Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Kuchen von A-Z

Wedding Cake für 2 [Life is full of LOVE]

by baketotheroots
Dezember 5, 2015
in Kuchen von A-Z
A A
12
  • 105Shares
  • 1
  • 1
  • 100
  • 3

    Es ist mal wieder so weit – es gibt etwas zu feiern und ein paar Blogger haben sich zusammengetan um jemandem (hoffentlich) eine kleine Freude zu bereiten – Life is full of Love! :)

    Wedding Cake | Bake to the roots
    Wedding Cake | Bake to the roots

    Diesmal ist es kein Blog Geburtstag, wie vor ein paar Wochen (hier geht’s zum Blog Geburtstags Post) – heute wird etwas ganz anderes gefeiert – Ihr könnt es Euch vermutlich schon denken anhand der Überschrift ;)

    Genau – es wird gehochzeitet! Eine liebe Bloggerkollegin – Mara von lifeisfullofgoodies.com feiert heute ihre Hochzeit! Yaaaay! :)) Ein guter Grund die Korken knallen zu lassen und ein kleines(!) Törtchen für diesen Anlass zu backen! Ich konnte es mir natürlich nicht nehmen lassen, eine Hochzeitstorte zu backen. Allerdings nur eine kleine, schliesslich hatte ich die Gäste der Hochzeit ja nicht bei mir zu Hause – die Torte musste leider in Abwesenheit des Brautpaares Mara und Timm verspeist werden – aber ich glaub das geht in Ordnung ;)

    Life is full of Love

    Life is full of love – ein schönes Motto für eine Hochzeit, oder? Passend zum Anlass hat der kleine Kawenzmann hier noch etwas essbares Blattgold verpasst bekommen – das Auge isst ja mit oder so ähnlich :P Eigentlich war wirklich eine kleine Torte nur für zwei Personen geplant – irgendwie wurde es dann aber immer mehr Buttercreme und schlussendlich stand dann dieser weiße Kalorienklops da. Na ja – an so einem Tag darf man auch mal 5 gerade sein lassen und etwas mehr Kalorien verspeisen ;)

    Wedding Cake | Bake to the roots
    Wedding Cake | Bake to the roots
    Wedding Cake | Bake to the roots
    Wedding Cake | Bake to the roots
    Wedding Cake | Bake to the roots
    Wedding Cake | Bake to the roots

    Das kleine Goldstück hier ist übrigens eine Champagner Torte mit Champagner Buttercreme – Sekt tut es natürlich auch, wenn grad keine Dom Pérignon Magnumflasche* zur Hand ist :P

    Ich wünsche Mara und Timm alles Gute auf ihrem gemeinsamen Weg – auf dass noch viele Schampusflaschen und Torten kommen! Ist der Brautstrauß jetzt eigentlich schon geworfen worden??

    Wer noch alles bei dieser kleinen (geheimen) Aktion mitgemacht hat, verrate ich Euch ganz am Ende! Jetzt erstmal das Rezept…

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    Für den Teig:
    360g Mehl (TYpe 405)
    3 TL Backpulver
    1/2 TL Salz
    6 Eiweiß
    150g weiche Butter
    350g Zucker
    230ml Champagner oder Sekt

    Für das Frosting:
    520g Puderzucker
    300g Butter, Zimmertemperatur
    1 Tl Vanille Extrakt
    3-4 El Champagner oder Sekt, Zimmertemperatur

    Für die Dekoration:
    Goldpuder
    Essbares Blattgold

    For the cake:
    3 cups (350g) all-purpose flour
    3 tsp. baking powder
    1/2 tsp. salt
    6 egg whites
    2/3 cup (150g) butter, at room temperature
    1 3/4 cups (350g) sugar
    1 cup (230ml) champagne (or sparkling wine)

    For the frosting:
    4 cups (520g) confectioner’s sugar
    1 1/3 cup (300g) butter, at room temperature
    1 tsp. vanilla extract
    3-4 tbsp. champagne (or sparkling wine), at room temperature

    For the decoration:
    gold powder
    edible gold foil

    Wedding Cake | Bake to the roots
    Wedding Cake | Bake to the roots
    Wedding Cake | Bake to the roots
    Wedding Cake | Bake to the roots
    Wedding Cake | Bake to the roots
    Wedding Cake | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Drei 18cm (7 inch) Springformen mit Backpapier auslegen, fetten und mit Mehl ausstäuben. Zur Seite stellen. Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Backpulver und Salz vermischen. Zur Seite stellen.

    2. Das Eiweiß steif schlagen und zur Seite stellen. Die Butter mit dem Zucker in einer großen Schüssel auf höchster Stufe aufschlagen, bis alles hell und luftig ist. Das Mehl in zwei Portionen, abwechselnd mit dem Sekt zugeben und gut verrühren. 1/4 des Eiweiß zugeben und vorsichtig unterrühren. Das restliche Eiweiß vorsichtig unterheben. Den Teig gleichmäßig auf die Backformen verteilen und im Ofen für 22-26 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Den Kuchen mit einem scharfen Messer vom Rand lösen und dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Die Kuchenböden können schon einen Tag vorher gebacken werden.

    3. Für die Buttercreme die Butter in einer großen Schüssel auf höchster Stufe aufschlagen, bis sie hell und luftig ist. Puderzucker darübersieben und Vanille Extrakt zugeben – erst auf niedriger Stufe, dann auf höchster Stufe luftig aufschlagen. Den Champagner/Sekt nach und nach zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

    4. Die Böden in jeweils 2-3 Schichten schneiden (je nachdem wie gut die Böden aufgegangen sind). Ich hab die Böden nochmal etwas kleiner geschnitten, damit die Torte schmaler wird. Die erste Kuchenschicht auf die Servierplatte legen und etwas von der Buttercreme darauf verteilen – dann wieder eine Kuchenschicht dann Buttercreme usw. Eine dünne Schicht Buttercreme (Crumb Coat) auf der Torte verteilen und für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen. Mit der restlichen Buttercreme eine weitere Schicht auf die Torte aufbringen und nach belieben verzieren. Mit Goldpuder und Blattgold dekorieren.

    1. Preheat the oven to 350˚F (175°C). Line three 7 inch (18cm) springform tins with baking parchment, grease and dust with flour. Set aside. Sift the flour into a bowl and mix with baking powder and salt. Set aside.

    2. Beat the egg whites until stiff peaks form. Set aside. Add the butter and sugar to a large bowl and mix on high speed until light and fluffy. Add the flour in two parts, alternating with the champagne/sparkling wine and mix until just combined. Add 1/2 of the egg whites to the bowl and mix in carefully. Add the remaining egg whites and fold in carefully – the batter should stay light and fluffy. Divide the batter evenly among the tins and bake for 22-26 minutes or until a toothpick inserted in center comes out clean. Run a sharp knife around the cake to loosen it from the tin and let them cool down completely on a wire rack. You can bake the cakes actually one day in advance if you like.

    3. For the buttercream add the butter to a large bowl and beat on high speed until light and fluffy. Sift the confectioner’s sugar on top, add vanilla extract and beat first on low speed then on high speed until light and fluffy. Add champagne/sparkling wine gradually and mix until you reach the desired consistency.

    4. Slice the cakes into 2-3 layers each (depends how high the cakes have risen). I cut the cake layers into smaller circles to get a cake that looks thinner and higher. Place the first cake layer on a serving plate and spread some butter cream on top. Repeat with cake and buttercream until all cake layers are used. Crumb coat the cake and place in the fridge for about 15 minutes. Finish the cake with one last layer of buttercream and decorate with gold powder and edible gold foil.

    Wedding Cake | Bake to the roots
    Wedding Cake | Bake to the roots

    Wer hat also noch mitgemacht? Schaut am besten einfach mal auf die einzelnen Blogs, dann könnt ihr sehen, was die anderen so alles für Überraschungen für Mara und Timm vorbereitet haben!

    www.das-küchengeflüster.de
    www.maraswunderland.de
    www.knusperstuebchen.net
    www.nom-noms.de
    www.photolixieous.com
    www.lawofbaking.com
    www.suessezaubereien. blogsopt.de
    www.marlenessweetthings. blogspot.ch
    www.ichmachsmireinfach.de
    www.zimtkeksundapfeltarte. blogspot.de
    www.backbube.com
    www.herzelieb.de
    www.kuchenbaecker.com
    www.dasfreuleinbackt.de
    www.haseimglueck.de
    www.himmelsglitzerdings. blogspot.de

    Hier gibt es übrigens ein Pinterest Board mit all den leckeren Sachen, die für Mara gemacht wurden! Schaut einfach mal rum…


    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, das man leicht drucken kann.

    Print

    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

    Wedding Cake

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 40
    • Cook Time: 26
    • Total Time: 120
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Zutaten

    Scale

    Für den Teig

    • 360g Mehl (TYpe 405)
    • 3 TL Backpulver
    • 1/2 TL Salz
    • 6 Eiweiß
    • 150g weiche Butter
    • 350g Zucker
    • 230ml Champagner oder Sekt

    Für das Frosting

    • 520g Puderzucker
    • 300g Butter, Zimmertemperatur
    • 1 Tl Vanille Extrakt
    • 3-4 El Champagner oder Sekt, Zimmertemperatur

    Für die Dekoration

    • Goldpuder
    • Essbares Blattgold


    Arbeitsschritte

    1. Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Drei 18cm (7 inch) Springformen mit Backpapier auslegen, fetten und mit Mehl ausstäuben. Zur Seite stellen. Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Backpulver und Salz vermischen. Zur Seite stellen.
    2. Das Eiweiß steif schlagen und zur Seite stellen. Die Butter mit dem Zucker in einer großen Schüssel auf höchster Stufe aufschlagen, bis alles hell und luftig ist. Das Mehl in zwei Portionen, abwechselnd mit dem Sekt zugeben und gut verrühren. 1/4 des Eiweiß zugeben und vorsichtig unterrühren. Das restliche Eiweiß vorsichtig unterheben. Den Teig gleichmäßig auf die Backformen verteilen und im Ofen für 22-26 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Den Kuchen mit einem scharfen Messer vom Rand lösen und dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Die Kuchenböden können schon einen Tag vorher gebacken werden.
    3. Für die Buttercreme die Butter in einer großen Schüssel auf höchster Stufe aufschlagen, bis sie hell und luftig ist. Puderzucker darübersieben und Vanille Extrakt zugeben – erst auf niedriger Stufe, dann auf höchster Stufe luftig aufschlagen. Den Champagner/Sekt nach und nach zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
    4. Die Böden in jeweils 2-3 Schichten schneiden (je nachdem wie gut die Böden aufgegangen sind). Ich hab die Böden nochmal etwas kleiner geschnitten, damit die Torte schmaler wird. Die erste Kuchenschicht auf die Servierplatte legen und etwas von der Buttercreme darauf verteilen – dann wieder eine Kuchenschicht dann Buttercreme usw. Eine dünne Schicht Buttercreme (Crumb Coat) auf der Torte verteilen und für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen. Mit der restlichen Buttercreme eine weitere Schicht auf die Torte aufbringen und nach belieben verzieren. Mit Goldpuder und Blattgold dekorieren.

    Hinweise

    • Enjoy baking!

    Nährwerte

    • Serving Size: 8

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!


    *Affiliate Link Amazon Deutschland (Werbung)

    Tags: KuchenVanille

    Related Posts

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott | Bake to the roots

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott

    by baketotheroots
    November 22, 2025
    0

    Spekulatius Kekse gehören in Deutschland zum Advent dazu, wie der Weihnachtsbaum zum Heiligen Abend. Statt die würzigen Kekse nur mit etwas heißem Tee zu knabbern, würde ich vorschlagen, die Kekse auch mal zum Backen zu...

    Apfel Streuselkuchen Schnitten | Bake to the roots

    Apfel Streuselkuchen Schnitten

    by baketotheroots
    November 15, 2025
    0

    Im Herbst kommt man um Apfelkuchen einfach nicht herum – sie liegen bei jedem Bäcker in der Auslage und viele schieben selbst den ein oder anderen davon in den Ofen. Ist hier nicht anders. Wir...

    Die besten 10 Bananenbrot Rezepte | Bake to the roots

    Die 10 besten Bananenbrot Rezepte

    by baketotheroots
    November 6, 2025
    0

    Wer öfter mal Bananen kauft, wird das Problem sicher kennen – den einen Tag sind die Dinger noch knackig und gelb, dann dreht man sich einmal um und schon haben sie überall braune Flecken. Mag...

    Next Post
    Speculoos Cheesecake with Cranberry Jelly | Bake to the roots

    Spekulatius Cheesecake mit Cranberry Gelee

    Spekulatius Tiramisù | Bake to the roots

    Spekulatius Tiramisù im Glas

    Comments 12

    1. Natascha Schuler says:
      10 Jahren ago

      Hi Marc, also jetzt muss ich es auch mal hier, direkt auf deinem Blog sagen! In meinen Augen bist du ein, kinoreifer TortenKing! Ich bin immer wieder begeistert und fasziniert über dein handwerkliches Geschick… *GRANDIOS*
      Liebste Grüße
      Natscha

      Antworten
      • baketotheroots says:
        10 Jahren ago

        Danke liebe Natascha :)
        Ich glaub fürs Kino reicht es noch nicht ganz – fangen wir erstmal mit Backen im Regionalfernsehen an :P

        LG und schönen Nikolaus!
        Marc

        Antworten
    2. Markus says:
      10 Jahren ago

      Hallöchen Herr Kollege,

      Hammer Torte mein Lieber. Ich find’s super, dass du es geschafft hast trotz des Mottos, das ja doch eher zum Überladen anregt, die Torte so wunderbar stilvoll und schlicht zu gestalten. Ich bin ja absoluter Fan von solchen Torten.

      Daumen hoch für diese schöne Kreation.
      Möge der Schneebesen mit dir sein,
      Markus

      Antworten
      • baketotheroots says:
        10 Jahren ago

        Danke Markus!
        Wer weiss, wie es ausgesehen hätte, wenn ich ein paar Perlenketten zur Hand gehabt hätte :P
        Dein Meisterwerk ist allerdings nicht zu toppen – das hätte mal gut auf der Hochzeit in echt dastehen können! Chapeau!

        Happy Nikolaus.
        Marc

        Antworten
    3. Sarah says:
      10 Jahren ago

      Lieber Marc,
      das ist eine Wahnsinnstorte, so hübsch, stilvoll und ganz bestimmt auch super lecker. Sie passt einfach perfekt zum Motto. :)
      Liebste Grüße
      Sarah

      Antworten
      • baketotheroots says:
        10 Jahren ago

        Hallo Sarah!
        Vielen Dank – aber an deine Croquembouche kommt diese kleine Buttercreme Bombe lange nicht hin ;)
        LG
        Marc

        Antworten
    4. Mara says:
      10 Jahren ago

      Lieber Marc,
      das war nicht nur eine kleine Freude, das war DAS Hochzeitsgeschenk überhaupt! Wie großartig! Ihr seid einfach der absolute Knaller! Ganz im Ernst, ich musste mir am Samstag in der Tat das ein oder andere Tränchen verdrücken, weil ich so gerührt war von eurer Aktion. Unvergesslich!
      1000 Dank für all die Mühe und lieben Worte,
      Mara

      Antworten
    5. Mara says:
      10 Jahren ago

      Und dieser Banner… ein Traum!

      Antworten
    6. Mara says:
      10 Jahren ago

      Und diese Torte… sorry, aber ich komme aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus! <3 Ein klein wenig schade ist es ja schon, dass ich da nicht mitfuttern konnte… ;-)

      Antworten
      • baketotheroots says:
        10 Jahren ago

        Hehe – gleich über 3 Kommentare geschwärmt ;P
        Ich (bzw. wir alle) haben das sehr gerne gemacht – sollte was Besonderes sein…. hätte ich gewusst, dass Du ein Stück Torte möchtest, hätte ich dir eins aufgehoben… Dachte du bist bei deiner eigenen tollen Torte schon mehr als satt geworden ;)

        LG und Herzlichen Glückwunsch nochmal!
        Marc

        Antworten
    7. Pingback: Ich hab geheiratet! - Life Is Full Of Goodies
    8. Pingback: Baileys Käsekuchen mit Oreo Boden | Hase im Glück

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend