Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Käsekuchen

Klassischer Badischer Rahmkuchen

by baketotheroots
Januar 26, 2015
in Käsekuchen, Kuchen von A-Z
A A
12
  • 3.7KShares
  • 1
  • 66
  • 3.4K
  • 223

    Als ich noch jung und knackig war (damals als die Dinosaurier noch die Erde beherrschten), hat mein Bruder eine Zeit lang in einer Bäckerei gearbeitet. Also so richtig dort das Bäckerhandwerk gelernt und so… heutzutage leider eine Seltenheit! Für uns als Familie war das eine glückliche Fügung, weil die Bäckerei damals eine der besten Bäckereien der Stadt war und mein Bruder am Wochenende oft Kuchenreste mit nach Hause nehmen durfte, die sonst schlecht geworden wären. Einer meiner liebsten Kuchen aus dieser „Reste-Kollektion“ war definitiv der Badische Rahmkuchen, der bei dieser einen Bäckerei besonders lecker war ;)

    Klassischer Badischer Rahmkuchen | Bake to the roots
    Klassischer Badischer Rahmkuchen | Bake to the roots

    Wer Rahmkuchen noch nicht kennen sollte – er ist dem gemeinen Käsekuchen recht ähnlich, hat aber obendrauf meist noch eine dünne Schicht aus Zimt & Zucker. Dieser eine spezielle Rahmkuchen meiner Kindheit hatte ebenfalls die Zimt/Zucker Mischung obendrauf. Im Gegensatz zu Rahmkuchen anderer Bäcker war dieser aber irgendwie weicher und cremiger. Diese Konsistenz versuche ich nun schon seit Jahren hinzubekommen, aber irgendwie klappt es nicht so ganz.

    Versteht mich nicht falsch – dieser Kuchen hier schmeckt super lecker und ist auf jeder Familienfeier das absolute Highlight, aber irgendwie ist er leider nicht ganz so, wie ich ihn gerne hätte bzw. wie ich mich daran erinnere. Die Erinnerung schwindet allerdings auch langsam, muss ich ganz ehrlich zugeben ;P

    Klassischer Badischer Rahmkuchen | Bake to the roots
    Klassischer Badischer Rahmkuchen | Bake to the roots

    Ich weiß auch nicht genau, woran es liegen kann… die Rezepte, die ich bisher durchprobiert habe, sind alle recht ähnlich. Irgendwo ist da ein Trick dabei. Ich werde ihn herausbekommen. Irgendwann. Ich halte euch auf dem Laufenden ;)

    Update: Mittlerweile gibt es schon mehrere Rezepte für Rahmkuchen hier auf dem Blog. Wer nicht zufällig über die Suche darüber gestolpert ist, der kann sich die Sachen auch einfach hier einmal anschauen ;)

    Badischer Rahmkuchen mit Hefeteig


    Badischer Rahmkuchen 3.0

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    Für den Teig:
    200g Mehl (Type 405)
    70g Puderzucker
    1 Prise Salz
    110g Butter, kalt
    1 Ei (M)

    Für die Füllung:
    400g Sauerrahm
    200g Schmand
    200g Sahne
    3 Eier (M)
    40g Speisestärke
    100g Zucker
    2 TL Vanille Extrakt

    For the dough:
    1 1/2 cups (200g) all-purpose flour
    1/2 cup (70g) confectioners‘ sugar
    1 pinch of salt
    4 oz. (110g) butter, cold
    1 medium egg

    For the filling:
    14 oz. (400g) sour cream
    7 oz. (200g) Schmand (or crème fraîche)
    7 oz. (200g) heavy cream
    3 medium eggs
    1/3 cup (40g) cornstarch
    1/2 cup (100g) sugar
    2 tsp. vanilla extract

    Klassischer Badischer Rahmkuchen | Bake to the roots
    Klassischer Badischer Rahmkuchen | Bake to the roots
    Klassischer Badischer Rahmkuchen | Bake to the roots
    Klassischer Badischer Rahmkuchen | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. 1. Mehl, Puderzucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die kalte Butter in kleinen Stücken mit dem Ei zusammen in die Schüssel dazugeben und alles zügig zu einem glatten Teig verkneten. Eine Kugel formen, flach drücken und in Klarsichtfolie einschlagen – für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

    2. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (Ø 26cm/10 inches) mit Backpapier auslegen und leicht einfetten. Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwas größer als die Form ausrollen. Vorsichtig in die Form legen und am Boden und den Seiten festdrücken, damit ein etwa 3cm (1.2 inches) hoher Rand entsteht. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen.

    3. Für die Füllung Sauerrahm, Schmand, Sahne, Eier, Stärke, Zucker und Vanille Extrakt in einer großen Schüssel gut verrühren. In die vorbereitete Form füllen und etwa 40-45 backen – die Füllung sollte an den Rändern angezogen haben, in der Mitte darf es aber noch etwas wackeln. Den Ofen ausschalten und den Rahmkuchen für etwa 10 Minuten im geschlossenen Ofen stehen lassen. Dann aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter mindestens 2 Stunden abkühlen lassen.

    1. In a large bowl mix flour, confectioners‘ sugar, and salt. Add the cold butter in small pieces as well as the egg and knead until you get a nice and smooth dough – work quickly so the butter does not get warm. Shape into a ball, flatten it a bit, and wrap in plastic wrap. Place in the fridge for about 30 minutes.

    2. Preheat the oven to 350°F (180°C). Line a springform tin (Ø 10 inches/26cm) with baking parchment and grease lightly. Roll out the dough on a lightly floured surface to a circle that is slightly larger than the baking tin. Transfer carefully to the tin and press to the bottom and sides to get a nice crust with a height of about 1.2 inches (3cm). Prick the base several times with a fork.

    3. For the filling add the sour cream, Schmand (or crème fraîche), heavy cream, eggs, cornstarch, sugar, and vanilla extract to a large bowl and mix until well combined. Pour into the prepared crust and bake for about 40-45 minutes until the filling has set around the edges – the center can still wobble a bit if you tap the baking tin. Turn off the oven and leave the cake inside the closed oven for another 10 minutes. Take out of the oven and let cool down on a wire rack for at least 2 hours.

    Klassischer Badischer Rahmkuchen | Bake to the roots
    Klassischer Badischer Rahmkuchen | Bake to the roots
    Klassischer Badischer Rahmkuchen | Bake to the roots
    Klassischer Badischer Rahmkuchen | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Klassischer Badischer Rahmkuchen | Bake to the roots

    Klassischer Badischer Rahmkuchen

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:20
    • Cook Time: 00:45
    • Total Time: 03:00
    • Yield: 1 1x
    • Category: Käsekuchen
    • Cuisine: Deutschland
    • Diet: Vegetarian
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Ein Klassiker aus Süddeutschland: Badischer Rahmkuchen mit Schmand und Sauerrahm gebacken. Super cremig und lecker. Der perfekte Sonntagskuchen!


    Zutaten

    Scale

    Für den Teig:
    200g Mehl (Type 405)
    70g Puderzucker
    1 Prise Salz
    110g Butter, kalt
    1 Ei (M)

    Für die Füllung:
    400g Sauerrahm
    200g Schmand
    200g Sahne
    3 Eier (M)
    40g Speisestärke
    100g Zucker
    2 TL Vanille Extrakt


    Arbeitsschritte

    1. Mehl, Puderzucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die kalte Butter in kleinen Stücken mit dem Ei zusammen in die Schüssel dazugeben und alles zügig zu einem glatten Teig verkneten. Eine Kugel formen, flach drücken und in Klarsichtfolie einschlagen – für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

    2. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (Ø 26cm/10 inches) mit Backpapier auslegen und leicht einfetten. Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwas größer als die Form ausrollen. Vorsichtig in die Form legen und am Boden und den Seiten festdrücken, damit ein etwa 3cm (1.2 inches) hoher Rand entsteht. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen.

    3. Für die Füllung Sauerrahm, Schmand, Sahne, Eier, Stärke, Zucker und Vanille Extrakt in einer großen Schüssel gut verrühren. In die vorbereitete Form füllen und etwa 40-45 backen – die Füllung sollte an den Rändern angezogen haben, in der Mitte darf es aber noch etwas wackeln. Den Ofen ausschalten und den Rahmkuchen für etwa 10 Minuten im geschlossenen Ofen stehen lassen. Dann aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter mindestens 2 Stunden abkühlen lassen.


    Hinweise

    Enjoy baking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Klassischer Badischer Rahmkuchen | Bake to the roots
    Klassischer Badischer Rahmkuchen | Bake to the roots
    Tags: KäsekuchenKuchen

    Related Posts

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott | Bake to the roots

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott

    by baketotheroots
    November 22, 2025
    0

    Spekulatius Kekse gehören in Deutschland zum Advent dazu, wie der Weihnachtsbaum zum Heiligen Abend. Statt die würzigen Kekse nur mit etwas heißem Tee zu knabbern, würde ich vorschlagen, die Kekse auch mal zum Backen zu...

    Apfel Streuselkuchen Schnitten | Bake to the roots

    Apfel Streuselkuchen Schnitten

    by baketotheroots
    November 15, 2025
    0

    Im Herbst kommt man um Apfelkuchen einfach nicht herum – sie liegen bei jedem Bäcker in der Auslage und viele schieben selbst den ein oder anderen davon in den Ofen. Ist hier nicht anders. Wir...

    Die besten 10 Bananenbrot Rezepte | Bake to the roots

    Die 10 besten Bananenbrot Rezepte

    by baketotheroots
    November 6, 2025
    0

    Wer öfter mal Bananen kauft, wird das Problem sicher kennen – den einen Tag sind die Dinger noch knackig und gelb, dann dreht man sich einmal um und schon haben sie überall braune Flecken. Mag...

    Next Post
    Chocolate Espresso Cupcakes | Bake to the roots

    Schokolade Espresso Cupcakes

    Lemon Lavender Polenta Cake | Bake to the roots

    Zitronen Lavendel Polentakuchen

    Comments 12

    1. Alexandra says:
      7 Jahren ago

      Hallo, ich glaube, daß beim Badischen Rahmkuchen mehr Eier zur cremigeren Konsistenz rein gehören. Mein Käsekuchenrezept ist ohne Ei. Wenn ich 4 Stück reingebe, wird er wunderbar cremig.

      Antworten
      • baketotheroots says:
        7 Jahren ago

        Werd ich ausprobieren :D
        Danke!

        LG Marc

        Antworten
    2. Astrid says:
      5 Jahren ago

      Hallo, ich liebe auch rahmkuchen aus meiner Kindheit. Da es hier in der Stadt keinen gibt, habe ich nun beschlossen selbst mit backen anzufangen.
      Bin gespannt auf die vielen verschiedenen Rezepte.
      Welcher ist genauso fluffig, wie der bei uns im Dorf??
      Also um Kuchen fluffig zu machen kann man ein wenig Mineralwasser nehmen. Vielleicht ist es das Geheimnis unserer Bäckereien?
      Werde es ausprobieren!
      Vlg

      Antworten
      • Beatrix says:
        3 Jahren ago

        Ich nehme je 3 Becher Sahne und Schmand. 3 Eier 150gr Zucker und 2 Päckchen Puddingpuler ( Sahne).
        wird herrlich sahnig.

        Antworten
      • Monika says:
        2 Jahren ago

        Und hat es geklappt mit dem Mineralwasser?

        Antworten
    3. Nic says:
      5 Jahren ago

      Hallo Marc,

      mein Tipp: Bei der Füllung einfach die Speisestärke weglassen.
      Und: Den fertig gebackenen Kuchen mind. 8 Stunden abkühlen lassen (am Besten am Vortag backen, über Nacht in den Kühlschrank stellen – und erst am nächsten Tag essen), dann ist die Füllung/der Belag richtig durchgekühlt und der Kuchen wunderbar cremig.

      Liebe Grüße

      Nic

      Antworten
    4. Stephanie says:
      5 Jahren ago

      Hallo. Ich liebe auch Käsekuchen und Rahmkuchen und damit meiner schön cremig wird, wird er einfach lange fluffig geschlagen :) und ich mache etwas weniger Stärke dazu .
      Liebe Grüße Steffi

      Antworten
      • baketotheroots says:
        5 Jahren ago

        Den Trick mit weniger Stärke hat mir schon mal jemand vorgeschlagen – werde ich ausprobieren!
        Danke :)

        LG Marc

        Antworten
    5. Bianca says:
      5 Jahren ago

      Hallo Marc,
      also ich kann mich auch an einen Kuchen erinnern den ich sehr liebe und er war dem Käsekuchen sehr ähnlich daher vermute ich dass es ein Rahmkuchen gewesen sein muss ;-)
      Ich kann mich da noch erinnern dass wir die Eier getrennt haben und das Eiweiss steif geschlagen haben und dann unter die Rahm/Eier Masse untergehoben hoben, vielleicht ist das der Kiff.

      LG Bianca aus dem Hanauerland

      Antworten
    6. Corinna says:
      4 Jahren ago

      Hallo, also ich finde, dass der Kuchen cremiger wird, wenn man nur 1 Ei nimmt oder sogar gar keine Eier.
      Statt Sauerrahm passt auch Creme Fraiche sehr gut oder Frischkäse, aber das entspricht dann nicht mehr dem Originalrezept. Wenn man eine Zucker Zimt Schicht darüber geben möchte, muss diese dann vor oder nach dem Backen auf den Kuchen?
      LG

      Antworten
      • baketotheroots says:
        4 Jahren ago

        Hi.
        Die Zimt-Zucker-Mischung i.d.R. nach dem Backen darüber geben. Der Zucker zieht dann Feuchtigkeit und zieht in den fertigen Kuchen irgendwann ein – wenn man das vor dem Backen macht, sinkt alles ein und ist weg;P

        VG Marc

        Antworten
    7. Monika says:
      1 Jahr ago

      Meine Mutter hat die Schlagsahne immer angeschlagen, nicht ganz steif, und auch die Eier getrennt und das Eiweiß auch angeschlagen. Dann wird der Kuchen wunderbar cremig.

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend