Mit Erdbeeren kann man nicht viel falsch machen. Jeder Kuchen oder Nachtisch damit schmeckt eigentlich immer gut! Bei diesem Brownie Erdbeeren Pudding Kuchen kommen noch ein Brownie als Boden und Vanillepudding als Füllung zu den Erdbeeren – der Name hat es ja bereits verraten. ;P Wir finden die Kombination extrem lecker!

Erdbeerkuchen bekommt man in so gut wie jedem Café – gehört neben Käsekuchen & Co. zu den absoluten Klassikern. In vielen Fällen wird man vermutlich einen klassischen Erdbeerkuchen mit Pudding serviert bekommen, ein Erdbeerkuchen mit Brownie als Boden wird vermutlich seltener zu finden sein. Schade eigentlich, da der schokoladige Boden einfach wunderbar zum Pudding und den Erdbeeren passt! ;)
Mancher wird sich jetzt vielleicht denken »kein Wunder, auf einen Brownie gehört ja auch nichts drauf – den genießt man so, wie er ist«. Für Brownie Puristen mag das ja vielleicht stimmen, aber alle andern haben vermutlich nichts gegen eine Schicht aus Puddingcreme und frischen Früchten. Richtig?! Bei uns hat der Kuchen von Anfang an großen Anklang gefunden. Wir mögen hier aber auch alle Schokoladenkuchen und Brownies. ;P

Für die Zubereitung des Kuchens benötigt man (leider) einiges Gerät – neben der Backform empfiehlt sich auch noch einen Tortenring*, um ein sauberes und schönes Ergebnis zu bekommen. Man könnte hier natürlich auch alles direkt in der Backform übereinander schichten, aber da reicht bei regulären Springform-Backformen die Höhe manchmal einfach nicht ganz aus, wegen der Erdbeeren mit dem Tortenguss.
Wer sich das Rezept anschaut, wird sehen, dass die Pudding Creme ein einfacher Pudding ist, unter den man aufgeschlagene Sahne unterhebt. Wenn der Kuchen gut durchgekühlt wird und nicht lange irgendwo in der Sonne stehen muss, dann reicht das Sahnesteif hier vollkommen, um für Standfestigkeit zu sorgen. Muss der Kuchen lange irgendwo im Warmen rumstehen können, empfiehlt es sich, noch etwas Gelatine oder Agar-Agar ins Spiel zu bringen, damit die Creme nicht irgendwann davonrennt. Soll ja alles schon passiert sein. ;P
Wer Erdbeeren so gerne mag wie wir, der wird an diesen beiden Rezepten hier mit Sicherheit auch Gefallen finden. Im Sommer ist unsere einfache Erdbeeren Kuchenrolle ein gerne gesehener Gast auf der Kuchentafel. Lecker, erfrischend und recht einfach zuzubereiten. Keine Angst vor Biskuit-Teig! ;P
Wer bei jedem einzelnen Biss Erdbeeren schmecken möchte, sollte sich unbedingt unseren Strawberry Cheesecake ohne Backen anschauen. Da sind die Erdbeeren nicht nur als Dekoration auf dem Kuchen obendrauf – hier sind auch ordentlich Erdbeeren püriert in der Käsekuchenmasse drin. Erklärt auch die leicht rosa Färbung. ;P
ZUTATEN / INGREDIENTS
Für die Pudding Vanille Creme:
400g Milch (3,5%)
40g Speisestärke
2 EL Zucker
2 TL Vanille Extrakt
1 Eigelb (M)
200g Sahne
2 Pck. Sahnesteif*
Für den Brownie:
140g Butter
180g Zartbitterschokolade, grob gehackt
3 Eier (M)
150g brauner Zucker
200g Mehl (Type 550)
30g Kakao
1 TL Backpulver
1 TL Natron
1/4 TL Salz
170ml Buttermilch
1 TL Vanille Extrakt
Für das Topping:
etwa 500-700g frische Erdbeeren
1 Pkg. Tortenguss (rot)*
2 EL Zucker
250ml Wasser
For the vanilla custard cream:
13.5 fl. oz. (400g) regular milk (3.5% fat)
1.4 oz. (40g) cornstarch
2 tbsp. sugar
2 tsp. vanilla extract
1 medium egg yolk
7 oz. (200g) heavy cream
2 sachets of cream stiffener*
For the brownie:
5 oz. (140g) butter
6.4 oz. (180g) semi-sweet chocolate, roughly chopped
3 medium eggs
3/4 cup (150g) brown sugar
7 oz. (200g) all-purpose flour
1 oz. (30g) cocoa powder
1 tsp. baking powder
1 tsp. baking soda
1/4 tsp. salt
5.8 l. oz. (170ml) buttermilk
1 tsp. vanilla extract
For the topping:
approx. 18-25 oz. (500-700g) fresh strawberries
1 sachet of cake glaze (red)*
2 tbsp. sugar
8.5 fl. oz. (250ml) water

ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Mit der Vanille Creme starten und dafür die Speisestärke mit dem Zucker, Vanille Extrakt und ein wenig von der Milch glatt rühren. Die restliche Milch in einen kleinen Topf füllen und aufkochen lassen. Sobald die Milch anfängt zu kochen, die Stärkemischung einrühren und unter ständigem Rühren kurz blubbern und andicken lassen. Den Topf vom Herd ziehen und einen Moment abkühlen lassen, dann das Eigelb unterrühren. Den Pudding mit einem Stück Klarsichtfolie direkt auf der Oberfläche abdecken, damit sich keine Haut bildet. Komplett abkühlen lassen.
2. Für den Kuchen, die Butter und Schokolade in einer mikrowellensicheren Schüssel in der Mikrowelle schmelzen und zu einer glatten Schokoladensoße verrühren. Etwas abkühlen lassen.
3. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 24cm Springform* mit Backpapier auslegen und leicht einfetten.
4. Die Eier mit dem braunen Zucker in einer großen Schüssel etwa 2-3 Minuten aufschlagen, bis die Masse hell und luftig aussieht. Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz vermischen und in die Schüssel sieben. Buttermilch und Vanille Extrakt ebenfalls zur Schüssel dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren – geht am besten mit einem Gummispatel. Den Teig in die vorbereitete Form geben, glatt streichen und dann für etwa 25-30 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen und den Brownie erst herausholen, wenn dieser relativ sauber herauskommt. Damit der Brownie die richtige Textur hat, lieber etwas zu wenig backen, als zu lange. Den Brownie aus dem Ofen holen und komplett abkühlen lassen.
5. Den abgekühlten Brownie aus der Form lösen und auf eine Kuchenplatte setzen. Einen Tortenring* um den Brownie spannen. Die Sahne für die Vanille Creme mit dem Sahnesteif steif schlagen. Den abgekühlten Pudding noch einmal gut durchrühren, dann die aufgeschlagene Sahne portionsweise unterheben. Die Pudding Vanille Creme auf dem Brownie verteilen und glatt streichen. Für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
6. Die Erdbeeren waschen, trocknen und die grünen Blätter entfernen. Die Früchte so eng wie möglich nebeneinander auf die Puddingcreme setzen. Den Tortengruß nach Packungsanleitung zubereiten und dann über die Erdbeeren gießen bzw. die Erdbeeren damit bestreichen – die Früchte sollten möglichst komplett bedeckt sein, müssen aber nicht im Tortenguss komplett versinken. Bis zum Servieren noch einmal mindestens 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
1. Start with the vanilla custard by combining cornstarch, sugar, vanilla extract, and a little of the milk in a bowl. Mix until smooth. Pour the rest of the milk into a small sauce pan and bring to a boil. As soon as the milk is boiling, stir in the starch mixture and allow the custard to thicken while stirring constantly. Remove from the heat and let cool down for a moment, then stir in the egg yolk. Cover the custard with a piece of plastic wrap (directly on the surface of the custard) to prevent the development of a custard skin. Let cool down completely.
2. For the cake, melt the butter and chocolate in a microwave-safe bowl in the microwave and stir to get a smooth chocolate sauce. Let cool down slightly.
3. Preheat the oven to 180°C (350°F). Line a 24cm (9.5 inch) springform tin* with baking parchment and grease lightly.
4. Add the eggs and the brown sugar to a large bowl and mix for about 2-3 minutes until the mixture looks light and fluffy. Combine flour, cocoa powder, baking powder, baking soda and salt, then sift it into the bowl. Add the buttermilk and vanilla extract as well and mix everything until you get a smooth batter. Works best with a rubber spatula. Transfer the brownie batter to the prepared baking tin and smooth out the top. Bake the brownie for about 25-30 minutes or until a toothpick inserted into the center of the brownie comes out (almost) clean. You want the brownie to be slightly under baked, not over baked – a slightly fudgy texture is perfect. Remove from the oven and let cool down completely.
5. Remove the cooled brownie from the springform tin and place it on a serving plate. Place a cake ring* around the brownie and pull it together. Whisk the heavy cream with the cream stiffener (for the vanilla custard cream) until stiff peaks form. Mix the cooled custard well, then fold in the whipped cream in several batches. Spread evenly on top of the brownie and place in the fridge for at least 3 hours.
6. Wash and dry the strawberries, remove the green leaves. Place the strawberries as close together as possible on top of the vanilla custard cream. Prepare the cake glaze according to the packet instructions and pour/spoon it over the strawberries. The strawberries should be completely covered, if possible, but they don’t have to be completely submerged in the cake glaze. Place the cake in the fridge for at least 2-3 hours before serving.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Print
Brownie Erdbeeren Pudding Kuchen
- Prep Time: 00:50
- Cook Time: 00:30
- Total Time: 08:00
- Yield: 1
- Category: Kuchen
- Cuisine: International
Beschreibung
Erdbeeren sind im Sommer das Hot Topic! Dieser Kuchen bringt sie mit einem leckeren Brownieboden und einer guten Portion Pudding zusammen. So lecker!
Zutaten
Für die Pudding Vanille Creme:
400g Milch (3,5%)
40g Speisestärke
2 EL Zucker
2 TL Vanille Extrakt
1 Eigelb (M)
200g Sahne
2 Pck. Sahnesteif*
Für den Brownie:
140g Butter
180g Zartbitterschokolade, grob gehackt
3 Eier (M)
150g brauner Zucker
200g Mehl (Type 550)
30g Kakao
1 TL Backpulver
1 TL Natron
1/4 TL Salz
170ml Buttermilch
1 TL Vanille Extrakt
Für das Topping:
etwa 500-700g frische Erdbeeren
1 Pkg. Tortenguss (rot)*
2 EL Zucker
250ml Wasser
Arbeitsschritte
1. Mit der Vanille Creme starten und dafür die Speisestärke mit dem Zucker, Vanille Extrakt und ein wenig von der Milch glatt rühren. Die restliche Milch in einen kleinen Topf füllen und aufkochen lassen. Sobald die Milch anfängt zu kochen, die Stärkemischung einrühren und unter ständigem Rühren kurz blubbern und andicken lassen. Den Topf vom Herd ziehen und einen Moment abkühlen lassen, dann das Eigelb unterrühren. Den Pudding mit einem Stück Klarsichtfolie direkt auf der Oberfläche abdecken, damit sich keine Haut bildet. Komplett abkühlen lassen.
2. Für den Kuchen, die Butter und Schokolade in einer mikrowellensicheren Schüssel in der Mikrowelle schmelzen und zu einer glatten Schokoladensoße verrühren. Etwas abkühlen lassen.
3. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 24cm Springform* mit Backpapier auslegen und leicht einfetten.
4. Die Eier mit dem braunen Zucker in einer großen Schüssel etwa 2-3 Minuten aufschlagen, bis die Masse hell und luftig aussieht. Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz vermischen und in die Schüssel sieben. Buttermilch und Vanille Extrakt ebenfalls zur Schüssel dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren – geht am besten mit einem Gummispatel. Den Teig in die vorbereitete Form geben, glatt streichen und dann für etwa 25-30 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen und den Brownie erst herausholen, wenn dieser relativ sauber herauskommt. Damit der Brownie die richtige Textur hat, lieber etwas zu wenig backen, als zu lange. Den Brownie aus dem Ofen holen und komplett abkühlen lassen.
5. Den abgekühlten Brownie aus der Form lösen und auf eine Kuchenplatte setzen. Einen Tortenring* um den Brownie spannen. Die Sahne für die Vanille Creme mit dem Sahnesteif steif schlagen. Den abgekühlten Pudding noch einmal gut durchrühren, dann die aufgeschlagene Sahne portionsweise unterheben. Die Pudding Vanille Creme auf dem Brownie verteilen und glatt streichen. Für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
6. Die Erdbeeren waschen, trocknen und die grünen Blätter entfernen. Die Früchte so eng wie möglich nebeneinander auf die Puddingcreme setzen. Den Tortengruß nach Packungsanleitung zubereiten und dann über die Erdbeeren gießen bzw. die Erdbeeren damit bestreichen – die Früchte sollten möglichst komplett bedeckt sein, müssen aber nicht im Tortenguss komplett versinken. Bis zum Servieren noch einmal mindestens 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.