Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Sommer Rezepte

Klassische Kirschwähe

by baketotheroots
Juli 30, 2019
in Sommer Rezepte, Tartes
A A
0
  • 189Shares
  • 0
  • 7
  • 170
  • 12

    Wenn ich hier jemanden in Berlin frage, was eine Kirschwähe ist, schaut man mich nur verwirrt an und schüttelt den Kopf. Ausnahme ist natürlich die Gegend um den Kollwitzplatz. Hier regieren die Schwaben und die wissen natürlich, was eine Wähe ist ;P Falls ihr keine Ahnung habt, worum es sich hier dreht – einfach weiterlesen und Bildchen anschauen, dann fällt der Groschen bestimmt recht schnell…

    Kirschwähe | Bake to the roots
    Kirschwähe | Bake to the roots

    Mit den Dialekten ist das ja immer so eine Sache – manchmal kann man sich die Sache hinter dem fremdartig klingenden Wort zusammenreimen und manchmal nicht. Als Ur-Berliner würde ich vermutlich auch nicht wissen, das eine Wähe ist. Klingt irgendwie nach Krähe, nur mit einem W vorne dran. ;)

    Hat aber nichts mit Federn und Flattern zu tun – die Wähe stammt aus dem Schweizer Raum und heißt so viel wie »Fladen«. Ursprung haben diese Fladen in der Brotbäckerei. Wenn da mal etwas Teig übrig geblieben ist, hat man den zu Fladen auseinander gezogen, den Rand etwas dicker gelassen, damit nix auslaufen kann und dann wurde mit Obst oder auch mit Gemüse belegt und gebacken.

    Kirschwähe | Bake to the roots
    Kirschwähe | Bake to the roots

    Die Wähe, wie man sie in Süddeutschland kennt, hat sich daraus entwickelt und gibt es in verschiedensten Formen. Der Fladen selbst kann aus einem Mürbeteig bestehen, Blätterteig, oder wie in meinem Fall ein Hefeteig sein.

    Die Füllung ist dann meist irgendwas mit Ei und Milch oder Sahne und beim Belag nimmt man dann her, was es saisonal eben gibt – das können Äpfel sein, Zwetschgen, Beeren oder in diesem Fall Kirschen. Für die salzige Variante bieten sich neben Zwiebeln auch Spinat, Broccoli oder Zucchini an. Was man eben so im Garten hat und schmeckt. ;)

    Kirschwähe | Bake to the roots
    Kirschwähe | Bake to the roots

    Kleiner Tipp für den Teig: Wenn der Hefeteig das erste Mal gegangen ist, nicht noch einmal durchkneten vor dem Ausrollen, sondern nur die Luft rausboxen. ;)

    Wenn man so einen Teig vor dem Formen noch einmal durchknetet, lässt er sich schwerer verarbeiten, weil er sich dann immer wieder zusammenzieht. Also nur einmal kurz boxen, ausrollen und in die Form legen, an die Ränder drücken und dann ein zweites Mal gehen lassen. Sollte der Teig beim zweiten Ruhen außer Form geraten, vor dem Belegen einfach noch einmal kurz zurecht drücken – nach einer Ruhephase verhält sich so ein Teig meist kooperativer. ;)

    Wir mögen zur Kirschwähe etwas selbst gemachtes Vanilleeis dazu – steht natürlich jedem frei. Puderzucker oben drauf alleine tut es natürlich auch ;)

    ZUTATEN / INGREDIENTS

    • Deutsch
    • English

    Für den Teig:
    160g Mehl (Type 550)
    1 EL Zucker
    1 1/2 TL Trockenhefe
    4 EL lauwarme Milch
    1 EL Butter (weich)
    1 Ei (M)

    Für die Füllung/Belag:
    500-600g Kirschen, entsteint
    3 Eier (M)
    50g Zucker
    100g Schmand
    100g Schlagsahne
    2 TL Vanille Extrakt
    1 Abrieb von Bio-Zitrone
    2-3 EL Mandeln, gehobelt

    Puderzucker (zum Bestäuben)

    For the dough:
    5.6 oz. (160g) all-purpose flour
    1 tbsp. sugar
    1 1/2 tsp. active dry yeast
    4 tbsp. lukewarm milk
    1 tbsp. butter, softened
    1 medium egg

    For the filling/topping:
    18-20 oz. (500-600g) cherries, pitted
    3 medium eggs
    1/4 cup (50g) sugar
    3.5 oz. (100g) sour cream (Schmand)
    3.5 oz. (100g) heavy cream
    2 tsp. vanilla extract
    zest of 1 organic lemon
    2-3 tbsp. almonds, sliced

    confectioners‘ sugar for dusting

    Kirschwähe | Bake to the roots
    Kirschwähe | Bake to the roots
    Kirschwähe | Bake to the roots
    Kirschwähe | Bake to the roots

    ZUBEREITUNG / DIRECTIONS

    • Deutsch
    • English

    1. Für den Teig das Mehl mit dem Zucker und der Trockenhefe in einer großen Schüssel vermischen. Milch, Butter und Ei dazugeben und alles in 5-6 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Abdecken und etwa 50-60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

    2. Eine 26cm (10 inches) Tarteform/Pieform einfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa so groß wie die Form ausrollen, in die Form legen und einen 2-3cm (0.8-1.2 inches) hohen Rand ziehen. Den Teig noch einmal abdecken und für etwa 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Die Kirschen waschen, abtropfen lassen und entsteinen.

    3. Den Backofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Eier mit dem Zucker in einer großen Schüssel aufschlagen. Schmand, Sahne, Vanille Extrakt und Zitronenabrieb dazugeben und alles gut verrühren. Die Kirschen auf dem Teig verteilen, den Teigrand ggf. noch eimal nach oben ziehen, alls er etwas runtergerutscht sein sollte und dann die Eiermischung über die Kirschen schütten. Die gehobelten Mandeln darüber streuen und im unteren Drittel des Ofens für etwa 45-50 Minuten backen. Sollte die Kirschwähe beim Backen zu dunkel werden, mit etwas Alufolie abdecken. Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestreuen und mit Schlagsahne servieren.

    1. For the dough add the flour, sugar, and dry yeast to a large bowl and mix. Add milk, butter, and the egg and knead everything for about 5-6 minutes until you get a nice smooth dough. Cover and let rise in a warm place for about 50-60 minutes.

    2. Grease a large tart form/pie dish (10 inches/26cm) or line with baking parchment. Roll out the dough on a floured surface to about the size of the baking form. Place in the baking form and press to the sides and pull up to create nice edges with a hight of about 0.8-1.2 inches (2-3cm). Cover and let rise once more for about 30 minutes. Wash the cherries, let dry and pit.

    3. Preheat the oven to 350°F (180°C). Whisk the eggs with the sugar in a large bowl until slightly foamy. Add sour cream, heavy cream, vanilla extract, and lemon zest and mix until well combined. Distribute the cherries evenly on top of the dough in an even layer (you might have to pull the edges up again) and pour the filling on top to cover the cherries. Sprinkle with the sliced almonds and bake in the lower third of the oven for 45-50 minutes until the edges are golden and the filling has set. In case the cake gets too dark cover with some aluminum foil. Take out of the oven and let cool down completely on a wire rack. Dust with some confectioners‘ sugar and serve with some whipped cream.

    Kirschwähe | Bake to the roots
    Kirschwähe | Bake to the roots
    Kirschwähe | Bake to the roots
    Kirschwähe | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Kirschwähe | Bake to the roots

    Kirschwähe

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 40m
    • Cook Time: 45m
    • Total Time: 3h
    • Yield: 1 1x
    • Category: Tarte
    • Cuisine: Deutschland
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Leckerer Klassiker – Kirschwähe! Diese Tarte mit Hefeteig und Kirschen ist der perfekte Nachtisch im Sommer!


    Zutaten

    Für den Teig:
    160g Mehl (Type 550)
    1 EL Zucker
    1 1/2 TL Trockenhefe
    4 EL lauwarme Milch
    1 EL Butter (weich)
    1 Ei (M)
    Für die Füllung/Belag:
    500-600g Kirschen, entsteint
    3 Eier (M)
    50g Zucker
    100g Schmand
    100g Schlagsahne
    2 TL Vanille Extrakt
    1 Abrieb von Bio-Zitrone
    2-3 EL Mandeln, gehobelt
    Puderzucker (zum Bestäuben)


    Arbeitsschritte

    1. Für den Teig das Mehl mit dem Zucker und der Trockenhefe in einer großen Schüssel vermischen. Milch, Butter und Ei dazugeben und alles in 5-6 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Abdecken und ca. 50-60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
     
    2. Eine 26cm (10 inches) Tarteform/Pieform einfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa so groß wie die Form ausrollen, in die Form legen und einen 2-3cm (0.8-1.2 inches) hohen Rand ziehen. Den Teig noch einmal abdecken und für etwa 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Die Kirschen waschen, abtropfen lassen und entsteinen.
     
    3. Den Backofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Die Eier mit dem Zucker in einer großen Schüssel aufschlagen. Schmand, Sahne, Vanille Extrakt und Zitronenabrieb dazugeben und alles gut verrühren. Die Kirschen auf dem Teig verteilen, den Teigrand ggf. noch eimal nach oben ziehen, alls er etwas runtergerutscht sein sollte und dann die Eiermischung über die Kirschen schütten. Die gehobelten Mandeln darüber streuen und im unteren Drittel des Ofens für etwa 45-50 Minuten backen. Sollte die Kirschwähe beim Backen zu dunkel werden, mit etwas Alufolie abdecken. Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestreuen und mit Schlagsahne servieren.

    Hinweise

    Enjoy baking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Kirschwähe | Bake to the roots
    Kirschwähe | Bake to the roots
    Tags: KäsekuchenKirschenKuchen

    Related Posts

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott | Bake to the roots

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott

    by baketotheroots
    November 22, 2025
    0

    Spekulatius Kekse gehören in Deutschland zum Advent dazu, wie der Weihnachtsbaum zum Heiligen Abend. Statt die würzigen Kekse nur mit etwas heißem Tee zu knabbern, würde ich vorschlagen, die Kekse auch mal zum Backen zu...

    Apfel Streuselkuchen Schnitten | Bake to the roots

    Apfel Streuselkuchen Schnitten

    by baketotheroots
    November 15, 2025
    0

    Im Herbst kommt man um Apfelkuchen einfach nicht herum – sie liegen bei jedem Bäcker in der Auslage und viele schieben selbst den ein oder anderen davon in den Ofen. Ist hier nicht anders. Wir...

    Die besten 10 Bananenbrot Rezepte | Bake to the roots

    Die 10 besten Bananenbrot Rezepte

    by baketotheroots
    November 6, 2025
    0

    Wer öfter mal Bananen kauft, wird das Problem sicher kennen – den einen Tag sind die Dinger noch knackig und gelb, dann dreht man sich einmal um und schon haben sie überall braune Flecken. Mag...

    Next Post
    Chocolate Crinkle Cookies | Bake to the roots

    Schoko Crinkle Cookies

    Berry Cheesecake | Bake to the roots

    Berry Cheesecake (zuckerfrei)

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte
    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend