Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Pie Rezepte

Klassischer Süßkartoffel Pie

by baketotheroots
Januar 16, 2021
in Pie Rezepte, Thanksgiving Rezepte
A A
1
  • 35Shares
  • 0
  • 0
  • 30
  • 5

    Süßkartoffeln haben es ja mittlerweile bis nach Deutschland geschafft – kaum ein Burgerladen, der sie nicht frittiert im Angebot hätte. Mir sind diese Art von Kartoffeln, wenn sie in Form von Pommes daherkommen, mittlerweile schon fast lieber als unsere „Normalo Erdäpfel“ ;P An süße Speisen mit Süßkartoffeln traut man sich hierzulande allerdings noch nicht so ganz ran, hab ich das Gefühl – da sind uns die Amerikaner einiges voraus. Dieser Klassische Sweet Potato Pie aus den USA ist da ein exzellentes Beispiel – ein unglaublich leckerer Pie… mit Kartoffeln! ;)

    Classic Sweet Potato Pie | Bake to the roots
    Classic Sweet Potato Pie | Bake to the roots

    Kuchen bzw. Pie mit Kartoffeln klingt für viele vermutlich erst einmal seltsam. Wenn man normale Kartoffeln verwendet, dann trifft das vielleicht auch zu, aber Süßkartoffeln sind ja dann doch eine andere Nummer. Wenn man die z.B. länger backt, dann werden sie schön weich und sind dann auch relativ süß – kann man von „normalen“ Kartoffeln jetzt nicht unbedingt behaupten. Aus dem Grund eignen sich Süßkartoffeln (ich meine der Name alleine verrät es ja schon) auch prima für süße Kuchen und Co.

    Sweet Potato Pie ist besonders in den südlich gelegenen Bundesstaaten der USA recht beliebt – behauptet Wikipedia zumindest. Dort wird er gerne zu Thanksgiving oder Weihnachten serviert, als Alternative zum wohl etwas bekannteren Pumpkin Pie. Wikipedia sagt auch, dass Sweet Potato Pies zu Anfang eher eine herzhafte Angelegenheit waren und erst mit der Zeit süß wurden und zum Nachtisch mutiert sind. Gute Entscheidung, finde ich.

    Classic Sweet Potato Pie | Bake to the roots
    Classic Sweet Potato Pie | Bake to the roots
    Classic Sweet Potato Pie | Bake to the roots
    Classic Sweet Potato Pie | Bake to the roots

    Wie so oft bei amerikanischen Rezepten hab ich hier noch ein paar Pekannüsse mit in und auf den Pie geschmissen. Ich mag die einfach sehr gerne. Braucht ihr aber nicht machen, wenn ihr die Nüsse nicht mögt oder nicht zur Hand habt. Der Pie schmeckt auch ohne Pekannüsse verdammt lecker. Die Sahne obendrauf solltet ihr allerdings nicht weglassen – die macht diesen Pie erst so richtig zur süßen Schweinerei und unschlagbar lecker. Probiert es aus! Ihr werdet es nicht bereuen!

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    Für den Teig:
    165g Mehl (Type 550)
    1/2 TL Salz
    1/2 TL Zucker
    120g Butter
    60ml Eiswasser
    1 TL Apfelessig

    Für die Füllung:
    2-3 Süßkartoffeln (800g)
    40g Pekannüsse, gehackt
    3 Eier (M)
    1 Dose (400g) gezuckerte Kondensmilch
    1 TL Vanille Extrakt
    1 TL Zimt
    1 Prise Muskatnuss
    1 Prise Nelkenpulver
    1/4 TL Salz

    Für die Dekoration:
    150g Sahne
    1-2 TL Puderzucker
    1/4 TL Vanille Extrakt
    einige gehackte Pekannüsse

    For the crust:
    1 1/4 cups (165g) all-purpose flour
    1/2 tsp. salt
    1/2 tsp. sugar
    1/2 cup (120g) butter
    1/4 cup (60ml) ice water
    1 tsp. apple cider vinegar

    For the filling:
    2-3 sweet potatoes (28 oz. /800g)
    1.4 oz. (40g) pecans, chopped
    3 medium eggs
    1 can (14 oz. /400g) sweetened condensed milk
    1 tsp. vanilla extract
    1 tsp. ground cinnamon
    1 pinch of nutmeg
    1 pinch of cloves
    1/4 tsp. salt

    For the decoration:
    5.3 oz. (150g) heavy cream
    1-2 tsp. confectioners‘ sugar
    1/4 tsp. vanilla extract
    some chopped pecans

    Classic Sweet Potato Pie | Bake to the roots
    Classic Sweet Potato Pie | Bake to the roots
    Classic Sweet Potato Pie | Bake to the roots
    Classic Sweet Potato Pie | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Pekannüsse (für die Füllung und die Dekorationen zusammen) darauf verteilen – etwa 6-8 Minuten rösten bzw. bis sie Farbe bekommen haben und duften. Aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und dann hacken – die Nüsse für die Dekoration separat zur Seite legen.

    2. Die Temperatur des Ofens auf 200°C (390°F) erhöhen. Das Backblech, auf dem die Nüsse geröstet wurden wiederverwenden und die Süßkartoffeln darauf legen, mit einer Gabel mehrmals einstechen und dann für 45-60 Minuten backen – die Backzeit hängt von der Größe der Kartoffeln ab. Gegen Ende der Backzeit mit der Gabel prüfen, ob die Kartoffeln durchgegart sind. Die Kartoffeln sollten durchgehend weich sein. Aus dem Ofen holen und etwas abkühlen lassen, dann schälen und mit einer Gabel zerdrücken, bis eine homogene Masse entsteht. Zur Seite stellen.

    3. Während die Süßkartoffeln im Ofen sind, kann der Teig zubereitet werden. Als Erstes das Wasser mit dem Apfelessig vermischen und in den Kühlschrank stellen (oder einen Eiswürfel dazugeben). Mehl, Salz und Zucker in einer großen Schüssel vermischen. Die kalte Butter in kleinen Stücke dazugeben und mit einem Messer oder Teigmischer in erbsengroße Stücke zerteilen. Nach und nach das kalte Essigwasser dazugeben und einarbeiten – arbeitet hier zügig, damit der Teig und die Butter nicht warm werden. Alles zusammenkneten, bis der Teig anfängt zusammenzuhalten. Der Teig sollte weder feucht, noch klebrig sein, also nicht zu viel Flüssigkeit dazugeben. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und für etwa 45 Minuten in den Kühlschrank legen.

    4. Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwas größer als eine 23cm (9 inches) Pie Form ausrollen, in die Form legen und am Boden und den Seiten festdrücken. Den Teig am Rand einschlagen und ein Muster hineindrücken – entweder mit den Fingern oder mit einer Gabel. Mit einer Gabel den Boden mehrmals einstechen und die gehackten Pekannüsse für die Füllung auf dem Boden verteilen. Für 10-15 Minuten in den Kühlschrank stellen.

    5. Den Ofen auf 220°C (425°) aufheizen. Für die Füllung die zerdrückten Süßkartoffeln in eine große Schüssel geben, die Eier dazugeben und gut verrühren. Gezuckerte Kondensmilch, Vanille Extrakt, Zimt, Muskatnuss, Nelkenpulver und Salz dazugeben und alles gut vermischen. Die Füllung in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Für 15 Minuten backen, dann die Ofentemperatur auf 180°C (350°F) reduzieren und weitere 30-35 Minuten backen – die Füllung sollte fest geworden sein, darf in der Mitte aber noch etwas wackeln, wenn man an der Form rüttelt. Aus dem Ofen holen und mehrere Stunden oder über Nacht komplett auskühlen lassen.

    6. Vor dem Servieren die Sahne mit Puderzucker und Vanille Extrakt steifschlagen. In einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und den Pie damit dekorieren. Mit den verbliebenen gehackten Pekannüssen bestreuen.

    1. Preheat the oven to 350°F (180°C). Line a baking sheet with baking parchment and add the pecans on top (the ones for the filling and the decorations together) – toast for about 6-8 minutes or until nicely toasted and fragrant. Take out of the oven, let cool down a bit, and then chop. Set the ones for the decorations aside.

    2. Adjust the heat of the oven to 390°F (200°C). Use the same baking sheet and place the sweet potatoes on top. Prick the sweet potatoes several times with a fork and bake for about 45-60 minutes (depends on the size) – turn them once in a while. Check at the end of the baking time with the fork if the potatoes are cooked through. They should be soft all the way through. Take out of the oven and let cool down a bit, then peel and mash with a fork until you get a smooth paste. Set aside.

    3. While the sweet potatoes are in the oven, you can prepare the dough by mixing the water with the apple cider vinegar. Place in the fridge for some time (or add an ice cube) to cool it down. Mix the flour with salt and sugar in a large bowl, add the cold butter in small pieces and cut with a knife or pastry blender into pea-size pieces. Gradually add the cold vinegar-water mix and knead quickly with your hands until the dough starts coming together. The dough should not be wet or sticky. Wrap in plastic wrap and place in the fridge for about 45 minutes.

    4. Roll out the dough on a floured surface slightly larger than a 9 inches (23cm) pie dish. Transfer to the pie dish, tuck in the edges and create a nice edge – use your fingers or a fork to create a pattern. Prick the bottom several times with a fork, sprinkle the chopped pecans for the filling on top, and place in the fridge for another 10-15 minutes.

    5. Preheat the oven to 425° (220°C). Prepare the filling by adding the mashed sweet potatoes to a large mixing bowl. Add the eggs and mix until well combined. Add the sweetened condensed milk, vanilla extract, cinnamon, nutmeg, cloves, and salt and mix everything until well combined and smooth. Pour the filling into the prepared pie crust with the pecans, smooth out the top and bake for 15 minutes, then reduce the heat to 350° (180°C) and bake 30-35 minutes more. The filling should be set but can still wobble a bit in the center. Take out and let cool down completely for several hours or overnight.

    6. When ready to serve make the whipped cream by adding the heavy cream, confectioners‘ sugar, and vanilla extract to a tall vessel and whisk until stiff peaks form. Fill the whipped cream into a piping bag with a star tip and decorate the pie. Sprinkle with the chopped toasted pecans you set aside and serve.

    Classic Sweet Potato Pie | Bake to the roots
    Classic Sweet Potato Pie | Bake to the roots
    Classic Sweet Potato Pie | Bake to the roots
    Classic Sweet Potato Pie | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Classic Sweet Potato Pie | Bake to the roots

    Klassischer Süßkartoffel Pie

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:35
    • Cook Time: 01:45
    • Total Time: 06:00
    • Yield: 1 1x
    • Category: Pies
    • Cuisine: Amerikanisch
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Klassischer Süßkartoffel Pie aus dem Süden der USA – cremig und lecker mit viel Sahne und Pekannüssen.


    Zutaten

    Scale

    Für den Teig:
    165g Mehl (Type 550)
    1/2 TL Salz
    1/2 TL Zucker
    120g Butter
    60ml Eiswasser
    1 TL Apfelessig

    Für die Füllung:
    2-3 Süßkartoffeln (800g)
    40g Pekannüsse, gehackt
    3 Eier (M)
    1 Dose (400g) gezuckerte Kondensmilch
    1 TL Vanille Extrakt
    1 TL Zimt
    1 Prise Muskatnuss
    1 Prise Nelkenpulver
    1/4 TL Salz

    Für die Dekoration:
    150g Sahne
    1-2 TL Puderzucker
    1/4 TL Vanille Extrakt
    einige gehackte Pekannüsse


    Arbeitsschritte

    1. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Pekannüsse (für die Füllung und die Dekorationen zusammen) darauf verteilen – etwa 6-8 Minuten rösten bzw. bis sie Farbe bekommen haben und duften. Aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und dann hacken – die Nüsse für die Dekoration separat zur Seite legen.

    2. Die Temperatur des Ofens auf 200°C (390°F) erhöhen. Das Backblech, auf dem die Nüsse geröstet wurden wiederverwenden und die Süßkartoffeln darauf legen, mit einer Gabel mehrmals einstechen und dann für 45-60 Minuten backen – die Backzeit hängt von der Größe der Kartoffeln ab. Gegen Ende der Backzeit mit der Gabel prüfen, ob die Kartoffeln durchgegart sind. Die Kartoffeln sollten durchgehend weich sein. Aus dem Ofen holen und etwas abkühlen lassen, dann schälen und mit einer Gabel zerdrücken, bis eine homogene Masse entsteht. Zur Seite stellen.

    3. Während die Süßkartoffeln im Ofen sind, kann der Teig zubereitet werden. Als Erstes das Wasser mit dem Apfelessig vermischen und in den Kühlschrank stellen (oder einen Eiswürfel dazugeben). Mehl, Salz und Zucker in einer großen Schüssel vermischen. Die kalte Butter in kleinen Stücke dazugeben und mit einem Messer oder Teigmischer in erbsengroße Stücke zerteilen. Nach und nach das kalte Essigwasser dazugeben und einarbeiten – arbeitet hier zügig, damit der Teig und die Butter nicht warm werden. Alles zusammenkneten, bis der Teig anfängt zusammenzuhalten. Der Teig sollte weder feucht, noch klebrig sein, also nicht zu viel Flüssigkeit dazugeben. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und für etwa 45 Minuten in den Kühlschrank legen.

    4. Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwas größer als eine 23cm (9 inches) Pie Form ausrollen, in die Form legen und am Boden und den Seiten festdrücken. Den Teig am Rand einschlagen und ein Muster hineindrücken – entweder mit den Fingern oder mit einer Gabel. Mit einer Gabel den Boden mehrmals einstechen und die gehackten Pekannüsse für die Füllung auf dem Boden verteilen. Für 10-15 Minuten in den Kühlschrank stellen.

    5. Den Ofen auf 220°C (425°) aufheizen. Für die Füllung die zerdrückten Süßkartoffeln in eine große Schüssel geben, die Eier dazugeben und gut verrühren. Gezuckerte Kondensmilch, Vanille Extrakt, Zimt, Muskatnuss, Nelkenpulver und Salz dazugeben und alles gut vermischen. Die Füllung in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Für 15 Minuten backen, dann die Ofentemperatur auf 180°C (350°F) reduzieren und weitere 30-35 Minuten backen – die Füllung sollte fest geworden sein, darf in der Mitte aber noch etwas wackeln, wenn man an der Form rüttelt. Aus dem Ofen holen und mehrere Stunden oder über Nacht komplett auskühlen lassen.

    6. Vor dem Servieren die Sahne mit Puderzucker und Vanille Extrakt steifschlagen. In einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und den Pie damit dekorieren. Mit den verbliebenen gehackten Pekannüssen bestreuen.


    Hinweise

    Enjoy baking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Classic Sweet Potato Pie | Bake to the roots
    Classic Sweet Potato Pie | Bake to the roots
    Tags: KartoffelnPekannüssePies

    Related Posts

    Buntes Ofengemüse mit Bratwurst | Bake to the roots

    Buntes Ofengemüse mit Bratwurst

    by baketotheroots
    November 20, 2025
    0

    Wer keine Lust auf ein mehrgängiges Abendessen nach Feierabend hat, liegt mit einem einfachen Ofengemüse mit Bratwurst eigentlich immer richtig. Ein bisschen schnippeln, ein bisschen würzen und den Rest erledigt dann der Ofen. Mit diesem...

    Quetschkartoffeln Zwiebelkuchen | Bake to the roots

    Quetschkartoffeln Zwiebelkuchen

    by baketotheroots
    Oktober 19, 2025
    0

    Zwiebelkuchen sind in Süddeutschland und z.B. auch im Elsass recht beliebt. Bei uns gibt es dafür mittlerweile auch schon einige Rezepte auf dem Blog. Normalerweise wird so ein Zwiebelkuchen mit einem Mürbeteig oder auch Hefeteig...

    Kartoffel Rosenkohl Bratwurst Topf | Bake to the roots

    Kartoffel Rosenkohl & Bratwurst Topf

    by baketotheroots
    Oktober 14, 2025
    0

    Wenn es draußen kälter wird, sind Eintopfgerichte immer eine gute Idee. Ein Kartoffel Rosenkohl & Bratwurst Topf, der auf dem Herd blubbert, ist bei uns dann sehr gern gesehen. Auch wenn der Rosenkohl darin nicht...

    Next Post
    Kartoffel Kohlrabi Suppe | Bake to the roots

    Kartoffel Kohlrabi Suppe

    Easy Ginger Cookies | Bake to the roots

    Einfache Ingwer Kekse

    Comments 1

    1. zunehmendwild says:
      5 Jahren ago

      Hallo Marc,
      ich gehöre auch zu denen, die Möhren, Kürbis und Süßkartoffeln lieber herzhaft als als Nachtisch oder Kuchen essen. Ausprobiert habe ich einen ganz ähnlichen Kuchen aber auch mal, denn die Neugier war groß. Vermutlich stammte die Vorlage damals auch aus Nordamerika. Der Süßkartoffelkuchen wurde zum Finish noch abgeflämmt. Das hat schon gut geschmeckt. Aber doch irgendwie zu gemüsig für meinen Geschmack. ;-) Zum Glück sind die Geschmäcker ja sehr verschieden verschieden und dein Pie sieht großartig aus. Kompliment!

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend