Wer es lecker und saftig mag, liegt mit diesem einfachen Tiroler Nusskuchen genau richtig. Dieses leckere Teil hält sich tagelang frisch und schmeckt richtig, richtig gut. Egal, ob zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder als süßer Nachtisch – dieser einfache Kastenkuchen ist ideal für jede Gelegenheit. Wer es nicht glaubt, sollte das Rezept einfach einmal selbst ausprobieren. Ich würde euch ja gerne meinen probieren lassen, aber das geht ja (noch) nicht übers Internet. ;)

Wenn die Temperaturen nach dem Sommer wieder runtergehen, darf es bei uns in der Küche wieder etwas gehaltvoller werden. Im Sommer versucht man ja immer so leicht und gesund wie möglich zu kochen und zu backen – im Herbst und Winter darf man dann wieder in die Vollen hauen. Der Winter könnte ja lang und kalt werden, da muss für genug Energie gesorgt werden, damit man gut durchkommt.
Dieser Tiroler Nusskuchen gehört definitiv in die Kategorie »üppig und lecker«. Weder bei den Nüssen, noch bei der Butter, beim Zucker oder der Schokolade wird hier gespart. Der perfekte Kuchen, um sich eine Tasse Kaffee oder Tee zu schnappen, auf die Couch zu schmeißen und einen netten Film anzuschauen. Für einen heißen Sommertag im Schwimmbad ist dieser Kuchen leider nichts – die Schokoladenglasur würde alles in wenigen Minuten in der Sonne in eine totale Sauerei verwandeln. ;P

Der Nusskuchen hier ist mal wieder ein Beitrag für das »Bake Together« mit meiner lieben Bloggerkollegin Andrea von Zimtkeks & Apfeltarte. Wie einige sicher wissen, kommen wir einmal zum Ende jeden Monats zusammen und backen (oder kochen) etwas zu einem gemeinsamen Thema. Für diesen Monat haben wir uns das Thema Nusskuchen rausgesucht. Hat man sich vielleicht schon denken können anhand des Rezepts hier…
Wir machen unsere kleine Back-Aktion mittlerweile seit bald 10 Jahren – im April 2016 haben wir uns das erste Mal zusammengetan und etwas gemeinsam gebacken. Wer wissen will wieso, weshalb und warum, kann sich den Artikel zu unserem Erdbeeren Ombre Käsekuchen anschauen. Da wird alles etwas genauer erklärt.

Anyway. Auf den Fotos sieht es so aus, als hätte der Kuchen in der Mitte eine Schokofüllung. Das war so nicht geplant und wird beim Nachbacken vielleicht nicht so aussehen. Im Kuchenteig ist zwar eine ordentliche Portion Schokolade eingearbeitet worden, was man aber in der Mitte des Kuchens sehen kann, ist hauptsächlich die Schokoglasur. Wir waren recht großzügig beim Dekorieren und da wir nicht lange genug gewartet haben bis zum Anschnitt, war ein Teil der Glasur einfach noch flüssig und ist dann ins Kucheninnere reingelaufen.
Wir wollen nicht, dass irgendwer am Ende enttäuscht ist, wenn der Kuchen nicht 100% so aussieht, wie auf unseren Fotos. Wer ordentlich Glasur verwendet und ungeduldig ist, könnte das gleiche Ergebnis bekommen… Personen mit etwas Selbstbeherrschung haben vielleicht eine leicht andere Erfahrung hier. ;P
Sollte jetzt jemand eher auf Mandeln beim Backen schwören, dann könnten wir auch unseren leckeren Nuss Biscoff Gugelhupf empfehlen. Da sind zwar auch ein paar Haselnüsse drin, aber die sind eigentlich nur für die Optik, damit ein paar nussige Stücke im Kuchen zu sehen sind – theoretisch könnte der Kuchen auch komplett mit gemahlenen Mandeln gebacken werden.
Wer lieber bei der Kastenform bleiben will, dem empfehlen wir unseren Blaubeeren & Zitrone Kastenkuchen. Komplett andere Richtung, ohne Nüsse (abgesehen von der Deko), aber trotzdem ein extrem leckerer und auch saftiger Kuchen. Schaut auch einfach gut aus mit den ganzen Beeren im Kuchen. ;)

ZUTATEN / INGREDIENTS
Für den Teig:
5 Eier (L), getrennt
200g weiche Butter
200g brauner Zucker
200g Haselnüsse*, gemahlen
130g Mehl (Type 405)
1 TL Backpulver
1/2 Bio-Zitrone, Abrieb
1/4 TL Zimt
100g Zartbitterschokolade, grob gehackt
50g Haselnüsse*, gehobelt
Für die Dekoration:
2-3 EL Aprikosenmarmelade*
200g Kuchenglasur (dunkel)* oder geschmolzene Schokolade
einige gehobelte Haselnüsse
For the cake batter:
5 large eggs, separated
7 oz. (200g) butter, at room temperature
7 oz. (200g) brown sugar
7 oz. (200g) ground hazelnuts*
4.6 oz. (130g) all-purpose flour
1 tsp. baking powder
1/2 organic lemon, zest
1/4 tsp. ground cinnamon
3.5 oz. (100g) semi-sweet chocolate, roughly chopped
1.8 oz. (50g) sliced hazelnuts*
For the decorations:
2-3 tbsp. apricot jam*
7 oz. (200g) chocolate cake glaze* or melted chocolate
some sliced hazelnuts for decorations

ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform* (etwa 23x12cm) mit Backpapier auslegen und leicht einfetten. Zur Seite stellen.
2. Die Eier trennen – das Eiweiß steif schlagen, die Eigelbe zu Seite stellen. Die Schokolade grob hacken und zur Seite stellen.
3. Weiche Butter und Zucker in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Die Eigelbe einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Gemahlenen Haselnüsse mit Mehl, Backpulver, Zitronenabrieb und Zimt vermengen. Diese trockenen Zutaten zur großen Schüssel dazugeben und nur kurz unterrühren. Das aufgeschlagene Eiweiß portionsweise dazugeben und vorsichtig mit einem Gummispatel untermengen. Die gehackte Schokolade und die gehobelten Haselnüsse dazugeben und vorsichtig unterheben. Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben und glatt streichen. Den Kuchen für etwa 55-60 Minuten backen – mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt und den Kuchen erst aus dem Ofen holen, wenn dieser sauber herauskommt.
4. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vorsichtig mithilfe des Backpapiers aus der Form herausheben und auf ein Kuchengitter setzen. Die Aprikosenmarmelade mit ein wenig Wasser glatt rühren. Sollte das Schwierigkeiten bereiten, kann man die Marmelade auch kurz in der Mikrowelle erwärmen. Den noch heißen Kuchen rundum mit der Marmelade bestreichen. Den Kuchen komplett abkühlen lassen.
5. Die Kuchenglasur nach Packungsanleitung erwärmen/schmelzen und dann den ausgekühlten Kuchen damit übergießen bzw. bestreichen – bis zum Anschneiden trocknen und fest werden lassen.
1. Preheat the oven to 180°C (350°F). Line a loaf tin* (approx. 23x12cm) with baking parchment and grease lightly. Set aside.
2. Separate the eggs. Whisk the egg whites until stiff peaks form. Set the egg yolks aside. Roughly chop the chocolate and set it aside.
3. Add butter and sugar to a large bowl and mix until light and fluffy. Next, add the egg yolks one after another and mix well after each addition. Combine ground hazelnuts, flour, baking powder, lemon zest, and cinnamon. Add these dry ingredients to the bowl and mix until just combined. Add the stiff egg whites in several batches and fold in carefully with a rubber spatula. Finally, add the chopped chocolate and the sliced hazelnuts and fold them in carefully. Transfer the batter to the prepared loaf tin and smooth out the top. Bake the cake for about 55-60 minutes – or until a wooden skewer inserted into the center of the cake comes out clean.
4. Remove the cake from the oven and carefully lift it out of the baking tin using the baking parchment. Place it on a cooling rack. Add a bit of water to the apricot jam and mix to combine – you want the jam to be easily spreadable. You can also warm the jam for a short time in the microwave to get it softer and more liquid. Brush the jam all over the cake while it’s still hot. Let the cake then cool down completely.
5. Melt the chocolate cake glaze according to the package instructions and pour/spread or brush it on the cooled cake. Let the glaze dry completely before cutting the cake into slices.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Print
Einfacher Tiroler Nusskuchen
- Prep Time: 00:30
- Cook Time: 01:00
- Total Time: 03:00
- Yield: 1
- Category: Kuchen
- Cuisine: Österreich
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Tiroler Nusskuchen ist weit über Tirol hinaus beliebt – dieser leckere Nusskuchen mit Schokolade ist einfach zuzubereiten und schmeckt einfach grandios!
Zutaten
Für den Teig:
5 Eier (L), getrennt
200g weiche Butter
200g brauner Zucker
200g Haselnüsse*, gemahlen
130g Mehl (Type 405)
1 TL Backpulver
1/2 Bio-Zitrone, Abrieb
1/4 TL Zimt
100g Zartbitterschokolade, grob gehackt
50g Haselnüsse*, gehobelt
Für die Dekoration:
2-3 EL Aprikosenmarmelade*
200g Kuchenglasur (dunkel)* oder geschmolzene Schokolade
einige gehobelte Haselnüsse
Arbeitsschritte
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform* (etwa 23x12cm) mit Backpapier auslegen und leicht einfetten. Zur Seite stellen.
2. Die Eier trennen – das Eiweiß steif schlagen, die Eigelbe zu Seite stellen. Die Schokolade grob hacken und zur Seite stellen.
3. Weiche Butter und Zucker in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Die Eigelbe einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Gemahlenen Haselnüsse mit Mehl, Backpulver, Zitronenabrieb und Zimt vermengen. Diese trockenen Zutaten zur großen Schüssel dazugeben und nur kurz unterrühren. Das aufgeschlagene Eiweiß portionsweise dazugeben und vorsichtig mit einem Gummispatel untermengen. Die gehackte Schokolade und die gehobelten Haselnüsse dazugeben und vorsichtig unterheben. Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben und glatt streichen. Den Kuchen für etwa 55-60 Minuten backen – mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt und den Kuchen erst aus dem Ofen holen, wenn dieser sauber herauskommt.
4. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vorsichtig mithilfe des Backpapiers aus der Form herausheben und auf ein Kuchengitter setzen. Die Aprikosenmarmelade mit ein wenig Wasser glatt rühren. Sollte das Schwierigkeiten bereiten, kann man die Marmelade auch kurz in der Mikrowelle erwärmen. Den noch heißen Kuchen rundum mit der Marmelade bestreichen. Den Kuchen komplett abkühlen lassen.
5. Die Kuchenglasur nach Packungsanleitung erwärmen/schmelzen und dann den ausgekühlten Kuchen damit übergießen bzw. bestreichen – bis zum Anschneiden trocknen und fest werden lassen.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.