Jeder hat vermutlich schon einmal Tiramisù gegessen – diese »fiese« Leckerei aus Italien. Fies nur deshalb, weil es unglaublich gut schmeckt, aber durch den Mascarpone und den Zucker Kalorien bis zum Umfallen mitbringt! ;P Dieses Spekulatius Tiramisù im Glas hat ein paar Kalorien weniger am Start – hier darf man gerne auch ein zweites Mal zugreifen.

Jetzt kommt natürlich die Frage auf – wie kann dieses Tiramisù weniger Kalorien haben im Vergleich zu einem klassischen Tiramisù? Relativ einfach… man verwendet keine 100% Mascarpone und weniger Zucker (oder vielleicht sogar einen Zuckerersatz) für die Creme und schon hat man ein etwas leichteres Dessert in den Gläsern.
Fans von klassischem Tiramisù werden sich hier jetzt vermutlich die Haare raufen, aber ehrlich gesagt schmeckt man die Anpassungen in der Creme nicht wirklich heraus. Dadurch, dass ein Teil des Mascarpone mit Quark oder Joghurt ersetzt wird, kann man einiges an Fett einsparen. Verwendet man dann noch etwas weniger Zucker bzw. ersetzt den vielleicht sogar komplett durch einen Zuckerersatz wie Xylit, dann kann man auch hier einige Kalorien einsparen – ohne, dass das Dessert weniger süß oder weniger lecker schmeckt!

Wir haben ein Rezept für Spekulatius Kekse hier auf dem Blog. Der weihnachtliche Klassiker ist recht einfach zuzubereiten – man braucht nur ein paar passenden Formen oder Stempel, damit die Kekse am Ende auch wie klassische Spekulatius Kekse aussehen. ;) Spielt für dieses Dessert hier jetzt eine untergeordnete Rolle, weil die Kekse ja zerbrochen werden, aber es sollte einfach mal erwähnt werden…
Natürlich muss man hier keine selbstgemachten Kekse verwenden – Spekulatius liegt ja meist schon ab Mitte August in den Supermärkten herum und ist oft auch recht günstig. Es ist also niemand gezwungen, hier alles »from scratch« zuzubereiten. Man muss sich das Leben ja nicht komplizierter machen, als unbedingt notwendig. ;P
Wir haben hier noch einiges mehr an Desserts im Glas – unser Apple Pie Tiramisù ist nicht weniger lecker als dieses Tiramisù hier, nur eben etwas anders. Wer es schokoladig mag, sollte auf jeden Fall einmal unser Veganes Schokoladenmousse mit Kirschkompott ausprobieren. Perfekt für den Abschluss eines leckeren Abendessens!
ZUTATEN / INGREDIENTS
(4 Portionen)
Für das Tiramisu:
120ml kalter Espresso
250g Mascarpone
100g Magerquark oder griechischer Joghurt
50g Zucker (oder Xylit)
1 EL Zitronensaft
1 TL Vanille Extrakt
2-3 EL Milch (optional)
300g Spekulatius Kekse, zerbrochen
Für die Dekoration:
etwas Spekulatius Kekse, zerbrochen
einige gefrostete Cranberrys (s. Hinweise)
(4 servings)
For the tiramisu:
1/2 cup (120ml) fresh brewed espresso, cooled
9 oz. (250g) mascarpone
3.5 oz (100g) curd cheese or Greek yogurt
1/4 cup (50g) sugar (or xylitol)
1 tbsp. lemon juice
1 tsp. vanilla extract
2-3 tbsp. milk (optional)
10 oz. (300g) speculoos cookies, crushed
For the decoration:
some speculoos cookies, crushed
some frosted cranberries (see note)

ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Den Espresso zubereiten und abkühlen lassen. Mascarpone, Quark (oder Joghurt), Zucker, Zitronensaft und Vanille Extrakt in einer Schüssel verrühren. Die Milch dazugeben, sollte die Masse zu fest sein – die Konsistenz sollte cremig sein. Zur Seite stellen.
2. Die Spekulatius Kekse grob zerbrechen und die Hälfte davon gleichmäßig auf die vier Serviergläser verteilen. Die Hälfte des Espresso darüber träufeln und dann jeweils ein wenig der Mascarpone Creme darauf verteilen. Den Prozess wiederholen und die verbliebenen Kekse, Espresso und Creme in die Gläser schichten. Mit zusätzlichen Keksen und gefrosteten Cranberrys dekorieren. Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
Hinweise: Gefrostete Cranberrys kann man ganz leicht selbst machen, indem man Zucker mit etwas Wasser einkocht, bis ein dicker Sirup entsteht. Darin schwenkt man dann frische Cranberrys und wälzt sie danach in etwas grobem Zucker.
1. Prepare the espresso and let it cool down completely. Mix mascarpone, quark (or yogurt), sugar, lemon juice, and vanilla extract in a bowl. Add the milk if the mixture seems too thick – the consistency should be creamy, but not runny. Set aside.
2. Roughly crush the speculoos cookies and place half of them into four serving glasses. Drizzle half of the espresso over crushed cookies and add some mascarpone cream on top. Repeat the process and layer the remaining cookies, espresso, and cream in the glasses. Decorate with additional crushed cookies and frosted cranberries. Refrigerate until ready to serve.
Note: Frosted cranberries are easy to make. Just boil some sugar with a little water until a thick syrup forms. Toss fresh cranberries in the syrup to coat them, and then roll them in coarse sugar.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Spekulatius Tiramisù im Glas
- Vorbereitungszeit: 00:10
- Kochzeit(en): 00:00
- Gesamtzeit: 00:10
- Menge: 4 1x
- Kategorie: Nachtisch
- Küche: International
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Der italienische Dessert-Klassiker hier mal als weihnachtliche Version mit Spekulatius. Der perfekte Nachtisch für ein weihnachtliches Dinner!
Zutaten
Für das Tiramisu:
120ml kalter Espresso
250g Mascarpone
100g Magerquark oder griechischer Joghurt
50g Zucker (oder Xylit)
1 EL Zitronensaft
1 TL Vanille Extrakt
2–3 EL Milch (optional)
300g Spekulatius Kekse, zerbrochen
Für die Dekoration:
etwas Spekulatius Kekse, zerbrochen
einige gefrostete Cranberrys (s. Hinweise)
Arbeitsschritte
1. Den Espresso zubereiten und abkühlen lassen. Mascarpone, Quark (oder Joghurt), Zucker, Zitronensaft und Vanille Extrakt in einer Schüssel verrühren. Die Milch dazugeben, sollte die Masse zu fest sein – die Konsistenz sollte cremig sein. Zur Seite stellen.
2. Die Spekulatius Kekse grob zerbrechen und die Hälfte davon gleichmäßig auf die vier Serviergläser verteilen. Die Hälfte des Espresso darüber träufeln und dann jeweils ein wenig der Mascarpone Creme darauf verteilen. Den Prozess wiederholen und die verbliebenen Kekse, Espresso und Creme in die Gläser schichten. Mit zusätzlichen Keksen und gefrosteten Cranberrys dekorieren. Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
Hinweise
Gefrostete Cranberrys kann man ganz leicht selbst machen, indem man Zucker mit etwas Wasser einkocht, bis ein dicker Sirup entsteht. Darin schwenkt man dann frische Cranberrys und wälzt sie danach in etwas grobem Zucker.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.
2 comments