Aufläufe sind für uns absolutes Wohlfühlessen. Eine große Ofenform gefüllt mit Nudeln, Kartoffeln und/oder Gemüse und dann mit Käse überbacken… das kann nur gut werden! Oder nicht?! Wir haben bei diesem Rezept ein wenig mit Knödelteig experimentiert und ein großartiges Abendessen in Auflaufform bekommen – einen Kartoffelknödel Auflauf mit Pilzen, Lauch & Hack. Absolutes Lieblingsessen und richtig lecker!

Wenn man sich in deutschen Supermärkten umschaut, dann findet man eigentlich fast überall knödelige Produkte. Viele verschiedene Versionen von Semmel- und Kartoffelknödeln, bei denen man die Knödelmasse vor dem Kochen erst einmal einweichen muss, sowie bereits fertigen Knödelteig oder sogar schon geformte Knödel in der Kühlung. Wir Deutschen mögen kleinen runden Dinger einfach. Wer sich Zeit und Arbeit sparen möchte, hat es mit solchen Produkten recht einfach.
Wir haben hier für das Rezept ebenfalls ein Fertigprodukt aus der Kühltheke verwendet – macht die Zubereitung des Auflaufs um einiges einfacher. Der Auflauf braucht etwas Zuwendung, weil die Soße einige Zeit köcheln muss und die Zeit im Ofen zum Überbacken ist auch nicht gerade super kurz. Hier jetzt noch extra Kartoffeln abkochen und Knödelteig selbst zuzubereiten, hat einfach nicht in die Planung gepasst. Wer hier seinen eigenen Knödelteig verwenden möchte, kann das natürlich tun! More power to you! ;)

Um ganz ehrlich zu sein – wir stehen mit Kartoffelknödelteig ein wenig auf Kriegsfuß. Schon oft selbst gemacht, aber leider nicht jedes Mal mit Erfolg. Man braucht einfach etwas Erfahrung, was die Zubereitung betrifft und in unserer Familie gibt es einfach keine Tradition für Kartoffelknödel. Wir haben sehr spät damit angefangen. Wir sind wohl eine Semmelknödelfamilie, könnte man sagen. ;P
Je nachdem welche Kartoffeln man verwendet und wie die Dinger so drauf sind, muss man die restlichen Zutaten ein wenig anpassen, damit die Konsistenz passt und das Ergebnis gut wird… das braucht ein wenig Erfahrung/Übung. Aus dem Grund greifen wir gerne auf fertigen Kartoffelknödelteig zurück, wenn wir sichergehen wollen, dass alles klappt. Wäre ja blöd, wenn man sich eine leckere Soße und alles zubereitet und dann Probleme mit den Knödeln hat. ;P

Die Inspiration für diesen Auflauf hier ist ein einfacher Cottage Pie. Bei diesem Klassiker aus UK und Irland wird eine fleischige Soße mit Kartoffelbrei bedeckt und dann im Ofen überbacken. Viel anders ist dieser Kartoffelknödelauflauf im Grunde nicht. Eine leckere Soße mit Gemüse und Fleisch (bei uns hier mit Bratwurstbrät, das auch durch Hackfleisch ersetzt werden kann) bekommt einen Deckel aus vielen kleinen Kartoffelknödeln und wird dann im Ofen mit etwas Käse überbacken. Dank fertigem Knödelteig ist das eigentlich alles recht einfach… braucht nur etwas Zeit. ;)
Wie schon gesagt, sind Aufläufe für uns absolutes Wohlfühlessen. Unkompliziert und mit Käse überbacken – so könnte man diese Kategorie ebenfalls beschreiben. Ein absoluter Klassiker in diesem Bereich ist ein einfacher Nudel Schinken Auflauf. Viele kennen diesen Auflauf vermutlich dank der Tütenprodukte, die man in jedem Supermarkt finden kann, aber das geht natürlich auch alles homemade ohne Konservierungs- und Zusatzstoffe. ;P
Mit ein wenig mehr Aufwand kann man aus Nudeln und Fleischsoße auch einen leckeren griechischen Nudelauflauf aka. Pastizio zaubern. Unsere Version ist zwar nicht 100% original, aber uns schmeckt der Auflauf so wie er auf den Tisch kommt, unfassbar gut! ;)
ZUTATEN / INGREDIENTS
(4-5 Personen)
etwas Olivenöl zum Anbraten
 2 EL Butter
 400g Champignons, in Stücken
 1 große Zwiebel, fein gehackt
 3-4 Knoblauchzehen, fein gehackt
 1 Karotte, klein gewürfelt
 400g grobe Bratwürste
 1 großer Lauch, in Ringen
 120ml trockener Rotwein
 300ml Gemüsebrühe
 1 Dose (400g) stückige Tomaten
 1 TL getrockneter Oregano
 1 TL getrockneter Thymian
 Salz, Pfeffer
750g Kartoffelklosteig*
 150g geriebener Käse (z.B. Gouda)
2 EL Butter
 2-3 EL Semmelbrösel oder Panko
(4-5 servings)
some olive oil for frying
 2 tbsp. butter
 14 oz. (400g) mushrooms, in pieces
 1 large onion, finely chopped
 3-4 garlic cloves, finely chopped
 1 carrot, finely diced
 14 oz. (400g) pork sausages (bratwurst)
 1 large leek, in rings
 1/2 cup (120ml) dry red wine
 1 1/4 cups (300ml) veggie stock
 1 can (14 oz. / 400g) chunky tomatoes
 1 tsp. dried oregano
 1 tsp. dried thyme
 salt, pepper
26.5 oz. (750g) potato dumpling dough*
 5.3 oz. (150g) grated cheese (e.g. Gouda)
2 tbsp. butter
 2-3 tbsp. breadcrumbs or panko


ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Als Erstes das Gemüse und die Pilze vorbereiten. Die Pilze säubern und trockene Teile entfernen – größere Pilze in Stücke schneiden, kleine können auch ganz gelassen werden. Zwiebel und Knoblauch schälen und jeweils fein hacken. Die Karotte säubern und in kleine Würfel schneiden. Den Lauch in Ringe schneiden und gut wässern bzw. spülen, damit auch das letzte Sandkorn zwischen den Schichten herauskommt. Abtropfen lassen. Das Wurstbrät aus den Därmen herauslösen und zerrupfen. Alles zur Seite stellen.
2. Etwas Öl mit der Butter in einem großen (gusseisernen) Topf erhitzen. Die Pilze dazugeben und von allen Seiten einige Minuten anbraten, bis sie etwas Farbe bekommen haben. Bei Bedarf noch etwas mehr Öl hinzugeben. Aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen.
3. Falls nötig etwas mehr Öl in den Topf geben und die Zwiebeln und den Knoblauch glasig andünsten. Die Karottenwürfel dazugeben und unter ständigem Rühren 2-3 Minuten anbraten. Das Wurstbrät dazugeben und krümelig anbraten, bis es Farbe bekommen hat. Den Lauch dazugeben und mit anbraten, bis der Lauch ein wenig weicher ist – etwa 3-4 Minuten länger unter häufigem Rühren.
4. Das Fleisch und das Gemüse mit dem Wein ablöschen. Den Wein ein wenig einkochen lassen, dann Gemüsebrühe, stückige Tomaten, Oregano und Thymian dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Pilze zurück in den Topf geben und untermengen – alles abgedeckt für etwa 45-50 Minuten bei leicht reduzierter Hitzezufuhr köcheln lassen. Immer wieder einmal umrühren, damit nichts anbrennt.
5. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Wenn der Topf, in dem das Fleisch und Gemüse gegart wurden, in den Ofen kann, dann kann man diesen jetzt auch weiter verwenden – alle anderen verwenden eine große Auflaufform. Wer eine Auflaufform verwendet, sollte das Fleisch und Gemüse ein wenig abkühlen lassen, damit die Auflaufform keinen Schaden nimmt bei einem zu großen Temperaturunterschied… alles schon passiert. ;P
6. Den Kartoffelklosteig zu kleinen Knödeln formen und auf dem Fleisch/Gemüse verteilen. Mit dem geriebenen Käse bestreuen und dann im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten überbacken.
7. Während der Auflauf im Ofen überbacken wird, die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und die Semmelbrösel darin anrösten, bis sie etwas Farbe bekommen haben. Die gerösteten Semmelbrösel auf den überbackenen Knödeln verteilen und servieren.
1. Start with the veggies and mushrooms. Clean the mushrooms, remove dry parts and cut them into bite-size pieces – smaller ones can be left whole. Peel and chop the onion and garlic finely. Clean the carrot and dice it finely. Cut the leek into rings and rinse it well with water to get all dirt and sand out between the layers. Drain and set aside. Remove the sausage meat from the casings and tear into small pieces.
2. Add some oil and the butter to a large Dutch oven (or large pot) and heat up. Add the mushrooms and fry for a few minutes until nicely browned on all sides. Remove and set aside.
3. Add more oil if needed, and sauté the onions and garlic until soft and glossy. Add the diced carrot and cook for 2-3 minutes while stirring constantly. Next, add the sausage meat and cook until nicely browned. Add the leek rings and continue cooking until the leek is slightly softer – another 3-4 Minutes while stirring often.
4. Deglaze the meat and veggies with the wine and let it cook down a bit. Add the veggie stock, chunky tomatoes, oregano, and thyme, and season with salt and pepper. Return the mushrooms to the Dutch oven/pot and stir in – cover and let everything simmer over slightly reduced heat for about 45-50 minutes. Stir occasionally.
5. Preheat the oven to 200°C (390°F). If your Dutch oven/pot is allowed to go into the oven, you can continue using it here – everyone else should use a large casserole dish instead. When using a casserole dish, you should let the meat and veggies cool down a bit to avoid damage to the casserole dish due to high temperature differences… I broke more than one baking dish because of that already. ;P
6. Shape small potato dumpling with the potato dumpling dough and place them on top of the meat and veggies in your Dutch oven/pot or casserole dish. Sprinkle the dumplings with the grated cheese and bake in the preheated oven for about 25-30 minutes.
7. While everything is roasting and toasting in the oven, melt some butter in a small saucepan, add the breadcrumbs and toast them until nicely browned (but not too dark). Spread the browned breadcrumbs evenly all over the baked dumplings and serve.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Print
Kartoffelknödel Auflauf mit Pilzen, Lauch & Hack
- Prep Time: 00:45
 - Cook Time: 01:20
 - Total Time: 02:00
 - Yield: 5
 - Category: Auflauf
 - Cuisine: International
 
Beschreibung
Ein absoluter Familienliebling – dieser Auflauf mit Pilzen, Gemüse, Fleisch und Kartoffelknödeln drauf ist absolutes Seelenfutter. Schmeckt und wärmt! ;)
Zutaten
etwas Olivenöl zum Anbraten
 2 EL Butter
 400g Champignons, in Stücken
 1 große Zwiebel, fein gehackt
 3-4 Knoblauchzehen, fein gehackt
 1 Karotte, klein gewürfelt
 400g grobe Bratwürste
 1 großer Lauch, in Ringen
 120ml trockener Rotwein
 300ml Gemüsebrühe
 1 Dose (400g) stückige Tomaten
 1 TL getrockneter Oregano
 1 TL getrockneter Thymian
 Salz, Pfeffer
750g Kartoffelklosteig*
 150g geriebener Käse (z.B. Gouda)
2 EL Butter
 2-3 EL Semmelbrösel oder Panko
Arbeitsschritte
1. Als Erstes das Gemüse und die Pilze vorbereiten. Die Pilze säubern und trockene Teile entfernen – größere Pilze in Stücke schneiden, kleine können auch ganz gelassen werden. Zwiebel und Knoblauch schälen und jeweils fein hacken. Die Karotte säubern und in kleine Würfel schneiden. Den Lauch in Ringe schneiden und gut wässern bzw. spülen, damit auch das letzte Sandkorn zwischen den Schichten herauskommt. Abtropfen lassen. Das Wurstbrät aus den Därmen herauslösen und zerrupfen. Alles zur Seite stellen.
2. Etwas Öl mit der Butter in einem großen (gusseisernen) Topf erhitzen. Die Pilze dazugeben und von allen Seiten einige Minuten anbraten, bis sie etwas Farbe bekommen haben. Bei Bedarf noch etwas mehr Öl hinzugeben. Aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen.
3. Falls nötig etwas mehr Öl in den Topf geben und die Zwiebeln und den Knoblauch glasig andünsten. Die Karottenwürfel dazugeben und unter ständigem Rühren 2-3 Minuten anbraten. Das Wurstbrät dazugeben und krümelig anbraten, bis es Farbe bekommen hat. Den Lauch dazugeben und mit anbraten, bis der Lauch ein wenig weicher ist – etwa 3-4 Minuten länger unter häufigem Rühren.
4. Das Fleisch und das Gemüse mit dem Wein ablöschen. Den Wein ein wenig einkochen lassen, dann Gemüsebrühe, stückige Tomaten, Oregano und Thymian dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Pilze zurück in den Topf geben und untermengen – alles abgedeckt für etwa 45-50 Minuten bei leicht reduzierter Hitzezufuhr köcheln lassen. Immer wieder einmal umrühren, damit nichts anbrennt.
5. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Wenn der Topf, in dem das Fleisch und Gemüse gegart wurden, in den Ofen kann, dann kann man diesen jetzt auch weiter verwenden – alle anderen verwenden eine große Auflaufform. Wer eine Auflaufform verwendet, sollte das Fleisch und Gemüse ein wenig abkühlen lassen, damit die Auflaufform keinen Schaden nimmt bei einem zu großen Temperaturunterschied… alles schon passiert. ;P
6. Den Kartoffelklosteig zu kleinen Knödeln formen und auf dem Fleisch/Gemüse verteilen. Mit dem geriebenen Käse bestreuen und dann im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten überbacken.
7. Während der Auflauf im Ofen überbacken wird, die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und die Semmelbrösel darin anrösten, bis sie etwas Farbe bekommen haben. Die gerösteten Semmelbrösel auf den überbackenen Knödeln verteilen und servieren.
Hinweise
Viel Spaß beim Kochen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.






 
 
 
 Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen - aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das was übrig bleibt - und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;) 









