Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Brot & Co.

Einfache Bananenbrot Scones

by baketotheroots
November 3, 2020
in Brot & Co., Scones & Co.
A A
3
  • 58Shares
  • 0
  • 2
  • 54
  • 2

    Ich will ja nicht unken, aber man wird das Gefühl nicht los, dass es so langsam wieder anfängt… verschärfte Regeln bei sozialen Kontakten, Klopapier wird mancherorts schon wieder gehamstert… hoffen wir, dass nicht noch einmal Mehl und Hefe zur Mangelware werden, sonst dreh ich langsam durch. ;P

    Egal wie die Lage sein wird – für alle im Home Office und Backwütigen hab ich heute das »Bananenbrot 2.0« parat: Banana Bread Scones. Fast noch einfacher als ein Banana Bread und mindestens genauso lecker (und perfekt zum Einfrieren, wenn man den ganzen Bananenkram nicht mehr sehen kann)!

    Banana Bread Scones | Bake to the roots
    Banana Bread Scones | Bake to the roots

    Der nächste »Lockdown« ist da – hoffen wir mal, dass es wirklich nur der November ist und es sich nicht noch länger hinzieht. Auch wenn die Zeit im Frühjahr schon für viele kein Zuckerschlecken war, so hat es sich für einige doch gelohnt etwas mehr Zeit zu Hause zu verbringen… wenn man sich anschaut, wie viele Menschen plötzlich ihre Liebe zum Backen und auch ihr schlummerndes Talent für Brot und Co. gefunden haben – wirklich erstaunlich! Ich finde, da kann man wirklich sagen, dass etwas Gutes in all dem Chaos herausgekommen ist. ;)

    Damit die »neuen« Bäcker aber nicht immer das Gleiche backen müssen, braucht es natürlich immer wieder Nachschub an frischen Rezepten. Bananenbrote haben es in der ersten Lockdown-Runde zu großer Beliebtheit gebracht. Ich weiß nicht so genau warum… vielleicht, weil jeder Bananen gehamstert hat und dann nicht wusste, was er damit anstellen soll? Weil ein Bananenbrot so einfach ist? Wir werden es wohl nie genau wissen. Heute greife ich das Thema noch einmal auf, aber die Umsetzung erfolgt in neuer Form: Bananenbrot Scones. Zwei leckere Gebäcke in einem kombiniert sozusagen.

    Banana Bread Scones | Bake to the roots
    Banana Bread Scones | Bake to the roots

    Scones kennt sicher jeder – in UK ein Klassiker zum Tee, nach Möglichkeit mit etwas Clotted Cream und Marmelade… wirklich lecker! Wenn wir hier Bananen (und ein paar Nüsse) ins Spiel bringen, dann werden hier schnell und ganz easy Bananenbrot Scones draus. Auch die kann man gut zum Tee servieren, aber ich mag sie lieber einfach so zum Frühstück oder als süßen Snack für zwischendurch. Unschlagbar.

    Wenn ihr noch andere Scones Rezepte ausprobieren wollt, dann schaut doch auch einmal hier vorbei – alle Rezepte sind einfach gehalten und das Ergebnis ist eigentlich immer super lecker. Zwei Beispiele: einfache Apfelkuchen Scones und für alle, die es herzhaft mögen, hätten wir leckere Cheddar & Bacon Scones.

    Apple Pie Scones | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –
    Cheddar Bacon Scones | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –

    ZUTATEN / INGREDIENTS

    • Deutsch
    • English

    (8 Scones)

    1 große überreife Banane, zerdrückt (etwa 150g)
    80ml Sahne, plus mehr
    1 Ei (L)
    1 EL Rum
    1 TL Vanille Extrakt
    260g Mehl (Type 550)
    50g brauner Zucker
    2 1/2 TL Backpulver
    1/2 TL Salz
    120g kalte Butter
    50g Zartbitterschokolade, gehackt
    40g Pekannüsse, geröstet & gehackt

    grober brauner Zucker zum Bestreuen

    (8 scones)

    1 large ripe banana, mashed (about 5.3 oz./150g)
    1/3 cup (80ml) heavy cream, plus more
    1 large egg
    1 tbsp. rum
    1 tsp. vanilla extract
    2 cups (260g) all-purpose flour
    1/4 cup (50g) brown sugar
    2 1/2 tsp. baking powder
    1/2 tsp. salt
    1/2 cup (120g) butter, cold
    1.8 oz. (50g) semi-sweet chocolate, chopped
    1.4 oz. (40g) toasted pecans, chopped

    coarse brown sugar for sprinkling

    Banana Bread Scones | Bake to the roots
    Banana Bread Scones | Bake to the roots
    Banana Bread Scones | Bake to the roots
    Banana Bread Scones | Bake to the roots

    ZUBEREITUNG / DIRECTIONS

    • Deutsch
    • English

    1. Den Ofen auf 190°C (375°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Pekannüsse darauf verteilen. Für etwa 4-5 Minuten in den heißen Ofen schieben, bis sie anfangen zu duften und leicht getoastet sind. Herausholen und abkühlen lassen, dann grob hacken. Den Ofen nicht ausschalten.

    2. Die Banane zerdrücken und mit der Sahne, Ei, Rum und Vanille Extrakt in einer kleinen Schüssel vermischen. Mehl mit braunem Zucker, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die Butter in kleinen Stücken dazugeben und mit einem Teigmischer* (oder Messer) in noch kleinere Stücke zerteilen und mit dem Mehl vermischen, bis alles wie feuchter Sand mit ein paar größeren Stücke aussieht. Die gehackte Schokolade und Pekannüsse dazugeben und untermischen. Die Bananen-Sahne-Mischung zur Schüssel dazugeben und mit einer Gabel vermischen – nicht zu viel rühren, man darf hier und da noch Mehlreste sehen, der Boden der Schüssel sollte aber mehlfrei sein. Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben, mit etwas Mehl bestreuen und zu einer runden Scheibe mit einem Durchmesser von etwa 15cm (6 inches) zusammendrücken. Mit einem Pizzaroller oder scharfen Messer in 8 Dreiecke zerteilen (wie eine Pizza). Diese Teigstücke mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Blech setzen. Da der Teig recht weich ist, kann das eine etwas klebrige Angelegenheit werden, aber die Dreiecke kann man auf dem Blech noch gut in Form bringen. ;)

    3. Die Scones mit etwas Sahne bestreichen und mit grobem braunen Zucker bestreuen. Für etwa 18-22 Minuten backen, bis die Scones eine goldbraune Farbe haben. Mit einem Zahnstocher testen ob noch Teig kleben bleibt und die Scones erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Die Scones aus dem Ofen holen und für einige Zeit auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen. Die Scones schmecken am besten, wenn sie noch etwas warm sind.

    1. Preheat the oven to 190°C (375°F). Line a baking sheet with baking parchment and place the pecans on it. Bake for about 4-5 minutes until lightly toasted and fragrant. Take out of the oven and let cool down, then chop coarsely. Keep the oven running.

    2. Mash the banana and mix with the heavy cream, egg, rum, and vanilla extract in a small bowl. Mix the flour, brown sugar, baking powder, and salt in a large bowl until well combined. Add the cold butter in pieces and cut with a pastry blender* (or knife) into small pieces until the whole mixture looks like coarse meal with some larger pieces. Add the chopped toasted pecans and chocolate and mix in. Next, add the banana-cream-mixture to the bowl and mix with a fork until just combined – you still want to see some dry flour in some spots but not flour that is not incorporated on the bottom of the bowl. Transfer the mix to a floured surface, sprinkle with some flour and shape into a 6 inches (15cm) disc. Use a pizza roller or sharp knife to cut the disc into 8 equal slices (like a pizza). Place those slices with some space in between on the prepared baking sheet. This might all look and feel a bit messy, but that’s how it is. Re-shape the slices on the baking sheet if necessary. ;)

    3. Brush the scones with some heavy cream and sprinkle with the coarse brown sugar. Bake for about 18-22 minutes or until golden brown and a toothpick inserted in the center of a scone comes out clean. Take out of the oven and let cool down for a moment on the baking sheet, then transfer to a wire rack to cool down further. Serve slightly warm for the best flavors.

    Banana Bread Scones | Bake to the roots
    Banana Bread Scones | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Banana Bread Scones | Bake to the roots

    Einfache Bananenbrot Scones

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star 5 from 1 review
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:20
    • Cook Time: 00:26
    • Total Time: 00:50
    • Yield: 8 1x
    • Category: Scones
    • Cuisine: Englisch
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Wenn man überreife Bananen übrig hat, dann sind diese Bananenbrot Scones die beste Lösung – schnell und einfach gemacht, dazu auch noch richtig lecker!


    Zutaten

    Scale

    1 große überreife Banane, zerdrückt (etwa 150g)
    80ml Sahne, plus mehr
    1 Ei (L)
    1 EL Rum
    1 TL Vanille Extrakt
    260g Mehl (Type 550)
    50g brauner Zucker
    2 1/2 TL Backpulver
    1/2 TL Salz
    120g kalte Butter
    50g Zartbitterschokolade, gehackt
    40g Pekannüsse, geröstet & gehackt

    grober brauner Zucker zum Bestreuen


    Arbeitsschritte

    1. Den Ofen auf 190°C (375°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Pekannüsse darauf verteilen. Für etwa 4-5 Minuten in den heißen Ofen schieben, bis sie anfangen zu duften und leicht getoastet sind. Herausholen und abkühlen lassen, dann grob hacken. Den Ofen nicht ausschalten.

    2. Die Banane zerdrücken und mit der Sahne, Ei, Rum und Vanille Extrakt in einer kleinen Schüssel vermischen. Mehl mit braunem Zucker, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die Butter in kleinen Stücken dazugeben und mit einem Teigmischer* (oder Messer) in noch kleinere Stücke zerteilen und mit dem Mehl vermischen, bis alles wie feuchter Sand mit ein paar größeren Stücke aussieht. Die gehackte Schokolade und Pekannüsse dazugeben und untermischen. Die Bananen-Sahne-Mischung zur Schüssel dazugeben und mit einer Gabel vermischen – nicht zu viel rühren, man darf hier und da noch Mehlreste sehen, der Boden der Schüssel sollte aber mehlfrei sein. Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben, mit etwas Mehl bestreuen und zu einer runden Scheibe mit einem Durchmesser von etwa 15cm (6 inches) zusammendrücken. Mit einem Pizzaroller oder scharfen Messer in 8 Dreiecke zerteilen (wie eine Pizza). Diese Teigstücke mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Blech setzen. Da der Teig recht weich ist, kann das eine etwas klebrige Angelegenheit werden, aber die Dreiecke kann man auf dem Blech noch gut in Form bringen. ;)

    3. Die Scones mit etwas Sahne bestreichen und mit grobem braunen Zucker bestreuen. Für etwa 18-22 Minuten backen, bis die Scones eine goldbraune Farbe haben. Mit einem Zahnstocher testen ob noch Teig kleben bleibt und die Scones erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Die Scones aus dem Ofen holen und für einige Zeit auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen. Die Scones schmecken am besten, wenn sie noch etwas warm sind.


    Hinweise

    Enjoy baking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Bananenbrot Scones | Bake to the roots
    Bananenbrot Scones | Bake to the roots
    Tags: BananeBananenbrotPekannüsseSchokoladeScones

    Related Posts

    Die besten 10 Bananenbrot Rezepte | Bake to the roots

    Die 10 besten Bananenbrot Rezepte

    by baketotheroots
    November 6, 2025
    0

    Wer öfter mal Bananen kauft, wird das Problem sicher kennen – den einen Tag sind die Dinger noch knackig und gelb, dann dreht man sich einmal um und schon haben sie überall braune Flecken. Mag...

    Fudgy Chocolate Brownie Pie | Bake to the roots

    Fudgy Chocolate Brownie Pie

    by baketotheroots
    Oktober 11, 2025
    0

    Der Herbst ist die perfekte Zeit für Gebäcke, die ordentlich was mitbringen. Gemeint sind damit ordentlich Zucker, Fett und Kalorien. Man muss sich ja schließlich für den kalten Winter vorbereiten, oder nicht?! Dieser leckere Fudgy...

    Einfacher Tiroler Nusskuchen | Bake to the roots

    Einfacher Tiroler Nusskuchen

    by baketotheroots
    September 28, 2025
    0

    Wer es lecker und saftig mag, liegt mit diesem einfachen Tiroler Nusskuchen genau richtig. Dieses leckere Teil hält sich tagelang frisch und schmeckt richtig, richtig gut. Egal, ob zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder als...

    Next Post
    Soft Peanut Butter Cookies | Bake to the roots

    Weiche Erdnussbutter Cookies

    Pumpkin Apple Bread | Bake to the roots

    Kürbis Apfel Kuchen

    Comments 3

    1. Katrin says:
      5 Jahren ago

      Gestern direkt nach Erscheinen des Rezepts zubereitet – superlecker!
      Der Teig war schon arg „weich“ (um nicht zu sagen Hammer klebrig), aber vielleicht lag es an der Banane, ich hatte nämlich zwei Bananen drin. Von wegen Resteverwertung und so… *hust*
      Aber: Richtig gut und wiederholungsträchtig! :)

      Antworten
      • baketotheroots says:
        5 Jahren ago

        Freut mich, wenns geschmeckt hat! :)
        Scones-Teig neigt ja generell dazu, etwas klebrig und „messy“ zu sein – die Extra-Banane hat das vermutlich nicht verbessert…
        Meine Hände sehen nach so einem Teig auch immer schlimm aus :P

        Antworten
        • Katrin says:
          5 Jahren ago

          Oma sagt immer: A dry dough makes a dry scone, also passt das schon so.

          Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend