Jetzt ist es endlich so weit – der Advent ist da! Halloween ist rum, Thanksgiving ist Geschichte und die Kürbis-Saison ist offiziell beendet (für mich zumindest). Damit ihr in den nächsten Wochen genug Ideen und Rezepte zum Backen habt, startet heute meine kleine „12 Days of Christmas Cookies“ Aktion. Das bedeutet bis Weihnachten wird es hier einiges an Plätzchen, Cookies und Co. geben. Leckere kleine Köstlichkeiten um den Plätzchenteller zu befüllen – wenn man so eine verfressene Bande wie ich im Familien- und Freundeskreis hat, dann muss vor Weihnachten mehrmals für Nachschub gesorgt werden. Heute z.B. mit klassischen Frankfurter Bethmännchen. Kleine süße Happen, die bei uns jeder mag.

In den nächsten Wochen wird es hier also viele frische Plätzchenrezepte geben – zu denen dazu, die es hier eh schon lange auf dem Blog gibt. Letztes Jahr hab ich schon einmal meine liebsten Weihnachsplätzchen in einer Plätzchen Top 10 Liste aufgelistet – schaut da auch gerne vorbei, vielleicht ist ja was dabei, das euch gefällt. Es gibt ja sooo viele unterschiedliche Plätzchen, die man für Weihnachten backen kann.
Meine Plätzchen heute zum Start der „12 Days of Christmas Cookies“ sind ganz klassische und schlichte Bethmännchen. Kleine Kugeln aus einem Teig mit Marzipan, die mit halbierten Mandeln dekoriert werden. Besonders im Frankfurter Raum sind diese kleinen Dinger beliebt, weil sie dort auch (angeblich) ihren Ursprung haben.

Ich mag diese Plätzchen sehr gerne – liegt am Marzipan – damit kriegt man mich immer ;) Ihr kennt ja sicher auch Mandelhörnchen – gleiche, süchtig machende Kategorie. Die Kombination vom Marzipan und den knackig gebackenen Mandeln ist einfach Bombe – findet ihr nicht auch?
Bis Weihnachten wird es jetzt also fast jeden Tag Plätzchen geben – ich hoffe es ist was dabei, das ihr nachbacken wollt. Ich hoffe auch, dass euch nach dem ganzen Süßkram bis Weihnachten nicht schlecht wird. Also alles in Maßen genießen! Vor allem auch die ganzen Zuckerbomben! ;)


INGREDIENTS / ZUTATEN
70g Mandeln (mit Schale)
250g Marzipanrohmasse
60g Puderzucker
30g Mehl (Type 550)
1 Ei (M)
1 TL Sahne
2.5 oz. (70g) almonds (with skin)
8.8 oz. (250g) marzipan for baking
1/2 cup (60g) confectioners‘ sugar
1 oz. (30g) all-purpose flour
1 medium egg
1 tsp. heavy cream

DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Die Marzipanrohmasse würfeln und zusammen mit dem Puderzucker und Mehl in eine große Schüssel geben. Das Ei trennen – Eigelb mit der Sahne verrühren und zur Seite stellen. Das Eiweiß zur Schüssel dazugeben und alles zu einer glatten Masse verkneten.
3. Den Ofen auf 150°C (300°F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Aus dem Teig etwa 25 Kugeln formen und auf das Blech setzen. Mit der Eigelb-Sahne-Mischung bepinseln und dann drei Mandelhälften an die Seiten jeder Kugel drücken. Für 20-24 Minuten backen, bis die Plätzchen eine leicht goldene Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
2. Cut the marzipan into small pieces and add together with the confectioners‘ sugar, and flour to a large bowl. Divide the egg – mix the egg yolk with the heavy cream and set aside. Add the egg white to the bowl and mix everything until you get a very sticky but smooth dough.
3. Preheat the oven to 300°F (150°C). Line a baking sheet with baking parchment. Shape the dough into 25 small balls and place on the baking sheet. Brush with the egg yolk mixture and press three almond halves onto each ball so they stick to the sides (see pictures). Bake for 20-24 minutes until lightly golden in color. Take out of the oven and let cool down on a wire rack.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Frankfurter Bethmännchen
- Vorbereitungszeit: 00:20
- Kochzeit(en): 00:24
- Gesamtzeit: 00:45
- Menge: 25
- Kategorie: Plätzchen
- Küche: Deutschland
Beschreibung
Ein Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen: Frankfurter Bethmännchen. Leckere Plätzchen mit Mandeln und Marzipan.
Zutaten
Arbeitsschritte
Hinweise
Enjoy baking!
Schlagworte: Bethmännchen, Weihnachtsplätzchen, Mandeln, Marzipan
Hallo!
Ich hole mir immer wieder Inspiration auf dieser tollen Seite.. jetzt bin ich über das Bethmännchen Rezept gestolpert. Und als Frankfurter hab ich natürlich den Drang, mich dazu zu äußern ;)
Frei nach deinem Motto Zurück zu den Back-Wurzeln… lass das Mehl und das Ei weg. Das braucht es nicht, der Trick ist, die Bethmännchen eine Nacht ruhen zu lassen.
Viel Erfolg noch weiterhin!
Vg Bettina
Hallo Bettina,
den Hinweis nehme ich gerne an und probiere das bei Gelegenheit aus.
Bei uns im Süden wurden die so immer gebacken, aber ich lasse mich da gerne von Experten korrigieren :D
VG Marc