Der Sommer ist (fast) da und das heißt natürlich, dass überall wieder gegrillt wird, bis die Nachbarn wegen der Geruchsbelästigung die Polizei rufen ;P Zum Grillwürstchen oder Steak gehört natürlich auch immer eine Beilage dazu – einer der absoluten Klassiker ist hier sicher der gute alte Kartoffelsalat. Heute hab ich mal eine neue und verbesserte Version vom Kartoffelsalat für euch: Crispy Smashed Potato Salad mit Bacon und Tsatsiki. Wie klingt das? Gut?!

Beim Thema Kartoffelsalat spalten sich im Allgemeinen die Lager recht schnell und auch deutlich. Es gibt zwar Unmengen an verschiedenen Rezepten, aber die Grundfrage lautet meist – mit oder ohne Mayo?! Die Frage ist vermutlich so alt wie der Kartoffelsalat selbst und wird meist dadurch beantwortet, wie Mama oder Oma den Kartoffelsalat immer machen bzw. gemacht haben. Über Generationen hinweg bleiben Familien meist bei einer Art von Kartoffelsalat und wechseln nur ganz selten ins andere Lager. Bei uns war das deshalb seit ich denken kann, immer Kartoffelsalat ohne Mayo ;)
Ich muss dazusagen, dass ich persönlich nichts gegen Kartoffelsalat mit Mayo habe. Wenn der ordentlich gemacht wird, ist der lecker. Aber ich selbst würde nie so einen Salat machen, weil in meiner Familie der Kartoffelsalat eben schon immer nur mit Essig und Öl gewürzt wurde. Nun ja… bis jetzt ;)

Ich bin zwar nicht ins Mayo-Lager gewechselt, aber bei uns gibt es seit einiger Zeit immer wieder mal diesen Kartoffelsalat mit Tsatsiki. Grandios lecker! Ok.. liegt natürlich nicht nur an der würzigen Joghurtsoße. Die Kartoffeln werden hier nicht nur gekocht, sondern bekommen auch noch ein Bad in Knoblauchöl und brutzeln dann im Ofen so lange vor sich hin, bis knusprige Kartoffelpäckchen entstanden sind, die man dann zusammen mit ebenfalls knusprigem Bacon und dem Tsatsiki serviert. Wirklich grandiose Kombination.
Diesen Kartoffelsalat kann man prima zu gegrillten Würstchen, Fleisch oder was auch immer servieren, funktioniert aber auch ohne alles, ganz alleine. Vielleicht noch ein paar Oliven und etwas Brot dazu und schon habt ihr ein leckeres Abendessen am Start.
INGREDIENTS / ZUTATEN
Für den Salat:
etwa 1 kg kleine Kartoffeln (Drillinge)
2 Knoblauchzehen, gepresst
3-4 EL Olivenöl, plus ggf.etwas mehr
Salz, Pfeffer
8 Scheiben Bacon
Für das Tsatsiki:
500g griechischer Joghurt
2 EL Olivenöl
1/2 Salatgurke, grob gerieben
2 Knoblauchzehen, gepresst
Salz, Pfeffer
1 kleine rote Zwiebel, in feinen Ringen
1 Frühlingszwiebel, gehackt
etwas Olivenöl zum Beträufeln
Salz, Pfeffer
For the salad:
35 oz. (1kg) small baby potatoes
2 garlic cloves, minced
3-4 tbsp. olive oil, plus some more if needed
salt, pepper
8 slices bacon
For the Tzatziki:
18 oz. (500g) Greek yogurt
2 tbsp. olive oil
1/2 cucumber, grated
2 garlic cloves, minced
salt, pepper
1 small red onion, in fine rings
1 spring onion, in rings
some olive oil for drizzling
salt, pepper
Smashed Potatoes kennt man eigentlich als Beilage z.B. für Steaks – statt Bratkartoffeln oder Pommes. Diese kleinen Dinger kann man aber auch prima für einen Salat verwenden. Ich glaube, das kann man hier ganz gut sehen ;)
Ihr könnt den Bacon übrigens auch in der Pfanne anbraten, wenn euch das lieber ist. Ich finde die Ofenversion allerdings einfacher und auch besser. Wenn man das Backpapier zerknüllt und den Bacon dann drauflegt, tropft überschüssiges Fett und Flüssigkeit nach unten und bleibt nicht an den Baconstreifen kleben ;)

DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein großes Backblech mit Backpapier auslegen und die Kartoffeln darauf verteilen. Mit der Unterseite von einem Glas o.ä. die Kartoffeln zerquetschen. Die zerdrückten Kartoffeln sollen dünn sein, aber nicht in Stücke zerbrechen. Für 5 Minuten auf dem Blech ausdampfen lassen. Knoblauch schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken (oder sehr fein hacken). Mit dem Olivenöl vermischen und dann die Kartoffeln mit dieser Mischung bestreichen. Ordentlich mit Salz und Pfeffer würzen und dann für 45-55 Minuten backen (dauert je nach Größe und Dicke der Kartoffeln etwas länger). Die Kartoffeln sollen schön goldbraun aussehen und knusprig sein. Die Kartoffeln in der Backzeit nicht wenden! Aus dem Ofen holen und zur Seite stellen – den Ofen nicht ausschalten.
3. Für den Bacon ein Stück Backpapier zerknüllen und dann auf ein Backblech legen. Den Bacon darauflegen. Durch das zerknüllte Papier liegt der Bacon nicht flach auf und schwimmt später nicht im eigenen Saft und Fett. In den Ofen schieben und für 8-12 Minuten backen bzw. bis der Bacon schön knusprig aussieht. Zwischendurch kann man den Bacon auch einmal wenden, damit er gleichmäßig knusprig wird. Aus dem Ofen holen und kurz abkühlen lassen.
4. Während der Bacon im Ofen brutzelt, den Tsatsiki zubereiten. Dafür den Joghurt mit dem Öl in einer Schüssel verrühren. Die Gurke grob raspeln und mit einem Stück Küchenpapier etwas von der Feuchtigkeit aufsaugen. Den Knoblauch durch eine Knoblauchpresse drücken oder sehr fein hacken. Beides in die Schüssel mit dem Joghurt geben und gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
5. Die Hälfte des Tsatsikis auf einen großen Teller geben, die (noch warmen) Kartoffeln darauflegen, den Bacon in Stücke brechen und dann zusammen mit den fein geschnittenen Zwiebelringen darauf verteilen. Mit gehackten Frühlingszwiebeln bestreuen und noch einmal mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Salat zusammen mit dem restlichen Tsatsiki servieren, damit sich jeder noch etwas mehr davon nehmen kann mit dem Salat.
2. Preheat the oven to 390°F (200°C). Line a large baking sheet with baking parchment. Transfer the potatoes to the baking sheet and smash them with the bottom of a glass. You want them to be flat and thin but not breaking into pieces. Let sit for another 5 minutes so they can release some more steam. Peel and finely mince (or press) the garlic and mix with the olive oil. Brush the potatoes with this mix and season well with salt and pepper. Place the baking sheet in the oven and bake for 45-55 minutes (depends on the size and thickness of the potatoes). You want the potatoes to be golden brown and crispy. Do not flip the potatoes in between! Take out of the oven and set aside. Do not turn off the oven.
3. For the crispy bacon take a piece of baking parchment and crumple it. Place on a baking sheet and add the bacon strips on top – this way the fat from the bacon can drip down and the bacon is not cooking in its own liquids and fat. Place in the oven and bake for 8-12 minutes or until the bacon is nice and crispy. Flip halfway through the baking time. Take out of the oven and let cool down for a moment.
4. While the bacon is in the oven prepare the Tzatziki. Add the yogurt and oil to a bowl and mix to combine. Grate the cucumber and place it on a piece of kitchen paper to get rid of some of the liquids from the cucumber. Mince the garlic finely or press through a garlic press. Add the cucumber and garlic to the bowl with the yogurt and mix. Season with salt and pepper.
5. To assemble the salad add half of the Tzatziki on a large plate, add the (still warm) smashed potatoes on top, break the bacon into small pieces and add together with the finely sliced onion on top of the potatoes. Sprinkle with some chopped spring onions and season with some more salt and pepper, drizzle with some olive oil. Serve along with the rest of the Tzatziki so everybody can add more if they like.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Crispy Smashed Potato Salad mit Bacon & Tsatsiki
- Vorbereitungszeit: 00:15
- Kochzeit(en): 01:00
- Gesamtzeit: 01:30
- Menge: 4 1x
- Kategorie: Salat
- Küche: International
Beschreibung
Kartoffelsalat mal anders – mit Smashed Potatoes, Bacon und Tsatsiki
Zutaten
Für den Salat:
etwa 1 kg kleine Kartoffeln (Drillinge)
2 Knoblauchzehen, gepresst
3–4 EL Olivenöl, plus ggf.etwas mehr
Salz, Pfeffer
8 Scheiben Bacon
Für das Tsatsiki:
500g griechischer Joghurt
2 EL Olivenöl
1/2 Salatgurke, grob gerieben
2 Knoblauchzehen, gepresst
Salz, Pfeffer
1 kleine rote Zwiebel, in feinen Ringen
1 Frühlingszwiebel, gehackt
etwas Olivenöl zum Beträufeln
Salz, Pfeffer
Arbeitsschritte
1. Die Kartoffeln in einen großen Topf geben, Wasser und Salz dazu und dann in etwa 20-25 Minuten garkochen. Vom Herd nehmen und abgießen. Etwa 5 Minuten abkühlen lassen.
2. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein großes Backblech mit Backpapier auslegen und die Kartoffeln darauf verteilen. Mit der Unterseite von einem Glas o.ä. die Kartoffeln zerquetschen. Die zerdrückten Kartoffeln sollen dünn sein, aber nicht in Stücke zerbrechen. Für 5 Minuten auf dem Blech ausdampfen lassen. Knoblauch schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken (oder sehr fein hacken). Mit dem Olivenöl vermischen und dann die Kartoffeln mit dieser Mischung bestreichen. Ordentlich mit Salz und Pfeffer würzen und dann für 45-55 Minuten backen (dauert je nach Größe und Dicke der Kartoffeln etwas länger). Die Kartoffeln sollen schön goldbraun aussehen und knusprig sein. Die Kartoffeln in der Backzeit nicht wenden! Aus dem Ofen holen und zur Seite stellen – den Ofen nicht ausschalten.
3. Für den Bacon ein Stück Backpapier zerknüllen und dann auf ein Backblech legen. Den Bacon darauflegen. Durch das zerknüllte Papier liegt der Bacon nicht flach auf und schwimmt später nicht im eigenen Saft und Fett. In den Ofen schieben und für 8-12 Minuten backen bzw. bis der Bacon schön knusprig aussieht. Zwischendurch kann man den Bacon auch einmal wenden, damit er gleichmäßig knusprig wird. Aus dem Ofen holen und kurz abkühlen lassen.
4. Während der Bacon im Ofen brutzelt, den Tsatsiki zubereiten. Dafür den Joghurt mit dem Öl in einer Schüssel verrühren. Die Gurke grob raspeln und mit einem Stück Küchenpapier etwas von der Feuchtigkeit aufsaugen. Den Knoblauch durch eine Knoblauchpresse drücken oder sehr fein hacken. Beides in die Schüssel mit dem Joghurt geben und gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
5. Die Hälfte des Tsatsikis auf einen großen Teller geben, die (noch warmen) Kartoffeln darauflegen, den Bacon in Stücke brechen und dann zusammen mit den fein geschnittenen Zwiebelringen darauf verteilen. Mit gehackten Frühlingszwiebeln bestreuen und noch einmal mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Salat zusammen mit dem restlichen Tsatsiki servieren, damit sich jeder noch etwas mehr davon nehmen kann mit dem Salat.
Hinweise
Enjoy baking!
Schlagworte: Kartoffeln, Salat, Tsatsiki, Bacon