Wenn Gäste kommen, muss Futter auf den Tisch! Damit beim Essen nicht plötzlich Stille herrscht und sich jeder nur auf seinen eigenen Teller konzentriert, servieren wir gerne Gerichte, die man teilen kann. Sowas, wie diese gebackenen Auberginen mit Hummus & Matbucha. Davon stellt man ein paar auf den Tisch und jeder greift einfach zu und kann nach Lust und Laune weiter quatschen. Hier und da eine kleine Sauerei auf dem Tisch inklusive. ;P

Für gesellige Abende tendieren wir oft zu Tapas, wenn kleinere Speisen zum Teilen auf den Tisch sollen. Wir lieben es, wenn wir viele kleine Teller und Schälchen vor uns haben und sich dann jeder einfach bedienen kann (selbst, wenn wir nur zu zweit sind!). Natürlich sind die Spanier nicht die einzigen, die diese Art von geselligem miteinander essen mögen – das Teilen von Speisen kennt man in vielen Kulturen.
Seien wir mal ehrlich – die Spanier haben ihre Vorliebe für Tapas & Co. vermutlich irgendwie von den Mauren übernommen oder sich zumindest inspirieren lassen. Wenn ein Land über mehrere Jahrhunderte von einer fremden Gesellschaft beherrscht wird, dann bleibt so einiges hängen. ;P

Mezze kennt man in vielen Landesküchen – in der Türkei liebt man die kleinen Speisen zum Teilen ebenso wie z.B. im Libanon, in Syrien oder auch in Griechenland. Wir mögen das Essen aus all diesen Regionen sehr gerne, nehmen es aber mit der Umsetzung von Rezepten nicht immer so ganz genau. Unsere überbackenen Auberginen gibt es in ähnlicher Form als Mezze an vielen Orten, aber z.B. vielleicht nicht unbedingt mit geriebenem Käse überbacken. ;P
Wir haben uns hier von einem kleinen Restaurant in unserer Nachbarschaft inspirieren lassen, das für seine Levante Küche bekannt ist. Bei denen gibt es solche geröstete Auberginen (aus dem Holzofen) mit Hummus und diversen anderen Soßen. Das haben wir hier für den Hausgebrauch versucht nachzubauen. Hat recht gut geklappt, muss man sagen. Ohne uns selbst zu sehr loben zu wollen. ;P

Die Tomatensalsa aka. Matbucha ist eine Zugabe zum Hummus und der Aubergine, die zuerst nur ein Experiment war. Wir wollten noch etwas Farbe auf den Teller bringen und statt einfach nur gewürfelte Tomaten oder vielleicht ein rotes Pesto zu verwenden, dachten wir uns, dass Matbucha hier ganz gut passen könnte. Die leicht scharfe Tomatensalsa mit Minze wird meist als Dip mit etwas Brot serviert, passt hier aber ehrlich gesagt wie die Faust aufs Auge! So gut!!
Wie schon erwähnt, mögen wir Gerichte, die man auf den Tisch stellen und dann teilen kann, sehr gerne. Unsere Fellah Köfte mit Joghurt Creme sind hier ein gutes Beispiel. Ähnlich, wie die Auberginen hier, kann man die einfach mit anderen Gerichten auf den Tisch stellen und jeder greift nach Lust und Laune zu… oder man teilt sich eine Portion zu zweit.
Gleiches gilt für unsere Süßkartoffel Falafel mit Hummus & Tomatensalat. Etwas Brot dazu und schon hat man ein Gericht zum Teilen mit Freunden oder Familie. Natürlich nur mit solchen Freunden oder Familienmitgliedern, die man mag! ;P
ZUTATEN / INGREDIENTS
(2-4 Personen)
Für die geröstete Aubergine:
1 Aubergine, halbiert
etwas Olivenöl zum Bestreichen
Salz, Pfeffer
etwas geriebener Käse zum Überbacken
Für die Tomatensalsa (Matbucha):
etwas Olivenöl zum Anbraten
1 rote Zwiebel, fein gehackt
2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
300g Tomaten (kleinere sind hier besser), fein gewürfelt
1 TL Harissa* (oder Chiliflocken)
1-2 Stängel frische Minze, fein gehackt
etwas Cayennepfeffer*
Salz, Pfeffer
Für das Hummus:
1 Dose (400g) Kichererbsen*
5-6 EL vom Kichererbsenwasser
3 EL Tahini*
1-2 Knoblauchzehen, in kleinen Stücken
1/2 Bio-Zitrone, Abrieb & Saft
1 EL Olivenöl (plus mehr zum Beträufeln)
1/4 TL Kreuzkümmel*, gemahlen
Salz, Pfeffer
Für die Dekoration, etc.:
etwas Olivenöl zum Beträufeln
etwas Schmand oder Joghurt
etwas Tomate, Gurke & Zwiebel, gewürfelt
einige geröstete Kichererbsen
etwas Za’atar* und/oder Chiliflocken* zum Bestreuen
(2-4 servings)
For the roasted eggplant:
1 eggplant, halved
some olive oil for brushing
salt, pepper
some grated cheese as topping
For the tomato salsa (matbucha):
some olive oil for frying
1 red onion, finely chopped
2-3 garlic cloves, finely chopped
10.6 oz. (300g) tomatoes (smaller ones are better here), finely diced
1 tsp. harissa* (or chili flakes)
1-2 stalks of fresh mint, finely chopped
some cayenne pepper*
salt, pepper
For the hummus:
1 can (400g) chickpeas*
5-6 tbsp. of the chickpea water
3 tbsp. tahini*
1-2 garlic cloves, finely chopped
1/2 organic lemon, zest & juice
1 tbsp. olive oil (plus more for drizzling)
1/4 tsp. ground cumin*
Salt, pepper
For decorations, etc.:
some olive oil for drizzling
some sour cream or yogurt
some diced tomato, cucumber, and onion
some roasted chickpeas
some Za’atar* and/or chili flakes* for sprinkling

ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Die Auberginen waschen, trocknen und dann längs halbieren. Die Schnittflächen der Auberginen mit Öl bestreichen und dann in den Korb des AirFryers legen – wir verwenden hier gerne Backpapier*, damit das Gerät nicht komplett einsaut. ;P
2. Den AirFryer auf 180°C (350°F) vorheizen. Die halbierten Auberginen für etwa 20-24 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit checken, ob das Fleisch der Aubergine weich ist und ggf. etwas länger im AirFryer backen.
3. Während die Aubergine backt, die restlichen Komponenten des Gerichts vorbereiten. Für die Tomatensalsa die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Tomaten waschen, trocknen und dann in kleine Würfel schneiden. Einen kleinen Topf mit etwas Olivenöl erhitzen, dann die Zwiebel und den Knoblauch im heißen Öl anschwitzen, bis die Zwiebeln weicher sind und glasig aussehen. Harissa (oder Chiliflocken) dazugeben und kurz anschwitzen lassen, dann die gewürfelten Tomaten dazugeben. Die Hitzezufuhr reduzieren und die Tomaten für etwa 20 Minuten köcheln lassen – zwischendurch immer mal umrühren, damit nichts anbrennt. Kurz vor Ende der Kochzeit die gehackte Minze dazugeben und kurz mit köcheln lassen. Mit Cayennepfeffer, Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken und dann vom Herd ziehen.
4. Während die Salsa kocht, kann man auch schon den Hummus zubereiten. Dazu die Kichererbsen aus der Dose abgießen und das Kichererbsenwasser dabei auffangen. Die Kichererbsen mit 5 EL vom Kichererbsenwasser, Tahini, dem Knoblauch, Abrieb und Saft der Zitrone, sowie Olivenöl und Kreuzkümmel in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab* zu einer glatten Masse pürieren (geht natürlich auch im Mixer). Sollte die Masse zu fest erscheinen, noch etwas Kichererbsenwasser dazugeben und weiter mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Sobald das Fleisch der Auberginen Farbe bekommen hat und schön weich ist, die Auberginenhälften mit einer Gabel ein wenig auseinander drücken, dann etwas geriebenen Käse darüber streuen und noch einmal für etwa 3-5 Minuten (bei gleicher Temperatur) überbacken. Der Käse sollte schön geschmolzen sein und darf auch etwas Farbe bekommen haben.
6. Zum Servieren den Hummus auf einer großen Platte oder zwei Tellern verstreichen, die Tomatensalsa darauf verteilen, die überbackenen Auberginenhälften auflegen und alles mit ein wenig Olivenöl beträufeln. Mit Schmand (oder Joghurt), gewürfelter Tomate, Gurke und Zwiebel sowie einigen gerösteten Kichererbsen dekorieren. Nach Belieben noch mit Za’atar oder Chiliflocken bestreuen und servieren.
Hinweis: Als Vorspeise zum Teilen, mit etwas Brot dazu, ist das Gericht für 4 Personen gedacht. Als kleinere Hauptspeise, mit Salat o.ä. dazu, sind die Auberginen für 2 Personen.
1. Wash and dry the eggplants, then cut them in half lengthwise. Brush the cut sides with olive oil and place them in the Air Fryer basket – we like to use baking paper* here, so that the appliance doesn’t get too dirty. ;P
2. Preheat the Air Fryer to 180°C (350°F). Slide the basket into the Air Fryer and bake the eggplants for about 20-24 minutes. Check towards the end of the baking time, whether the flesh of the eggplant is soft and bake a little longer, if necessary.
3. While the eggplant is baking, prepare the other components of the dish. For the tomato salsa, peel and finely chop the onion and garlic. Wash and dry the tomatoes, then cut them into small cubes. Heat up a saucepan with some olive oil, then sauté the onion and garlic until soft and glossy. Add the harissa (or chili flakes) and let that get fragrant for a moment, then add the diced tomatoes. Reduce the heat and let the tomatoes simmer for about 20 minutes, stirring occasionally to prevent burning. Shortly before the end of the cooking time, add the chopped mint. Season to your liking with cayenne pepper, salt, and regular black pepper. Remove from the heat.
4. While the salsa is cooking, you can prepare the hummus. Drain the chickpeas from the can, reserving the chickpea water. Place the chickpeas in a tall container with 5 tablespoons of the chickpea water, tahini, garlic, lemon zest and juice, olive oil, and cumin, and purée everything with an immersion blender* until smooth (you can also use a regular blender). If the mixture seems too thick, add a little more chickpea water and continue blending. Season to taste with salt and pepper.
5. Once the eggplant flesh has browned and is nice and soft, pull the eggplant halves apart with a fork, sprinkle them with some grated cheese and bake them about 3-5 minutes more (at the same temperature). The cheese should be nicely melted and may also have browned a little.
6. To serve, spread the hummus on a large platter or two plates, spoon the tomato salsa on top, place the baked eggplant halves on that, and drizzle everything with a little olive oil. Garnish with sour cream (or yogurt), diced tomato, cucumber, and onion, as well as some roasted chickpeas. Sprinkle with Za’atar or chili flakes to your liking and serve.
Note: As a starter to share, with some bread on the side, the dish is intended for 4 people. As a smaller main course, with salad or something similar on the side, the eggplants should be enough for two persons.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Print
Gebackene Aubergine mit Hummus & Matbucha (AirFryer)
- Prep Time: 00:30
- Cook Time: 00:27
- Total Time: 01:00
- Yield: 2
- Category: Starter
- Cuisine: International
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Diese gebackenen Auberginen aus dem AirFryer mit Hummus & Matbucha sind das perfekte Gericht, um es mit Freunden zu teilen. Oder als kleines Hauptgericht. ;)
Zutaten
Für die geröstete Aubergine:
1 Aubergine, halbiert
etwas Olivenöl zum Bestreichen
Salz, Pfeffer
etwas geriebener Käse zum Überbacken
Für die Tomatensalsa (Matbucha):
etwas Olivenöl zum Anbraten
1 rote Zwiebel, fein gehackt
2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
300g Tomaten (kleinere sind hier besser), fein gewürfelt
1 TL Harissa* (oder Chiliflocken)
1-2 Stängel frische Minze, fein gehackt
etwas Cayennepfeffer*
Salz, Pfeffer
Für das Hummus:
1 Dose (400g) Kichererbsen*
5-6 EL vom Kichererbsenwasser
3 EL Tahini*
1-2 Knoblauchzehen, in kleinen Stücken
1/2 Bio-Zitrone, Abrieb & Saft
1 EL Olivenöl (plus mehr zum Beträufeln)
1/4 TL Kreuzkümmel*, gemahlen
Salz, Pfeffer
Für die Dekoration, etc.:
etwas Olivenöl zum Beträufeln
etwas Schmand oder Joghurt
etwas Tomate, Gurke & Zwiebel, gewürfelt
einige geröstete Kichererbsen
etwas Za’atar* und/oder Chiliflocken* zum Bestreuen
Arbeitsschritte
1. Die Auberginen waschen, trocknen und dann längs halbieren. Die Schnittflächen der Auberginen mit Öl bestreichen und dann in den Korb des AirFryers legen – wir verwenden hier gerne Backpapier*, damit das Gerät nicht komplett einsaut. ;P
2. Den AirFryer auf 180°C (350°F) vorheizen. Die halbierten Auberginen für etwa 20-24 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit checken, ob das Fleisch der Aubergine weich ist und ggf. etwas länger im AirFryer backen.
3. Während die Aubergine backt, die restlichen Komponenten des Gerichts vorbereiten. Für die Tomatensalsa die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Tomaten waschen, trocknen und dann in kleine Würfel schneiden. Einen kleinen Topf mit etwas Olivenöl erhitzen, dann die Zwiebel und den Knoblauch im heißen Öl anschwitzen, bis die Zwiebeln weicher sind und glasig aussehen. Harissa (oder Chiliflocken) dazugeben und kurz anschwitzen lassen, dann die gewürfelten Tomaten dazugeben. Die Hitzezufuhr reduzieren und die Tomaten für etwa 20 Minuten köcheln lassen – zwischendurch immer mal umrühren, damit nichts anbrennt. Kurz vor Ende der Kochzeit die gehackte Minze dazugeben und kurz mit köcheln lassen. Mit Cayennepfeffer, Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken und dann vom Herd ziehen.
4. Während die Salsa kocht, kann man auch schon den Hummus zubereiten. Dazu die Kichererbsen aus der Dose abgießen und das Kichererbsenwasser dabei auffangen. Die Kichererbsen mit 5 EL vom Kichererbsenwasser, Tahini, dem Knoblauch, Abrieb und Saft der Zitrone, sowie Olivenöl und Kreuzkümmel in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab* zu einer glatten Masse pürieren (geht natürlich auch im Mixer). Sollte die Masse zu fest erscheinen, noch etwas Kichererbsenwasser dazugeben und weiter mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Sobald das Fleisch der Auberginen Farbe bekommen hat und schön weich ist, die Auberginenhälften mit einer Gabel ein wenig auseinander drücken, dann etwas geriebenen Käse darüber streuen und noch einmal für etwa 3-5 Minuten (bei gleicher Temperatur) überbacken. Der Käse sollte schön geschmolzen sein und darf auch etwas Farbe bekommen haben.
6. Zum Servieren den Hummus auf einer großen Platte oder zwei Tellern verstreichen, die Tomatensalsa darauf verteilen, die überbackenen Auberginenhälften auflegen und alles mit ein wenig Olivenöl beträufeln. Mit Schmand (oder Joghurt), gewürfelter Tomate, Gurke und Zwiebel sowie einigen gerösteten Kichererbsen dekorieren. Nach Belieben noch mit Za’atar oder Chiliflocken bestreuen und servieren.
Hinweise
Als Vorspeise zum Teilen, mit etwas Brot dazu, ist das Gericht für 4 Personen gedacht. Als kleinere Hauptspeise, mit Salat o.ä. dazu, sind die Auberginen für 2 Personen.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.