Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Nachtisch

Panettone Trifles mit Mascarpone Creme & Marsala Kirschkompott

by baketotheroots
Dezember 26, 2021
in Nachtisch, Weihnachten
A A
0
  • 12Shares
  • 0
  • 0
  • 10
  • 2

    Weihnachten 2021 ist rum – wenn Ihr dieses Rezept hier über Google gefunden habt, dann steht Weihnachten vielleicht gerade schon wieder vor der Türe… ist im Grunde egal ;) Diese Panettone Trifles mit Kirschkompott kann man vor und nach Weihnachten zubereiten. Ich würde fast behaupten, die schmecken auch im Hochsommer lecker. Zu dem Zeitpunkt wird es aber vermutlich schwer sein, Panettone zu finden – dieses Gebäck ist ja doch recht saisonal und stark mit Weihnachten verknüpft ;P

    Panettone Trifles | Bake to the roots
    Panettone Trifles | Bake to the roots

    Wir haben dieses Dessert im Glas vor Weihnachten zubereitet. Ich hätte das Rezept also theoretisch schon vor den Feiertagen auf den Blog bringen können, aber da gab es noch so viele andere Sachen, die ich unbedingt erst teilen wollte, also mussten diese kleinen Trifles etwas warten. Da einige nach Weihnachten noch Panettone übrig haben werden, der nicht gegessen wurde, macht so ein Nachtisch auch nach der ganzen Geschenke- und Fressarie noch Sinn dachte ich mir ;)

    In Italien gibt es Panettone (oder zumindest seine Vorläufer) seit den Römern. Irgendwann hat sich dann eingebürgert, dass man diese Kuchen zu Weihnachten innerhalb der Familie oder an Freunde verschenkt, um dem/der Beschenkten Glück und Erfolg zu wünschen für das kommende Jahr. Ähnlich wie bei unserem Christstollen – nur dass wir Deutsche damit niemandem was Gutes wünschen. Wir wollen nur, dass unser Gegenüber dick wird durch den ganzen Zucker. Just kidding ;P

    Panettone ist ein hochheiliges Gut für die Italiener, musste ich feststellen. Ich war im Herbst auf einer Kreuzfahrt, bei der ein Panettone Wettbewerb durchgeführt wurde, um den besten Panettone Italiens zu bestimmen… und das wird wirklich sehr ernst genommen ;) Wer etwas darüber lesen möchte, der kann hier vorbeischauen: Costa Panettone Cruise.

    Panettone Trifles | Bake to the roots
    Panettone Trifles | Bake to the roots

    Anyway. Da Panettone mittlerweile auch in Deutschland recht beliebt ist in der Weihnachtszeit, dachte ich mir… warum nicht mal was damit anstellen? Bei uns bekommt man „guten“ Panettone leider nicht so einfach. Was man bei uns oft als „original italienischen Panettone“ angepriesen bekommt in den Supermärkten, hat mit einem „echten & originalen“ Panettone von einem Bäcker in Italien nicht viel gemein. Sieht vielleicht so aus und schmeckt auch so wie Panettone, aber was man bei uns bekommt, ist meistens (man muss das leider sagen) absoluter Schrott ;P Wer schon mal einen richtig guten Panettone probiert hat, wird wissen was ich meine. Die Textur, die Fluffigkeit… kein Vergleich! Wirklich nicht! Aber es wundert ehrlich gesagt auch nicht. Ein frischer Panettone hält i.d.R. 3-4 Wochen und ist in dieser Zeit super lecker – was bei uns verkauft wird, muss z.T. mehrere Monate durchhalten können. Das kann man einfach nicht miteinander vergleichen.

    Sollte jetzt kein Panettone Bashing werden – für dieses Rezept hier sind die Panettone, die man bei uns bekommt, absolut in Ordnung. Ehrlich gesagt ist ein etwas trockenerer Kuchen sogar etwas besser hier. Wenn die kleinen Kuchenstücke im Dessert etwas trockener sind, können sie mehr Flüssigkeit/Feuchtigkeit aufsaugen, was hier perfekt ist. Kennt man ja auch von Armen Rittern – das trockene Brot saugt alles auf und schmeckt am Ende super gut! Hier ist das ähnlich.

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    (4 Portionen)

    Für das Kirschgelee:
    1 Blatt Gelatine
    250ml Kirschsaft
    1 EL Zucker (oder Xylit)

    Für das Kirschkompott:
    1 kleines Glas (360g) Sauerkirschen
    etwas Kirschsaft (falls notwendig)
    2 EL Marsala
    1 EL Zucker (oder Xylitol)
    1 EL Speisestärke

    Für die Mascarponecreme:
    250g Mascarpone
    200g Sahne
    2 EL Puderzucker (oder Erythrit Puderzucker)
    1/2 TL Vanille Extrakt

    etwa 150g Panettone, in kleinen Stücken
    einige Schokoladenraspeln für die Dekoration

    (4 servings)

    For the cherry jelly:
    1 gelatin leaf
    1 cup (250ml) cherry juice
    1 tbsp. sugar (or xylitol)

    For the cherry compote:
    1 small glass (12.7 oz. /360g) of sour cherries
    some cherry juice (if necessary)
    2 tbsp. marsala
    1 tbsp. sugar (or xylitol)
    1 tbsp. cornstarch

    For the mascarpone cream:
    9 oz. (250g) mascarpone
    7 oz. (200g) heavy cream
    2 tbsp. confectioners‘ sugar (or powdered erythritol)
    1/2 tsp. vanilla extract

    about 5.3 oz. (150g) Panettone, in small pieces
    some chocolate shavings for decoration

    So sieht übrigens ein perfekter & preisgekrönter Panettone aus Italien aus – wer mehr über dieses fluffige Teil wissen möchte, schaut einfach hier vorbei.

    Panettone Trifles | Bake to the roots
    Panettone Trifles | Bake to the roots

    Für meine „kleinen“ Trifles hab ich mir klassische große Trifles als Vorbild genommen. Dort werden eine Vielzahl von verschiedenen Zutaten in einem großen Glas geschichtet und dann nimmt man einen großen Löffel einmal quer durch alle Schichten durch und schaufelt jedem eine Portion auf den Teller. Hier bekommt jeder sein eigenes Trifle, kann ebenfalls durch alle Schichten durch – muss aber nichts teilen. Sowas finde ich ja immer gut ;P

    Die Trifles hier haben ganz unten eine Schicht Wackelpudding/Gelee, dann kommt eine Mascarpone Creme, Panettone und ein Marsala Kirschkompott. Das wiederholt man und schon ist das Trifle fertig. Man kann theoretisch noch mehr reinpacken – was hier auch gut passt, ist eine Schokomousse oder frische Kaki. Für die kleinen Trifles vielleicht was viel auf einmal, aber man kann das Rezept auch gut für einen großen Pott verwenden und dann eben noch mehr reinpacken ;P

    Panettone Trifles | Bake to the roots
    Panettone Trifles | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Am Vortag mit dem Gelee anfangen und dazu erst einmal die Gelatine für 5-7 Minuten in kaltem Wasser einweichen lassen. Den Kirschsaft zusammen mit dem Zucker (oder Xylit) in einen kleinen Topf geben und erhitzen. Bevor die Flüssigkeit anfängt zu kochen vom Herd ziehen, dann die Gelatine dazugeben und auflösen lassen. Zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen, dann auf vier Serviergläser aufteilen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

    2. Das Kirschkompott kann ebenfalls einen Tag im Voraus zubereitet werden. Dazu die Sauerkirschen aus dem Glas abtropfen lassen und die Flüssigkeit dabei auffangen – für das Kompott braucht man etwa 120 ml Flüssigkeit. Ggf. etwas Kirschsaft dazugeben, bis die Menge passt. Die Flüssigkeit in einen Topf geben, Marsala, Zucker (oder Xylit) und Speisestärke dazugeben und gut verrühren. So lange erhitzen, bis die Flüssigkeit schön eingedickt ist, dann die abgetropften Kirschen dazugeben und unterheben. Den Topf vom Herd ziehen und das Kompott vollständig abkühlen lassen. Bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.

    3. Vor dem Servieren den Mascarpone mit Sahne, Puderzucker (oder Erythrit Puderzucker) und Vanille Extrakt in eine Schüssel geben und so lange aufschlagen, bis eine glatte Creme entsteht – sie sollte nicht zu fest sein.

    4. Den Panettone in kleine Stücke schneiden. Zum Anrichten des Desserts etwas Mascarponecreme auf den Geleeschichten verteilen, dann einige Panettonestücke und Kirschkompott darauf geben. Prozedur mit der Creme, Panettone und Kirschkompott wiederholen. Mit einem Klecks Creme und einigen Schokoladenraspeln dekorieren und dann servieren.

    1. Start the day before with the cherry jelly by soaking the gelatin leaf in cold water for about 5-7 minutes. Add the cherry juice and sugar (or xylitol) to a small saucepan and heat up. Before it starts boiling remove it from the heat, add the gelatin leaf, and let dissolve. Set aside and let cool down a bit, then divide between four serving glasses and place in the fridge overnight.

    2. The cherry compote can be prepared a day in advance. Drain the sour cherries from the glass and save the liquid – you need about 1/2 cup (120ml) for the compote, add some cherry juice if necessary to get the right amount. Add the liquid to a saucepan, add the marsala, sugar (or xylitol), and cornstarch, and mix until well combined. Heat up on the stove until the liquid has thickened nicely, add the drained cherries and mix in. Remove from the heat and let cool down completely. If you make this the day before you should store it in the fridge until needed.

    3. When ready to serve add the mascarpone, heavy cream, confectioners‘ sugar (or powdered erythritol), and vanilla extract to a bowl and mix until well combined and soft peaks form.

    4. Cut the panettone into small pieces. To assemble the dessert add some mascarpone cream on the jelly layers, then top with some panettone pieces, and cherry compote. Repeat with cream, panettone pieces, and cherry compote. Finish with a dollop of cream and some chocolate shavings and serve.

