jenny von jennyisbaking.com says:
      8 Jahren ago

      Ist das nur mein Eindruck oder gibt es diesmal mehr Fotos als sonst?
      Sie sieht auf jeden Fall sehr lecker aus und schenit gar nicht schwer zu sein. Als großer Beerenfan bin ich dabei!

      Antworten
      • baketotheroots says:
        8 Jahren ago

        Hi Jenny,

        eigentlich sind es so viele Fotos wie immer ;)
        Vielleicht haben dich die vielen Beeren verwirrt :P

        LG, Marc

        Antworten
    2. Kochphilosophen says:
      8 Jahren ago

      Hallo Marc
      Vielen Dank für dieses super Kuchen – Rezept.
      Wie immer mit lässt Du das Ganze von sehr schönen Fotos begleiten, ein richtiges Kunstwerk.
      Weiterhin einen schönen Sommer und einen Gruss an Andrea
      Irina und Walter

      Antworten
      • baketotheroots says:
        8 Jahren ago

        Vielen Dank! Euch auch einen schönen Sommer!

        LG, Marc

        Antworten
    3. Pingback: Torte mit griechischem Joghurt und Kirschen – Haferschleim & Hexenbein
    4. Johanna Burdach says:
      8 Jahren ago

      Hay Marc,
      ich bin heute erst auf diese Seite gestoßen. Ist vielleicht eine blöde Frage, aber soll die weiße Cremeschicht zwischen den Oreos mit zerstoßen werden?
      Lg Johanna

      Antworten
      • baketotheroots says:
        8 Jahren ago

        Hallo Johanna,

        das ist absolut keine blöde Frage – als ich das erste Mal mit Oreos gebacken hab, hab ich mich genau das selbe gefragt ;)))
        Du kannst die Creme mit drin lassen – die hilft dann zusammen mit der Butter, den Boden zusammenzuhalten.

        LG, Marc

        Antworten
    5. Pearly says:
      8 Jahren ago

      Hallo Marc,
      ich bin irgendwann auf diese Seite gestoßen und habe schon einige Rezpte ausprobiert. Bin begeistert. Eine Frage habe ich. Ich habe den Griechischer Joghurt Kuchen gemacht. Als ich die Oreo Kekse mit Butter vermischt habe und sie in die Form gedrückt habe, hatte ich eine Schicht Fett obendrauf. Habe es dann mit Zewa abgetupft. Doch als ich ihn aus dem Kühlschrank holte, war unter dem Boden immer noch eine Fettschicht da. Ich hatte die 60g Butter benutzt. Um das zu verhindern, sollte ich da etwas weniger Butter verwenden? Oder hatte ich es vielleicht nicht richtig mit den gebröselten Keksen vermischt.
      LG Pearl

      Antworten
      • baketotheroots says:
        8 Jahren ago

        Hallo Pearl,

        Musste noch mal checken, ob ich vielleicht bei der Menge eine falsche Angabe gemacht hab, aber das passt…
        Mach einfach weniger Fett rein. Die geschmolzene Butter soll eigentlich nur sicherstellen, dass der Boden zusammenhält. Wenn die Cookies bei dir nicht alles aufgenommen haben, aber trotzdem zusammenhalten, dann einfach weniger nehmen :)

        LG, Marc

        Antworten
        • Pearly says:
          8 Jahren ago

          Hallo Marc,
          Vielen Dank für die schnelle Antwort.
          Ich habe den Kuchen am MO mit etwas weniger Butter gemacht und hab auch diesmal den Boden nicht so fest in die Form gedrückt. War zwar etwas lockerer, aber dafür nicht so fettig. Ich habe für das Topping mal Pfirsch und Mango, jeweils die Hälfte genommen und zusammen püriert. Kam auch sehr gut an. Ein erfrischender Kuchen für den Sommer. Ein schönes Rezept.

          LG, Pearl

          Antworten
          • baketotheroots says:
            8 Jahren ago

            Hallo Pearl,

            freut mich, dass es im zweiten Anlauf besser geklappt hat :)
            Mango hab ich auch schon mal ausprobiert – auch sehr lecker!

            LG, Marc

            Antworten
    6. Sofia says:
      6 Jahren ago

      Hi Marc,

      Tolles Rezept :)
      Ich habe leider nur eine 26cm Backform. Hast du auch zufällig Angaben für diese Größe parat?

      Danke!
      Sofia

      Antworten
      • baketotheroots says:
        6 Jahren ago

        Hallo Sofia,

        google einfach mal „Umrechnung Backformen“ – gibt zig Seiten, die dir da eine Zahl ausspucken können, mit der Du dann die Mengenangaben multiplizieren kannst ;)

        LG Marc

        Antworten
    7. Sofia says:
      6 Jahren ago

      Danke für den Hinweise!

      Grüße
      Sofia

      Antworten
    8. Uli says:
      2 Jahren ago

      Wann wird das Backpapier entfernt, oder bleibt es unter der Keksschicht?

      Antworten
      • baketotheroots says:
        2 Jahren ago

        Hi.
        Das kann man handhaben, wie man möchte. Wenn man es darunter lässt, ist es einfacher, den Kuchen auf eine Platte zu setzen.
        Ich gehe mit meinem Tortenheber immer zwischen Boden und Backpapier, wenn ich den Kuchen umsetze – sieht auf den Fotos einfach besser aus, wenn da nichts drunter ist ;)

        VG
        Marc

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend