Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Kochrezepte von A-Z

Lauwarmer Linsensalat mit Köfte

by baketotheroots
April 21, 2020
in Kochrezepte von A-Z
A A
3
  • 28Shares
  • 0
  • 1
  • 21
  • 6

    Der C-Virus macht’s möglich. Ab jetzt wird hier auch gekocht und nicht nur gebacken ;) Mit einem Rezept für die leckerste Bolo der Welt hat es vor zwei Wochen angefangen und in regelmäßig (unregelmäßigen) Abständen werdet ihr hier jetzt auch immer wieder Kochrezepte finden, die mehrfach erprobt sind und unsere Teller zu Hause immer wieder mit leckerem Essen „befüllen“. Heute hab ich ein Gericht, das man so oder ähnlich etwas weiter unten im Süden gerne serviert: Türkische Köfte mit einem warmen Linsensalat.

    Lauwarmer Linsensalat mit Köfte | Bake to the roots
    Lauwarmer Linsensalat mit Köfte | Bake to the roots

    Die Welt steht noch immer Kopf. Hier auf dem Blog ist es nicht viel anders. In den letzten Wochen bin ich nicht so wirklich oft zum Backen gekommen. Im Gegensatz zu vielen anderen lag es bei mir nicht an fehlenden Zutaten – ich bin eigentlich gut ausgestattet in meiner Küche und hab auch immer alles bekommen, was ich gebraucht hab… selbst wenn es manchmal mehrere Anläufe gebraucht hat oder ich etwas warten musste, bis der Supermarkt um die Ecke wieder aufgefüllt hatte. Mein Problem sind vielmehr die Abnehmer meiner gebackenen Sachen. Ich hab zur Zeit einfach niemanden, dem ich meine Kuchen und Co. vorsetzen kann. In einer normalen Welt, wie sie einmal vor Covid-19 war, sind meine Kuchen i.d.R. im Büro meines Freundes gelandet oder Freunde sind auf einen Kaffee und Kuchen vorbeigekommen. In Zeiten von „Social Distancing“ alles nicht mehr möglich. Es ist HomeOffice angesagt und Freunde trifft man höchstens noch virtuell. So ist das nun mal im Moment. Aus dem Grund hab ich in den letzten Monaten mein Augenmerk eher auf Kochen gerichtet. Was ich auf dem Herd zubereite, ist meist für 2 Personen, oder wenn es mal mehr ist, kann man das meistens noch prima am nächsten Tag futtern ;)

    Nun ja – wird auch alles wieder anders. Hoffe ich ;) Bei den Kochrezepten werde ich aber vermutlich bleiben. Mir macht kochen Spaß und da ich wegen meinem Diabetes kaum noch Süßes esse, ist das Thema Kochen (privat) eh etwas in den Vordergrund gerückt. Wie schon gesagt – ihr werdet hier in Zukunft also immer wieder Kochrezepte serviert bekommen. Viele Gerichte, die wir hier selbst gerne kochen, Klassiker, die ich noch von meiner Mutter oder Oma beigebracht bekommen hab, oder auch mal „moderner“ Schnickschnack aus unseren Lieblingsrestaurants, den wir zu Hause nachkochen. Die Rezepte werden vermutlich meist aus der Kategorie „schnell und einfach“ kommen – mit der ein oder anderen Ausnahme… es sollte auf jeden Fall nicht langweilig werden ;)

    Lauwarmer Linsensalat mit Köfte | Bake to the roots
    Lauwarmer Linsensalat mit Köfte | Bake to the roots

    Heute gibt es also Köfte aka. türkische Fleischbällchen mit einem warmen Linsensalat. Das Rezept ist zudem auch mein Beitrag für das „International Potluck Blogevent“ von Ina Is(s)t – eine kleine virtuelle Party mit Rezepten aus aller Welt. Wenn man Glück hat, ist was Gutes dabei, wenn nicht… dann isst man es trotzdem. So war das zumindest bei den „Potluck Parties“, die ich in den USA mitgemacht hab :P

    Anyway – Ina hat sich da eine schöne Aktion ausgedacht, bei der ich gerne mitmache und ein Rezept aus der Türkei beisteuere. Oder sagen wir mal ein Rezept, dass zumindest ansatzweise aus der Türkei stammt. Ich war selbst noch nicht in der Türkei – Istanbul steht schon sehr lange auf unserer To-Do-Liste – aber ich finde die türkische Küche super interessant und esse das auch gerne. Köfte mit den typischen Gewürzen und Linsensalat sind hier beides Gerichte, die man definitiv in der Türkei finden kann – hier jetzt kombiniert ;)

    International Potluck Blogevent
    International Potluck Blogevent

    Linsen und andere Hülsenfrüchte gibt es bei uns relativ oft mittlerweile, weil die bei Diabetes immer eine gute Wahl sind – sie lassen den Blutzuckerspiegel nicht stark ansteigen und werden langsamer verdaut, was sich wiederum auch positiv auf den Blutzuckerspiegel auswirkt. Man könnte die Köfte natürlich auch mit Reis oder Bulgur servieren – viele mögen sie auch mit Fladenbrot – aber ich finde die passen auch prima zu einem Linsensalat. Wenn man etwas mehr macht, kann man Köfte und Salat auch prima vorbereiten und als „Meal Prep“ Rezept verwenden – beides kann man gut im Kühlschrank lagern und dann wieder aufwärmen ;)

    Ich würde sagen, ihr probiert einfach selbst mal aus, ob die Kombination etwas für euch ist. Ihr solltet Kreuzkümmel übrigens mögen – ohne den sind die Köfte keine Köfte, sondern nur einfache Fleischbällchen ;)

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    (2 Portionen)

    Für den Linsensalat:
    1 große Karotte
    2 Knoblauchzehen
    1-2 EL Olivenöl
    150g rote Linsen
    1 1/2 TL Gemüsebrühe-Pulver
    360ml Wasser
    2 EL Sweet Chili Sauce
    Salz, Pfeffer
    1 rote Paprika
    1 Frühlingszwiebel

    Für die Köfte:
    1 Knoblauchzehe
    400g Rinderhackfleisch
    1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
    1/4 TL Paprikapulver
    etwas Tabasco
    Salz, Pfeffer
    Schaschlikspieße
    1-2 EL Öl zum Anbraten

    Für die Joghurtsoße:
    150g Joghurt
    1 Bio-Zitrone
    Salz, Pfeffer

    (2 servings)

    For the lentil salad:
    1 large carrot
    2 garlic cloves
    1-2 tbsp. olive oil
    5.3 oz. (150g) red lentils
    1 1/2 tsp. vegetable broth powder
    1 1/2 cups (360ml) water
    2 tbsp. sweet chili sauce
    salt, pepper
    1 red pepper
    1 spring onion

    For the Köfte (meatballs):
    1 garlic clove
    14 oz. (400g) ground beef
    1 tsp. cumin powder
    1/4 tsp. paprika powder
    some tabasco
    salt, pepper
    wooden skewers
    1-2 tbsp. oil for frying

    For the yogurt sauce:
    5.3 oz. (150g) plain yogurt
    1 organic lemon
    salt, pepper

    Lauwarmer Linsensalat mit Köfte | Bake to the roots
    Lauwarmer Linsensalat mit Köfte | Bake to the roots
    Lauwarmer Linsensalat mit Köfte | Bake to the roots
    Lauwarmer Linsensalat mit Köfte | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Für den Linsensalat die Karotte schälen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Das Olivenöl in einer großen Pfanne stark erhitzen und die Karottenwürfel und den Knoblauch darin kurz anschwitzen. Die Linsen dazugeben und 1-2 Minuten anbraten. Das Gemüsebrühe-Pulver dazugeben, unterrühren und dann mit dem Wasser ablöschen. Die Hitzezufuhr reduzieren und alles bei niedriger Temperatur für etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen. Während das Gemüse kocht die Paprika halbieren, entkernen und dann in kleine Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden – beides zur Seite stellen. Wenn die Linsen weichgekocht sind (aber nicht matschig) vom Herd nehmen, die Chili Sauce unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Paprikawürfel dazugeben und zur Seite stellen.

    2. Während die Linsen köcheln die Köfte zubereiten. Die Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. Das Rinderhack zusammen mit den Knoblauchwüfel, Kreuzkümmel und dem Paprikapulver in eine Schüssel geben, mit Tabasco, Salz und Pfeffer würzen und dann alles gut vermischen. Die Masse in vier Portionen teilen und zu länglichen Würsten formen und dann je einen Schaschlikspieß hineinstecken. Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die Köfte rundum scharf anbraten – etwa 5-6 Minuten.

    3. Für die Joghurtsoße die Zitrone heiß abwaschen und trocknen. Die Schale abreiben und den Saft auspressen. Den Joghurt nach belieben mit dem Abrieb und Zitronensaft verrühren und mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.

    4. Zum Anrichten den Linsensalat auf die Teller verteilen, zwei Köfte darauf legen und mit den Frühlingszwiebelröllchen dekorieren. Den Joghurt dazu servieren.

    1. Start with the lentil salad by peeling the carrot and cut it into small dices. Peel the garlic and cut into thin slices. Heat up a large pan with some olive oil, add the diced carrot and garlic slices and fry until slightly soft. Add the lentils and cook for 1-2 minutes, add the veggie broth powder, mix and then add the water and stir. Reduce the heat and let simmer for about 10 minutes. While the veggies are cooking wash, half and core the pepper – cut into small dices. Cut the spring onion into rings and set both to the side. As soon as the lentils are soft (but not mushy) take off the heat, add the sweet chili sauce and season with salt and pepper. Add the diced pepper and set aside.

    2. While the lentils are cooking you can prepare the meatballs. Peel the garlic and dice finely. Add the ground beef, diced garlic, cumin powder, and paprika powder to a bowl and mix well. Season with Tabasco, salt, and pepper. Divide into four portions and shape into little logs/sausages and „impale“ them with the wooden skewers ;) Heat up a frying pan with some oil and fry the Köfte from all sides until nicely browned – about 5-6 minutes.

    3. For the yogurt sauce wash the lemon with hot water and dry again. Zest and juice the lemon. Season the yogurt to your liking with the lemon zest, lemon juice as well as salt and pepper.

    4. Add some of the warm lentil salad on each plate, place two Köfte on top and decorate with the spring onion rings. Serve with the yogurt sauce.

    Lauwarmer Linsensalat mit Köfte | Bake to the roots
    Lauwarmer Linsensalat mit Köfte | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Lauwarmer Linsensalat mit Köfte | Bake to the roots

    Lauwarmer Linsensalat mit Köfte

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 20m
    • Cook Time: 20m
    • Total Time: 40m
    • Yield: 2 1x
    • Category: Abendessen
    • Cuisine: Türkisch
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Wenn es mal schnell gehen soll – dieser Linsensalat lässt sich prima vorbereiten und schmeckt prima mit den Köfte und der Joghurtsoße. Auch als Meal Prep geeignet.


    Zutaten

    Für den Linsensalat:
    1 große Karotte
    2 Knoblauchzehen
    1-2 EL Olivenöl
    150g rote Linsen
    1 1/2 TL Gemüsebrühe-Pulver
    360ml Wasser
    2 EL Sweet Chili Sauce
    Salz, Pfeffer
    1 rote Paprika
    1 Frühlingszwiebel
    Für die Köfte:
    1 Knoblauchzehe
    400g Rinderhackfleisch
    1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
    1/4 TL Paprikapulver
    etwas Tabasco
    Salz, Pfeffer
    Schaschlikspieße
    1-2 EL Öl zum Anbraten
    Für die Joghurtsoße:
    150g Joghurt
    1 Bio-Zitrone
    Salz, Pfeffer


    Arbeitsschritte

    1. Für den Linsensalat die Karotte schälen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Das Olivenöl in einer großen Pfanne stark erhitzen und die Karottenwürfel und den Knoblauch darin kurz anschwitzen. Die Linsen dazugeben und 1-2 Minuten anbraten. Das Gemüsebrühe-Pulver dazugeben, unterrühren und dann mit dem Wasser ablöschen. Die Hitzezufuhr reduzieren und alles bei niedriger Temperatur für etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen. Während das Gemüse kocht die Paprika halbieren, entkernen und dann in kleine Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden – beides zur Seite stellen. Wenn die Linsen weichgekocht sind (aber nicht matschig) vom Herd nehmen, die Chili Sauce unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Paprikawürfel dazugeben und zur Seite stellen.
     
    2. Während die Linsen köcheln die Köfte zubereiten. Die Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. Das Rinderhack zusammen mit den Knoblauchwüfel, Kreuzkümmel und dem Paprikapulver in eine Schüssel geben, mit Tabasco, Salz und Pfeffer würzen und dann alles gut vermischen. Die Masse in vier Portionen teilen und zu länglichen Würsten formen und dann je einen Schaschlikspieß hineinstecken. Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die Köfte rundum scharf anbraten – etwa 5-6 Minuten.
     
    3. Für die Joghurtsoße die Zitrone heiß abwaschen und trocknen. Die Schale abreiben und den Saft auspressen. Den Joghurt nach belieben mit dem Abrieb und Zitronensaft verrühren und mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
     
    4. Zum Anrichten den Linsensalat auf die Teller verteilen, zwei Köfte darauf legen und mit den Frühlingszwiebelröllchen dekorieren. Den Joghurt dazu servieren.

    Hinweise

    Enjoy cooking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Lauwarmer Linsensalat mit Köfte | Bake to the roots
    Lauwarmer Linsensalat mit Köfte | Bake to the roots
    Tags: FleischLunchSalat

    Related Posts

    Kartoffelknödel Auflauf mit Pilzen, Lauch & Hack | Bake to the roots

    Kartoffelknödel Auflauf mit Pilzen, Lauch & Hack

    by baketotheroots
    November 4, 2025
    0

    Aufläufe sind für uns absolutes Wohlfühlessen. Eine große Ofenform gefüllt mit Nudeln, Kartoffeln und/oder Gemüse und dann mit Käse überbacken... das kann nur gut werden! Oder nicht?! Wir haben bei diesem Rezept ein wenig mit...

    Die besten Suppen für Herbst & Winter | Bake to the roots

    Die besten Suppen (und Eintöpfe) für Herbst und Winter

    by baketotheroots
    Oktober 28, 2025
    0

    Suppen und Eintöpfe sind das ultimative Wohlfühlessen (nicht nur) in der kalten Jahreszeit. Sie wärmen, sättigen und sind meist recht einfach in der Zubereitung. Man schmeißt einfach alles in einen großen Pott und lässt Gemüse...

    Flammkuchen mit Rucola, Tomaten & Serrano Schinken | Bake to the roots

    Flammkuchen mit Rucola, Tomaten & Serrano Schinken

    by baketotheroots
    Oktober 26, 2025
    0

    Wir sind hier schon lange Fans von einfachen Flammkuchen. Die klassischen Elsässer Flammkuchen haben es uns besonders angetan. Das sind natürlich nicht die einzigen »flachen Kuchen«, die man zubereiten kann. Wir haben hier mal Flammkuchen...

    Next Post
    Macadamia Cranberry White Chocolate Cookies | Bake to the roots

    Macadamia Cranberry Weiße Schokolade Cookies

    Mini Triple Chocolate Cheesecakes | Bake to the roots

    Mini Triple Chocolate Käsekuchen

    Comments 3

    1. Ina says:
      6 Jahren ago

      Das sieht köstlich aus, lieber Marc. Ich liebe Linsensalat!
      Danke, für den schönen Beitrag.
      Lieben Gruß, Ina

      Antworten
    2. Carina says:
      5 Jahren ago

      Hallo Marc,
      das sieht vorzüglich aus – das muss hier dringend nachgekocht werden.
      Liebe Grüße
      Carina

      Antworten
      • baketotheroots says:
        5 Jahren ago

        Nur zu… lass dich nicht zurückhalten ;))

        LG Marc

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade
    • Chipotle Chicken Burrito Bowls

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend