Es ist mal wieder so weit – es gibt etwas zu feiern und ein paar Blogger haben sich zusammengetan um jemandem (hoffentlich) eine kleine Freude zu bereiten – Life is full of Love! :)

Diesmal ist es kein Blog Geburtstag, wie vor ein paar Wochen (hier geht’s zum Blog Geburtstags Post) – heute wird etwas ganz anderes gefeiert – Ihr könnt es Euch vermutlich schon denken anhand der Überschrift ;)
Genau – es wird gehochzeitet! Eine liebe Bloggerkollegin – Mara von lifeisfullofgoodies.com feiert heute ihre Hochzeit! Yaaaay! :)) Ein guter Grund die Korken knallen zu lassen und ein kleines(!) Törtchen für diesen Anlass zu backen! Ich konnte es mir natürlich nicht nehmen lassen, eine Hochzeitstorte zu backen. Allerdings nur eine kleine, schliesslich hatte ich die Gäste der Hochzeit ja nicht bei mir zu Hause – die Torte musste leider in Abwesenheit des Brautpaares Mara und Timm verspeist werden – aber ich glaub das geht in Ordnung ;)
Life is full of love – ein schönes Motto für eine Hochzeit, oder? Passend zum Anlass hat der kleine Kawenzmann hier noch etwas essbares Blattgold verpasst bekommen – das Auge isst ja mit oder so ähnlich :P Eigentlich war wirklich eine kleine Torte nur für zwei Personen geplant – irgendwie wurde es dann aber immer mehr Buttercreme und schlussendlich stand dann dieser weiße Kalorienklops da. Na ja – an so einem Tag darf man auch mal 5 gerade sein lassen und etwas mehr Kalorien verspeisen ;)
Das kleine Goldstück hier ist übrigens eine Champagner Torte mit Champagner Buttercreme – Sekt tut es natürlich auch, wenn grad keine Dom Pérignon Magnumflasche* zur Hand ist :P
Ich wünsche Mara und Timm alles Gute auf ihrem gemeinsamen Weg – auf dass noch viele Schampusflaschen und Torten kommen! Ist der Brautstrauß jetzt eigentlich schon geworfen worden??
Wer noch alles bei dieser kleinen (geheimen) Aktion mitgemacht hat, verrate ich Euch ganz am Ende! Jetzt erstmal das Rezept…
INGREDIENTS / ZUTATEN
360g Mehl (TYpe 405)
3 TL Backpulver
1/2 TL Salz
6 Eiweiß
150g weiche Butter
350g Zucker
230ml Champagner oder Sekt
Für das Frosting:
520g Puderzucker
300g Butter, Zimmertemperatur
1 Tl Vanille Extrakt
3-4 El Champagner oder Sekt, Zimmertemperatur
Für die Dekoration:
Goldpuder
Essbares Blattgold
3 cups (350g) all-purpose flour
3 tsp. baking powder
1/2 tsp. salt
6 egg whites
2/3 cup (150g) butter, at room temperature
1 3/4 cups (350g) sugar
1 cup (230ml) champagne (or sparkling wine)
For the frosting:
4 cups (520g) confectioner’s sugar
1 1/3 cup (300g) butter, at room temperature
1 tsp. vanilla extract
3-4 tbsp. champagne (or sparkling wine), at room temperature
For the decoration:
gold powder
edible gold foil
DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Das Eiweiß steif schlagen und zur Seite stellen. Die Butter mit dem Zucker in einer großen Schüssel auf höchster Stufe aufschlagen, bis alles hell und luftig ist. Das Mehl in zwei Portionen, abwechselnd mit dem Sekt zugeben und gut verrühren. 1/4 des Eiweiß zugeben und vorsichtig unterrühren. Das restliche Eiweiß vorsichtig unterheben. Den Teig gleichmäßig auf die Backformen verteilen und im Ofen für 22-26 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Den Kuchen mit einem scharfen Messer vom Rand lösen und dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Die Kuchenböden können schon einen Tag vorher gebacken werden.
3. Für die Buttercreme die Butter in einer großen Schüssel auf höchster Stufe aufschlagen, bis sie hell und luftig ist. Puderzucker darübersieben und Vanille Extrakt zugeben – erst auf niedriger Stufe, dann auf höchster Stufe luftig aufschlagen. Den Champagner/Sekt nach und nach zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
4. Die Böden in jeweils 2-3 Schichten schneiden (je nachdem wie gut die Böden aufgegangen sind). Ich hab die Böden nochmal etwas kleiner geschnitten, damit die Torte schmaler wird. Die erste Kuchenschicht auf die Servierplatte legen und etwas von der Buttercreme darauf verteilen – dann wieder eine Kuchenschicht dann Buttercreme usw. Eine dünne Schicht Buttercreme (Crumb Coat) auf der Torte verteilen und für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen. Mit der restlichen Buttercreme eine weitere Schicht auf die Torte aufbringen und nach belieben verzieren. Mit Goldpuder und Blattgold dekorieren.
2. Beat the egg whites until stiff peaks form. Set aside. Add the butter and sugar to a large bowl and mix on high speed until light and fluffy. Add the flour in two parts, alternating with the champagne/sparkling wine and mix until just combined. Add 1/2 of the egg whites to the bowl and mix in carefully. Add the remaining egg whites and fold in carefully – the batter should stay light and fluffy. Divide the batter evenly among the tins and bake for 22-26 minutes or until a toothpick inserted in center comes out clean. Run a sharp knife around the cake to loosen it from the tin and let them cool down completely on a wire rack. You can bake the cakes actually one day in advance if you like.
3. For the buttercream add the butter to a large bowl and beat on high speed until light and fluffy. Sift the confectioner’s sugar on top, add vanilla extract and beat first on low speed then on high speed until light and fluffy. Add champagne/sparkling wine gradually and mix until you reach the desired consistency.
4. Slice the cakes into 2-3 layers each (depends how high the cakes have risen). I cut the cake layers into smaller circles to get a cake that looks thinner and higher. Place the first cake layer on a serving plate and spread some butter cream on top. Repeat with cake and buttercream until all cake layers are used. Crumb coat the cake and place in the fridge for about 15 minutes. Finish the cake with one last layer of buttercream and decorate with gold powder and edible gold foil.

Wer hat also noch mitgemacht? Schaut am besten einfach mal auf die einzelnen Blogs, dann könnt ihr sehen, was die anderen so alles für Überraschungen für Mara und Timm vorbereitet haben!
www.das-küchengeflüster.de
www.maraswunderland.de
www.knusperstuebchen.net
www.nom-noms.de
www.photolixieous.com
www.lawofbaking.com
www.suessezaubereien. blogsopt.de
www.marlenessweetthings. blogspot.ch
www.ichmachsmireinfach.de
www.zimtkeksundapfeltarte. blogspot.de
www.backbube.com
www.herzelieb.de
www.kuchenbaecker.com
www.dasfreuleinbackt.de
www.haseimglueck.de
www.himmelsglitzerdings. blogspot.de
Hier gibt es übrigens ein Pinterest Board mit all den leckeren Sachen, die für Mara gemacht wurden! Schaut einfach mal rum…
Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, das man leicht drucken kann.

Wedding Cake
- Vorbereitungszeit: 40
- Kochzeit(en): 26
- Gesamtzeit: 120
Zutaten
Für den Teig
- 360g Mehl (TYpe 405)
- 3 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 6 Eiweiß
- 150g weiche Butter
- 350g Zucker
- 230ml Champagner oder Sekt
Für das Frosting
- 520g Puderzucker
- 300g Butter, Zimmertemperatur
- 1 Tl Vanille Extrakt
- 3–4 El Champagner oder Sekt, Zimmertemperatur
Für die Dekoration
- Goldpuder
- Essbares Blattgold
Arbeitsschritte
- Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Drei 18cm (7 inch) Springformen mit Backpapier auslegen, fetten und mit Mehl ausstäuben. Zur Seite stellen. Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Backpulver und Salz vermischen. Zur Seite stellen.
- Das Eiweiß steif schlagen und zur Seite stellen. Die Butter mit dem Zucker in einer großen Schüssel auf höchster Stufe aufschlagen, bis alles hell und luftig ist. Das Mehl in zwei Portionen, abwechselnd mit dem Sekt zugeben und gut verrühren. 1/4 des Eiweiß zugeben und vorsichtig unterrühren. Das restliche Eiweiß vorsichtig unterheben. Den Teig gleichmäßig auf die Backformen verteilen und im Ofen für 22-26 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Den Kuchen mit einem scharfen Messer vom Rand lösen und dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Die Kuchenböden können schon einen Tag vorher gebacken werden.
- Für die Buttercreme die Butter in einer großen Schüssel auf höchster Stufe aufschlagen, bis sie hell und luftig ist. Puderzucker darübersieben und Vanille Extrakt zugeben – erst auf niedriger Stufe, dann auf höchster Stufe luftig aufschlagen. Den Champagner/Sekt nach und nach zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Die Böden in jeweils 2-3 Schichten schneiden (je nachdem wie gut die Böden aufgegangen sind). Ich hab die Böden nochmal etwas kleiner geschnitten, damit die Torte schmaler wird. Die erste Kuchenschicht auf die Servierplatte legen und etwas von der Buttercreme darauf verteilen – dann wieder eine Kuchenschicht dann Buttercreme usw. Eine dünne Schicht Buttercreme (Crumb Coat) auf der Torte verteilen und für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen. Mit der restlichen Buttercreme eine weitere Schicht auf die Torte aufbringen und nach belieben verzieren. Mit Goldpuder und Blattgold dekorieren.
Hinweise
- Enjoy baking!
Nährwerte
- Portionsgröße: 8
*Affiliate Link Amazon Deutschland (Werbung)
Hi Marc, also jetzt muss ich es auch mal hier, direkt auf deinem Blog sagen! In meinen Augen bist du ein, kinoreifer TortenKing! Ich bin immer wieder begeistert und fasziniert über dein handwerkliches Geschick… *GRANDIOS*
Liebste Grüße
Natscha
Danke liebe Natascha :)
Ich glaub fürs Kino reicht es noch nicht ganz – fangen wir erstmal mit Backen im Regionalfernsehen an :P
LG und schönen Nikolaus!
Marc
Hallöchen Herr Kollege,
Hammer Torte mein Lieber. Ich find’s super, dass du es geschafft hast trotz des Mottos, das ja doch eher zum Überladen anregt, die Torte so wunderbar stilvoll und schlicht zu gestalten. Ich bin ja absoluter Fan von solchen Torten.
Daumen hoch für diese schöne Kreation.
Möge der Schneebesen mit dir sein,
Markus
Danke Markus!
Wer weiss, wie es ausgesehen hätte, wenn ich ein paar Perlenketten zur Hand gehabt hätte :P
Dein Meisterwerk ist allerdings nicht zu toppen – das hätte mal gut auf der Hochzeit in echt dastehen können! Chapeau!
Happy Nikolaus.
Marc
Lieber Marc,
das ist eine Wahnsinnstorte, so hübsch, stilvoll und ganz bestimmt auch super lecker. Sie passt einfach perfekt zum Motto. :)
Liebste Grüße
Sarah
Hallo Sarah!
Vielen Dank – aber an deine Croquembouche kommt diese kleine Buttercreme Bombe lange nicht hin ;)
LG
Marc
Lieber Marc,
das war nicht nur eine kleine Freude, das war DAS Hochzeitsgeschenk überhaupt! Wie großartig! Ihr seid einfach der absolute Knaller! Ganz im Ernst, ich musste mir am Samstag in der Tat das ein oder andere Tränchen verdrücken, weil ich so gerührt war von eurer Aktion. Unvergesslich!
1000 Dank für all die Mühe und lieben Worte,
Mara
Und dieser Banner… ein Traum!
Und diese Torte… sorry, aber ich komme aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus! <3 Ein klein wenig schade ist es ja schon, dass ich da nicht mitfuttern konnte… ;-)
Hehe – gleich über 3 Kommentare geschwärmt ;P
Ich (bzw. wir alle) haben das sehr gerne gemacht – sollte was Besonderes sein…. hätte ich gewusst, dass Du ein Stück Torte möchtest, hätte ich dir eins aufgehoben… Dachte du bist bei deiner eigenen tollen Torte schon mehr als satt geworden ;)
LG und Herzlichen Glückwunsch nochmal!
Marc