Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Kuchen von A-Z

Apfelkuchen im Glas

by baketotheroots
Mai 3, 2017
in Kuchen von A-Z, Werbung
A A
5
  • 206Shares
  • 1
  • 2
  • 198
  • 5

    [Post sponsored by Volkswagen] Wenn man viel unterwegs ist, möchte man natürlich immer etwas Gutes und Leckeres dabei haben. Man kann sich z.B. vom Bäcker irgendeine Brezel besorgen, oder auch selbst eine Stulle schmieren und einpacken. Wenn man ein Stück Kuchen für die Fahrt mitnehmen möchte, dann ist das oftmals schwierig, weil das schnell mal irgendwo zusammengequetscht wird und dann hat man den Salat sozusagen ;) Bei diesem leckeren Apfelkuchen im Glas braucht ihr euch wegen sowas keine Sorgen zu machen – der bringt die Verpackung schon mit und hält so einiges aus…

    Apfelkuchen im Glas | Bake to the roots
    Apfelkuchen im Glas | Bake to the roots

    Ich hab zu Hause eine Einmachglas-Kollektion, die vermutlich ihresgleichen sucht. Omas haben vielleicht noch so eine Menge und Auswahl zur Hand, Otto Normalverbraucher eher nicht. Ich hab wirklich sämtliche Größen und Formen vorrätig – deshalb ist für mich ein Kuchen im Glas immer die erste Wahl, wenn es darum geht, eine transportable Leckerei vorzubereiten. Aber auch wenn’s darum geht, ein kleines Geschenk oder Mitbringsel zu organisieren – solche Kuchen sind schnell gebacken und erfreuen sich immer großer Beliebtheit. Sie sind aber auch wirklich praktisch. Schleife drum oder Sticker drauf und schon hat man ein schönes Geschenk.

    Apfelkuchen im Glas | Bake to the roots
    Apfelkuchen im Glas | Bake to the roots

    Ich hab für die Kuchen mittelgroße Einmachgläser verwendet. Die Gläser sind nach dem Backen recht gut gefüllt, lassen sich aber noch gut verschließen. Wer die Kuchen noch verzieren möchte, z.B. mit Nüssen oder Apfelchips, der sollte vielleicht eine Nummer größer wählen. Bei mir hat es nur noch für eine dünne Schicht Puderzucker gereicht ;)

    Wenn Ihr die Kuchen etwas länger lagern wollt, was absolut kein Problem ist, solltet Ihr darauf achten, dass die Gläser vor dem Befüllen mit dem Kuchenteig sehr sauber sind. Verschließt die Gläser sofort nach dem Backen und lasst sie auf einem Küchentuch abkühlen – so wird der Inhalt haltbarer als ein „normaler“ Kuchen. Die Kuchen werden wegen den Äpfeln keine 3 Monate durchhalten, aber eine Woche sollte drin sein – beim Öffnen werdet Ihr dann einen lecker, saftigen Apfelkuchen vor euch stehen haben. Sollen die Kuchen am nächsten Tag auf Reisen gehen und gegessen werden, könnt Ihr euch mit dem Verschließen der Gläser Zeit lassen und noch etwas an der Deko arbeiten, wenn ihr wollt.

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    (3 Gläser á 370ml)

    3-4 EL Semmelbrösel
    2 mittelgroße Äpfel
    2-3 EL Zitronensaft
    100g Kuchenmehl (Type 550)
    45g Speisestärke
    2 Eier, gerennt
    Prise Salz
    150g weiche Butter
    150g brauner Zucker
    1 TL Vanille Extrakt
    1/2 TL Zimt
    Prise Kardamom

    (3 glass jars á 12.5 fl. oz.)

    3-4 tbsp. bread crumbs
    2 apples (medium size)
    2-3 tbsp. lemon juice
    3/4 cup (100g) cake flour
    1/3 cup (45g) cornstarch
    2 eggs, divided
    pinch of salt
    2/3 cup (150g) butter, at room temperature
    3/4 cup (150g) brown sugar
    1 tsp. vanilla extract
    1/2 tsp. ground cinnamon
    pinch of cardamom

    Apfelkuchen im Glas | Bake to the roots
    Apfelkuchen im Glas | Bake to the roots
    Apfelkuchen im Glas | Bake to the roots
    Apfelkuchen im Glas | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Drei 370ml (12.5 fl.oz.) Weckgläser einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Mehl mit Stärke vermischen und dann zur Seite stellen.

    2. Die Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. In eine Schüssel legen und mit dem Zitronensaft vermischen, damit sie nicht braun werden. Die Eier trennen, Eigelb zur Seite stellen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steifschlagen.

    3. Die Butter mit dem Zucker in einer großen Schüssel auf höchster Stufe hell und luftig aufschlagen. Vanille Extrakt, Zimt und Kardamom zugeben und unterrühren. Die Eigelbe zugeben und gut unterrühren. Mehlmischung zugeben und nur kurz verrühren. Das Eiweiß vorsichtig unter den Teig heben – möglichst viel Volumen dabei erhalten.

    4. In jedes Glas etwas Teig geben und dann 1-2 Apfelscheiben darauflegen, etwas Teig darauf verteilen und dann die Prozedur solange wiederholen, bis die Gläser etwa zu 3/4 voll sind. Die letzte Schicht sollte Teig sein, im Ofen für 30-35 Minuten backen – die Oberlfäche sollte eine schöne goldene Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen nehmen und mit den Deckeln mit Gummiring verschließen. Komplett abkühlen lassen.

    1. Preheat the oven to 350˚F (180°C). Grease three 12.5 fl.oz. (370ml) glass jars and dust with bread crumbs. Mix the flour with cornstarch and set aside.

    2. Peel the apples, core and cut into thin slices. Add to a bowl and mix with the lemon juice so they won’t get brown. Divide the eggs, set the egg yolks aside and whisk the egg whites with a pinch of salt until stiff peaks form.

    3. Add the butter and sugar to a large bowl and beat on high speed until light and fluffy. Add the vanilla extract, cinnamon and cardamom and mix in. Add the egg yolks and mix until well combined. Add the flour mixture and mix in until just combined. Add the beaten egg whites and carefully fold in – try to keep as much volume as possible.

    4. Add some of the batter into each of the glass jars, top with 1-2 slices of apples and then add some batter on top. Repeat layering apple slices and dough until the glasses are about 3/4 full – finish with dough and bake for 30-35 minutes until the top is golden brown. Take out of the oven and close the glass jars with the rubber ring and lids. Let cool down completely.

    Apfelkuchen im Glas | Bake to the roots
    Apfelkuchen im Glas | Bake to the roots
    Apfelkuchen im Glas | Bake to the roots
    Apfelkuchen im Glas | Bake to the roots

    Vielleicht noch ein Hinweis zum Transport: Der Kuchen ist in einem Glas und sollte vor groben Stößen geschützt werden. Wickelt den Kuchen deshalb am besten mit einem Küchentuch ein, dann kann eigentlich nichts schief gehen :) Dieses Rezept und viele andere findet ihr übrigens auf dem Pinterest Board „Food Bloggers for Volkswagen“* – über die nächsten Wochen werden hier noch einige Leckereien zum Thema Mobilität und Auto dazukommen.

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print

    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

    Apfelkuchen im Glas

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 25
    • Cook Time: 35
    • Total Time: 60
    • Yield: 3 1x
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Zutaten

    Scale
    • 3-4 EL Semmelbrösel
    • 2 mittelgroße Äpfel
    • 2-3 EL Zitronensaft
    • 100g Kuchenmehl (Type 550)
    • 45g Speisestärke
    • 2 Eier, gerennt
    • Prise Salz
    • 150g weiche Butter
    • 150g brauner Zucker
    • 1 TL Vanille Extrakt
    • 1/2 TL Zimt
    • Prise Kardamom


    Arbeitsschritte

    1. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Drei 370ml (12.5 fl.oz.) Weckgläser einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Mehl mit Stärke vermischen und dann zur Seite stellen.
    2. Die Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. In eine Schüssel legen und mit dem Zitronensaft vermischen, damit sie nicht braun werden. Die Eier trennen, Eigelb zur Seite stellen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steifschlagen.
    3. Die Butter mit dem Zucker in einer großen Schüssel auf höchster Stufe hell und luftig aufschlagen. Vanille Extrakt, Zimt und Kardamom zugeben und unterrühren. Die Eigelbe zugeben und gut unterrühren. Mehlmischung zugeben und nur kurz verrühren. Das Eiweiß vorsichtig unter den Teig heben – möglichst viel Volumen dabei erhalten.
    4. In jedes Glas etwas Teig geben und dann 1-2 Apfelscheiben darauflegen, etwas Teig darauf verteilen und dann die Prozedur solange wiederholen, bis die Gläser etwa zu 3/4 voll sind. Die letzte Schicht sollte Teig sein, im Ofen für 30-35 Minuten backen – die Oberlfäche sollte eine schöne goldene Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen nehmen und mit den Deckeln mit Gummiring verschließen. Komplett abkühlen lassen.

    Hinweise

    • Enjoy baking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!


    *Für diesen Beitrag habe ich mit Volkswagen zusammengearbeitet und Euch diese Apfelkuchen gebacken. Der Post ist deshalb als Werbung zu deklarieren. Meine Äußerungen sind nicht beeinflusst und entsprechen meiner eigenen Meinung :)

    Tags: ApfelKuchen

    Related Posts

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott | Bake to the roots

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott

    by baketotheroots
    November 22, 2025
    0

    Spekulatius Kekse gehören in Deutschland zum Advent dazu, wie der Weihnachtsbaum zum Heiligen Abend. Statt die würzigen Kekse nur mit etwas heißem Tee zu knabbern, würde ich vorschlagen, die Kekse auch mal zum Backen zu...

    Apfel Streuselkuchen Schnitten | Bake to the roots

    Apfel Streuselkuchen Schnitten

    by baketotheroots
    November 15, 2025
    0

    Im Herbst kommt man um Apfelkuchen einfach nicht herum – sie liegen bei jedem Bäcker in der Auslage und viele schieben selbst den ein oder anderen davon in den Ofen. Ist hier nicht anders. Wir...

    Schnelle & Einfache Apfelküchle | Bake to the roots

    Schnelle & Einfache Apfelküchle

    by baketotheroots
    November 8, 2025
    0

    Sie sind klein, sie sind rund, mit Loch in der Mitte und richtig lecker – einfache Apfelküchle (oder Apfelküchlein, wie man sie außerhalb Badens nennt) sind bei uns immer gern gesehen als Nachtisch. Mit etwas...

    Next Post
    Vegan Walnut Chocolate Chip Cookies | Bake to the roots

    Vegane Walnuss Chocolate Chip Cookies

    Rhubarb Apple Pie | Bake to the roots

    Rhabarber Apfel Pie

    Comments 5

    1. Dagmar says:
      9 Jahren ago

      Cool, ich liebe so kleine nette Sachen zum Verschenken oder für uns selbst. Kleine Kuchen kann man doch viel besser genießen….oder?

      Lieben Gruß
      Dagmar

      Antworten
      • Lisa says:
        8 Jahren ago

        Ich finde die Küchlein echt total toll und würde die wirklich gerne morgen backen :)
        Aber.. Ich hab zu Hause nur Einmachgläser, bei denen der Deckel am Glas hängt – ohne Gummi, mit Metall verbunden. Ginge das auch, was denkst du?
        Ganz liebe Grüße!

        Antworten
        • baketotheroots says:
          8 Jahren ago

          Hallo Lisa,

          leider erst jetzt gesehen – Gläser mit Verschluss aus Metall sollte man besser nicht verwenden. Das Metall kann das Glas ungleichmäßig erzitzen und dann kann es durchaus an den Stellen reißen. Also lieber „richtige“ Einmachgläser verwenden – die sind einfach sicherer.

          LG, Marc

          Antworten
    2. Andreas says:
      4 Jahren ago

      Aber warum kommen in einen veganen Apfelkuchen Eier?

      Antworten
      • baketotheroots says:
        4 Jahren ago

        Wo steht, der Kuchen wäre vegan?

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte
    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend