Na, am überlegen, was Sonntag auf den Tisch kommen soll für den Brunch oder das späte Frühstück? Vielleicht hätte ich dann ja was für euch. Wie wäre es mit einem leckeren Brotpudding mit Blaubeeren? Der ist fix im Ofen und schmeckt prima mit etwas Vanillesoße oder Eis und einem Käffchen dazu… ;)

Ich weiß ja nicht, wie das bei euch ist, aber wenn man viel backt, dann bleibt gerne mal etwas übrig. Kuchen geht bei uns eigentlich fast immer weg, aber Brot, Hefezopf und Co. kann ab und an schon mal liegen bleiben – kein Wunder, denn so ein Laib Brot ist ja nicht unbedingt auf zwei Personen ausgelegt ;) Zum Glück kann man aber auch mit etwas älteren Gebäcken noch oft etwas anstellen. Altes Brot eignet sich prima für Semmelknödel, Croutons oder auch Paniermehl und mehrere Tage alter Hefezopf oder Brioche ist perfekt für French Toast oder einen Brotpudding wie diesen hier!
Für Brotpudding kann man viele verschiedene Arten von Brot verwenden – Brioche, Hefezopf oder auch Milchbrot aka. Shokupan. Schmeckt mit allen Gebäcksorten lecker, die etwas süßer sind. Für den Brotpudding hier hab ich mich für Milchbrot entschieden – das ist zwar nicht ganz so süß, weil es eher wie ein Toastbrot ist, aber das kann man prima mit den Blaubeeren ausgleichen ;)

Die Zubereitung eines Brotpuddings ist denkbar einfach. Man schneidet sich die Brotreste in kleine Stücke, bereitet sich seine „Tränke“ vor – in den meisten Fällen sind das Milch, geschmolzene Butter und diverse Gewürze – und lässt man das Brot einige Zeit in der Flüssigkeit ziehen. Danach wird alles in den Ofen geschoben und eine halbe Stunde später hat man dann einen leckeren blubbernden Brotpudding. Noch etwas Vanillesoße oder Eis dazu und das Festmahl kann beginnen ;)
Falls ihr noch mehr Nachtisch mit Brot ausprobieren wollt, dann versucht doch mal meine French Toast Sticks – die kann man auch prima zum Frühstück machen und sind so ähnlich wie Arme Ritter. Nur ein wenig handlicher. Milchbrot und Nachtisch geht aber auch noch etwas ausgefallener. Wer Zeit und Lust dazu hat, sollte vielleicht einmal Shibuya Honey Toast ausprobieren. Das ist wieder ein helles Brot, nur das wird in Form gemacht, mit Honig bestrichen, doppelt gebacken und dann mit Früchten und Eis gefüllt. Mächtige Angelegenheit, aber auch mächtig lecker. Sehr beliebter Nachtisch in Asien ;)
INGREDIENTS / ZUTATEN
250g Milchbrot (z.B. Zopf, Shokupan oder Brioche)
100g frische Blaubeeren (oder TK-ware)
480ml Milch
50g Zucker (oder Xylit)
2 EL Butter, plus etwas mehr
1 TL Vanille Extrakt
1 Prise Salz
2 Eier (L), verquirlt
grober brauner Zucker zum Bestreuen
8.8 oz. (250g) sweet bread (e.g. shokupan, brioche etc.)
3.5 oz. (100g) fresh (or frozen) blueberries
2 cups (480ml) milk
1/4 cup (50g) sugar (or xylitol)
2 tbsp. butter (plus more)
1 tsp. vanilla extract
1 pinch of salt
2 large eggs, whisked
some coarse brown sugar for sprinkling

DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Milch, Zucker (oder Xylit), Butter, Vanille Extrakt und Salz in einen Topf geben und erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Unter ständigem Rühren kurz aufkochen und dann vom Herd ziehen und für etwa 5 Minuten abkühlen lassen. Die Eier kurz verquirlen und dann zur abgekühlten Milch dazugeben und gut verrühren. Die Mischung über das Brot und die Blaubeeren schütten – jedes Brotstück sollte dabei möglichst etwas von der Mischung abbekommen. Zur Seite stellen und für etwa 10 Minuten einziehen lassen.
3. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Das Brot mit etwas grobem braunen Zucker bestreuen und für etwa 30-35 Minuten backen – das Brot sollte etwas Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen holen und etwas abkühlen lassen, dann warm mit Vanillesoße oder vielleicht Vanilleeis servieren.
2. Add the milk, sugar (or xylitol), butter, vanilla extract, and salt to a saucepan and heat up so the butter can melt. Stir constantly and bring to a boil, then remove from the heat and let cool down for about 5 minutes. Whisk the eggs in a small bowl, then add to the cooled milk and mix well to combine. Pour over the bread and blueberries – every piece of bread should get some of that milk mixture. Set aside and let soak for about 10 minutes.
3. Preheat the oven to 350°F (180°C). Sprinkle the bread with some coarse sugar and bake for 30-35 minutes until nicely browned. Take out of the oven and let cool down a bit. Serve warm with vanilla sauce or maybe vanilla ice cream.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Brotpudding mit Blaubeeren
- Vorbereitungszeit: 00:15
- Kochzeit(en): 00:35
- Gesamtzeit: 01:00
- Menge: 4 1x
- Kategorie: Frühstück
- Küche: Großbritannien
Beschreibung
Ein einfaches Gericht für Süßmäuler und Blaubeeren-Fans: Brotpudding mit Blaubeeren!
Zutaten
250g süßes Brot (z.B. Zopf, Shokupan oder Brioche)
100g frische Blaubeeren (oder TK-ware)
480ml Milch
50g Zucker (oder Xylit)
2 EL Butter, plus etwas mehr
1 TL Vanille Extrakt
1 Prise Salz
2 Eier (L), verquirlt
grober brauner Zucker zum Bestreuen
Arbeitsschritte
1. Eine Auflaufform leicht einfetten. Das Milchbrot oder Brioche in kleine Stücke schneiden und in die Form geben. Die Blaubeeren darauf verteilen und zur Seite stellen.
2. Milch, Zucker (oder Xylit), Butter, Vanille Extrakt und Salz in einen Topf geben und erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Unter ständigem Rühren kurz aufkochen und dann vom Herd ziehen und für etwa 5 Minuten abkühlen lassen. Die Eier kurz verquirlen und dann zur abgekühlten Milch dazugeben und gut verrühren. Die Mischung über das Brot und die Blaubeeren schütten – jedes Brotstück sollte dabei möglichst etwas von der Mischung abbekommen. Zur Seite stellen und für etwa 10 Minuten einziehen lassen.
3. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Das Brot mit etwas grobem braunen Zucker bestreuen und für etwa 30-35 Minuten backen – das Brot sollte etwas Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen holen und etwas abkühlen lassen, dann warm mit Vanillesoße oder vielleicht Vanilleeis servieren.
Hinweise
Enjoy baking!
Schlagworte: Brotpudding, Bread Pudding, Blaubeeren, Frühstück