Kennt ihr Cobbler? Wenn nicht, dann wird es Zeit. Cobbler sind eine leckere Süßspeise, aus einer Schicht Früchten oder Beeren besteht, die mit Teig überbacken wurde. In meinem Fall hier sind das saisonale Zetschgen und Äpfel mit einem Dinkel-Vollkornteig drauf. Sehr leckere Kombination!
(Wholemeal) Damson Plum Apple Cobbler | Bake to the roots
Beim letzten Kuchen-Rezept mit Mirabellen hatte ich schon gesagt, dass ich dieses Jahr eigentlich nichts mit Pflaumen, Zwetschgen und Co. für den Blog backen wollte – aber dann haben mich diese kleinen lila Dinger wieder angelächelt und es ist um mich geschehen. Ich mag Pflaumen und Zwetschgen einfach. Diesmal hab ich einen Kuchen damit gemacht, der so ein bisschen an eins meiner liebsten Desserts erinnert: Grießbreikuchen mit Zwetschgen!
Grießbreikuchen mit Zwetschgen | Bake to the roots
Eigentlich wollte ich dieses Jahr nichts mit Mirabellen oder Pflaumen für den Blog backen – hab schon so viele Sachen damit. Wie es der Zufall aber so will, waren bei uns in den letzten zwei Wochen Mirabellen in der Biokiste drin und mussten verarbeitet werden. Also warum nicht… aus diesem einfachen Grund gibt es heute also einen leckeren Mohn-Streusel-Käsekuchen bzw. Käsekuchen mit Mohn und Streuseln, der auch noch Mirabellen mit als Belag drauf hat – tu mich etwas schwer mit einer ordentlichen Benennung des Gebäcks ;)
Mirabellen Mohn Streuselkäsekuchen | Bake to the roots
Es ist Monatsende, das Geld ist alle und jeder wartet sehnsüchtig auf das frische Gehalt vom kommenden Monat. Nein, darum geht es hier nicht! Na gut, ja vielleicht ein bisschen, aber heute ist auch „Bake Together“ angesagt! Das ist viel besser als frisches Geld auf dem Konto :P OK – vermutlich nicht für jeden, aber für Andrea von Zimtkeks & Apfeltarte und mich ganz bestimmt… aus dem Grund haben wir wieder gebacken und uns diesmal das Thema „Aprikosen“ rausgesucht. Jetzt versteht ihr vermutlich auch, weshalb es eine leckere Galette mit Aprikosen, Pflaumen und Nektarinen gibt ;)
Aprikosen Pflaumen Nektarinen Galette | Bake to the roots
In der Bloggerwelt ist es mittlerweile gang und gäbe, dass Foodblogger auch zu Buchautoren werden. Ich reihe mich da nicht ganz unstolz mit ein… hüstel ;) Diese Februar haben zwei Bloggerkollegen aus Köln jetzt auch ein Buch rausgebracht, das etwas gegen den Trend geht. Statt Back- oder Kochrezepten, wie man es vielleicht von Foodbloggern erwarten würde, haben sich die beiden einem ganz speziellen Thema gewidmet: Marmelade und Co.! Find ich spannend. Deshalb gibt es heute hier einen kleinen Einblick ins Buch und auch ein Rezept für ein leckeres Zwetschgenmus, das fast so wie im Buch gemacht wurde ;)
Aktuell liegen sie ja schon wieder überall in den Supermärkten und auf dem Wochenmarkt rum: Pflaumen und Zwetschgen! Es wird also Zeit ein neues Rezept damit auf den Blog zu bringen! Diesmal ist es ein wirklich einfaches und viel erprobtes Rezept, das sicher viele happy machen wird – ein schneller Pflaumen Streuselkuchen! Lecker Teilchen!
Einfacher & Schneller Pflaumen Streuselkuchen | Bake to the roots
Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner
Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen - aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das was übrig bleibt - und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
Mehr...
Rezepte lassen sich über das Rezept am Ende des Beitrags auf der Desktop Version leicht ausrucken – einfach den "Print" Button klicken, dann sollte sich ein weiteres Fenster öffnen.
Falls Ihr nach etwas Speziellem sucht, verwendet einfach die Suchfunktion (Lupe) oben Rechts in der Webansicht. Mobil könnt Ihr über das Menü Icon zur Suchseite gelangen.
Alle Rezepte sind grundsätzlich mit Ober-/Unterhitze gebacken. Umluft hat leider nicht jeder, deshalb sind alle Rezepte auf einen Standardbackofen ausgelegt. Sollte das doch einmal abweichen, ist das dann extra gekennzeichnet.
Die Beiträge auf diesem Blog enthalten Werbung. Wenn ein Beitrag in Kooperation mit einer Firma entstanden ist, wird der Beitrag unter dem Titel mit Werbung/Sponsored gekennzeichnet und ebenfalls am Ende es Beitrags noch einmal auf die Zusammearbeit hingewiesen.
Einige Beiträge enthalten Affiliate Links zu Amazon Deutschland, die ebenfalls als Werbung deklariert sind. Als Amazon-Partner verdienen ich an qualifizierten Verkäufen. Alle Links mit werblichen Inhalten sind mit einem (*) gekennzeichnet.