Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Käsekuchen

Polentakuchen mit Zitrone, Ricotta und Kirschen

by baketotheroots
Juli 21, 2019
in Käsekuchen, Kuchen von A-Z, Sommer Rezepte
A A
2
  • 1.2KShares
  • 1
  • 4
  • 1.2K
  • 11

    In einer ersten Version dieses Beitrags hab ich diesen Kuchen als »Unfall« bezeichnet. Ist so nicht ganz richtig. Die Geschichte zu diesem Kuchen beruht nicht auf einem Unfall, sondern eher auf einem gewissen Maß an Dummheit. Meiner eigenen Dummheit… Wie, weshalb, warum? Erzähl ich gleich, aber jetzt erst einmal ein Foto von diesem Zitronen-Polenta-Kuchen mit Kirschtopping, damit ihr schon Mal mit dem Sabbern anfangen könnt, während ich meine Worte zusammensammle. ;))

    Lemon Ricotta Polenta Cake with Cherries | Bake to the roots
    Lemon Ricotta Polenta Cake with Cherries | Bake to the roots

    Ich lass mich ja immer gerne durch meine Reisen inspirieren, wenn es darum geht neue Rezepte zu finden. Auf einem der letzten Trips hat es uns auch nach Italien verschlagen. Wie ihr vermutlich alle wisst, können die Italiener ihre »dolci« ganz gut ;)

    Den Klassiker »Tiramisù« kennt vermutlich jeder. Kuchen können die Italiener aber auch ganz gut und so hatten wir in einem kleinen Restaurant einen recht einfachen, aber leckeren Kuchen den man dort »Migliaccio« nannte zum obligatorischen Espresso – im Grunde waren es Grießschnitten mit Zitrone und Orange. Sehr leckere Grießschnitten. ;)

    Lemon Ricotta Polenta Cake with Cherries | Bake to the roots
    Lemon Ricotta Polenta Cake with Cherries | Bake to the roots

    Tja… ich hab mir zu Hause dann ein entsprechendes Rezept rausgesucht, die Zutaten dafür besorgt (dachte ich zumindest) und angefangen die einzelnen Sachen zusammenzurühren. Als ich den Grieß abwiegen wollte, musste ich leider feststellen, dass die Schachtel zwar voll aussah, aber gerade mal noch 50 Gramm drin hatte. Es war natürlich Sonntag und entsprechend kein Laden auf, in dem ich mir hätte Nachschub besorgen können.

    Ohne lange zu fackeln hab ich dann eben Polenta hergenommen, hier und da noch etwas angepasst und kurzerhand noch Kirschen mit reingeschmissen. Die hatte ich zufällig da und ich dachte mir – wenn schon versauen, dann gleich richtig… Tja – so richtig versaut hab ich es damit wohl nicht. Der Kuchen schmeckt wunderbar, ist schön locker geworden, die Kirschen passen wunderbar zur Zitrusnote des Kuchens und Polenta funktioniert wunderbar als Ersatz für Grieß. Das steht fest. ;)

    Lemon Ricotta Polenta Cake with Cherries | Bake to the roots
    Lemon Ricotta Polenta Cake with Cherries | Bake to the roots

    Statt einem Migliaccio ist jetzt eben ein Ricotta Polenta Kuchen mit Zitrone und Kirschen draus geworden. Hätte er für mich selbst nicht zu viel Zucker drin, hätte ich mir wohl den halben Kuchen auf einmal ins Gesicht gesteckt. So sind es nur ein paar kleinere Stücke geworden… und eine extra große Gassirunde mit unserem Hund. :P

    Ich musste hier feststellen, dass Polentakuchen einfach super lecker sind. Wenn ihr da noch mehr wollt, schaut bei meinen anderen Rezepten vorbei: es gibt bereits Polentakuchen mit Mascarpone und frischen Feigen, Polentagugelhupf mit Zitrone und Orangenblütenwasser oder auch diesen Polentakuchen mit Zitrone und Lavendel hier auf dem Blog.

    Alles super leckere Kuchen. Tolle Geschmackskombinationen und schön locker-luftig!

    Polenta Cake with Fresh Figs | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –
    Polenta Gugelhupf with Lemon and Orange Blossom | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English

    Für die Füllung/Topping:
    500g Kirschen, gewaschen und entsteint
    6 EL Wasser
    2 EL Zitronensaft
    1/2 TL Vanille Extrakt
    70g Zucker
    2 EL (15g) Speisestärke

    Für den Kuchen:
    500ml Wasser
    240ml Milch
    60g Butter
    200g Polenta
    50g Weichweizengrieß
    200g Zucker
    250g Ricotta
    4 Eier (L)
    2 EL Limoncello
    Abrieb von 1 Bio-Zitrone

    Puderzucker zum Bestäuben (optional)

    For the filling/topping:
    17 oz. (500g) fresh cherries, washed and pitted
    6 tbsp. water
    2 tbsp. lemon juice
    1/2 tsp. vanilla extract (optional)
    1/3 cup (70g) sugar
    2 tbsp. (15g) cornstarch

    For the cake:
    16.9 fl. oz. (500ml) water
    1 cup (240ml) milk
    1/4 cup (60g) butter
    1 1/4 cups (200g) polenta
    1/4 cups (50g) semolina
    1 cup (200g) sugar
    1 cup (250g) ricotta cheese
    4 large eggs
    2 tbsp. limoncello
    zest of 1 organic lemon

    confectioners‘ sugar for dusting (optional)

    Lemon Ricotta Polenta Cake with Cherries | Bake to the roots
    Lemon Ricotta Polenta Cake with Cherries | Bake to the roots
    Lemon Ricotta Polenta Cake with Cherries | Bake to the roots
    Lemon Ricotta Polenta Cake with Cherries | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English

    1. Die Kirschen waschen, abtropfen lassen und dann entsteinen. Nach Möglichkeit allen Fruchtsaft auffangen. Wasser, Zitronensaft, Vanille Extrakt, Zucker und Stärke in einen Topf geben und verrühren, bis sich die Stärke gelöst hat. Die Mischung erhitzen, bis sie anfängt anzudicken, dann die Kirschen dazugeben dazugeben und unterrühren. Für 5-8 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen und immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Die Kirschen sollen weicher werden, aber nicht matschig – die Flüssigkeit im Topf sollte schön angedickt sein. Vom Herd ziehen und abkühlen lassen.

    2. Den Ofen auf 190°C (375°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 22cm (8 inches) Springform einfetten, mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Das Wasser zusammen mit der Milch und Butter in einen großen Topf geben und aufkochen lassen. Die Polenta und den Grieß dazugeben und unterrühren. Für 1-2 Minuten blubbern lassen, bis die Masse schön andickt. Vom Herd ziehen. In einer separaten Schüssel den Zucker mit Ricotta, Eiern, Limoncello und Zitronenabrieb verrühren. Diese Mischung nach und nach zum Topf mit der Polenta dazugeben und verrühren, bis eine homogene Masse entsteht, dann in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Ein paar der Kirschen in den Teig drücken (der Rest kommt später oben drauf) und dann für 38-40 Minuten backen – der Kuchen sollte eine leicht goldene Farbe bekommen haben. Aus em Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

    3. Den Kuchen aus der Form lösen und auf eine Servierplatte setzen. Mit Puderzucker bestreuen (optional). Das Kirschtopping noch einmal durchrühren – sollt es zu fest geworden sein, noch etwas heißes Wasser unterrühren – und dann auf den Kuchen geben.

    1. Wash, dry and pit the cherries. Try to save all the juices. In a medium-sized pot mix water, lemon juice, and vanilla extract. Add sugar and cornstarch and mix until there are no more lumps. Heat up the mixture and as soon as it starts to thicken add the pitted cherries and let simmer over low heat (while stirring from time to time) for 5-8 minutes – the cherries should be soft but not mushy and the liquids should have thickened. Set aside to cool down.

    2. Preheat the oven to 375°F (190°C). Grease and line an 8 inches (22cm) springform tin and set aside. Add the water, milk, and butter to a large pot and bring to a boil. Add the polenta and semolina and stir in. Let bubble 1-2 minutes until thickened. Remove from the heat. In a separate bowl mix the sugar, ricotta cheese, eggs, limoncello, and lemon zest until well combined. Gradually add to the pot with the polenta mixture and mix until well combined. Pour the batter into the prepared baking tin and smooth out the top. Add some of the cherries on top and press a bit into the batter – save the rest for later. Bake for 38-40 Minutes – the top should have a slight golden color. Take out of the oven and let cool down on a wire rack.

    3. Remove the cake from the tin and place on a serving plate and dust with some confectioners‘ sugar if you like. Stir the cherry topping – if it dried out too much, add some hot water and mix until smooth. Top the cake with the cherries and serve.

    Lemon Ricotta Polenta Cake with Cherries | Bake to the roots
    Lemon Ricotta Polenta Cake with Cherries | Bake to the roots
    Lemon Ricotta Polenta Cake with Cherries | Bake to the roots
    Lemon Ricotta Polenta Cake with Cherries | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Lemon Ricotta Polenta Cake with Cherries | Bake to the roots

    Polentakuchen mit Zitrone, Ricotta und Kirschen

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 30m
    • Cook Time: 40m
    • Total Time: 1h 30m
    • Yield: 10 1x
    • Category: Kuchen
    • Cuisine: Italienisch
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Herrlicher Sommerkuchen, den man nur ungern mit anderen teilen wird: Polentakuchen mit Zitrone, Ricotta und Kirschen. Ein Genuß!


    Zutaten

    Für die Füllung/Topping:
    500g Kirschen, gewaschen und entsteint
    6 EL Wasser
    2 EL Zitronensaft
    1/2 TL Vanille Extrakt
    70g Zucker
    2 EL (15g) Speisestärke
    Für den Kuchen:
    500ml Wasser
    240ml Milch
    60g Butter
    200g Polenta
    50g Weichweizengrieß
    200g Zucker
    250g Ricotta
    4 Eier (L)
    2 EL Limoncello
    Abrieb von 1 Bio-Zitrone
    Puderzucker zum Bestäuben (optional)


    Arbeitsschritte

    1. Die Kirschen waschen, abtropfen lassen und dann entsteinen. Nach Möglichkeit allen Fruchtsaft auffangen. Wasser, Zitronensaft, Vanille Extrakt, Zucker und Stärke in einen Topf geben und verrühren, bis sich die Stärke gelöst hat. Die Mischung erhitzen, bis sie anfängt anzudicken, dann die Kirschen dazugeben dazugeben und unterrühren. Für 5-8 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen und immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Die Kirschen sollen weicher werden, aber nicht matschig – die Flüssigkeit im Topf sollte schön angedickt sein. Vom Herd ziehen und abkühlen lassen.
     
    2. Den Ofen auf 190°C (375°F) vorheizen. Eine 22cm (8 inches) Springform einfetten, mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Das Wasser zusammen mit der Milch und Butter in einen großen Topf geben und aufkochen lassen. Die Polenta und den Grieß dazugeben und unterrühren. Für 1-2 Minuten blubbern lassen, bis die Masse schön andickt. Vom Herd ziehen. In einer separaten Schüssel den Zucker mit Ricotta, Eiern, Limoncello und Zitronenabrieb verrühren. Diese Mischung nach und nach zum Topf mit der Polenta dazugeben und verrühren, bis eine homogene Masse entsteht, dann in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Ein paar der Kirschen in den Teig drücken (der Rest kommt später oben drauf) und dann für 38-40 Minuten backen – der Kuchen sollte eine leicht goldene Farbe bekommen haben. Aus em Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
     
    3. Den Kuchen aus der Form lösen und auf eine Servierplatte setzen. Mit Puderzucker bestreuen (optional). Das Kirschtopping noch einmal durchrühren – sollt es zu fest geworden sein, noch etwas heißes Wasser unterrühren – und dann auf den Kuchen geben.

    Hinweise

    Viel Spaß beim Backen!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Lemon Ricotta Polenta Cake with Cherries | Bake to the roots
    Lemon Ricotta Polenta Cake with Cherries | Bake to the roots
    Tags: KirschenPolentaZitrone

    Related Posts

    Zitronen Kastenkuchen (mit Salzzitronen) | Bake to the roots

    Zitronen Kastenkuchen (mit Salzzitronen)

    by baketotheroots
    Oktober 4, 2025
    0

    Einfache Kastenkuchen sind unsere »Go-To« Gebäcke, wenn schnell was auf den Tisch soll. Sie sind einfach zuzubereiten und schmecken meist richtig lecker. Wer es ebenfalls einfach, aber trotzdem speziell mag, sollte mal unseren Zitronen Kastenkuchen...

    Tajine mit Hühnchen, Gemüse & Harissa Couscous | Bake to the roots

    Tajine mit Hühnchen, Gemüse & Harissa Couscous

    by baketotheroots
    September 16, 2025
    0

    Wir kochen und probieren hier gerne Gerichte aus allen Ecken der Welt. Natürlich hat man hier und da seine Vorlieben... die asiatische und arabische Küche hat es uns besonders angetan. Nudelgerichte aus dem Wok, ein...

    Einfache Galette mit Kirschen | Bake to the roots

    Einfache Galette mit Kirschen

    by baketotheroots
    August 9, 2025
    0

    Galettes sind maximal lecker und minimal kompliziert in der Zubereitung. Diese einfache Galette mit Kirschen ist hier keine Ausnahme. Der perfekte süße Nachtisch im Sommer, wenn Kirschen Saison haben. Es gibt einfach nichts Besseres, als...

    Next Post
    Vegan Chocolate Coconut Ice Cream | Bake to the roots

    Vegane Kokos-Schoko-Eiscreme (ohne Zuckerzusatz)

    Classic Shortbread | Bake to the roots

    Einfache Shortbread Cookies

    Comments 2

    1. Jasmin says:
      6 Jahren ago

      Hmmm, wieder ein Rezept von Dir das nach Nachbacken schreit… So sehr ich Italien und seine Dolci mag, sind sie mir doch oft zu süss. Bin auch sonst eher ein Fan weniger süsser Rezepte…
      Hast Du denn mal ausprobiert, ob der Kuchen auch mit weniger Zucker funktionieren würde? Meine jetzt von der Konsistenz her…
      Wäre es beim Original Rezept 250 gr Griess, null Polenta?
      Lieben Dank für Deine Rückmeldung, tritt mich wirklich gerade in die Küche ;-)

      Antworten
      • baketotheroots says:
        6 Jahren ago

        Hallo Jasmin,

        mit weniger Zucker bisher noch nicht ausprobiert, aber sollte funktionieren. Der Zucker hält hier nicht wirklich was zusammen, also kann man den auch gut um die Hälfte reduzieren, wenn man es nicht so süß mag.
        Statt der Polenta sind im Originalrezept 250g Grieß, richtig. Statt 240ml Milch sind es 250ml und statt dem Limoncello der Saft einer Zitrone… und keine Kirschen ;)

        LG, Marc

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte
    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend