Was soll ich sagen – bei uns zu Hause gibt es zwei Lager. Das eine Lager mag Rosenkohl, das andere Lager, kann die kleinen grünen Dinger mal so überhaupt nicht ausstehen. Zum Glück bin ich aber meist die Person, die das Essen kocht und serviert, also gibt es Rosenkohl in Hülle und Fülle und in jeder erdenklichen Form bei uns ;) Hier z.B. mal als Gnocchi mit geröstetem Rosenkohl und Salsiccia. Für mich gibt es in der kälteren Jahreszeit kaum ein besseres Gericht. Schmeckt lecker und ist im Handumdrehen auf dem Tisch!

Nach einem langen Arbeitstag sollte die Zubereitung des Abendessens nach Möglichkeit nicht mehr allzu viel Zeit in Anspruch nehmen, finde ich. Fertige Gnocchi aus dem Kühlregal sind hier einfach ideal. Man muss sie i.d.R. nur kurz in heißem Wasser erwärmen und kann sie dann zusammen mit einer Soße servieren oder man brät sie, wie bei diesem Rezept hier, in einer Pfanne mit etwas Gemüse und Fleisch einfach an. Könnte kaum unkomplizierter sein.
Rosenkohl hat ja leider nicht das ganze Jahr über Saison – Ende nächsten Monats ist der Spaß wieder vorbei – zumindest für Rosenkohl aus der Region. Wer dann trotzdem noch was mit den kleinen Kollegen zubereiten möchte, der muss z.B. auf TK-Ware zurückgreifen. Für die meisten Rezepte ist das zum Glück völlig in Ordnung. Es kann also nicht schaden, sich einen kleinen Vorrat anzulegen, wenn man die Möglichkeit und den Platz dafür hat ;)
Die kleinen Kohlröschen sind reich an Nährstoffen und Vitaminen. Eigentlich sollte man Rosenkohl im Winter viel öfter kochen. Ich meine – wir haben in Deutschland ja eh nicht sooo viel heimische Gemüsesorten, die man im Winter ernten kann – da sollte man schon auch das verwenden, was man zur Hand hat. Auch wenn die Küche danach gerne mal etwas „duftet“ ;)

Dieses Pfannengericht hier ist wirklich sehr einfach zuzubereiten. Rosenkohl putzen und welke Blätter entfernen – wenn der Rosenkohl schön frisch ist, dann ist das im Handumdrehen erledigt. Bei Rosenkohl, der schon etwas länger liegt, muss man etwas radikaler auslichten… aber auch das geht im Normalfall fix. Dann noch ein wenig Wurst aus der Pelle locken und schon kann es losgehen mit dem Anbraten.
Ihr werdet sicher merken, dass hier keine Soße mit dabei ist – und das ist auch richtig so. Das Gericht ist trotz fehlender Sahnesoße (Tomatensoße oder was auch immer) nicht trocken. Die Butter und der Honig machen hier einen ganz guten Job, und geben nicht nur Geschmack, sondern umhüllen auch alles so ein wenig. So ein wenig wie Spaghetti al olio – auch dort ist die Soße im Grunde einfach nur „Fett“ (mit ein wenig Nudelwasser). Für Fettphobiker vermutlich nix ;P
INGREDIENTS / ZUTATEN
Olivenöl zum Anbraten
500g Rosenkohl
200g Salsiccia
350g Gnocchi (Kühlregal)
3 EL Butter
1/2 TL Honig
Salz, Pfeffer
einige Chiliflocken
geriebener Parmesan (optional)
olive oil for frying
17.6 oz. (500g) Brussels sprouts
7 oz. (200g) salsiccia
12.3 oz. (350g) gnocchi
3 tbsp. butter
1/2 tsp. honey
salt, pepper
some chili flakes
grated parmesan cheese (optional)

DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Eine große Pfanne mit einer guten Portion Olivenöl erhitzen. Den Rosenkohl mit den Schnittflächen nach unten in die Pfanne setzen und so lange anbraten, bis die Unterseiten schön Farbe bekommen haben, dann bewegen und rundum noch einmal 2-3 Minute knusprig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
3. Etwas mehr Öl in die Pfanne geben und erhitzen. Das Brät aus den Salsiccia Würste herauslösen und dann in der Pfanne krümelig anbraten. Wenn das Fleisch schön angebräunt ist, die Gnocchi dazugeben und mit anbraten, bis auch die Gnocchi rundum etwas Farbe bekommen haben. Butter und Honig hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen. Alles für 1-2 Minuten köcheln lassen, dann den Rosenkohl dazugeben, damit er noch einmal mit aufwärmen kann. Mit etwas geriebenem Parmesan servieren (optional).
2. Heat up a large frying pan with a good amount of olive oil, add the halved Brussels sprouts, cut-side down, and fry until nicely browned – do not move them, just check from time to time to make sure they don’t burn. When the cut-sides are browned, stir and fry another 2-3 minutes so the sprouts are slightly crisp all around. Season with salt and pepper. Remove from the pan and set aisde.
3. Add some more oil to the pan and heat up. Remove the casings from the salsiccia sausages and add the meat to the pan. Fry until crumbly and nicely browned. Add the gnocchi and continue frying until the gnocchi also got some color. Add the butter and honey and season with some more salt, pepper, and chili flakes. Continue cooking for 1-2 minutes, then add the Brussels sprouts and warm up again. Serve with some grated parmesan (optional).

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Gnocchi mit geröstetem Rosenkohl & Salsiccia
- Vorbereitungszeit: 00:05
- Kochzeit(en): 00:15
- Gesamtzeit: 00:20
- Menge: 4 1x
- Kategorie: Hauptmahlzeit
- Küche: International
Beschreibung
Ein einfaches Pfannengericht, das im Handumdrehen auf dem Tisch steht: leckere Gnocchi mit geröstetem Rosenkohl & Salsiccia. So einfach, so lecker!
Zutaten
Olivenöl zum Anbraten
500g Rosenkohl
200g Salsiccia
350g Gnocchi (Kühlregal)
3 EL Butter
1/2 TL Honig
Salz, Pfeffer
einige Chiliflocken
geriebener Parmesan (optional)
Arbeitsschritte
1. Den Rosenkohl putzen und ggf. verwelkte Blätter entfernen, dann längs halbieren.
2. Eine große Pfanne mit einer guten Portion Olivenöl erhitzen. Den Rosenkohl mit den Schnittflächen nach unten in die Pfanne setzen und so lange anbraten, bis die Unterseiten schön Farbe bekommen haben, dann bewegen und rundum noch einmal 2-3 Minute knusprig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
3. Etwas mehr Öl in die Pfanne geben und erhitzen. Das Brät aus den Salsiccia Würste herauslösen und dann in der Pfanne krümelig anbraten. Wenn das Fleisch schön angebräunt ist, die Gnocchi dazugeben und mit anbraten, bis auch die Gnocchi rundum etwas Farbe bekommen haben. Butter und Honig hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen. Alles für 1-2 Minuten köcheln lassen, dann den Rosenkohl dazugeben, damit er noch einmal mit aufwärmen kann. Mit etwas geriebenem Parmesan servieren (optional).
Hinweise
Enjoy cooking!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.
Gerade nachgekocht mit selbst gemachten Kürbisgnocchi. Ein ganz wunderbar einfaches Herbstrezept, die ganze Familie war begeistert auch schön, dass das Gericht super unkompliziert vegetarisch zubereitet werden kann für die Vegetarier im Bunde
Hi, wir lieben dieses Rezept! Es schmeckt super lecker. Vielen Dank dafür. LG schnypsel