Es passiert nicht oft, dass ein Social Media Trend zu einer Art von Lebensmittelknappheit führt, aber im Fall von Dubai Schokolade ist das passiert – zumindest was Pistaziencreme und Kadayif Teigfäden betrifft. ;) Die Zutaten für diese Dubai Schokolade Pralinen waren lange nicht verfügbar, aber vor ein paar Tagen hatte ich dann endlich alles zur Hand, was ich gebraucht habe, für diese leckeren kleinen Häppchen.
Wer sich öfter mal auf Instagram oder TikTok verirrt, wird mit Sicherheit schon einmal ein Video zum Thema Dubai Schokolade gesehen haben. Große, dicke Schokoladentafeln mit einer Füllung aus Pistaziencreme und knusprig gerösteten Teigfäden werden vor der Kamera malträtiert, damit die grüne Füllung möglichst aufsehenerregend aus dem Inneren der Schokolade herausquillt und über die Finger läuft. Nun ja…
Ich bin ehrlich gesagt kein Fan von solchen Videos – viral hin oder her. Überall, wo jemand irgendwas zerquetscht und über die Finger/Hände laufen lässt, nur damit es möglichst spektakulär aussieht, scrolle ich sofort weiter. Ich mag diese Lebensmittelverschwendung einfach nicht. Es kann mir keiner erzählen, dass die Leute solchen zerstörten Süßkram oder Gebäcke dann noch essen… das landet mit ziemlicher Sicherheit alles im Müll, wenn das Video im Kasten ist. Ich finde, man kann auch mit einem normalen Anschnitt sehr gut sehen, wie cremig z.B. eine Füllung ist. ;P
Nun ja. Nur weil mir die viralen Videos nicht gefallen, heißt das aber noch lange nicht, dass der Süßkram, der gezeigt wird, automatisch schlecht ist. Dubai Schokolade ist (leider) richtig lecker. Je nachdem, wie man sie zubereitet, ist sie mir persönlich etwas zu süß, aber die Idee an sich ist prima! Pistazien und Schokolade passen prima zusammen und diese zusätzliche Textur durch das geröstete Engelshaar passt sehr gut zusammen!
Wie schon zu Anfang erklärt, ist es manchmal nicht so einfach, an die notwendigen Zutaten ranzukommen. Das heißt, zu einem angemessenen Preis. Schlaue Geschäftemacher haben die Chance natürlich schon erkannt, und verkaufen Pistaziencreme und Kadayif Teigfäden mittlerweile im Set zu unverschämt hohen Preisen. Das sollte man ehrlich gesagt nicht unterstützen. Im Rezept habe ich Kadayif Teigfäden verlinkt – diese über Amazon zu kaufen, würde ich allerdings ebenfalls nicht empfehlen. In einem türkischen Supermarkt bekommt man die i.d.R. für 1/3 des Amazon Preises. Ähnlich verhält es sich auch mit der Pistaziencreme. Die ist zwar generell nicht ganz so günstig, aber wenn man sie in einem Supermarkt findet, ist sie meist einiges günstiger, als alles, was Amazon & Co. im Angebot haben.
Dank des ganzen Dubai Schokolade Hypes, haben mittlerweile auch einige Drogerien Pistaziencreme ins Sortiment genommen – wer also im Supermarkt nichts findet, kann auch dort sein Glück versuchen. Dort bin ich z.B. schon mehrmals fündig geworden. ;P
Wer sich nicht auf Supermärkte oder Drogerien verlassen möchte, kann Pistaziencreme auch recht einfach zu Hause zubereiten. Dafür braucht man nicht viel – geschälte Pistazien, Butter, Zucker und weiße Schokolade. Bei manchen Rezepten kommt auch noch gezuckerte Kondensmilch mit rein, aber das macht die Sache dann extrem süß. Kann man machen, muss man aber nicht. Wer seine Pistaziencreme selbst zubereitet, hat auf jeden Fall großen Einfluss auf den Geschmack! Bei fertigen Produkten muss man nehmen, was man bekommt. ;P
Was die Teigfäden betrifft, muss man etwas einfallsreicher sein. Kadayif Teigfäden aka. Engelshaar bekommt man zu Hause nicht wirklich so hin, wie sie im Handel verkauft werden… man kann sich aber etwas Ähnliches zubereiten. Wenn man einen dünnen Pfannkuchenteig in einen Spritzbeutel füllt und dann hauchdünn in einer heißen, beschichteten Pfanne aufspritzt und anröstet, bekommt man ein recht ansprechendes Ergebnis. Man muss hier allerdings ein wenig üben, um wirklich hauchdünne Teigfäden zu bekommen, die dem Engelshaar ähnlich sind. Wie hat meine Oma immer gesagt – wenn alle Stricke reißen… ;P
Egal ob mit gekauften Zutaten oder alles »homemade« – wer solche kleinen Pralinen verschenkt, wird mit Sicherheit viele Freunde finden. ;P Über die schlecht temperierte Schokolade schauen wir jetzt mal hinweg. Das muss ich auf jeden Fall noch ein wenig üben. Tut dem Geschmack aber ja nichts ab – auch mit Schlieren oder kleinen, hellen Pünktchen in der Schokoladenglasur schmecken die Pralinen ja noch immer super lecker!
Wer Pralinen und andere kleine Schoko-Leckereien mag, kann sich auch diese beiden Rezepte hier noch anschauen. Meine einfachen Trockenfrüchte Schokotafeln sind ein Kinderspiel im Gegensatz zu den Pralinen hier – aber nicht weniger lecker! Wer es nussig-schokoladig mag, sollte sich auf jeden Fall auch meine Haselnuss Nougat Pralinen anschauen. Die sind etwas aufwendiger, aber die Arbeit lohnt sich. Die kleinen Dinger sind ebenfalls super als kleine Aufmerksamkeit für einen lieben Menschen.
ZUTATEN / INGREDIENTS
(etwa 60 Pralinen)
Für die Füllung:
170g Kadayif Teigfäden (Engelshaar)*
50g Butter
250g Pistaziencreme*
1 1/2 EL Tahini (Sesampaste)*
1 Prise Salz
Für die Pralinen:
etwa 60 Stück Pralinenhohlkörper (Zartbitter)*
200g Zartbitterschokolade, geschmolzen
1-2 TL Kokosöl*
Für die Dekoration:
einige gehackte Pistazien
(about 60 chocolates)
For the filling:
6 oz. (170g) Kadayif pastry threads*
1.8 oz. (50g) butter
9 oz. (250g) pistachio cream*
1 1/2 tbsp. Tahini (sesame paste)*
1 pinch of salt
For the chocolates:
about 60 hollow praline shells* (semi-sweet chocolate)
14 oz. (200g) semi-sweet chocolate, melted
1-2 tsp. coconut oil*
For the decoration:
some chopped pistachios
Wie man bei mir auf den Fotos sehen kann, ist meine Füllung etwas trockener, als man das von Dubai Schokolade vielleicht gewohnt ist. Wer es lieber etwas cremiger mag, kann hier einfach das Verhältnis von Pistaziencreme zu gerösteten Teigfäden etwas anpassen. Weniger Teigfäden, mehr Pistaziencreme und schon bekommt man eine andere Textur. ;P
ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Die Teigfäden grob hacken. Eine große (beschichtete) Pfanne erhitzen und die Butter darin schmelzen, dann die gehackten Teigfäden für einige Minuten anrösten. Die Teigfäden sollten schön gebräunt und knusprig sein, aber nicht anbrennen. Aus der Pfanne auf einen größeren Teller oder Platte schütten, gleichmäßig verteilen und komplett abkühlen lassen.
2. Die Pistaziencreme für die Füllung mit Tahini und Salz in einer großen Schüssel verrühren. Die gerösteten Teigfäden dazugeben und alles gut vermengen. Damit sich die Masse gut verarbeiten lässt, sollten die Teigfäden recht klein sein. Die Masse in die Hohlkörper füllen. Normalerweise würde man in diesem Fall einen Spritzbeutel verwenden, aber die Masse ist dafür leider zu kompakt. Ich hatte mit einem kleinen Löffel und einem Essstäbchen Erfolg – es hat allerdings einige Zeit in Anspruch genommen. Etwas Geduld mitbringen!
3. Die Schokolade grob hacken und zusammen mit dem Kokosöl in einer kleinen Schüssel schmelzen – das funktioniert am besten über einem Topf mit leicht köchelndem Wasser (das Wasser darf die Schale nicht berühren), man kann die Schokolade aber auch vorsichtig in der Mikrowelle schmelzen. Hier sollte man dann aber jeweils nur wenige Sekunden erwärmen und dann immer wieder umrühren, bis die Schokolade komplett geschmolzen ist. Die Schokolade darf nicht zu warm werden.
4. Die gefüllten Hohlkörper erst vorsichtig auf der Seite mit der Öffnung in die geschmolzene Schokolade tauchen, um die Öffnung zu verschließen – kurz trocknen lassen (an einem kühlen Ort oder im Kühlschrank). Sobald die Schokolade fest geworden ist, kann man die kleinen Kugeln komplett mit der geschmolzenen Schokolade überziehen. Das funktioniert am besten mit einer Gabel oder einer Schokoladentauchgabel*. Überschüssige Schokolade abstreichen und die Pralinen dann auf ein Abkühlgitter oder ein Stück Butterbrotpapier setzen. Bevor die Schokolade anzieht und wieder fest wird, kann man die Pralinen noch mit gehackten Pistazien bestreuen und dekorieren. Den Schokoladenüberzug der Pralinen komplett fest werden lassen und die Pralinen dann an einem kühlen Ort lagern.
Hinweis: Alternativ kann man z.B. auch gehackte Pistazien in die geschmolzene Schokolade geben und die Pralinen damit überziehen oder die Pralinen mit geschmolzener weißer Schokolade dekorieren.
1. Roughly chop the Kadayif pastry threads. Heat a large (non-stick) frying pan and melt the butter. Add the pastry threads and roast them for a few minutes. The pastry threads should be nicely browned and crispy, but not burnt. Transfer to a larger plate or baking sheet, spread evenly, and let cool down completely.
2. Mix the pistachio cream for the filling with the Tahini and salt in a large bowl. Add the roasted pastry threads and mix to combine. The pastry threads should be quite small/short now – that helps a lot working with the mixture. Fill the hollow praline shells with the pistachio mixture. Normally you would use a piping bag to do that, but unfortunately, the mixture is too compact for this. I was successful with a small spoon and a chopstick, but it takes quite some time. Be patient! ;)
3. Roughly chop the chocolate and melt it together with the coconut oil in a small bowl. This works best over a saucepan with simmering water (the water must not touch the bowl), but you can also melt the chocolate in the microwave – very carefully. You should heat the chocolate only for a few seconds at a time in the microwave, and often stir until the chocolate has melted completely. The chocolate should not get too warm.
4. Carefully dip the filled chocolates into the melted chocolate on the side with the opening to seal the opening. Let them dry briefly (in a cool place or in the fridge). As soon as the chocolate has set, coat the chocolates completely with the melted chocolate. This works best with a fork or a chocolate dipping tool*. Brush off any excess chocolate and place the chocolates on a cooling rack or a piece of greaseproof paper. Before the chocolate coating sets and solidifies, you can sprinkle the chocolates with chopped pistachios and decorate them. Allow the chocolate coating to set completely and store the finished chocolates in a cool place.
Note: Alternatively, you can also add chopped pistachios to the melted chocolate and cover the chocolates with that or decorate the chocolates with melted white chocolate.
Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
DruckenDubai Schokolade Pralinen
- Vorbereitungszeit: 01:00
- Kochzeit(en): 00:00
- Gesamtzeit: 03:00
- Menge: 60 1x
- Kategorie: Snacks
- Küche: International
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
An Dubai Schokolade kam man lange Zeit nicht herum – diese kleinen Dubai Schokolade Pralinen sind eine Variation der viralen Schokoladentafeln ;)
Zutaten
Für die Füllung:
170g Kadayif Teigfäden (Engelshaar)*
50g Butter
250g Pistaziencreme*
1 1/2 EL Tahini (Sesampaste)*
1 Prise Salz
Für die Pralinen:
etwa 60 Stück Pralinenhohlkörper (Zartbitter)*
200g Zartbitterschokolade, geschmolzen
1–2 TL Kokosöl*
Für die Dekoration:
einige gehackte Pistazien
Arbeitsschritte
1. Die Teigfäden grob hacken. Eine große (beschichtete) Pfanne erhitzen und die Butter darin schmelzen, dann die gehackten Teigfäden für einige Minuten anrösten. Die Teigfäden sollten schön gebräunt und knusprig sein, aber nicht anbrennen. Aus der Pfanne auf einen größeren Teller oder Platte schütten, gleichmäßig verteilen und komplett abkühlen lassen.
2. Die Pistaziencreme für die Füllung mit Tahini und Salz in einer großen Schüssel verrühren. Die gerösteten Teigfäden dazugeben und alles gut vermengen. Damit sich die Masse gut verarbeiten lässt, sollten die Teigfäden recht klein sein. Die Masse in die Hohlkörper füllen. Normalerweise würde man in diesem Fall einen Spritzbeutel verwenden, aber die Masse ist dafür leider zu kompakt. Ich hatte mit einem kleinen Löffel und einem Essstäbchen Erfolg – es hat allerdings einige Zeit in Anspruch genommen. Etwas Geduld mitbringen!
3. Die Schokolade grob hacken und zusammen mit dem Kokosöl in einer kleinen Schüssel schmelzen – das funktioniert am besten über einem Topf mit leicht köchelndem Wasser (das Wasser darf die Schale nicht berühren), man kann die Schokolade aber auch vorsichtig in der Mikrowelle schmelzen. Hier sollte man dann aber jeweils nur wenige Sekunden erwärmen und dann immer wieder umrühren, bis die Schokolade komplett geschmolzen ist. Die Schokolade darf nicht zu warm werden.
4. Die gefüllten Hohlkörper erst vorsichtig auf der Seite mit der Öffnung in die geschmolzene Schokolade tauchen, um die Öffnung zu verschließen – kurz trocknen lassen (an einem kühlen Ort oder im Kühlschrank). Sobald die Schokolade fest geworden ist, kann man die kleinen Kugeln komplett mit der geschmolzenen Schokolade überziehen. Das funktioniert am besten mit einer Gabel oder einer Schokoladentauchgabel*. Überschüssige Schokolade abstreichen und die Pralinen dann auf ein Abkühlgitter oder ein Stück Butterbrotpapier setzen. Bevor die Schokolade anzieht und wieder fest wird, kann man die Pralinen noch mit gehackten Pistazien bestreuen und dekorieren. Den Schokoladenüberzug der Pralinen komplett fest werden lassen und die Pralinen dann an einem kühlen Ort lagern.
Hinweise
Alternativ kann man z.B. auch gehackte Pistazien in die geschmolzene Schokolade geben und die Pralinen damit überziehen oder die Pralinen mit geschmolzener weißer Schokolade dekorieren.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.