Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Cupcakes

Halloween Chili Schokoladen Cupcakes „Wicked Witches of the East“

by baketotheroots
Oktober 26, 2015
in Cupcakes, Halloween Rezepte
A A
9
  • 82Shares
  • 5
  • 1
  • 71
  • 4

    Happy Halloween! It konnte nicht widerstehen und musste noch einmal was für den höchsten Gruselfeiertag des Jahres machen (ich hoffe Ihr erinnert Euch noch an die Bloody Cookies?!)…

    Halloween Chili Chocolate Cupcakes "Wicked Witches of the East" | Bake to the roots
    Halloween Chili Chocolate Cupcakes „Wicked Witches of the East“ | Bake to the roots
    Halloween Chili Chocolate Cupcakes "Wicked Witches of the East" | Bake to the roots
    Halloween Chili Chocolate Cupcakes „Wicked Witches of the East“ | Bake to the roots
    Halloween Chili Chocolate Cupcakes "Wicked Witches of the East" | Bake to the roots
    Halloween Chili Chocolate Cupcakes „Wicked Witches of the East“ | Bake to the roots

    Diese Cupcakes sind eine Hommage an den Film „Wizard of Oz“ – Ihr werdet diesen Hollywood Klassiker sicher alle kennen. Am Anfang gelangen Dorothy und Toto in ihrem Farmhaus durch einen Tornado in das Land von Oz. Beim Aufschlag des Hauses auf den Boden wird die „Wicked Witch of the East“, also die böse Hexe des Ostens zermatscht ;P

    Hier gibt’s mehrere böse Hexen und alle werden irgendwie von Cupcakes niedergestreckt – nicht irgendwelche Cupcakes – Chili Schokoladen Cupcakes! Superleckere und extrem schokoladige Schoko-Cupcakes mit einer kleinen „Überraschung“ – Chilipulver :) Keine Sorge – im Gegensatz zu den Hexen werdet Ihr die Cupcakes überleben – der Chiligeschmack kommt nur ganz leicht am Ende, wenn man einen bissen genommen hat. Ganz harmlos ;) Wer es allerdings schärfer mag, darf natürlich auch mehr nehmen und zB. die Menge Chilipulver im Rezept verdoppeln.

    Halloween Chili Chocolate Cupcakes "Wicked Witches of the East" | Bake to the roots
    Halloween Chili Chocolate Cupcakes „Wicked Witches of the East“ | Bake to the roots

    Wer nicht ganz so experimentierfreudig ist, kann das Chilipulver natürlich ganz rauslassen – dann habt ihr eben superleckerschokoladige Schokoladen Cupcakes (ohne Chili) mit Schokoladenbuttercreme – damit kann man immer noch Hexen platt machen und sich selbst in ein mehrstündiges Schoko-Koma versetzen ;) 

    Dieser Blogpost ist übrigens mein Beitrag zu Katharinas kleiner Halloween Blogparade auf küchensachen.de – schaut doch mal vorbei! Happy Halloween!

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    (12 Cupcakes)

    Für die Cupcakes:
    115g Butter
    55g Zartbitterschokolade
    100g Mehl (Type 405)
    60g Kakao
    1/2 TL Natron
    3/4 TL Backpulver
    1/4 TL Salz
    1/4 TL Chilipulver (oder Cayenne Pfeffer)
    100g Zucker
    50g brauner Zucker
    2 Eier (L), Zimmertemperatur
    1 TL Vanille Extrakt
    120ml Buttermilch

    Für die Buttercreme:
    250g Butter
    160g Zartbitterschokolade
    130-200g Puderzucker
    1 TL Vanille Extrakt
    ggf. Milch zum Verdünnen

    Für die Dekoration:
    Schwarzer Fondant
    Weißer Fondant
    Rote oder orange Lebensmittelfarbe
    geschmolzene dunkle Schokolade (optional)
    Chilifäden (optional)

    (12 cupcakes)

    For the cupcakes:
    1/2 cup (115g) butter
    2 oz. (55g) semi-sweet chocolate
    3/4 cup (100g) all-purpose flour
    1/2 cup (60g) cocoa powder
    1/2 tsp. baking soda
    3/4 tsp. baking powder
    1/4 tsp. salt
    1/4 tsp. chili powder (or cayenne pepper)
    1/2 cup (100g) sugar
    1/4 cup (50g) brown sugar
    2 large eggs, at room temperature
    1 tsp. vanilla extract
    1/2 cup (120ml) buttermilk

    For the frosting:
    1 cup + 2 tbsp. (250g) butter
    5.6 oz. (160g) semi-sweet chocolate
    1 – 1 1/2 cups (130-200g) confectioner’s sugar
    1 tsp. vanilla extract
    milk if necessary

    For the decoration:
    black fondant
    white fondant
    red or orange food color
    melted dark chocolate (optional)
    chili threads (optional)

    Halloween Chili Chocolate Cupcakes "Wicked Witches of the East" | Bake to the roots
    Halloween Chili Chocolate Cupcakes „Wicked Witches of the East“ | Bake to the roots
    Halloween Chili Chocolate Cupcakes "Wicked Witches of the East" | Bake to the roots
    Halloween Chili Chocolate Cupcakes „Wicked Witches of the East“ | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Ein Muffinblech mit Papierförmchen bestücken und zur Seite stellen.

    2. Die Butter und gehackte Schokolade in eine hitzebeständige Schüssel geben und über einem Topf mit köchelndem Wasser schmelzen – so lange rühren, bis eine glatte Masse entsteht. Zur Seite stellen und abkühlen lassen.

    3. Mehl, Kakao, Natron, Backpulver, Salz und Chilipulver (oder Cayenne Pfeffer) vermischen und zur Seite stellen. In einer großen Schüssel die beiden Zucker mit den Eiern und Vanille Extrakt hell und luftig aufschlagen. Die abgekühlte Schokoladenmischung zugeben und unterrühren. Mehl und Buttermilch abwechselnd in zwei Portionen zugeben und nur kurz verrühren. Nicht zu viel rühren! Den Teig auf die Förmchen aufteilen und dann für 18-20 Minuten im Ofen backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.

    4. Für die Buttercreme die gehackte Schokolade in eine hitzebeständige Schüssel geben und über einem Topf mit köchelndem Wasser langsam schmelzen lassen. Vom Herd nehmen und wieder auf Zimmertemperatur abkühlen lassen (dauert etwa 20 Minuten). Die Butter in eine große Schüssel geben und hell und luftig aufschlagen. Die geschmolzene Schokolade zugeben und gut verrühren – die beiden Zutaten sollten die selbe Temperatur haben. Einen Cup (130g) Puderzucker und den Vanille Extrakt zugeben und unterrühren. Die Buttercreme sollte jetzt eigentlich passen – wer es etwas süßer mag oder falls die Konsistenz doch noch nicht passt, einfach noch mehr Puderzucker zugeben und unterrühren. Wenn’s zu fest wird, etwas Milch zugeben. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und die Cupcakes damit verzieren. Mit etwas geschmolzener Schokolade übergiessen und mit ein paar Chilifäden dekorieren (beides optional).

    5. Wer die Hexendeko noch machen möchte: Etwas schwarzen Fondant auf einer sauberen Fläche ausrollen (vorher mit Puderzucker bestäuben, damit nichts kleben bleibt) und mit einem runden Keksausstecher oder Schnapsglas kleine Kreise ausstechen für die Hutkrempen. Mit schwarzem Fondant dann noch die Hutspitze formen und beides zusammendrücken (sollte von alleine kleben). Etwas vom weißen Fondant mit Lebensmittelfarbe einfärben (geht am besten mit einer kleinen Schüssel und einem Löffel – falls es zu sehr klebt, Puderzucker mit einarbeiten). Die Hüte mit einem farbigen Band oder ählichem verzieren. Weißen Fondant zu dickenren Rollen für die Beine formen, mit dem eingefärbten Fondant längere Fäden formen und dann um die weißen Rollen wickeln und alles etwas andrücken/rollen, damit es sich verbindet. Mit dem schwarzen Fondant Schuhe formen und aufstecken. Einige der Cupcakes dann mit den Fondantobjekten dekorieren.

    1. Preheat the oven to 350˚F (175°C). Line a muffin tin with paper liners and set aside.

    2. Add the butter and chopped chocolat to a heatproof bowl and place on a pot with simmering water. Melt the butter and chocolate slowly and stir until you get a smooth mixture. Set aside to cool down.

    3. Mix the flour, cocoa powder, baking soda, baking powder, salt and chili powder (or cayenne pepper) until combined. Set aside. In a large bowl mix the sugars with the eggs and vanilla extract until well light and fluffy. Add the cooled melted chocolate mixture and mix until combined. Add the flour alternating with the buttermilk in two portions – mix until just combined. Do not overmix! Divide the batter between the paper liners and bake for 18-20 minutes or until a toothpick inserted in center comes out clean. Take out of the oven and let cool down completely on a wire rack.

    4. For the frosting add the chopped chocolate to a heatproof bowl and place on a pot with simmering water – melt the cocolate slowly and let cool down again to room temperature (about 20 minutes). Add the butter to a large bowl and beat on high speed until light and fluffy. Add the melted chocolate and mix until well combined – make sure both has the same temperature. Add one cup confectioner’s sugar and vanilla extract and mix until well combined. The frosting should be light and fluffy now. Add more confectioner’s sugar if you want it sweeter or if the texture is not right. If it get’s too thick, add a little bit of milk and mix. Fill into a piping bag with star tip and frost the cupcakes with a swirl of the buttercream. Drizzle with some melted dark chocolate and decorate with some chili threads (both optional).

    5. If you want to make the witches decoration as well, take some black fondant and roll out on a clean surface – dust with some confectioner’s sugar before so it won’t stick. Use a round cookie cutter or shot glass and cut out some circles. Use the some more black fondant to form the rest of the hats and bring the bottom and top together. Color some of the white condant red with the food color (best to use color paste) – use a small bowl and a spoon to mix – incorporate some confectioner’s sugar if it get’s too sticky. Decorate the hats with some of the red fonant – make a band or similar, be creative ;) For the legs make a thick rolls with the white fondant and longer thin stripes with the red fondant – wrap that red stripes around the white rolls and press/roll a bit, so the stick together. Form some shoes and stick to the end of the legs. Decorate some of the cupcakes with that fontant objects.

    Halloween Chili Chocolate Cupcakes "Wicked Witches of the East" | Bake to the roots
    Halloween Chili Chocolate Cupcakes „Wicked Witches of the East“ | Bake to the roots
    Halloween Chili Chocolate Cupcakes "Wicked Witches of the East" | Bake to the roots
    Halloween Chili Chocolate Cupcakes „Wicked Witches of the East“ | Bake to the roots
    Halloween Chili Chocolate Cupcakes "Wicked Witches of the East" | Bake to the roots
    Halloween Chili Chocolate Cupcakes „Wicked Witches of the East“ | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, das man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

    Halloween Chili Schokoladen Cupcakes „Wicked Witches of the East“

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 45
    • Cook Time: 20
    • Total Time: 90
    • Yield: 12 1x
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Zutaten

    Scale

    Für die Cupcakes

    • 115g Butter
    • 55g Zartbitterschokolade
    • 100g Mehl (Type 405)
    • 60g Kakao
    • 1/2 TL Natron
    • 3/4 TL Backpulver
    • 1/4 TL Salz
    • 1/4 TL Chilipulver (oder Cayenne Pfeffer)
    • 100g Zucker
    • 50g brauner Zucker
    • 2 Eier (L), Zimmertemperatur
    • 1 TL Vanille Extrakt
    • 120ml Buttermilch

    Für die Buttercreme

    • 250g Butter
    • 160g Zartbitterschokolade
    • 130-200g Puderzucker
    • 1 TL Vanille Extrakt
    • ggf. Milch zum Verdünnen

    Für die Dekoration

    • Schwarzer Fondant
    • Weißer Fondant
    • Rote oder orange Lebensmittelfarbe
    • geschmolzene dunkle Schokolade (optional)
    • Chilifäden (optional)


    Arbeitsschritte

    1. Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Ein Muffinblech mit Papierförmchen bestücken und zur Seite stellen.
    2. Die Butter und gehackte Schokolade in eine hitzebeständige Schüssel geben und über einem Topf mit köchelndem Wasser schmelzen – so lange rühren, bis eine glatte Masse entsteht. Zur Seite stellen und abkühlen lassen.
    3. Mehl, Kakao, Natron, Backpulver, Salz und Chilipulver (oder Cayenne Pfeffer) vermischen und zur Seite stellen. In einer großen Schüssel die beiden Zucker mit den Eiern und Vanille Extrakt hell und luftig aufschlagen. Die abgekühlte Schokoladenmischung zugeben und unterrühren. Mehl und Buttermilch abwechselnd in zwei Portionen zugeben und nur kurz verrühren. Nicht zu viel rühren! Den Teig auf die Förmchen aufteilen und dann für 18-20 Minuten im Ofen backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.
    4. Für die Buttercreme die gehackte Schokolade in eine hitzebeständige Schüssel geben und über einem Topf mit köchelndem Wasser langsam schmelzen lassen. Vom Herd nehmen und wieder auf Zimmertemperatur abkühlen lassen (dauert etwa 20 Minuten). Die Butter in eine große Schüssel geben und hell und luftig aufschlagen. Die geschmolzene Schokolade zugeben und gut verrühren – die beiden Zutaten sollten die selbe Temperatur haben. Einen Cup (130g) Puderzucker und den Vanille Extrakt zugeben und unterrühren. Die Buttercreme sollte jetzt eigentlich passen – wer es etwas süßer mag oder falls die Konsistenz doch noch nicht passt, einfach noch mehr Puderzucker zugeben und unterrühren. Wenn’s zu fest wird, etwas Milch zugeben. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und die Cupcakes damit verzieren. Mit etwas geschmolzener Schokolade übergiessen und mit ein paar Chilifäden dekorieren (beides optional).
    5. Wer die Hexendeko noch machen möchte: Etwas schwarzen Fondant auf einer sauberen Fläche ausrollen (vorher mit Puderzucker bestäuben, damit nichts kleben bleibt) und mit einem runden Keksausstecher oder Schnapsglas kleine Kreise ausstechen für die Hutkrempen. Mit schwarzem Fondant dann noch die Hutspitze formen und beides zusammendrücken (sollte von alleine kleben). Etwas vom weißen Fondant mit Lebensmittelfarbe einfärben (geht am besten mit einer kleinen Schüssel und einem Löffel – falls es zu sehr klebt, Puderzucker mit einarbeiten). Die Hüte mit einem farbigen Band oder ählichem verzieren. Weißen Fondant zu dickenren Rollen für die Beine formen, mit dem eingefärbten Fondant längere Fäden formen und dann um die weißen Rollen wickeln und alles etwas andrücken/rollen, damit es sich verbindet. Mit dem schwarzen Fondant Schuhe formen und aufstecken. Einige der Cupcakes dann mit den Fondantobjekten dekorieren.

    Hinweise

    • Happy Halloween!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Tags: ButtercremeCupcakesHalloweenSchokolade

    Related Posts

    Jack Skellington Thumbprint Cookies | Bake to the roots

    Jack Skellington Halloween Cookies

    by baketotheroots
    Oktober 30, 2025
    0

    Bei uns hier zu Hause wird zwar nie richtig Halloween gefeiert, mit verkleiden und so, aber wenn es um gruselig-lustige Snacks geht, sind wir gerne dabei! Diese Jack Skellington Halloween Cookies sind super einfach zuzubereiten...

    Fudgy Chocolate Brownie Pie | Bake to the roots

    Fudgy Chocolate Brownie Pie

    by baketotheroots
    Oktober 11, 2025
    0

    Der Herbst ist die perfekte Zeit für Gebäcke, die ordentlich was mitbringen. Gemeint sind damit ordentlich Zucker, Fett und Kalorien. Man muss sich ja schließlich für den kalten Winter vorbereiten, oder nicht?! Dieser leckere Fudgy...

    Einfacher Tiroler Nusskuchen | Bake to the roots

    Einfacher Tiroler Nusskuchen

    by baketotheroots
    September 28, 2025
    0

    Wer es lecker und saftig mag, liegt mit diesem einfachen Tiroler Nusskuchen genau richtig. Dieses leckere Teil hält sich tagelang frisch und schmeckt richtig, richtig gut. Egal, ob zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder als...

    Next Post
    Peanut Butter Chocolate Chip Cookies | Bake to the roots

    Erdnussbutter Chocolate Chip Cookies

    Tarte au Citron | Bake to the roots

    Tarte au Citron

    Comments 9

    1. Annette says:
      10 Jahren ago

      Hi Marc, super Idee! 1000 Dank. Ich habe von meiner letzten Motivtorte noch schwarzen Fondant übrig und werde diese Cupcakes gleich diese Woche – für ein gruseliges Wochenende :-D – ausprobieren!

      Antworten
      • baketotheroots says:
        10 Jahren ago

        Haha – lustig – aus dem selben Grund hab ich die auch gemacht – hatte schwarzen Fondant übrig und wusste nicht was ich sonst machen soll ;))

        LG
        Marc

        Antworten
    2. Küchensachen says:
      10 Jahren ago

      Klasse! Die sehen wirklich spitze aus und sind eine tolle Bereicherung zu meiner Blogparade! ich freu mich, dass du dabei bist :)
      Ich kann mir den Geschmack mit Chili & Schoko in einem Cupcake sehr gut vorstellen :) Es gibt ja auch schon einige Tafeln Schokolade mit dieser Mischung im Supermarkt zu kaufen. Die finde ich auch total lecker! Ich werde deine „verhexten“ Cupcakes also auf jeden Fall versuchen :)

      Viele Grüße,
      Kathi

      Antworten
    3. cookingCatrin says:
      10 Jahren ago

      Diese Zwergerl musste ich mir jetzt mal näher ansehen! Die sind ja der absolute Hit!! So eine coole Idee!
      Bin echt verliebt in diese lustigen Dinger!

      Lasse dir LG da!
      Catrin

      Antworten
      • baketotheroots says:
        10 Jahren ago

        Dank Dir!
        War auch n großer Spaß die zu fotografieren ;)

        LG
        Marc

        Antworten
    4. Carina says:
      10 Jahren ago

      Hey Marc,
      deine Bloody Cookies waren ja schon ein echter Hingucker aber diese Muffins sind echt der Oberknaller! Ich finde es super, dass sie nicht zu verspielt sind und das man sie trotz der kleinen Hexenbeinchen und Hüte auf jeden Fall essen kann ohne das man gleich einen Zuckerschock bekommt. Genau nach meinem Geschmack!
      Viele liebe Grüße und ein tolles Wochenende
      Carina

      Antworten
      • baketotheroots says:
        10 Jahren ago

        Danke :))
        Ich bin ja kein Fan von Fondant – aber in der Menge kann man es echt mal machen :P
        Dir auch ein schönes WE!
        LG
        Marc

        Antworten
    5. Pingback: Cupcakes im Halloween-Gewand
    6. Pingback: Cupcakes im Halloween-Gewand – EinekleinePriseAnna

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend