Es ist zwar noch nicht wirklich Zeit für frische Beeren und Früchte vom Wochenmarkt – wenn man schlau war und vorgesorgt hat, dann ist das aber auch in den Wintermonaten kein Problem. Gefrierschrank sei Dank! Egal ob der eigene, oder der im Supermarkt mit fertig abgepackten TK-Beeren und Früchten :P Diesen Quadrupel Beeren Pie kann man zu jeder Jahreszeit machen. Immer eine leckere Option für den Nachtisch.

Ein leckerer Pie geht eigentlich immer, oder? Egal ob mit Blaubeeren, Brombeeren, Kirschen oder Erdbeeren… immer sehr lecker. Man kann aber auch alle Beerenfreunde in einen Topf schmeißen und dann daraus einen Pie backen. Beerenparty im Backofen sozusagen. Wie schon gesagt – das muss nicht mit frischen Beeren sein. TK-Beeren funktionieren hier ebenfalls einwandfrei. Einfach vor der Verwendung auftauen lassen und dann wie frische Beeren verwenden. Da eh alles zusammengemanscht wird, ist es egal, dass die TK-Beeren zu einem Großteil matschig werden beim Auftauen.
Die Optik für den Pie hab ich mir diesmal von einem tollen Instagram abgeschaut. Lauren Ko (@lokokitchen) zeigt auf ihrem Instagram Account tolle „Pie Designs“, die einfach alle toll aussehen! Manchmal sehen die Kunstwerke recht kompliziert aus, aber im Grunde muss man nur einem einfachen Muster folgen und dann sauber arbeiten. Nicht meine absolute Stärke, aber ich glaube ich hab das Muster ganz gut hinbekommen. Schaut euch den Account mal an und versucht doch selbst eins der Muster auf einen Pie zu bringen. Macht Spass ;)
INGREDIENTS / ZUTATEN
390g Mehl (Type 405)
1/2 TL Salz
230g kalte Butter
4 EL Vodka
2-4 EL kaltes Wasser
ein paar Eiswürfel
Für die Füllung:
200g Zucker
50g Speisestärke
Prise Salz
80ml Flüssigkeit (entweder Saft von den Beeren oder Wasser)
1 TL Vanille Extrakt
1,2kg TK Beeren (z.B. Blaubeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Kirschen usw.), aufgetaut
3-4 EL Grieß
1 Eigelb und etwas Wasser
3 cups (390g) all-purpose flour
1/2 tsp. salt
1 cup (230g) cold butter
4 tbsp. vodka
2-4 tbsp. cold water
some ice cubes
For the filling:
1 cup (200g) sugar
1/3 cup (50g) cornstarch
pinch of salt
1/3 cup (80ml) liquid (juices from the berries or water)
1 tsp. vanilla extract
40 oz. (1,2kg) frozen berries (e.g. blueberries, raspberries, strawberries, cherries etc.), thawed
3-4 tbsp. semolina
1 egg yolk and some water


DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Den Vodka in ein kleines Glas füllen und einen Eiswürfel dazugeben – ebenso ein kleines Glas Wasser bereitstellen. Das Mehl mit dem Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die (wirklich) sehr kalte Butter in kleinen Stücken zugeben und im Mehl schwenken, bis sie komplett damit eingehüllt ist. Die Butter mit einem Teigmischer zügig zu kleinen Krümeln zerschmeiden, damit die Butter nicht warm wird. Den Vodka zugeben und mit den Fingern in den Teig reiben. Der Teig sollte sich langsam verbinden. Wenn nötig noch etwas Wasser zugeben, aber immer nur einen Esslöffel nach dem anderen. Zu einer Kugel formen, plattdrücken und dann in Klarsichtfolie einwickeln und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
3. Den Zucker und die Stärke für die Füllung zusammen mit dem Salz in einen großen Topf geben und vermischen. Die aufgefangene Flüssigkeit der Beeren (80ml) oder Wasser plus den Vanille Extrakt dazugeben und glatt rühren. Die Mischung zum Kochen bringen. Sobald die Mischung andickt, etwa 1/4 der Beeren dazugeben und unterrühren. Noch einmal aufkochen und weiter andicken lassen – dabei immer gut rühren, damit nichts anbrennt. Vom Herd nehmen und die restlichen Beeren vorsichtig unterheben. Zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen.
4. Den Backofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Eine 23cm (9 inch) Pieform leicht einfetten und zur Seite stellen. Die Hälfte des Teiges auf einer bemehlten Fläche etwas größer als die Form ausrollen und dann in die Form legen und an den Boden und die Seiten pressen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen und den überlappenden Teig abschneiden. Den Grieß auf dem Boden verteilen und dann bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
5. Den restlichen Teig dünn ausrollen und in Streifen mit etwa 26×0,8cm (10×0.3 inches) schneiden – funktioniert am Besten mit einem Pizzaschneider und Lineal. Die Füllung in die vorbereitete Pieform füllen, glatt streichen und dann in der Mitte ein Glas oder einen großen Plätzchenausstecher platzieren. Die Teigstreifen um dieses Hindernis in der Mitte legen. Mit einem Streifen beginnen und diesen entlang der Seite des Glases/Ausstechers glatt über den Pie legen, von einem Rand zum anderen, mit einer leichten Biegung. Die nächsten Teigstreifen nun in leichter Rotation auf die gleiche Weise auf den Pie legen, den vorangegangenen Steifen immer überlappend. Sobald man an der Stelle ankommt, an der die Streifen wieder anfangen, den nächsten Streifen wieder in gleicher Form auf den Pie legen und dann die Enden in die Lücken der bestehenden Streifen auf dem Rand legen und so lange weitermachen, bis man auch hier wieder am Anfang angekommen ist. Die Ränder sollten jetzt ein schönes Zickzackmuster haben und die Streifen gleichmäßig auf dem Pie um die Mitte liegen. Die Streifen mit dem Rand etwas zusammendrücken und überlappenden Teig abschneiden. Das Ei mit etwas Wasser verquirlen und dann die Teigstreifen damit bestreichen – versucht sauber zu arbeiten und nichts in die Füllung laufen zu lassen. Das Glas/Ausstecher vorsichtig aus der Mitte herausziehen und dann die Ränder mit Alufolie abdecken, damit sie nicht verbrennen beim Backen. Im unteren Drittel des Ofens platzieren und dann für 45-50 Minuten backen. Sollte die Oberfläche zu dunkel werden, auch hier nochmal etwas Alufolie zur Hilfe nehmen und abdecken. Aus dem Ofen nehmen und dann für mindestens 2 Stunden abkühlen lassen, damit sich die Füllung etwas setzen kann. Mit Sahne servieren.
2. Fill the vodka into a small glass and add some ice, so it can cool down. Do the same with some water. Set aside. Add the flour and salt to a large bowl and mix. Add the (really) cold butter in small pieces and toss until all is covered with the flour. Cut the butter with a pastry cutter until you get small crumbs – try to work quickly, do not over-work it, so the butter does not get too warm. Add the vodka (without the ice cubes) to the bowl and rub it into the crumbs with your fingers. The dough should start coming together – if not add some water. Add only one tablespoon after another – you don’t want to end up with a wet dough. Form a ball, flatten and wrap in plastic wrap. Place in the fridge for at least 1 hour.
3. Add the sugar, cornstarch, and salt for the filling into a large pot and mix. Add the liquid (juice or water) and vanilla extract and mix until well combined. Heat up and bring to a boil. As soon a the mix starts to thicken, add about 1/4 of the berries to the pot and mix. Let bubble up for a moment, stirring constantly so nothing burns. The mixture should be thickened, remove from the heat and mix in the remaining berries gently. Let cool down a bit.
4. Preheat the oven to 350°F (175°C). Lightly grease a 9 inches (23cm) pie dish and set aside. Roll out half of the dough on a floured surface slightly larger than the size of the pie dish. Place the dough in the pie dish and press to the bottom and sides – prick several times with a fork and cut off the overlapping dough. Sprinkle the bottom with the semolina. Place in the fridge until needed.
5. Roll out the remaining dough thinly on a floured surface and cut out stripes with roughly 10×0.3 inches (26cmx0,8cm). Works best with a ruler and pizza cutter. Pour the filling into the prepared pie crust and smooth out the top. Place a glass or large cookie cutter in the center of the pie filling and start placing the dough stripes around it. Start on one side, placing the stripe along the side of the glass or cookie cutter. Lay it flat down on the filling with a little curve. Place the next stripe on top of that one with a little bit of rotation. Continue around the center until you reach the other side where the stripes start. Continue the same way, but place the ends of the stripes now between the ones already placed on the edges of the pie to get a kind of xxxxx pattern. Adjust the stripes if they are not matching the pattern, then press them a bit together with the dough underneath and cut off overlapping parts. Mix the egg yolk with some water and brush the stripes carefully with the mixture. Try not to get any egg wash on the filling. Remove the glass/cookie cutter. Use some aluminum foil and cover the edges of the pie so they won’t burn. Place in the lower part of the oven and bake for 45-50 minutes until the crust is golden brown. If the top gets too dark, cover with some additional aluminum foil. Take out of the oven and let cool down for at least 2 hours, so the filling can settle down. Serve with some whipped cream.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Quadrupel Beeren Pie
- Vorbereitungszeit: 45
- Kochzeit(en): 45
- Gesamtzeit: 150
Beschreibung
Leckerer Pie mit vier verschiedenen Beerensorten. Alle zusammen machen eine Party in einem Kuchen ;)
Zutaten
Für den Teig
- 390g Mehl (Type 405)
- 1/2 TL Salz
- 230g kalte Butter
- 4 EL Vodka
- 2–4 EL kaltes Wasser
- ein paar Eiswürfel
Für die Füllung
- 200g Zucker
- 50g Speisestärke
- Prise Salz
- 80ml Flüssigkeit (entweder Saft von den Beeren oder Wasser)
- 1 TL Vanille Extrakt
- 1,2kg TK Beeren (z.B. Blaubeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Kirschen usw.), aufgetaut
- 3–4 EL Grieß
- 1 Eigelb und etwas Wasser
Arbeitsschritte
- Die Beeren in eine große Schüssel geben und auftauen lassen. Die Flüssigkeit davon auffangen für später.
- Den Vodka in ein kleines Glas füllen und einen Eiswürfel dazugeben – ebenso ein kleines Glas Wasser bereitstellen. Das Mehl mit dem Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die (wirklich) sehr kalte Butter in kleinen Stücken zugeben und im Mehl schwenken, bis sie komplett damit eingehüllt ist. Die Butter mit einem Teigmischer zügig zu kleinen Krümeln zerschmeiden, damit die Butter nicht warm wird. Den Vodka zugeben und mit den Fingern in den Teig reiben. Der Teig sollte sich langsam verbinden. Wenn nötig noch etwas Wasser zugeben, aber immer nur einen Esslöffel nach dem anderen. Zu einer Kugel formen, plattdrücken und dann in Klarsichtfolie einwickeln und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Den Zucker und die Stärke für die Füllung zusammen mit dem Salz in einen großen Topf geben und vermischen. Die aufgefangene Flüssigkeit der Beeren (80ml) oder Wasser plus den Vanille Extrakt dazugeben und glatt rühren. Die Mischung zum Kochen bringen. Sobald die Mischung andickt, etwa 1/4 der Beeren dazugeben und unterrühren. Noch einmal aufkochen und weiter andicken lassen – dabei immer gut rühren, damit nichts anbrennt. Vom Herd nehmen und die restlichen Beeren vorsichtig unterheben. Zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen.
- Den Backofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Eine 23cm (9 inch) Pieform leicht einfetten und zur Seite stellen. Die Hälfte des Teiges auf einer bemehlten Fläche etwas größer als die Form ausrollen und dann in die Form legen und an den Boden und die Seiten pressen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen und den überlappenden Teig abschneiden. Den Grieß auf dem Boden verteilen und dann bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
- Den restlichen Teig dünn ausrollen und in Streifen mit etwa 26×0,8cm (10×0.3 inches) schneiden – funktioniert am Besten mit einem Pizzaschneider und Lineal. Die Füllung in die vorbereitete Pieform füllen, glatt streichen und dann in der Mitte ein Glas oder einen großen Plätzchenausstecher platzieren. Die Teigstreifen um dieses Hindernis in der Mitte legen. Mit einem Streifen beginnen und diesen entlang der Seite des Glases/Ausstechers glatt über den Pie legen, von einem Rand zum anderen, mit einer leichten Biegung. Die nächsten Teigstreifen nun in leichter Rotation auf die gleiche Weise auf den Pie legen, den vorangegangenen Steifen immer überlappend. Sobald man an der Stelle ankommt, an der die Streifen wieder anfangen, den nächsten Streifen wieder in gleicher Form auf den Pie legen und dann die Enden in die Lücken der bestehenden Streifen auf dem Rand legen und so lange weitermachen, bis man auch hier wieder am Anfang angekommen ist. Die Ränder sollten jetzt ein schönes Zickzackmuster haben und die Streifen gleichmäßig auf dem Pie um die Mitte liegen. Die Streifen mit dem Rand etwas zusammendrücken und überlappenden Teig abschneiden. Das Ei mit etwas Wasser verquirlen und dann die Teigstreifen damit bestreichen – versucht sauber zu arbeiten und nichts in die Füllung laufen zu lassen. Das Glas/Ausstecher vorsichtig aus der Mitte herausziehen und dann die Ränder mit Alufolie abdecken, damit sie nicht verbrennen beim Backen. Im unteren Drittel des Ofens platzieren und dann für 45-50 Minuten backen. Sollte die Oberfläche zu dunkel werden, auch hier nochmal etwas Alufolie zur Hilfe nehmen und abdecken. Aus dem Ofen nehmen und dann für mindestens 2 Stunden abkühlen lassen, damit sich die Füllung etwas setzen kann. Mit Sahne servieren.
Hinweise
- Enjoy baking!
Nährwerte
- Portionsgröße: 12