Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Bake Together Rezepte

Einfaches Osterbrot (ohne Rosinen)

by baketotheroots
März 26, 2023
in Bake Together Rezepte, Brot & Co., Ostern
A A
2
  • 311Shares
  • 0
  • 10
  • 275
  • 26

    Ostern ist die Zeit für Hefegebäck. Ohne einen leckeren Hefezopf oder so ein einfaches Osterbrot ist Ostern nicht denkbar. Zumindest nicht bei uns zu Hause. Das gehört zu den Feiertagen, wie Plätzchen zu Weihnachten ;) Ein Osterfrühstück oder Brunch wäre einfach nicht perfekt, wenn nicht irgendwas Zopfiges auf dem Tisch stehen würde. Wenn man es sich etwas einfacher machen möchte, kann man den Teig schon am Vorabend zubereiten und morgens backen. Im Grunde kann man aber auch einfach früh morgens loslegen – viel Arbeit ist so ein Osterbrot ja nicht, es braucht nur etwas Zeit zum Gehen…

    Einfaches Osterbrot | Bake to the roots
    Einfaches Osterbrot | Bake to the roots

    Bake Together - Die Backüberraschung
    Bake Together – Die Backüberraschung

    Der Monat ist fast zu Ende und das heißt immer »Bake Together – Die Backüberraschung« hier auf dem Blog und bei Andrea von Zimtkeks & Apfeltarte. Einmal im Monat kommen wir zusammen und suchen uns ein gemeinsames Thema raus – diesmal war es passend für Ostern das Thema »Osterbrot«. Dann stellt sich jeder in die Küche und bastelt irgendwas Passendes zusammen. Mit den Ergebnissen überraschen wir uns dann gegenseitig… daher die »Backüberraschung« im Titel. Bei Andrea also heute auch unbedingt vorbeischauen ;)

    Einfaches Osterbrot | Bake to the roots
    Einfaches Osterbrot | Bake to the roots

    Osterbrot gibt es in vielen verschiedenen Varianten und Versionen. Die einen schwören auf Trockenfrüchte oder Rosinen im Osterbrot, andere packen z.B. noch Quark oder Schmand mit in den Teig für extra Feuchtigkeit. Ich hab hier mal ein ganz klassisches und einfaches Osterbrot gebacken. Ohne Schnickschnack und ohne Rosinen. Mache ich normalerweise nicht, aber für dieses Jahr wollte ich mal was Neues probieren. Bin sonst eigentlich ein Verfechter für Rosinen im Hefeteig ;P

    Anyway. Auch bei der Form eines Osterbrotes kann man etwas »spielen«, wenn man das möchte. Die einen bevorzugen eine ganz einfache Brotform, andere flechten ihr Backwerk ein wenig – so wie ich das hier getan hab. Wer mag, kann dann noch dekorieren – mit gehobelten Mandeln, grobem Hagelzucker oder auch gekochten bunten Eiern. Der Fantasie sind hier »fast« keine Grenzen gesetzt.

    Einfaches Osterbrot | Bake to the roots
    Einfaches Osterbrot | Bake to the roots

    Über die Jahre haben sich hier einige Rezepte für Hefegebäck angesammelt. Schaut selbst – hier sind zwei meiner liebsten Rezepte, den Rest könnt ihr in der Kategorie Ostern finden.

    Klassischer Hefezopf – nicht nur für Ostern

    Oster Hefekranz mit Marzipan

    ZUTATEN / INGREDIENTS

    • Deutsch
    • English

    Für den Teig:
    1/2 Würfel (21g) frische Hefe
    130ml lauwarme Milch
    50g Zucker
    2 Eier (L)
    1/8 TL Kardamom
    1 Prise Salz
    400g Mehl (Type 550)
    80g Butter

    Für die Dekoration:
    1 Eigelb (M)
    etwas Milch
    gehobelte Mandeln (optional)
    Hagelzucker (optional)

    For the dough:
    0.7 oz (21g) fresh yeast
    4.4 fl. oz. (130ml) lukewarm milk
    1/4 cup (50g) sugar
    2 large eggs
    1/8 tsp. ground cardamom
    1 pinch of salt
    3 1/8 cup (400g) all-purpose flour
    1/3 cup (80g) butter

    For the decoration:
    1 medium egg yolk
    some milk
    some sliced almonds (optional)
    some hail sugar (optional)

    Einfaches Osterbrot | Bake to the roots
    Einfaches Osterbrot | Bake to the roots
    Einfaches Osterbrot | Bake to the roots
    Einfaches Osterbrot | Bake to the roots

    ZUBEREITUNG / DIRECTIONS

    • Deutsch
    • English

    1. Hefe, Milch und etwa 1 TL vom Zucker in der Schüssel einer Küchenmaschine vermischen, bis sich die Hefe komplett aufgelöst hat und dann für etwa 10 Minuten gehen lassen. Restlichen Zucker, Eier, Kardamom und Salz dazugeben und verrühren. Das Mehl darüber sieben, Butter dazugeben und alles in etwa 8-9 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Die Schüssel abdecken und den Teig für 60-90 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen – das Volumen sollte sich in etwa verdoppelt haben.

    2. Den Teig in vier Portionen aufteilen und jeweils zu etwa 40cm (16 inches) langen Strängen formen. Die vier Stränge über Kreuz auf die Arbeitsplatte legen und dann miteinander verflechten (s. Fotos). Die Enden unter das Osterbrot packen und dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Abgedeckt mit einem leicht feuchten Küchentuch noch einmal 25-30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

    3. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Eigelb mit der Milch vermischen und das Osterbrot vorsichtig damit bestreichen. Wer mag, kann noch gehobelte Mandeln und etwas Hagelzucker darüberstreuen (optional) und dann für etwa 25 Minuten backen. Sollte das Osterbrot zu dunkel werden, einfach ein Stück Alufolie oder Backpapier auflegen und weiterbacken. Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.

    1. In the bowl of your kitchen machine mix the milk, one teaspoon of the sugar, and the yeast – make sure the yeast has dissolved completely. Let bubble up for about 10 minutes. Add the remaining sugar, eggs, cardamom, and salt to the bowl and mix to combine. Sift the flour into the bowl, add the butter and mix well. Knead the dough for about 8-9 minutes until you got a nice and smooth dough. Cover and let rise in a warm place for 60-90 minutes or until almost doubled in size.

    2. Divide the dough into four pieces and shape each one into a log with a length of about 16 inches (40cm). Place the four logs crosswise on your work surface and intertwine them in two rounds with each other (see pictures). Tuck the ends underneath and place the bread on a baking sheet lined with baking parchment. Cover with a damp kitchen towel and let rise another 25-30 minutes in a warm place.

    3. Preheat the oven to 390°F (200°C). Mix the egg yolk with the milk and carefully brush the Easter bread with it. If you like, you can sprinkle some sliced almonds and hail sugar on top (optional) and then bake the bread for about 25 minutes. If the Easter bread seems getting too dark, cover with some aluminum foil or baking parchment and continue baking. Remove from the oven and let cool completely on a wire rack.

    Einfaches Osterbrot | Bake to the roots
    Einfaches Osterbrot | Bake to the roots
    Einfaches Osterbrot | Bake to the roots
    Einfaches Osterbrot | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Einfaches Osterbrot | Bake to the roots

    Einfaches Osterbrot (ohne Rosinen)

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:15
    • Cook Time: 00:25
    • Total Time: 03:00
    • Yield: 1 1x
    • Category: Brot
    • Cuisine: Deutschland
    • Diet: Vegetarian
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Ein einfaches und trotzdem super leckeres Brot für Ostern – ein einfaches Osterbrot aus Hefeteig. Ganz ohne Rosinen ;P


    Zutaten

    Scale

    Für den Teig:
    1/2 Würfel (21g) frische Hefe
    130ml lauwarme Milch
    50g Zucker
    2 Eier (L)
    1/8 TL Kardamom
    1 Prise Salz
    400g Mehl (Type 550)
    80g Butter

    Für die Dekoration:
    1 Eigelb (M)
    etwas Milch
    gehobelte Mandeln (optional)
    Hagelzucker (optional)


    Arbeitsschritte

    1. Hefe, Milch und etwa 1 TL vom Zucker in der Schüssel einer Küchenmaschine vermischen, bis sich die Hefe komplett aufgelöst hat und dann für etwa 10 Minuten gehen lassen. Restlichen Zucker, Eier, Kardamom und Salz dazugeben und verrühren. Das Mehl darüber sieben, Butter dazugeben und alles in etwa 8-9 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Die Schüssel abdecken und den Teig für 60-90 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen – das Volumen sollte sich in etwa verdoppelt haben.

    2. Den Teig in vier Portionen aufteilen und jeweils zu etwa 40cm (16 inches) langen Strängen formen. Die vier Stränge über Kreuz auf die Arbeitsplatte legen und dann miteinander verflechten (s. Fotos). Die Enden unter das Osterbrot packen und dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Abgedeckt mit einem leicht feuchten Küchentuch noch einmal 25-30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

    3. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Eigelb mit der Milch vermischen und das Osterbrot vorsichtig damit bestreichen. Wer mag, kann noch gehobelte Mandeln und etwas Hagelzucker darüberstreuen (optional) und dann für etwa 25 Minuten backen. Sollte das Osterbrot zu dunkel werden, einfach ein Stück Alufolie oder Backpapier auflegen und weiterbacken. Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.


    Hinweise

    Viel Spaß beim Backen!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Einfaches Osterbrot | Bake to the roots
    Einfaches Osterbrot | Bake to the roots
    Tags: BrotHefeOstern

    Related Posts

    Einfache & Schnelle Croûtons aus dem AirFryer | Bake to the roots

    Einfache & Schnelle Croûtons aus dem AirFryer

    by baketotheroots
    Juli 19, 2025
    0

    Im Sommer kommt bei uns fast jeden Tag Salat auf den Tisch – an heißen Tagen einfach die beste Option, um den Magen zu schonen und um einigermaßen angenehm schlafen zu können. Damit bei so...

    Die besten Rezepte für Ostern | Bake to the roots

    Die 10 Besten Backideen für Ostern

    by baketotheroots
    April 18, 2025
    0

    Zu Ostern wird bei uns hier immer gerne und viel gebacken. Eigentlich wird nur um Weihnachten rum noch mehr Gebäck und Süßkram produziert – zu Ostern macht es uns hier aber irgendwie mehr Spaß. Die...

    Carrot Cake Soda Bread | Bake to the roots

    Einfaches Carrot Cake Soda Bread

    by baketotheroots
    April 17, 2025
    0

    Wer gerne Brot backt, weiß genau, dass das normalerweise etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt. Hefe- oder Sauerteig braucht einfach länger, bis es dann in den Backofen gehen kann. Wer die Geduld aufbringen kann –...

    Next Post
    Rhabarber Frangipane Galette | Bake to the roots

    Rhabarber Frangipane Galette

    Chunky Ostereier Chocolate Chip Cookies | Bake to the roots

    Chunky Ostereier Chocolate Chip Cookies

    Comments 2

    1. Rosi says:
      2 Jahren ago

      Hallo Marc,
      Ich habe das Rezept „Einfaches Osterbrot“
      gebacken.
      Es ist wirklich ein super Rezept, dass auf
      Anhieb geklappt und auch so schön wie abgebildet geworden ist.
      Das Rezept hab ich ausgedruckt und in meiner Backsammlung für die Zukunft eingeheftet.
      Vielen Dank
      Liebe Grüße Rosi

      Antworten
      • baketotheroots says:
        2 Jahren ago

        Freut mich! :)
        VG Marc

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend