Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Bake Together Rezepte

Mango Käsekuchen Charlotte

by baketotheroots
September 27, 2020
in Bake Together Rezepte, Kuchen von A-Z
A A
0
  • 157Shares
  • 0
  • 3
  • 147
  • 7

    Es ist schon wieder Zeit für ein neues „Bake Together – Die Backüberraschung“! Der Monat neigt sich dem Ende zu und Andrea von Zimtkeks & Apfeltarte und ich haben uns mal wieder auf ein gemeinsames Thema geeinigt und etwas Leckeres gebacken. Diesen Monat dreht sich alles um die Mango. Diese leckere grün-rot oder gelbe Frucht, die es leider nicht vom Bauern um die Ecke gibt, dafür aber fast das ganze Jahr über im Supermarkt. Zur Feier dieser süßen Frucht hab ich heute eine leckere Mango Cheesecake Charlotte parat.

    Mango Cheesecake Charlotte | Bake to the roots
    Mango Cheesecake Charlotte | Bake to the roots

    Normalerweise widmen Andrea und ich uns ja eher regionalen und saisonalen Früchten, Nüssen oder Gemüse – diesmal wird die Hauptrolle von einer Frucht übernommen, die in unseren Breitengraden leider nicht angebaut werden kann. Größte Produzenten von Mangos sind meines Wissens nach Indien und China – in Europa hat nur der Süden Spaniens geeignete Temperaturen, um Mangos überhaupt zu kultivieren. Was man im Supermarkt findet, ist also alles schon ein Weilchen unterwegs gewesen, bis es bei uns auf dem Speiseplan landen kann. Ich würde Mangos zwar gerne jeden Tag essen, aber aus genau dem Grund kommen sie bei uns eher seltener auf den Tisch ;)

    Anyway. Ich musste einige Zeit überlegen, was ich für das „Bake Together“ machen soll. Eins meiner Lieblingsdesserts mit Mango ist „Sticky Rice Mango“ – findet man in vielen asiatischen Ländern und schmeckt einfach super lecker. Es ist eine Art Milchreis in Kokosmilch gekocht und dann mit frischer Mango serviert. Ein Traum! Da mir das aber im Endeffekt etwas zu „simpel“ erschien, hatte ich mich für einen No-Bake Mango Coconut Cake entschieden. Das Ding war schnell gemacht, fotografiert und verputzt, weil super lecker… aber dann hat Andrea meine Pläne über den Haufen geworfen. Corona war ausnahmsweise mal nicht schuld ;P

    Wer die Aktion hier kennt, wird vermutlich auch den Grund für die Entstehung kennen. Andrea und ich haben vor einigen Jahren festgestellt, dass wir öfter mal Überschneidungen bei unseren Rezepten haben – ähnliche Ideen, Zutaten oder die fast identische Umsetzung von diversen Rezepten. Ein paar davon sogar am selben Tag veröffentlicht, ohne dass wir vorher davon wussten. Aus dieser zufälligen „Connection“ hat sich die Idee für das „Bake Together“ entwickelt. Wir dachten uns – wenn wir eh schon den selben Kram machen, dann können wir uns auch gemeinsame Themen raussuchen und dann schauen, was wir jeweils draus machen – ob es da öfter zu Überschneidungen kommt, oder nicht… tja und bei dem oben erwähnten Mango Cake gab es mal wieder eine Überschneidung ;)

    Mango Cheesecake Charlotte | Bake to the roots
    Mango Cheesecake Charlotte | Bake to the roots

    Andrea und ich einigen uns schon relativ früh auf unsere Themen – so war auch das Mango Thema im Juni schon festgelegt für den September. Weil ich (im Gegensatz zu Andrea) relativ weit vorausplane, hab ich mein Mango Rezept schon Anfang Juli umgesetzt und fotografiert. Andrea wusste davon natürlich nichts. Ende Juli hat Andrea dann einen fast identischen Kuchen auf ihren Blog gebracht. Und da war sie dann wohl wieder… unsere Connection ;P

    Tja – aus dem Grund gibt es heute keinen No-Bake Mango Kuchen, sondern eine Mango Cheesecake Charlotte. Auch sehr lecker! Wenn es heute noch einmal eine Überschneidung mit Andrea gibt, dann wird es allerdings etwas spooky ;)

    Die Charlotte ist verdammt erfrischend und hat uns an den heißen Tagen im August verdammt gut geschmeckt! Da ich etwas faul war, hab ich die Löffelbiskuit gleich von Anfang an mit in die Charlotte eingebaut – I know, macht man normalerweise erst am Ende, damit sie nicht durchweichen, aber bei mir haben sie gut durchgehalten und erst am zweiten Tag hat es beim Biskuit „Ermüdungserscheinungen“ gegeben. Wer sicherstellen möchte, dass hier nix aufweicht, kann die Löffelbiskuit z.B. vor dem Verwenden auf der Innenseite mit etwas weißer Schokolade einstreichen – dann weicht nix auf und alles bleibt in Form. Nur mal so am Rande erwähnt…

    Bake Together - Die Backüberraschung
    Bake Together – Die Backüberraschung

    So – jetzt aber zu Andrea auf den Blog und schauen was sie heute aus dem Thema „Mango“ gemacht hat. Ein No-Bake Mango Cake ist es mit Sicherheit nicht ;P

    Mein Rezept für den No-Bake Mango Coconut Cake gibt es übrigens demnächst irgendwann Mal – soll ja nicht umsonst gewesen sein ;P

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    Für den Boden:
    2 Eier (L)
    75g Zucker (oder Xylit)
    Prise Salz
    1 TL Vanille Extrakt
    85g Mehl (Type 405)
    1 TL Backpulver

    Für die Füllung:
    4 Blätter Gelatine
    300g Frischkäse
    100g Schmand
    50g Zucker (oder Xylit)
    Abrieb von 1/2 Bio-Orange
    200g Mango, püriert
    200g Sahne
    150g Mango, gewürfelt

    Für den Mangospiegel:
    2 Blätter Gelatine
    200g Mango, püriert
    2 EL Puderzucker

    Für die Dekoration:
    ca. 20 Löffelbiskuit
    etwas Schlagsahne

    For the base:
    2 large eggs
    2.6 oz. (75g) sugar (or xylitol)
    pinch of salt
    1 tsp. vanilla extract
    2/3 cup (85g) all-purpose flour
    1 tsp. baking powder

    For the filling:
    4 gelatin leaves
    10.6 oz. (300g) cream cheese
    3.5 oz. (100g) sour cream
    1/4 cup (50g) sugar (or xylitol)
    zest of 1/2 organic orange
    7 oz. (200g) mango pureé
    7 oz. (200g) heavy cream
    5.3 oz. (150g) mango, diced

    For the mango layer:
    2 gelatin leaves
    7 oz. (200g) mango pureé
    2 tbsp. confectioners‘ sugar

    For the decoration:
    approx. 20 ladyfingers
    some whipped cream

    Mango Cheesecake Charlotte | Bake to the roots
    Mango Cheesecake Charlotte | Bake to the roots
    Mango Cheesecake Charlotte | Bake to the roots
    Mango Cheesecake Charlotte | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Eine 20cm (8 inches) Springform mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Mangos schälen und das Fruchtfleisch würfeln – die aufgelisteten Mengen separat pürieren und zur Seite stellen.

    2. Die Eier mit dem Zucker, Salz und Vanille Extrakt in eine Rührschüssel geben und auf höchster Stufe schaumig aufschlagen – dauert etwa 4-5 Minuten. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, in die Schüssel sieben und unterheben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und dann für 22-25 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausholen, wenn er sauber rauskommt. Aus dem Ofen holen, mit einem scharfen Messer am Rand entlang den Kuchenboden von der Form lösen. Den Kuchenboden aus der Form holen und mit dem Backpapier auf ein Kuchengitter ziehen und komplett auskühlen lassen.

    3. Den abgekühlten Biskuit vom Backpapier lösen und rundum den Rand etwa 1/2 cm abschneiden, dann auf eine Servierplatte setzen und einen Tortenring darum legen. Die Löffelbiskuits an einer Seite zurechtstutzen, damit alle ein gerades Ende haben. Die Löffelbiskuits dann mit der zurechtgestutzten Seite nach Unten (und gezuckerte Seite nach Außen) zwischen Kuchenboden und Tortenring setzen – den Tortenring zusammenziehen, damit Boden und Rand zusammenhalten und möglichst keine Öffnungen bleiben. Zur Seite stellen.

    4. Die Gelatine in eine Schale mit kaltem Wasser legen und für 5-7 Minuten quellen lassen. Frischkäse, Schmand, Zucker und Orangenabrieb in eine große Schüssel geben und alles gut verrühren. Zur Seite stellen. Die Gelatine ausdrücken und in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitzezufuhr auflösen lassen. Etwas Mangopüree dazugeben und verrühren. Nach und nach den Rest des Pürees dazugeben und unterrühren. Diese Mischung zur Schüssel mit dem Frischkäse dazugeben und unterrühren. Die Sahne aufschlagen, bis sie steif ist und dann unter die Frischkäsemasse unterheben. Die Mangostücke ebenfalls unterheben. Die Masse in die vorbereitete Form mit Boden und Löffelbiskuit füllen und glatt streichen. Für etwa eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

    5. Die Gelatine für den Fruchtspiegel für etwa 5-7 Minuten in kaltem Wasser einweichen lassen, ausdrücken und dann in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitzezufuhr auflösen lassen. Das Mangopüree nach und nach dazugeben und verrühren. Puderzucker unterrühren. Die Mischung auf der Charlotte verteilen und glatt streichen – für mindestens 1 1/2 bis 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

    6. Den Tortenring von der durchgekühlten Charlotte entfernen, mit etwas Schlagsahne dekorieren und servieren.

    1. Preheat the oven to 350°F (180°C). Line a springform tin (8 inches/20cm) with baking parchment and set aside. Peel the mangoes, cut along the stone and dice the flesh – puree the listed amounts in the recipe separately and set aside.

    2. Add the eggs, sugar, salt, and vanilla extract to a large bowl and mix on high speed until light and fluffy for about 4-5 minutes. Mix the flour with baking powder, sift into the bowl and fold in. Fill the batter into the prepared baking tin, smooth out the top and bake for 22-25 minutes or until a toothpick inserted into the center comes out clean. Take out of the oven and run a knife immediately around the cake to loosen it from the baking tin, remove from the tin and place with the baking parchment on a wire rack to cool down.

    3. Remove the baking parchment from the cooled cake and cut off about 0.2 inches around the edges. Place on a serving plate, inside an adjustable cake ring. Trim the ladyfingers on one side so that they all have a flat end. Place the ladyfingers between the cake base and the cake ring with the cut side facing down (and the sugared side facing outwards) – pull the cake ring together so that the base and the ladyfingers stick together and you got a nice edge with no large gaps. Set aside.

    4. Add the gelatin leaves for the filling in a bowl with cold water and let soak for about 5-7 minutes. Add the cream cheese, sour cream, sugar, and orange zest to a large bowl and mix to combine. Set aside. Squeeze the gelatine leaves and place in a small pot – heat up and let dissolve. Add some mango puree and mix. Gradually add the rest of the puree and stir in. Add this mixture to the bowl with the cream cheese and stir in. Whisk the heavy cream until stiff peaks form and then fold into the cream cheese mixture. Fold in the mango pieces as well. Fill this mixture into the prepared form with the base and ladyfingers and smooth out the top. Place in the refrigerator for about one hour.

    5. Add the gelatin leaves for the mango layer in a bowl with cold water and let soak for about 5-7 minutes, squeeze a bit and then dissolve it in a small pot at medium heat. Gradually add the mango purée and mix in. Add the confectioners‘ sugar and mix in. Pour on top of the cake, smooth out and place the Charlotte back in the fridge for 3-4 hours.

    6. Remove the cake ring from the cooled Charlotte, decorate with some whipped cream and serve.

    Mango Cheesecake Charlotte | Bake to the roots
    Mango Cheesecake Charlotte | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Mango Cheesecake Charlotte | Bake to the roots

    Mango Käsekuchen Charlotte

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:50
    • Cook Time: 00:25
    • Total Time: 07:00
    • Yield: 1 1x
    • Category: Käsekuchen
    • Cuisine: Amerikanisch
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Die absolute Erfrischung im Sommer: diese Mango Käsekuchen Charlotte ist der absolute Hammer! :) 


    Zutaten

    Für den Boden:
    2 Eier (L)
    75g Zucker (oder Xylit)
    Prise Salz
    1 TL Vanille Extrakt
    85g Mehl (Type 405)
    1 TL Backpulver
    Für die Füllung:
    4 Blätter Gelatine
    300g Frischkäse
    100g Schmand
    50g Zucker (oder Xylit)
    Abrieb von 1/2 Bio-Orange
    200g Mango, püriert
    200g Sahne
    150g Mango, gewürfelt
    Für den Mangospiegel:
    2 Blätter Gelatine
    200g Mango, püriert
    2 EL Puderzucker
    Für die Dekoration:
    ca. 20 Löffelbiskuit
    etwas Schlagsahne


    Arbeitsschritte

    1. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Eine 20cm (8 inches) Springform mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Mangos schälen und das Fruchtfleisch würfeln – die aufgelisteten Mengen separat pürieren und zur Seite stellen.
     
    2. Die Eier mit dem Zucker, Salz und Vanille Extrakt in eine Rührschüssel geben und auf höchster Stufe schaumig aufschlagen – dauert etwa 4-5 Minuten. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, in die Schüssel sieben und unterheben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und dann für 22-25 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausholen, wenn er sauber rauskommt. Aus dem Ofen holen, mit einem scharfen Messer am Rand entlang den Kuchenboden von der Form lösen. Den Kuchenboden aus der Form holen und mit dem Backpapier auf ein Kuchengitter ziehen und komplett auskühlen lassen.
     
    3. Den abgekühlten Biskuit vom Backpapier lösen und rundum den Rand etwa 1/2 cm abschneiden, dann auf eine Servierplatte setzen und einen Tortenring darum legen. Die Löffelbiskuits an einer Seite zurechtstutzen, damit alle ein gerades Ende haben. Die Löffelbiskuits dann mit der zurechtgestutzten Seite nach Unten (und gezuckerte Seite nach Außen) zwischen Kuchenboden und Tortenring setzen – den Tortenring zusammenziehen, damit Boden und Rand zusammenhalten und möglichst keine Öffnungen bleiben. Zur Seite stellen.
     
    4. Die Gelatine in eine Schale mit kaltem Wasser legen und für 5-7 Minuten quellen lassen. Frischkäse, Schmand, Zucker und Orangenabrieb in eine große Schüssel geben und alles gut verrühren. Zur Seite stellen. Die Gelatine ausdrücken und in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitzezufuhr auflösen lassen. Etwas Mangopüree dazugeben und verrühren. Nach und nach den Rest des Pürees dazugeben und unterrühren. Diese Mischung zur Schüssel mit dem Frischkäse dazugeben und unterrühren. Die Sahne aufschlagen, bis sie steif ist und dann unter die Frischkäsemasse unterheben. Die Mangostücke ebenfalls unterheben. Die Masse in die vorbereitete Form mit Boden und Löffelbiskuit füllen und glatt streichen. Für etwa eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
     
    5. Die Gelatine für den Fruchtspiegel für etwa 5-7 Minuten in kaltem Wasser einweichen lassen, ausdrücken und dann in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitzezufuhr auflösen lassen. Das Mangopüree nach und nach dazugeben und verrühren. Puderzucker unterrühren. Die Mischung auf der Charlotte verteilen und glatt streichen – für mindestens 1 1/2 bis 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
     
    6. Den Tortenring von der durchgekühlten Charlotte entfernen, mit etwas Schlagsahne dekorieren und servieren.

    Hinweise

    Enjoy cooling!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Mango Cheesecake Charlotte | Bake to the roots
    Mango Cheesecake Charlotte | Bake to the roots
    Mango Cheesecake Charlotte | Bake to the roots
    Mango Cheesecake Charlotte | Bake to the roots
    Mango Cheesecake Charlotte | Bake to the roots
    Mango Cheesecake Charlotte | Bake to the roots
    Tags: KäsekuchenKuchenMango

    Related Posts

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott | Bake to the roots

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott

    by baketotheroots
    November 22, 2025
    0

    Spekulatius Kekse gehören in Deutschland zum Advent dazu, wie der Weihnachtsbaum zum Heiligen Abend. Statt die würzigen Kekse nur mit etwas heißem Tee zu knabbern, würde ich vorschlagen, die Kekse auch mal zum Backen zu...

    Apfel Streuselkuchen Schnitten | Bake to the roots

    Apfel Streuselkuchen Schnitten

    by baketotheroots
    November 15, 2025
    0

    Im Herbst kommt man um Apfelkuchen einfach nicht herum – sie liegen bei jedem Bäcker in der Auslage und viele schieben selbst den ein oder anderen davon in den Ofen. Ist hier nicht anders. Wir...

    Die besten 10 Bananenbrot Rezepte | Bake to the roots

    Die 10 besten Bananenbrot Rezepte

    by baketotheroots
    November 6, 2025
    0

    Wer öfter mal Bananen kauft, wird das Problem sicher kennen – den einen Tag sind die Dinger noch knackig und gelb, dann dreht man sich einmal um und schon haben sie überall braune Flecken. Mag...

    Next Post
    The Perfect Chocolate Cheesecake | Bake to the roots

    Der Perfekte Schokolade Cheesecake

    Mushroom Bourguignon with Polenta | Bake to the roots

    Pilz Bourguignon mit Polenta

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • Schoko Streuselplätzchen mit Nougat & Biscoff
    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte
    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend