Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Käsekuchen

Lemon Cheesecake Pie mit Lemon Curd

by baketotheroots
April 7, 2019
in Käsekuchen, Pie Rezepte, Werbung
A A
2
  • 301Shares
  • 144
  • 5
  • 124
  • 28

    Gestern gab es hier ein einfaches Rezept für einen fruchtig, süß-sauren Lemon Curd… was liegt da näher, diesen gleich zu nutzen und etwas leckeres zu zaubern? Richtig! Aus diesem Grund gibt es heute einen leckeren Lemon Cheesecake Pie, der mit was getoppt wurde? Lemon Curd. Genau ;)

    Lemon Cheesecake Pie | Bake to the roots
    Lemon Cheesecake Pie | Bake to the roots

    Käsekuchen stehen bei mir ja schon immer sehr hoch im Kurs. Dieser hier ist gleichzeitig noch ein Pie. Also technisch gesehen, weil er einen typischen Pie-Teig als Grundlage hat und auch in einer Pie-Form gebacken wurde. Also ein Pie! Man könnte auch “nur” Käsekuchen sagen, aber warum einfach, wenn’s auch komplizierter geht ;)

    Das Wichtigste am Käsekuchen/Pie ist eh die lecker zitronige Füllung und vor allem das Topping mit Lemon Curd und Schlagsahne. Eine unglaublich leckere und erfrischende Kombination! Da fällt es einem wirklich schwer, sich zurückzuhalten und nicht gleich das halbe Ding zu verschlingen! Also mir ging es zumindest so… aber vielleicht können sich andere Menschen ja besser beherrschen ;P

    Lemon Cheesecake Pie | Bake to the roots
    Lemon Cheesecake Pie | Bake to the roots

    Im Rezept hier findet ihr nur die Zutaten und Anleitung für den Lemon Cheesecake Pie – für den Lemon Curd müsst ihr hier schauen. Den Curd hab ich mit meiner neuen BFF “valentina” von keeeper* gemacht. Sie hat mir die Zubereitung des Curds unheimlich erleichtert. Wenn man wie ich, aus “Sicherheitsgründen” mehrere Durchgänge bei Rezepten macht, oder gleich größere Mengen, dann ist es schon immer praktisch, wenn einem solche kleinen Helfer die Arbeit erleichtern und man nicht 20 Minuten am Stück Zitronen auf einer alten Zitronenpresse rumschrubbern muss ;P

    Der Pie schmeckt übrigens auch prima mit Orange – selbst schon getestet. Mit einem Blutorangen Curd sieht das dann richtig toll aus! Müsst ihr unbedingt einmal ausprobieren. Wer noch nicht genug von Käsekuchen oder Pies bekommen hat, sollte sich hier noch etwas weiter umschauen – im Menü oben gibt es dafür eigene Kategorien, weil ich da schon so viel gemacht hab ;))

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    Für den Teig:
    200g Mehl (Type 405)
    1/2 TL Salz
    120g sehr kalte Butter
    2-3 EL Wasser, kalt

    Für die Füllung:
    350g Frischkäse
    120g Schmand
    100g Zucker
    2 Eier (M)
    1 TL Vanille Extrakt
    2 EL Zitronensaft
    Abrieb von 1 Bio-Zitrone

    1 Glas Lemon Curd
    Schlagsahne nach Belieben
    Zitronenscheiben (Dekoration)

    For the pie crust:
    7 oz. (200g) all-purpose flour
    1/2 tsp. salt
    1/2 cup (120g) very cold butter
    2-3 tbsp. cold water

    For the filling:
    12.3 oz. (350g) cream cheese
    1/2 cup (120g) sour cream (Schmand)
    1/2 cup (100g) sugar
    2 medium eggs
    1 tsp. vanilla extract
    2 tbsp. lemon juice
    zest of 1 organic lemon

    1 jar of lemon curd
    whipped cream to your liking
    lemon slices (optional)

    Lemon Cheesecake Pie | Bake to the roots
    Lemon Cheesecake Pie | Bake to the roots
    Lemon Cheesecake Pie | Bake to the roots
    Lemon Cheesecake Pie | Bake to the roots
    Homemade Lemon Curd | Bake to the roots
    Homemade Lemon Curd | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Salz vermischen und dann die kalte Butter in kleinen Stücken dazugeben. Die Butter etwas im Mehl schwenken und dann mit einem Teigmischer oder Messer in kleine, erbsengroße Stücke schneiden. Zwei Esslöffel kaltes Wasser dazugeben und mit den Fingern in die Butter-Mehl-Brösel reiben, bis der Teig langsam anfängt sich zu verbinden, ggf. noch mehr kaltes Wasser dazugeben, wenn der Teig nicht zusammenhält. Je schneller man hier arbeitet, umso besser für den Teig. In Klarsichtfolie einschlagen und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

    2. Den Ofen auf 200°C (390°F) vorheizen. Eine 23cm (9 inches) Pie-Form leicht einfetten. Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwas größer als die Form ausrollen und dann in die Form legen und an den Boden und die Seiten drücken. Den überlappenden Teig einschlagen (zur Innenseite der Form) oder abschneiden und einen schönen Rand formen. Ein Stück Backpapier auf den Teig legen und mit Backbonen auffüllen. Im Ofen jetzt für etwa 10 Minuten blindbacken, dann Papier und Backbohnen entfernen, die Temperatur auf 190°C (375°F) reduzieren und weitere 4-5 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Ofen nicht abschalten.

    3. Den Frischkäse mit dem Schmand, Zucker, Eiern, Vanille Extrakt, Zitronensaft und Zitronenabrieb in einer großen Schüssel verrühren. Die Füllung auf den vorgebackenen Pieboden schütten und dann für 25-30 Minuten backen. Die Füllung sollte sich am Rand gesetzt haben, aber in der Mitte noch etwas wackeln, wenn man an der Form rüttelt. Aus dem Ofen nehmen und komplett auskühlen lassen.

    4. Sobald der Pie komplett abgekühlt ist, das Lemon Curd darauf verteilen und dann für mind. 4 Stunden, besser über Nacht in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren nach Belieben noch mit etwas Schlagsahne und Zitronenscheiben dekorieren (optional).

    1. Add the flour, salt, and cold butter in small pieces to a large bowl and mix. Cut the butter with a pastry blender into pea-size pieces. Add two tablespoons of cold water to the bowl and rub everything between your fingers until the dough starts coming together. Add some more water if the dough won’t stick together. You should work quick, so the dough does not get too warm. Wrap in plastic wrap and place in the fridge for at least 30 minutes.

    2. Preheat the oven to 390°F (200°C). Lightly grease a 9 inches (23cm) pie dish. Roll out the dough on a floured surface slightly larger than the pie dish, transfer to the form and press to the bottom and sides. Fold excess dough under on the sides (or cut off) and form a nice crust. Line with a piece of baking parchment and fill the pie dish with baking beans. Blind bake for about 10 minutes. Reduce the heat of the oven to 375°F (190°C). Remove the paper and baking beans and bake another 4-5 minutes, then take out and let cool down a bit. Keep the oven on.

    3. Mix the cream cheese, sour cream (Schmand), sugar, eggs, vanilla extract, lemon juice, and lemon zest in a large bowl until well combined. Pour the filling into the pre-baked crust and bake for 25-30 minutes or until the filling is set around the edges, but the center is still a bit wobbly when you move the pie dish. Take out of the oven and let cool down completely.

    4. As soon as the pie has cooled completely, spread the lemon curd on top and place in the fridge for at least 4 hours, better overnight. Before serving top with some whipped cream if you like and decorate with some lemon slices (optional).

    Lemon Cheesecake Pie | Bake to the roots
    Lemon Cheesecake Pie | Bake to the roots
    Homemade Lemon Curd | Bake to the roots
    Homemade Lemon Curd | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print

    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Lemon Cheesecake Pie | Bake to the roots

    Lemon Cheesecake Pie mit Lemon Curd

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 30m
    • Cook Time: 45m
    • Total Time: 5h
    • Yield: 12 1x
    • Category: Käsekuchen
    • Cuisine: Amerikanisch
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Leckere Kombi aus Käsekuchen und Pie – getoppt mit frischem Lemon Curd. Es kann nichts besseres geben ;)


    Zutaten

    Für den Teig:
    200g Mehl (Type 405)
    1/2 TL Salz
    120g sehr kalte Butter
    2-3 EL Wasser, kalt
    Für die Füllung:
    350g Frischkäse
    120g Schmand
    100g Zucker
    2 Eier (M)
    1 TL Vanille Extrakt
    2 EL Zitronensaft
    Abrieb von 1 Bio-Zitrone
    1 Glas Lemon Curd
    Schlagsahne nach Belieben
    Zitronenscheiben (Dekoration)


    Arbeitsschritte

    1. In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Salz vermischen und dann die kalte Butter in kleinen Stücken dazugeben. Die Butter etwas im Mehl schwenken und dann mit einem Teigmischer oder Messer in kleine, erbsengroße Stücke schneiden. Zwei Esslöffel kaltes Wasser dazugeben und mit den Fingern in die Butter-Mehl-Brösel reiben, bis der Teig langsam anfängt sich zu verbinden, ggf. noch mehr kaltes Wasser dazugeben, wenn der Teig nicht zusammenhält. Je schneller man hier arbeitet, umso besser für den Teig. In Klarsichtfolie einschlagen und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
     
    2. Den Ofen auf 200°C (390°F) vorheizen. Eine 23cm (9 inches) Pie-Form leicht einfetten. Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwas größer als die Form ausrollen und dann in die Form legen und an den Boden und die Seiten drücken. Den überlappenden Teig einschlagen (zur Innenseite der Form) oder abschneiden und einen schönen Rand formen. Ein Stück Backpapier auf den Teig legen und mit Backbonen auffüllen. Im Ofen jetzt für etwa 10 Minuten blindbacken, dann Papier und Backbohnen entfernen, die Temperatur auf 190°C (375°F) reduzieren und weitere 4-5 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Ofen nicht abschalten.
     
    3. Den Frischkäse mit dem Schmand, Zucker, Eiern, Vanille Extrakt, Zitronensaft und Zitronenabrieb in einer großen Schüssel verrühren. Die Füllung auf den vorgebackenen Pieboden schütten und dann für 25-30 Minuten backen. Die Füllung sollte sich am Rand gesetzt haben, aber in der Mitte noch etwas wackeln, wenn man an der Form rüttelt. Aus dem Ofen nehmen und komplett auskühlen lassen.
     
    4. Sobald der Pie komplett abgekühlt ist, das Lemon Curd darauf verteilen und dann für mind. 4 Stunden, besser über Nacht in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren nach Belieben noch mit etwas Schlagsahne und Zitronenscheiben dekorieren (optional).

    Hinweise

    Enjoy baking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!


    *Für diesen Beitrag habe ich mit keeeper zusammengearbeitet. Der Post ist deshalb als Werbung zu kennzeichnen. Meine Äußerungen sind allerdings nicht beeinflusst und entsprechen meiner eigenen Meinung :)

    Lemon Cheesecake Pie | Bake to the roots
    Lemon Cheesecake Pie | Bake to the roots
    Tags: KäsekuchenKuchenPiesZitrone

    Related Posts

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott | Bake to the roots

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott

    by baketotheroots
    November 22, 2025
    0

    Spekulatius Kekse gehören in Deutschland zum Advent dazu, wie der Weihnachtsbaum zum Heiligen Abend. Statt die würzigen Kekse nur mit etwas heißem Tee zu knabbern, würde ich vorschlagen, die Kekse auch mal zum Backen zu...

    Apfel Streuselkuchen Schnitten | Bake to the roots

    Apfel Streuselkuchen Schnitten

    by baketotheroots
    November 15, 2025
    0

    Im Herbst kommt man um Apfelkuchen einfach nicht herum – sie liegen bei jedem Bäcker in der Auslage und viele schieben selbst den ein oder anderen davon in den Ofen. Ist hier nicht anders. Wir...

    Die besten 10 Bananenbrot Rezepte | Bake to the roots

    Die 10 besten Bananenbrot Rezepte

    by baketotheroots
    November 6, 2025
    0

    Wer öfter mal Bananen kauft, wird das Problem sicher kennen – den einen Tag sind die Dinger noch knackig und gelb, dann dreht man sich einmal um und schon haben sie überall braune Flecken. Mag...

    Next Post
    Hot Cross Bun Loaf | Bake to the roots

    Hot Cross Bun Brot

    Kokosmakronen | Bake to the roots

    Kokosmakronen

    Comments 2

    1. Almuth says:
      7 Jahren ago

      Sehr lecker, habe ihn in einer größeren Form gebacken, dadurch etwas dünner, aber immer noch sehr gut, fand auch meine Familie!

      Antworten
      • baketotheroots says:
        7 Jahren ago

        Freut mich, dass es mit der Anpassung gut hingehauen hat :)

        LG Marc

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend