Heute hab ich wieder was ganz besonderes für euch. Nicht nur diesen leckeren Kirsch Cranberry Glühwein Pie für den nächsten Adventssonntag – nein, heute gibt es noch viel mehr! Andrea und ich haben uns mal wieder zusammengetan für ein weiteres Ebook mit leckeren Rezepten… und diesmal haben wir sogar noch viele andere Mitstreiter gewinnen können. Schaut gleich mal rein ;)

Andrea – ihr wisst schon – meine „Bake Together“ Kollegin und ich, haben zu Ostern ja schon einmal ein kleines Ebook mit Osterrezepten rausgebracht. Da wir damals so viel positives Feedback bekommen haben, dachten wir uns, dass wir zu Weihnachten sowas vielleicht wiederholen sollten. Gesagt, getan! Für diese Ausgabe des „Bake Together“ Magazins haben wir uns diesmal Verstärkung geholt. Special Guests sozusagen. Wer den Blog gelegentlich liest, wird die Truppe vielleicht schon aus diesem Beitrag zu einer Pressereise nach Kanada zu den Wilden Blaubeeren kennen. Mit von der Partie waren damals Andrea von Zimtkeks & Apfeltarte (die kennt hier ja mittlerweile schon gut hier würde ich sagen), dann Claudia von Dinner um Acht, Jule von Craft Room Stories (sie war auch beim OsterEbook schon dabei), Renaaaade von Titatoni und last but not least Markus aka. Backbube. Jeder von ihnen hat sich für das Ebook ein paar Rezepte oder DIY überlegt, damit ihr vielleicht ein paar schöne Inspirationen für die kommende Weihnachtszeit habt.

Das Ebook könnt ihr hier runterladen: Bake Together X-Mas Magazin Ebook (ca. 2,6MB). Das Ebook ist vollgepackt mit 15 weihnachtlichen Rezepten von Plätzchen, über Kuchen bis hin zu X-Mas Sushi ;) Dazu gibt es dann noch tolle Ideen für kleine Weihnachtsgeschenke und wie man etwas verpacken kann… ich finde, es ist toll geworden :D



Im Ebook findet ihr auch den Kirsch Cranberry Glühwein Pie, der hier zu sehen ist. Der Pie ist ein tolles Special, wenn man Gäste erwartet. Super lecker und wie ich finde, auch nicht gerade hässlich ;) Er sieht nach dem Backen zwar etwas „rustikaler“ aus, aber mit solchen Buchtaben macht er schon was her. Ihr müsst natürlich nicht beim Santa „Hohoho“ bleiben, da geht definitiv mehr, wenn man eine andere Weihnachtsbotschaft rüberbringen möchte. Wem das aber zu viel Aufwand ist, der kann den Pie natürlich auch klassisch mit geschlossener Haube machen. Spart unheimlich Zeit ;))
INGREDIENTS / ZUTATEN
750g TK-Kirschen, aufgetaut
250g frische Cranberries
150g Zucker
25g Speisestärke
100ml Glühwein
30ml Orangensaft
1 TL Vanille Extrakt
2-3 EL Semmelbrösel
Für den Teig:
350g Mehl (Type 405)
1/2 TL Salz
1 EL Zucker
230g kalte Butter
120ml Eiswasser (ggf. etwas mehr)
1 EL Weißweinessig
1 Eigelb zum Bestreichen
etwas Wasser
26 oz. (750g) frozen cherries, thawed
9 oz. (250g) fresh cranberries
3/4 cup (150g) sugar
0.9 oz. (25g) cornstarch
3.4 fl.oz. (100ml) mulled wine
1 fl.oz. (30ml) orange juice
1 tsp. vanilla extract
2-3 tbsp. fine breadcrumbs
For the dough:
3 cups (350g) all-purpose flour
1/2 tsp. salt
1 tbsp. sugar
1 cup (230g) cold butter
1/2 cup (120ml) ice water (plus some more)
1 tbsp. white wine vinegar
1 egg yolk for brushing
some water


DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Den Zucker mit der Stärke in einer kleinen Schüssel verrühren. In einem großen Kochtopf den Glühwein mit Orangensaft und Vanille Extrakt verrühren und dann die Zucker-Stärke-Mischung unterrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Alles zum Kochen bringen und dann die Kirschen und Cranberries zugeben und für 6-8 Minuten leicht köcheln lassen – die Flüssigkeit im Topf sollte schön angedickt, die Kirschen aber nicht matschig sein. Die Füllung abkühlen lassen und dann verwenden oder bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
3. Für den Teig das Wasser mit dem Essig in einer kleinen Schüssel verrühren und einen Eiswürfel dazugeben. In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Zucker und Salz vermischen. Die Butter in kleinen Stücken zugeben und im Mehl schwenken, bis alles bedeckt ist. Die Butter mit einem Teigmischer in etwa erbsengroße Stücke zerteilen, dann das Wasser nach und nach zugeben und alles verkneten. Sobald der Teig anfängt zusammenzukleben, ist er gut – er sollte auf keinen Fall zu feucht werden. Zu einer Kugel formen, plattdrücken und in Klarsichtfolie einschlagen. Den Teig für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
4. Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Eine 23cm (9 inch) Pieform einfetten. Etwa die Hälfte des Teiges auf einer bemehlten Fläche ausrollen (den restlichen Teig im Kühlschrank lassen). In die Form legen und andrücken. Überlappenden Teig abschneiden und dem Rad ein schönes Muster verpassen (mit den Fingern eindrücken oder mit einer Gabel ein Muster in den Teig drücken). Auf dem Teig 2-3 EL Semmelbrösel verteilen.
5. Die Kirsch-Cranberry Füllung in die Form schütten und glatt streichen. Den restlichen Teig jetzt ausrollen und dann nach belieben den Pie damit dekorieren. Das kann eine durchgängige Haube sein, ein Gittermuster, Streifen, Sterne oder wie bei mir hier Buchstaben – Hauptsache ein bisschen zusammenhängend, damit nichts verrutscht. Falls ihr den Pie komplett geschlossen habt, nicht vergessen, Luftschlitze in die Mitte zu schneiden. Das Ei mit etwas Wasser verquirlen und dann die Oberfläche damit bepinseln. Den Pie jetzt in den Ofen schieben und für 55-60 Minuten backen – die Oberfläche sollte eine schöne goldene Farbe bekommen haben. Wenn ihr merkt, dass Teile der Dekoration auf dem Pie zu dunkel werden, einfach etwas Backpapier auflegen und weiter backen. Den fertigen Pie aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Mit etwas Schlagsahne oder Vanilleeis servieren.
2. In a small bowl mix sugar and cornstarch. In a large pot mix the mulled wine, orange juice, and vanilla extract, then add the cornstarch-sugar mixture and mix until there are no more lumps. Bring the mixture to a boil, add the cherries and cranberries and let simmer for 6-8 minutes – the liquids should have thickened and the cherries should be soft but not mushy. Take off the heat and let cool down completely and use when mentioned in the recipe or store I the fridge up to two days I an airtight container.
3. For the dough mix the water with the vinegar in a small bowl and add an ice cube. In a large bowl mix the flour, sugar, and salt. Add the butter in small pieces and toss a bit so the butter is covered with the flour. Use a pastry cutter or knife to cut the butter into pea-size pieces. Gradually add the water and mix everything with your hands until the dough cometh together. It should not be wet nor sticky. Wrap in plastic wrap and place in the fridge for at least 1 hour.
4. Preheat the oven to 350˚F (175°C). Lightly grease a 9 inch (23cm) pie dish. Roll out about half of the dough (keep the rest in the fridge until needed) on a floured surface to a circle that is slightly larger than the pie dish. Transfer to the pie dish and press to the bottom and sides. Cut off overlapping dough and create a nice edge – either by using your fingers to get it in shape or to press in a pattern with a fork for example. Sprinkle 2-3 tablespoons of breadcrumbs on the bottom of the pie.
5. Pour the cherry-cranberry filling into the prepared pie crust and smooth out the top. Roll out the remaining dough and cover the pie with it – you can go for a plain cover, stripes, a lattice topping or the letters I made. The dough should cover most of the cake though. If you covered the filling completely, make sure you have some ventilation slits in the center. Whisk the egg with some water and brush the pastry top. Bake for 55-60 minutes – the top should have a nice colden color. If you see the edges or decorations on top get too dark, cover with some baking parchment. Take out of the oven and let cool down. Serve slightly warm or cooled with whipped cream or some vanilla ice cream.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Kirsch Cranberry Glühwein Pie
- Vorbereitungszeit: 50
- Kochzeit(en): 60
- Gesamtzeit: 180
Beschreibung
Heute gibt es einen leckeren Weihnachts-Pie mit Kirschen, Cranberries und einem Schluck Glühwein… vielleicht auch zwei bis drei Schlucke ;) Auf jeden Fall lecker! Unbedingt ausprobieren!
Zutaten
Für die Füllung
- 750g TK-Kirschen, aufgetaut
- 250g frische Cranberries
- 150g Zucker
- 25g Speisestärke
- 100ml Glühwein
- 30ml Orangensaft
- 1 TL Vanille Extrakt
- 2–3 EL Semmelbrösel
Für den Teig
- 350g Mehl (Type 405)
- 1/2 TL Salz
- 1 EL Zucker
- 230g kalte Butter
- 120ml Eiswasser (ggf. etwas mehr)
- 1 EL Weißweinessig
- 1 Eigelb zum Bestreichen
- etwas Wasser
Arbeitsschritte
- Die Füllung kann vorab zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dafür die Kirschen in einer Schüssel auftauen lassen – die austretende Flüssigkeit nicht wegschütten! Die Cranberries waschen und abtropfen lassen. Zur Seite stellen.
- Den Zucker mit der Stärke in einer kleinen Schüssel verrühren. In einem großen Kochtopf den Glühwein mit Orangensaft und Vanille Extrakt verrühren und dann die Zucker-Stärke-Mischung unterrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Alles zum Kochen bringen und dann die Kirschen und Cranberries zugeben und für 6-8 Minuten leicht köcheln lassen – die Flüssigkeit im Topf sollte schön angedickt, die Kirschen aber nicht matschig sein. Die Füllung abkühlen lassen und dann verwenden oder bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
- Für den Teig das Wasser mit dem Essig in einer kleinen Schüssel verrühren und einen Eiswürfel dazugeben. In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Zucker und Salz vermischen. Die Butter in kleinen Stücken zugeben und im Mehl schwenken, bis alles bedeckt ist. Die Butter mit einem Teigmischer in etwa erbsengroße Stücke zerteilen, dann das Wasser nach und nach zugeben und alles verkneten. Sobald der Teig anfängt zusammenzukleben, ist er gut – er sollte auf keinen Fall zu feucht werden. Zu einer Kugel formen, plattdrücken und in Klarsichtfolie einschlagen. Den Teig für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Eine 23cm (9 inch) Pieform einfetten. Etwa die Hälfte des Teiges auf einer bemehlten Fläche ausrollen (den restlichen Teig im Kühlschrank lassen). In die Form legen und andrücken. Überlappenden Teig abschneiden und dem Rad ein schönes Muster verpassen (mit den Fingern eindrücken oder mit einer Gabel ein Muster in den Teig drücken). Auf dem Teig 2-3 EL Semmelbrösel verteilen.
- Die Kirsch-Cranberry Füllung in die Form schütten und glatt streichen. Den restlichen Teig jetzt ausrollen und dann nach belieben den Pie damit dekorieren. Das kann eine durchgängige Haube sein, ein Gittermuster, Streifen, Sterne oder wie bei mir hier Buchstaben – Hauptsache ein bisschen zusammenhängend, damit nichts verrutscht. Falls ihr den Pie komplett geschlossen habt, nicht vergessen, Luftschlitze in die Mitte zu schneiden. Das Ei mit etwas Wasser verquirlen und dann die Oberfläche damit bepinseln. Den Pie jetzt in den Ofen schieben und für 55-60 Minuten backen – die Oberfläche sollte eine schöne goldene Farbe bekommen haben. Wenn ihr merkt, dass Teile der Dekoration auf dem Pie zu dunkel werden, einfach etwas Backpapier auflegen und weiter backen. Den fertigen Pie aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Mit etwas Schlagsahne oder Vanilleeis servieren.
Hinweise
- Enjoy baking!
Nährwerte
- Portionsgröße: 10
Lieber Marc, ich freue mich wie Bolle, dass du diese schöne Idee zum gemeinsamen Ebook hattest. Es ist ganz großartig geworden und ich plane mal etwas mehr Zeit in der Küche ein! Meine Familie besteht darauf, dass wir alle Rezepte einmal ausprobieren. Ich berichte dann! Fühl dich umarmt, liebe Grüße aus Hamburg, Jule
Na da haste dir aber was vorgenommen, wenn Du alle Rezepte ausprobieren willst ;)
Schön, dass Du wieder dabei warst! Du hast immer so tolle Ideen für die DIY Sachen…
LG Marc
Hallo Marc,
erstmal ein Dankeschön für die tollen Rezepte! Ich finde es auch super, dass du mit englischer Übersetzung postest – ich hab deine Sachen jetzt schon öfter englischsprachigen Bekannten empfohlen. Eine Frage hab ich aber: Wo findest du frische Cranberries? Ich seh immer nur die getrockneten in den hiesigen Supermärkten, frische kenne ich eigentlich nur aus Kanada und den USA …
Viele Grüße und eine schöne Weihnachtszeit!
Hallo Rike,
frische Cranberries gibt es bei uns seit ein paar Jahren vor Weihnachten in vielen Supermärkten – nicht ständig, aber immer wieder mal. Die großen Supermarktketten haben sie eigentlich im Angebot.
LG, Marc