    Panettone Trifles | Bake to the roots
    Panettone Trifles | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Panettone Trifles | Bake to the roots

    Panettone Trifles mit Mascarpone Creme & Marsala Kirschkompott

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:25
    • Cook Time: 00:00
    • Total Time: 08:00
    • Yield: 4 1x
    • Category: Nachtisch
    • Cuisine: International
    • Diet: Vegetarian
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Wenn mal Panettone von Weihnachten übrig bleibt, dann kann man damit einen prima Nachtisch zubereiten: Panettone Trifles mit Mascarpone Creme und Marsala Kirschkompott


    Zutaten

    Scale

    Für das Kirschgelee:
    1 Blatt Gelatine
    250ml Kirschsaft
    1 EL Zucker (oder Xylit)

    Für das Kirschkompott:
    1 kleines Glas (360g) Sauerkirschen
    etwas Kirschsaft (falls notwendig)
    2 EL Marsala
    1 EL Zucker (oder Xylitol)
    1 EL Speisestärke

    Für die Mascarponecreme:
    250g Mascarpone
    200g Sahne
    2 EL Puderzucker (oder Erythrit Puderzucker)
    1/2 TL Vanille Extrakt

    etwa 150g Panettone, in kleinen Stücken
    einige Schokoladenraspeln für die Dekoration


    Arbeitsschritte

    1. Am Vortag mit dem Gelee anfangen und dazu erst einmal die Gelatine für 5-7 Minuten in kaltem Wasser einweichen lassen. Den Kirschsaft zusammen mit dem Zucker (oder Xylit) in einen kleinen Topf geben und erhitzen. Bevor die Flüssigkeit anfängt zu kochen vom Herd ziehen, dann die Gelatine dazugeben und auflösen lassen. Zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen, dann auf vier Serviergläser aufteilen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

    2. Das Kirschkompott kann ebenfalls einen Tag im Voraus zubereitet werden. Dazu die Sauerkirschen aus dem Glas abtropfen lassen und die Flüssigkeit dabei auffangen – für das Kompott braucht man etwa 120 ml Flüssigkeit. Ggf. etwas Kirschsaft dazugeben, bis die Menge passt. Die Flüssigkeit in einen Topf geben, Marsala, Zucker (oder Xylit) und Speisestärke dazugeben und gut verrühren. So lange erhitzen, bis die Flüssigkeit schön eingedickt ist, dann die abgetropften Kirschen dazugeben und unterheben. Den Topf vom Herd ziehen und das Kompott vollständig abkühlen lassen. Bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.

    3. Vor dem Servieren den Mascarpone mit Sahne, Puderzucker (oder Erythrit Puderzucker) und Vanille Extrakt in eine Schüssel geben und so lange aufschlagen, bis eine glatte Creme entsteht – sie sollte nicht zu fest sein.

    4. Den Panettone in kleine Stücke schneiden. Zum Anrichten des Desserts etwas Mascarponecreme auf den Geleeschichten verteilen, dann einige Panettonestücke und Kirschkompott darauf geben. Prozedur mit der Creme, Panettone und Kirschkompott wiederholen. Mit einem Klecks Creme und einigen Schokoladenraspeln dekorieren und dann servieren.


    Hinweise

    Happy Holidays!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Panettone Trifles | Bake to the roots
    Panettone Trifles | Bake to the roots
    Tags: KirschenMascarponeNachtischWeihnachten

    Related Posts

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott | Bake to the roots

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott

    by baketotheroots
    November 22, 2025
    0

    Spekulatius Kekse gehören in Deutschland zum Advent dazu, wie der Weihnachtsbaum zum Heiligen Abend. Statt die würzigen Kekse nur mit etwas heißem Tee zu knabbern, würde ich vorschlagen, die Kekse auch mal zum Backen zu...

    Mandelplätzchen mit Marmelade | Bake to the roots

    Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade

    by baketotheroots
    November 14, 2025
    0

    Im Advent und zu Weihnachten kommt man um Plätzchen nicht herum. Ein gemütlicher Adventssonntag wäre einfach nicht perfekt ohne Glühwein und Plätzchen. Man kann sich hier entweder etwas aus dem Supermarkt besorgen (was vermutlich seit...

    Fudgy Chocolate Brownie Pie | Bake to the roots

    Fudgy Chocolate Brownie Pie

    by baketotheroots
    Oktober 11, 2025
    0

    Der Herbst ist die perfekte Zeit für Gebäcke, die ordentlich was mitbringen. Gemeint sind damit ordentlich Zucker, Fett und Kalorien. Man muss sich ja schließlich für den kalten Winter vorbereiten, oder nicht?! Dieser leckere Fudgy...

    Next Post
    Silvester Berliner Pfannkuchen (Krapfen) | Bake to the roots

    Silvester Berliner Pfannkuchen aka. Krapfen

    Chicken Bacon Gnocchi Pan | Bake to the roots

    Gnocchi mit Bacon & Chicken

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte
    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend