Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Amerikanische Rezepte

Meatball Sandwiches (Subs) mit Tomatensoße und Pesto

by baketotheroots
März 9, 2021
in Amerikanische Rezepte, Burger & Sandwich Rezepte, Kochrezepte von A-Z
A A
6
  • 220Shares
  • 0
  • 0
  • 220
  • 0

    Heute ist in den USA der „National Meatball Day“ – ja, sowas gibt es ;) Man kann ja viel über die Staaten sagen, aber wer einen Feiertag für Fleischbällchen ausgerufen hat, der kann nicht so falsch sein, oder? ;P Spass beiseite – für diesen besonderen Tag hab ich heute Meatball Sandwiches (Subs) mit Tomatensoße und Pesto gemacht. Nicht unbedingt ein „leichtes“ Mittagsgericht, aber sowas hätte man von den Amis ja auch nicht wirklich erwartet…

    Meatball Sandwiches (Subs) mit Tomatensoße und Pesto | Bake to the roots
    Meatball Sandwiches (Subs) mit Tomatensoße und Pesto | Bake to the roots

    Manchmal muss man sich ja fragen, wie bestimmte Dinge entstehen, wie jemand z.B. auf die Idee kommt, große Fleischbatzen mit Tomatensoße in ein Sandwichbrötchen zu packen, mit Käse zu überbacken und dann irgendwem zu servieren. Warum? Nicht, dass ich mich darüber beschweren würde, aber warum? ;) Waren einfach ein paar Fleischbällchen von einer „Susi und Strolchi“ Tomatensoße übrig und dann hat sie jemand in ein Brötchen gepackt, weil er keine Nudeln dazu essen wollte? Noch einmal – warum? ;P

    Nun gut, jetzt haben wir den Salat und dazu auch noch leckere Meatball Sandwiches. Ich hab für meine Sandwiches hier „rustikale“ Baguettes verwendet, weil man in Berlin anscheinend keine ordentlichen Sandwichbrötchen aka. Hoagies bekommt. Muss ich demnächst wohl selbst mal backen. Nun ja – mit weicheren Sandwichbrötchen kann man so ein Meatball Sub relativ unbeschadet verdrücken – mit einem etwas krosseren Baguettebrötchen kann die Sache zu einer kleinen Schweinerei werden ;P Großer Fleischklops in Tomatensoße und ein knuspriges Brot drumrum sind einfach nicht die ideale Kombination. Das kann dann schnell mal zu einer Sauerei auf dem Hemd oder der Hose führen. Also vielleicht besser keine weißen Klamotten tragen, wenn ihr euch so ein Sandwich gönnt ;)

    Alle Warnungen beiseite – Meatball Sandwiches wie hier sind einfach extrem lecker. Gut gewürzte Klopse aus Bratwurstbrät, dazu eine hausgemachte Tomatensoße „à la Mamma“ und das Ganze auch noch mit etwas Mozzarella überbacken im Brötchen. Ich kann mich da nur schwer zurückhalten. Egal wie ich hinterher aussehe. Für ein richtig leckeres Sandwich müssen auch Opfer gebracht werden.

    Meatball Sandwiches (Subs) mit Tomatensoße und Pesto | Bake to the roots
    Meatball Sandwiches (Subs) mit Tomatensoße und Pesto | Bake to the roots

    Da der „Meatball Day“ natürlich nicht zwingendermaßen bedeutet, dass es nur Fleischklopsbrötchen gibt, haben sich wieder einmal mehrere Blogger zusammengetan und tischen heute ganz viele verschiedene Fleischklopse (mit oder ohne Fleisch) auf. Schaut selbst, was man an diesem „Feiertag“ so alles in der Pfanne oder dem Topf anbraten kann ;)

    S-Küche: Original Königsberger Klopse – großartiges Heimat Soulfood
    moey’s kitchen: Gratinierte Hackbällchen Toskana mit Tomatensauce und Mozzarella
    Foodistas: Mediterrane Hackbällchen mit Pesto und cremiger Polenta
    1x umrühren bitte aka kochtopf: Saftige Chicken Meatballs an Tomatennudeln
    Zimtkeks und Apfeltarte: Klassische Spaghetti and Meatballs
    foodundco.de: Asia Rotkohlsalat mit Hackbällchen
    was eigenes: Hackbällchen in cremiger Kokos-Curry-Soße mit Blattspinat

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    (2 Sandwiches)

    Für die Meatballs & Sauce:
    400g Bratwurstbrät
    1/8 TL Zwiebelpulver
    1/8 TL Knoblauchpulver
    etwas Smoked Paprikapulver
    2-3 EL Olivenöl
    1 rote Zwiebel, gewürfelt
    3-4 Knoblauchzehen, gehackt
    2 Stangen Staudensellerie
    1 Dose (400 g) Tomaten, gestückelt
    1 TL Oregano
    Salz, Pfeffer

    Für die Sandwiches:
    2 Sandwichbrötchen oder Baguette
    1-2 EL Basilikum Pesto
    4-5 Scheiben Mozzarella

    (2 sandwiches)

    For the meatballs & sauce:
    14 oz. (400g) bratwurst
    1/8 tsp. onion powder
    1/8 tsp. garlic powder
    some smoked paprika powder
    2-3 tbsp. olive oil
    1 red onion, chopped
    3-4 garlic cloves, chopped
    2 stalks of celery
    1 can (14 oz. /400g) diced tomatoes
    1 tsp. dried oregano
    salt, pepper

    To finish:
    2 bread rolls or baguette, cut to size
    1-2 tbsp. basil pesto
    4-5 slices of mozzarella

    Meatball Sandwiches (Subs) mit Tomatensoße und Pesto | Bake to the roots
    Meatball Sandwiches (Subs) mit Tomatensoße und Pesto | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Die Bratwürste der Länge nach aufschneiden und die Hüllen entfernen. Das Brät mit dem Zwiebelpulver und Knoblauchpulver in eine Schüssel geben und mit etwas Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen – wenn die Bratwürste schon gut gewürzt sind, weniger verwenden. Die Mischung in 6-8 Kugeln formen und zur Seite stellen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und hacken, Selleriestangen fein würfeln und zur Seite stellen.

    2. Das Öl in einen großen Topf geben und erhitzen. Die Fleischbällchen bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten, bis sie rundum schön braun sind. Aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen. Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch in den Topf geben und bei mittlerer Hitze anschwitzen, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Den gehackten Sellerie dazugeben und 2-3 Minuten mit anbraten. Mit den Tomaten aus der Dose ablöschen, Oregano dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Ganze etwa 10 Minuten köcheln lassen und dabei gelegentlich umrühren. Die Fleischbällchen zurück in den Topf geben und noch einmal für 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce schön eingedickt ist und die Fleischbällchen mit der Sauce überzogen sind.

    3. Während die Soße kocht, den Ofen auf 250°C (480°F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Sandwichbrötchen oder Baguette der Länge nach halbieren und mit etwas Pesto bestreichen, auf das Blech setzen und direkt unter den Heizspiralen des Ofens (Grill) anrösten, bis das Brot etwas Farbe bekommen hat – je nach Ofen etwa 1-2 Minuten. Aus dem Ofen holen, dann erst etwas von der Tomatensoße auf eine Brötchenseite geben, dann die Fleischbällchen und zum Schluss die Mozzarellascheiben auflegen. Zurück in den Ofen (unter den Grill) schieben und weitere 2-3 Minuten toasten, bis der Käse geschmolzen ist. Aus dem Ofen holen und nach Belieben noch mit etwas Pesto beträufeln, Sandwiches zusammenklappen und servieren.

    1. Cut the uncooked bratwurst lengthwise with a sharp knife and remove the casings. Add to a bowl, add the onion powder, garlic powder, some smoked paprika powder, and salt and pepper to your liking to season the ground meat. If your bratwurst is already seasoned well, you can use less of the spices. Shape 6 or 8 balls and set aside. Peel and chop the onion and garlic as well as the celery stalks and set aside.

    2. Add the olive oil to a large pot and heat up. Cook the meatballs over medium-high heat until nicely browned from all sides. Take out of the pot and place on a plate. Add the chopped onion and garlic and cook over medium heat until soft and lightly browned. Add the chopped celery and continue cooking for 2-3 minutes longer. Deglaze with the diced tomatoes from the can, add the dried oregano, and season with salt and pepper. Let simmer for about 10 minutes, stirring from time to time. Return the meatballs to the pot and continue cooking everything for 10 minutes more or until the sauce has thickened nicely and the meatballs are coated with the sauce.

    3. While the sauce is cooking, heat up the oven to 480°F (250°C). Line a baking sheet with some baking parchment. Cut the bread rolls lengthwise in half, spread basil pesto over the cut sides, and place on the prepared baking sheet. Place inside the oven as close as possible to the heating coils – toast until the bread got some color – depending on the oven for 1-2 minutes. Remove from the oven, add some of the thickened tomato sauce on one side of the bread rolls, add 3-4 meatballs on top and finish with some mozzarella on top of the meatballs. Toast again in the oven for 2-3 minutes or until the mozzarella is melted and bubbling. Take out of the oven, add some more basil pesto if you like, close the sandwiches and serve immediately.

    Meatball Sandwiches (Subs) mit Tomatensoße und Pesto | Bake to the roots
    Meatball Sandwiches (Subs) mit Tomatensoße und Pesto | Bake to the rootsMeatball Sandwiches (Subs) mit Tomatensoße und Pesto | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Meatball Sandwiches (Subs) mit Tomatensoße und Pesto | Bake to the roots

    Meatball Sandwiches (Subs) mit Tomatensoße und Pesto DE:

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:15
    • Cook Time: 00:25
    • Total Time: 00:40
    • Yield: 2 1x
    • Category: Sandwiches
    • Cuisine: Amerika
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Eine große Sauerei, wenn man reinbeißt, aber der grandiose Geschmack entschädigt für das versaute T-Shirt: leckere Meatball Sandwiches (Subs) mit Tomatensoße und Pesto


    Zutaten

    Scale

    Für die Meatballs & Sauce:
    400g Bratwurstbrät
    1/8 TL Zwiebelpulver
    1/8 TL Knoblauchpulver
    etwas Smoked Paprikapulver
    2-3 EL Olivenöl
    1 rote Zwiebel, gewürfelt
    3-4 Knoblauchzehen, gehackt
    2 Stangen Staudensellerie
    1 Dose (400 g) Tomaten, gestückelt
    1 TL Oregano
    Salz, Pfeffer

    Für die Sandwiches:
    2 Sandwichbrötchen oder Baguette
    1-2 EL Basilikum Pesto
    4-5 Scheiben Mozzarella


    Arbeitsschritte

    1. Die Bratwürste der Länge nach aufschneiden und die Hüllen entfernen. Das Brät mit dem Zwiebelpulver und Knoblauchpulver in eine Schüssel geben und mit etwas Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen – wenn die Bratwürste schon gut gewürzt sind, weniger verwenden. Die Mischung in 6-8 Kugeln formen und zur Seite stellen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und hacken, Selleriestangen fein würfeln und zur Seite stellen.

    2. Das Öl in einen großen Topf geben und erhitzen. Die Fleischbällchen bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten, bis sie rundum schön braun sind. Aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen. Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch in den Topf geben und bei mittlerer Hitze anschwitzen, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Den gehackten Sellerie dazugeben und 2-3 Minuten mit anbraten. Mit den Tomaten aus der Dose ablöschen, Oregano dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Ganze etwa 10 Minuten köcheln lassen und dabei gelegentlich umrühren. Die Fleischbällchen zurück in den Topf geben und noch einmal für 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce schön eingedickt ist und die Fleischbällchen mit der Sauce überzogen sind.

    3. Während die Soße kocht, den Ofen auf 250°C (480°F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Sandwichbrötchen oder Baguette der Länge nach halbieren und mit etwas Pesto bestreichen, auf das Blech setzen und direkt unter den Heizspiralen des Ofens (Grill) anrösten, bis das Brot etwas Farbe bekommen hat – je nach Ofen etwa 1-2 Minuten. Aus dem Ofen holen, dann erst etwas von der Tomatensoße auf eine Brötchenseite geben, dann die Fleischbällchen und zum Schluss die Mozzarellascheiben auflegen. Zurück in den Ofen (unter den Grill) schieben und weitere 2-3 Minuten toasten, bis der Käse geschmolzen ist. Aus dem Ofen holen und nach Belieben noch mit etwas Pesto beträufeln, Sandwiches zusammenklappen und servieren.


    Hinweise

    Enjoy cooking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Meatball Sandwiches (Subs) mit Tomatensoße und Pesto | Bake to the roots
    Meatball Sandwiches (Subs) mit Tomatensoße und Pesto | Bake to the roots
    Tags: FleischHerzhaftKäseTomateWürstchen

    Related Posts

    Buntes Ofengemüse mit Bratwurst | Bake to the roots

    Buntes Ofengemüse mit Bratwurst

    by baketotheroots
    November 20, 2025
    0

    Wer keine Lust auf ein mehrgängiges Abendessen nach Feierabend hat, liegt mit einem einfachen Ofengemüse mit Bratwurst eigentlich immer richtig. Ein bisschen schnippeln, ein bisschen würzen und den Rest erledigt dann der Ofen. Mit diesem...

    Kartoffelknödel Auflauf mit Pilzen, Lauch & Hack | Bake to the roots

    Kartoffelknödel Auflauf mit Pilzen, Lauch & Hack

    by baketotheroots
    November 4, 2025
    0

    Aufläufe sind für uns absolutes Wohlfühlessen. Eine große Ofenform gefüllt mit Nudeln, Kartoffeln und/oder Gemüse und dann mit Käse überbacken... das kann nur gut werden! Oder nicht?! Wir haben bei diesem Rezept ein wenig mit...

    Die besten Suppen für Herbst & Winter | Bake to the roots

    Die besten Suppen (und Eintöpfe) für Herbst und Winter

    by baketotheroots
    Oktober 28, 2025
    0

    Suppen und Eintöpfe sind das ultimative Wohlfühlessen (nicht nur) in der kalten Jahreszeit. Sie wärmen, sättigen und sind meist recht einfach in der Zubereitung. Man schmeißt einfach alles in einen großen Pott und lässt Gemüse...

    Next Post
    Hazelnut Wool Roll Bread | Bake to the roots

    Haselnuss Wollknäuel Brot

    Double Chocolate Maltesers Cookies | Bake to the roots

    Double Chocolate Cookies mit Maltesern

    Comments 6

    1. Pingback: Lammfrikadellen mit Kürbispüree - National Meatball Day - Salzig, Süß und Lecker
    2. Pingback: Saftige Chicken Meatballs an Tomatennudeln von A-Z selbst gemacht! – 1x umrühren bitte aka kochtopf
    3. zorra vom kochtopf says:
      5 Jahren ago

      Also ich bin sehr froh, das jemand auf diese Idee gekommen ist. Das ist sooooo lecker vor allem deine Variante!

      Antworten
    4. Pingback: National Meatball Day, Rezept Hackbällchen mit Pesto und Polenta › foodistas.de
    5. Tanja Foodistas says:
      5 Jahren ago

      Geniales Rezept! Ich finde die Idee Fleischbatzen auf Sandwiches zu packen ziemlich genial. Vor allem bei diesem Anblick!

      Antworten
    6. Pingback: Asia Rotkohlsalat mit Hackbällchen | bakkbenchersnetwork.com

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend