Mit Bacon kriegt man sie alle, oder? Na ja, fast alle – Vegetarier und Veganer werden hier vermutlich protestieren. Mit Bacon kriegt man sie also alle – abgesehen von den Personen, die keine tierischen Produkte essen wollen ;) Alle anderen dürfen sich jetzt erst einmal eine dieser kleinen Blätterteigstangen mit Baconmantel sichern. Ich rate aber, hier schnell zuzugreifen – aus der Erfahrung heraus sind die Kollegen immer recht schnell aufgefuttert…

Wer hier schon andere Rezepte von mir angeschaut hat, dem wird vielleicht aufgefallen sein, dass ich Bacon recht gerne verwende. Hier gibt es einige Sachen, bei denen Bacon mal heimlich, mal recht offensichtlich verwendet wird. Vom klassischen Club Sandwich mit Bacon über Smashed Potato Salad mit Bacon bis hin zu Cookies mit Bacon – hier wird vor nichts Halt gemacht, wenn es um Bacon geht ;P
Die größte Menge an Bacon, die ich jemals in einem Rezept „verbraten“ hab, war definitiv für meine Bourbon Bacon Marmelade – das war fast schon etwas grenzwertig, würde ich sagen ;) Hier bei diesen Blätterteigstangen kommt definitiv weniger Bacon zum Einsatz, aber auch dieses Rezept verdient die „Alles ist besser mit Bacon“ Auszeichnung.

So ein Snack wie dieser hier ist im Handumdrehen parat und schmeckt in der Regel den meisten Gästen (wie gesagt, es gibt Ausnahmen). Eventuell könnte es man ja auch mit pflanzenbasiertem Bacon ausprobieren – gibt es mittlerweile ja auch schon. Vielleicht kriegt man damit dann ja den Rest ;P
Wie auch immer – wer hier snacken möchte, sollte sich fix alle Zutaten besorgen und dann auch schon bald damit anfangen, den Blätterteig auszurollen und die restlichen Schritte des Rezepts abzuarbeiten. Je schneller ihr arbeitet, umso schneller gibt es was zwischen die Zähne ;P
INGREDIENTS / ZUTATEN
300g frischer Blätterteig (selbst gemacht oder gekauft)
1 Ei (M)
1/4 TL Rauchsalz*
1/4 TL Pfeffer
1/4 TL geräuchertes Paprikapulver
100g geriebener Käse (z.B. Cheddar, Parmesan)
120g dünn geschnittener Bacon (18-20 Scheiben)
100g brauner Zucker
1 EL frischer Rosmarin, fein gehackt
10.5 oz.(300g) fresh puff pastry dough (homemade or store-bought)
1 medium egg
1/4 tsp. smoked salt*
1/2 tsp. pepper
1/4 tsp. smoked paprika powder
3.5 oz. (100g) grated cheese (eg. cheddar, parmesan)
4 oz. (120g) thinly sliced bacon (18-20 slices)
1/2 cup (100g) brown sugar
1 tbsp. fresh rosemary, chopped finely

DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Den Blätterteig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck von etwa 50x25cm (20×10 inches) ausrollen. Mit dem geriebenen Käse bestreuen – er sollte bis in die Ecken gehen – dann mit einem Nudelholz den Käse leicht in den Teig einrollen/drücken.
3. Das Ei mit Rauchsalz, Pfeffer und Paprikapulver verrühren. Den Teig damit vorsichtig bestreichen – den Käse dabei möglichst nicht runterkratzen. Den Teig mit der längeren Seite zu einem zeigend positionieren und dann in 25×2,5cm (10×1 inches) Streifen schneiden. Jeweils einen dieser Streifen an den Enden nehmen und diese zusammendrücken – dabei entsteht eine Schlaufe, bei der die Käseseite nach außen zeigen sollte. Diese Schlaufe vorsichtig mehrmals in sich verdrehen und dann mit einem Baconstreifen umwickeln. Auf das vorbereitete Backblech legen und mit dem Rest des Teiges und Bacon wiederholen, bis alles aufgebraucht ist.
4. Den braunen Zucker mit dem Rosmarin auf einem Teller vermischen und die umwickelten Blätterteigstangen vorsichtig darin wälzen. Wieder auf das Backblech legen und im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten backen. Vorsicht: der Blätterteig kann recht schnell dunkel werden – nach 20 Minuten das erste Mal checken. Die Stangen sollten schön gebräunt sein, aber nicht verkohlt aussehen ;) Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Die Blätterteigstangen kann man noch warm oder kalt servieren.
2. Roll out the puff pastry dough on a floured surface into a rectangle of about 20×10 inches (50x25cm). Sprinkle the grated cheeses evenly all over the dough. Use a rolling pin to press the cheeses lightly into the surface of the dough.
3. Mix the egg with smoked salt, pepper, and paprika powder. Brush the dough with that mix – try not to brush the cheeses off the surface. Place the rectangle with the long side facing towards you on the workspace and cut into 10×1 inches (25×2,5cm) strips. Take one of the strips, fold it in half and pinch the ends together. The surface with the cheese should face outside. Gently twist the shorter strips/ring you created several times, then take a strip of bacon and wrap it around the twisted pastry. Place on the prepared baking sheet. Repeat this process until all dough and bacon are used.
4. Mix brown sugar and rosemary on a plate and gently roll each bacon-wrapped puff pastry stick in that mixture to coat it. Place on the baking sheet again and bake for about 25-30 Minutes. Be careful not to burn the bacon sticks – start checking at the 20-minute mark. The sticks should get a nice dark color, but should not look burned. Take out of the oven and place on a wire rack to cool down. You can serve the puff pastry sticks warm or cold.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Käse Blätterteigstangen im Baconmantel
- Vorbereitungszeit: 00:20
- Kochzeit(en): 00:30
- Gesamtzeit: 01:00
- Menge: 20 1x
- Kategorie: Snacks
- Küche: International
Beschreibung
Ein einfacher und recht einfacher Snack für die nächste Party oder einfach mal so, weil’s so lecker ist: Blätterteigstangen mit Käse & Bacon
Zutaten
300g frischer Blätterteig (selbst gemacht oder gekauft)
1 Ei (M)
1/4 TL Rauchsalz
1/4 TL Pfeffer
1/4 TL geräuchertes Paprikapulver
100g geriebener Käse (z.B. Cheddar, Parmesan)
120g dünn geschnittener Bacon (18–20 Scheiben)
100g brauner Zucker
1 EL frischer Rosmarin, fein gehackt
Arbeitsschritte
1. Den Ofen auf 190°C (375°F) Ober/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
2. Den Blätterteig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck von etwa 50x25cm (20×10 inches) ausrollen. Mit dem geriebenen Käse bestreuen – er sollte bis in die Ecken gehen – dann mit einem Nudelholz den Käse leicht in den Teig einrollen/drücken.
3. Das Ei mit Rauchsalz, Pfeffer und Paprikapulver verrühren. Den Teig damit vorsichtig bestreichen – den Käse dabei möglichst nicht runterkratzen. Den Teig mit der längeren Seite zu einem zeigend positionieren und dann in 25×2,5cm (10×1 inches) Streifen schneiden. Jeweils einen dieser Streifen an den Enden nehmen und diese zusammendrücken – dabei entsteht eine Schlaufe, bei der die Käseseite nach außen zeigen sollte. Diese Schlaufe vorsichtig mehrmals in sich verdrehen und dann mit einem Baconstreifen umwickeln. Auf das vorbereitete Backblech legen und mit dem Rest des Teiges und Bacon wiederholen, bis alles aufgebraucht ist.
4. Den braunen Zucker mit dem Rosmarin auf einem Teller vermischen und die umwickelten Blätterteigstangen vorsichtig darin wälzen. Wieder auf das Backblech legen und im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten backen. Vorsicht: der Blätterteig kann recht schnell dunkel werden – nach 20 Minuten das erste Mal checken. Die Stangen sollten schön gebräunt sein, aber nicht verkohlt aussehen ;) Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Die Blätterteigstangen kann man noch warm oder kalt servieren.
Hinweise
Enjoy baking!
Schlagworte: Snacks, Bacon, Speck, Blätterteig, Party, Fingerfood
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.
Hallo Marc……die Teilchen klingen superlecker…..Noch eine Frage….wenn ich den Teig in Streifen geschnitten habe, und sie an den Enden jeweils hochhebe und zusammendrücke, wäre doch der Käse eher innen, oder? Er soll aber nach außen zeigen, also muss ich die Dinger einmal umstülpen? Könnte ich auch zuerst die Ei- Gewürzmischung auftragen, und dann den Käse verteilen, eventuell würde dann der Käse besser halten…..? Fragen über Fragen! Liebe Grüße!
Hallo Sille,
Ja die Käseseite sollte außen sein – dadurch, dass man den Käse aber etwas in den Teig einarbeitet mit dem Nadelholz, hält der eigentlich ganz gut :)
Viele Grüße,
Marc
Hallo Mark,
Jetzt habe ich schon zwei Portionen in den Müll geschmissen. Erst mir der Blätterteig gerissen, dann verstehe ich das mit der Schlaufe nicht und dem umwickeln. Kannst Du vielleicht „Schritt-Schritt-Fotos“ posten, damit es auch Deppen wie ich verstehen?
Hallo Viktoria,
erstmal – nichts wegschmeissen! Selbst wenn die Sachen nicht so gut aussehen, man kann immer noch was leckeres und essbares draus machen ;)
Bilder hab ich leider keine, aber ich kann es noch einmal versuchen etwas anders zu erklären.
Also erstmal – wenn Du mit dem Blätterteig nicht ganz die Größe des Rechtecks hinbekommst, wie im Rezept beschrieben, dann ist das auch ok. Der Teig ist dann nicht so dünn und reisst auch nicht so schnell. Wenn Du den Käse und die Gewürzmischung dann drauf hast, einfach alles in Streifen schneiden und dann nimmst du einen Streifen, drehst ihn um (Käseseite nach unten) und nimmst die Enden des Streifens und presst sie zusammen – so als ob man ein Armband schliesst – der Käsenbelag ist damit automatisch Außen. Dann dieses Band/Schlaufe an einer Seite anfassen, hängen lassen, dann das andere Ende nehmen und wie wenn man Wäsche auswringen möchte, einfach das ganze ein paar mal in sich verdrehen. Bacon drumwickeln und schon kanns aufs Blech und dann in den Ofen :)
Hoffe das hilft.
LG, Marc