Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Kochrezepte von A-Z

Buletten mit Kartoffelbrei

by baketotheroots
September 7, 2021
in Kochrezepte von A-Z
A A
0
  • 137Shares
  • 0
  • 5
  • 122
  • 10

    Ihr habt doch sicher auch so ein paar Gerichte, die Kindheitserinnerungen zurückbringen, oder? Bei mir ist das nicht der Pott Nudeln mit Tomatensoße – das gab es bei uns irgendwie nicht so oft – nein, bei uns gab es Schnitzel mit Pommes oder auch mal Buletten mit Kartoffelbrei. Soo lecker und typisch Fleischesserfamilie ;P Heutzutage gibt es beides nur noch selten bei uns, aber wenn dann eins der Gerichte doch mal auf dem Tisch landet, wird es umso mehr genossen…

    Buletten mit Kartoffelbrei | Bake to the roots
    Buletten mit Kartoffelbrei | Bake to the roots

    Ich bzw. wir zu Hause zählen uns mittlerweile zur Gattung der Flexitarier. Wir essen viel Gemüse, aber ab und an kommt auch mal Fisch und Fleisch auf den Teller – wesentlich seltener als früher allerdings. Bei mir ist das hauptsächlich aus gesundheitlichen Gründen der Fall. Mir schmeckt Fleisch nach wie vor, aber weniger davon im Speiseplan schadet mir nicht, schadet der Umwelt nicht und vor allem den Tieren nicht, die deshalb nicht irgendwo in Ställen rumstehen müssen. Auf Fleisch könnte ich ehrlich gesagt ganz verzichten glaube ich – es gibt mittlerweile so viele Alternativen und vieles davon schmeckt auch richtig lecker. Der Knackpunkt bei mir sind in erster Linie Käse und Eier. Ich weiß nicht, ob ich das so ohne weiteres weglassen könnte… muss man vielleicht mal ausprobieren ;)

    Anyway. Geht hier ja nicht um vegane Ernährung heute. Definitiv nicht ;) Heute geht es um leckere Buletten. Oder Fleischpflanzerl, wie der gemeine Bayer sagen würde. Frikadellen oder Fleischklöpse hätten wir glaube ich auch noch im Angebot an Bezeichnungen. Wie man sie auch nennen mag – es geht um in Form gebrachtes Hackfleisch mit leckerem Kartoffelbrei. Absoluter Klassiker, wie ich finde.

    Buletten mit Kartoffelbrei | Bake to the roots
    Buletten mit Kartoffelbrei | Bake to the roots

    Eigentlich ist an dem Gericht ja nicht viel dran – man würzt das Fleisch, bringt es in Form und brät es an. Ähnlich beim Kartoffelbrei. Kartoffeln kochen, stampfen und fertig ist man im Grunde. Trotzdem schmeckt es bei jedem irgendwie anders und das, was man von der eigenen Familie her kennt, toppt natürlich auch alle anderen Versionen. So auch hier. Ich mach die Buletten mit Kartoffelbrei seit Jahrzehnten so wie hier und wenn ich das von jemand anderem essen muss, dann ist das einfach nicht das selbe… selbst wenn vermutlich alles irgendwie der gleiche Kram ist ;P

    So ist das eben mit Familienrezepten. Da kommt niemand ran. Auch nicht bei meinem heißgeliebten Kartoffelsalat, den mir meine Mom beigebracht hat. Da sollte ich das Rezept vielleicht auch mal online stellen… wobei ich dann wohl einiges zu hören bekommen würde, weil da Maggi Würze zum Einsatz kommt ;P Aber so ist das nun mal, wenn man in einer Stadt geboren wurde, wo ein großes Maggi Werk steht. Muss irgendwie über das Trinkwasser bei uns im Essen gelandet sein und hat uns konditioniert. Anders kann ich mir nicht vorstellen, warum ich bis heute gekochte Eier mit Maggi würze ;P

    ZUTATEN / INGREDIENTS

    • Deutsch
    • English

    (4 Portionen)

    Für die Buletten:
    1 Brötchen (vom Vortag), gewürfelt
    100ml Milch
    Öl zum Anbraten
    1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
    2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
    600g Hackfleisch (gemischt)
    1 Ei (M)
    1 EL Senf
    1 TL Oregano
    Salz, Pfeffer

    Für den Kartoffelbrei:
    700g Kartoffeln (mehligkochend)
    2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
    100ml Milch
    50g Butter
    50g Frischkäse
    Salz, Pfeffer, Muskatnuss
    etwas gehackter Schnittlauch

    Für die Soße:
    1 EL Butter
    1 EL Mehl
    240 ml Rinderbrühe
    60ml trockener Rotwein
    Salz, Pfeffer

    (4 servings)

    For the meatballs:
    1 bread roll (from the day before), diced
    3.4 fl. oz. (100ml) milk
    some oil for frying
    1 red onion, finely diced
    2 garlic cloves, finely diced
    21 oz. (600g) minced meat (mixed)
    1 medium egg
    1 tbsp. mustard
    1 tsp. oregano
    salt, pepper

    For the mashed potatoes:
    25 oz. (700g) potatoes (floury)
    2 garlic cloves, finely diced
    3.4 fl. oz. (100ml) milk
    1.8 oz. (50g) butter
    1.8 oz. (50g) cream cheese
    salt, pepper, fresh nutmeg
    some chopped chives

    For the sauce:
    1 tbsp. butter
    1 tbsp. flour
    1 cup (240ml) beef stock
    1/4 cup (60ml) dry red wine
    salt, pepper

    Buletten mit Kartoffelbrei | Bake to the roots
    Buletten mit Kartoffelbrei | Bake to the roots

    ZUBEREITUNG / DIRECTIONS

    • Deutsch
    • English

    1. Das Brötchen für die Buletten würfeln und in der Milch einweichen lassen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Ein wenig Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin andünsten, bis sie etwas Farbe bekommen haben. Vom Herd ziehen und in eine große Schüssel geben. Hackfleisch, das eingeweichte Brötchen mit der Milch, das Ei, Senf und Oregano dazugeben und dann kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gut vermischen und dann abgedeckt für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Wenn die Mischung gut durchgezogen hat zu 8 oder 12 Fleischklopse formen.

    2. Während das Hackfleisch durchzieht die Kartoffeln vorbereiten. Die Kartoffeln dafür säubern und grüne Stellen etc. herausschneiden. Wer die Schale nicht mag, kann die Kartoffeln schälen, ansonsten kann man sie auch dran lassen. Die Kartoffeln vierteln und in einen großen Topf mit kaltem Salzwasser geben. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken und ebenfalls in den Topf geben. Zum Kochen bringen und etwa 20 Minuten köcheln lassen – mit einem Messer testen, ob die Kartoffeln gar sind. Das Wasser abgießen und dann den Topf zurück auf den Herd stellen und die Kartoffeln für 1 Minute ausdampfen lassen – dabei immer wieder etwas bewegen. Milch und Butter in einem Topf auf dem Herd erwärmen (oder in der Mikrowelle), bis die Butter geschmolzen ist und dann abwechselnd mit dem Frischkäse zu den Kartoffeln dazugeben und zwischendurch immer wieder mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken und vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und dann zur Seite stellen und warmhalten.

    3. Eine große Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die Buletten darin rundum für etwa 10-12 Minuten anbraten – sie sollten durchgebraten sein und eine schöne Farbe bekommen haben. Die Frikadellen aus der Pfanne nehmen und warm halten.

    4. In der gleichen Pfanne die Butter für die Soße schmelzen lassen, das Mehl darüberstreuen und anschwitzen lassen. Mit der Brühe und dem Wein ablöschen und etwas andicken lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Buletten mit dem Kartoffelbrei und der Soße servieren, mit dem gehackten Schnittlauch bestreuen.

    1. Dice the bread roll for the meatballs and let it soak in the milk. Peel and finely chop the onion and garlic. Heat up some oil in a frying pan and sauté the onion and garlic until they got some color. Remove from heat and add to a large bowl. Add the minced meat, the soaked bread roll with the milk, the egg, the mustard, and the oregano, and season well with salt and pepper. Mix everything thoroughly, cover, and place in the fridge for about 30 minutes. Shape into 8 or 12 meatballs.

    2. While the meat is in the fridge, prepare the potatoes. Clean the potatoes and cut off any green or bad spots. If you don’t like the skin, you can peel the potatoes, otherwise, just leave it on. Quarter the potatoes and add them to a large pot with cold salted water. Peel and finely chop the garlic cloves, add to the pot as well and bring to a boil. Let cook for about 20 minutes – test with a knife if the potatoes are done. Drain the water and then return the pot to the stove and let the potatoes steam out for 1 minute. Keep moving them around in the pot. Heat up the milk and butter in a saucepan on the stove (or in the microwave) until the butter has melted and then add in batches to the potatoes alternating with the cream cheese, mashing and mixing with a potato masher until nicely mashed. Season with salt, pepper, and nutmeg and then set aside and keep warm.

    3. Heat up a large frying pan with some oil and fry the meatballs for about 10-12 minutes until cooked through and nicely browned. Remove the meatballs from the pan and keep warm.

    4. In the same pan, melt the butter for the sauce, sprinkle the flour over it, and let it cook for a moment. Deglaze with the broth and wine and let the sauce cook and thicken a bit. Season with salt and pepper to your liking. Serve the meatballs with the mashed potatoes and sauce, sprinkle with the chopped chives.

    Buletten mit Kartoffelbrei | Bake to the roots
    Buletten mit Kartoffelbrei | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Buletten mit Kartoffelbrei | Bake to the roots

    Buletten mit Kartoffelbrei

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:30
    • Cook Time: 00:30
    • Total Time: 01:30
    • Yield: 4 1x
    • Category: Abendessen
    • Cuisine: Deutschland
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Ein Klassiker, den meine Mom schon immer gerne serviert hat: Buletten mit Kartoffelpü :)


    Zutaten

    Scale

    Für die Buletten:
    1 Brötchen (vom Vortag), gewürfelt
    100ml Milch
    Öl zum Anbraten
    1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
    2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
    600g Hackfleisch (gemischt)
    1 Ei (M)
    1 EL Senf
    1 TL Oregano
    Salz, Pfeffer

    Für den Kartoffelbrei:
    700g Kartoffeln (mehligkochend)
    2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
    100ml Milch
    50g Butter
    50g Frischkäse
    Salz, Pfeffer, Muskatnuss
    etwas gehackter Schnittlauch

    Für die Soße:
    1 EL Butter
    1 EL Mehl
    240 ml Rinderbrühe
    60ml trockener Rotwein
    Salz, Pfeffer


    Arbeitsschritte

    1. Das Brötchen für die Buletten würfeln und in der Milch einweichen lassen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Ein wenig Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin andünsten, bis sie etwas Farbe bekommen haben. Vom Herd ziehen und in eine große Schüssel geben. Hackfleisch, das eingeweichte Brötchen mit der Milch, das Ei, Senf und Oregano dazugeben und dann kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gut vermischen und dann abgedeckt für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Wenn die Mischung gut durchgezogen hat zu 8 oder 12 Fleischklopse formen.

    2. Während das Hackfleisch durchzieht die Kartoffeln vorbereiten. Die Kartoffeln dafür säubern und grüne Stellen etc. herausschneiden. Wer die Schale nicht mag, kann die Kartoffeln schälen, ansonsten kann man sie auch dran lassen. Die Kartoffeln vierteln und in einen großen Topf mit kaltem Salzwasser geben. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken und ebenfalls in den Topf geben. Zum Kochen bringen und etwa 20 Minuten köcheln lassen – mit einem Messer testen, ob die Kartoffeln gar sind. Das Wasser abgießen und dann den Topf zurück auf den Herd stellen und die Kartoffeln für 1 Minute ausdampfen lassen – dabei immer wieder etwas bewegen. Milch und Butter in einem Topf auf dem Herd erwärmen (oder in der Mikrowelle), bis die Butter geschmolzen ist und dann abwechselnd mit dem Frischkäse zu den Kartoffeln dazugeben und zwischendurch immer wieder mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken und vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und dann zur Seite stellen und warmhalten.

    3. Eine große Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die Buletten darin rundum für etwa 10-12 Minuten anbraten – sie sollten durchgebraten sein und eine schöne Farbe bekommen haben. Die Frikadellen aus der Pfanne nehmen und warm halten.

    4. In der gleichen Pfanne die Butter für die Soße schmelzen lassen, das Mehl darüberstreuen und anschwitzen lassen. Mit der Brühe und dem Wein ablöschen und etwas andicken lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Buletten mit dem Kartoffelbrei und der Soße servieren, mit dem gehackten Schnittlauch bestreuen.


    Hinweise

    Enjoy cooking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Buletten mit Kartoffelbrei | Bake to the roots
    Buletten mit Kartoffelbrei | Bake to the roots
    Tags: AbendessenFleischKartoffeln

    Related Posts

    Buntes Ofengemüse mit Bratwurst | Bake to the roots

    Buntes Ofengemüse mit Bratwurst

    by baketotheroots
    November 20, 2025
    0

    Wer keine Lust auf ein mehrgängiges Abendessen nach Feierabend hat, liegt mit einem einfachen Ofengemüse mit Bratwurst eigentlich immer richtig. Ein bisschen schnippeln, ein bisschen würzen und den Rest erledigt dann der Ofen. Mit diesem...

    Koreanische Tteokbokki mit Gochujang | Bake to the roots

    Koreanische Tteokbokki mit Gochujang

    by baketotheroots
    November 18, 2025
    0

    Mit koreanischen Reiskuchen wird vermutlich nicht jeder sofort etwas anfangen können. Um gleich etwas klarzustellen – dabei dreht es sich nicht um ein süßes Gebäck, sondern um etwas, das man vielleicht am ehesten mit Gnocchi...

    Kartoffelknödel Auflauf mit Pilzen, Lauch & Hack | Bake to the roots

    Kartoffelknödel Auflauf mit Pilzen, Lauch & Hack

    by baketotheroots
    November 4, 2025
    0

    Aufläufe sind für uns absolutes Wohlfühlessen. Eine große Ofenform gefüllt mit Nudeln, Kartoffeln und/oder Gemüse und dann mit Käse überbacken... das kann nur gut werden! Oder nicht?! Wir haben bei diesem Rezept ein wenig mit...

    Next Post
    Oatmeal Peanut Chocolate Chip Cookies | Bake to the roots

    Haferflocken Erdnuss Chocolate Chip Cookies

    Minestrone mit Orecchiette | Bake to the roots

    Minestrone mit Orecchiette Pasta

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade
    • Chipotle Chicken Burrito Bowls

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend