Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
    • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
    • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Kuchen von A-Z

Himbeere Biskuitrolle

by baketotheroots
Mai 12, 2018
in Kuchen von A-Z, Muttertag, Werbung
A A
42
  • 36Shares
  • 0
  • 2
  • 26
  • 8

    Heute hab ich nochmal einen leckeren Kuchen parat, der auch prima für den morgigen Muttertag passt. Diese Himbeere (Sahne) Biskuitrolle kann man heute oder morgen früh noch ganz fix und einfach backen und hat dann für Mutti eine tolle Überraschung parat! Damit noch nicht genug – oben drauf könnt Ihr auch noch etwas gewinnen ;)

    Raspberry Cake Roll | Bake to the roots
    Raspberry Cake Roll | Bake to the roots

    Wenn’s an den Muttertag geht, sag ich ja immer „…backt lieber einen Kuchen als Blumen zu schenken!“. Die Floristen hören sowas natürlich nicht gerne, aber ich finde man darf sich zum Muttertag ruhig mal etwas Mühe machen und Mutti einen Kuchen backen. Oder ein schönes Frühstück organisieren… mit Kuchen natürlich ;)

    Biskuitrollen sind einfach und schnell zu machen und deshalb ideal, wenn man nicht so viel Zeit hat oder auch nicht so viel Erfahrung mit Torten hat. Man muss nur eine Kuchenschicht backen, Füllung drauf und zusammenrollen. Mehr ist es eigentlich nicht ;)

    Wenn ihr den Schwierigkeitsgrad etwas erhöhen wollt, dann macht die Herzchendeko, wie im Rezept beschrieben. Dadurch bekommt ihr ein schönes Muster in die Rolle. Kleiner Tipp: Macht die Herzen nicht zu klein. Je kleiner die Herzchen sind, umso größer sind die Chancen, dass es nach dem Backen Probleme gibt beim Ablösen vom Backpapier. Ihr könnt die Herzen auch komplett weglassen, dann einfach den Schritt mit einfärben und Vorbacken weglassen ;)

    Raspberry Cake Roll | Bake to the roots
    Raspberry Cake Roll | Bake to the roots
    Raspberry Cake Roll | Bake to the roots
    Raspberry Cake Roll | Bake to the roots

    Wie schon zu Anfang versprochen gibt es jetzt auch noch etwas zu gewinnen!

    Ihr kennt ja sicher alle Bonne Maman* – diese leckeren Konfitüren, die man in vielen Supermärkten finden kann. Man erkennt sie eigentlich immer sehr leicht an der ganz typischen Form der Gläser und den Deckeln mit dem Karomuster. Die Himbeerkonfitüre von Bonne Maman hat mich zu dieser Biskuitrolle inspiriert sind ist auch mit in der Füllung drin.

    Zum Muttertag hat Bonne Maman aktuell eine Aktion mit neuen Etiketten laufen. Statt dem üblichen „Bonne Maman“ findet man jetzt auf vielen Gläsern den Satz „Du bist eine Bonne Maman“. Ich fühle mich dadurch jetzt nicht direkt angesprochen, aber ich bin ja auch keine Mama ;))
    Ich kauf‘ mir die Gläser in erster Linie wegen dem leckeren Inhalt ;P

    Im Rahmen dieser Muttertagsaktion gibt es hier und jetzt drei Sets mit Konfitüren und einem Toaster von Bonne Maman zu gewinnen. Mit Herz… einem großen Herz! ;) Mit dem Toaster könnt ihr euren Müttern dann auch nach dem Muttertag noch eine kleine Überraschung zubereiten. Theoretisch das ganze Jahr über, jeden Morgen aufs Neue mit einem herzigen Toast und Marmelade druff! ;)

    Raspberry Cake Roll | Bake to the roots
    Gewinne 1 von 3 Bonne Maman Sets | Bake to the roots

    Was ist zu tun? Kommentiert hier unter diesem Beitrag (nicht bei Facebook oder Instagram) und nennt mir eure liebste Konfitürensorte. Das war’s schon ;) Ihr habt Zeit bis Montag, den 14.05.2018 um 23:59Uhr. Teilnahmebedingungen gibt es am Ende des Beitrags – bitte einmal durchlesen bevor ihr mitmacht! Dann mal allen Müttern einen tollen Muttertag! Und allen, die mitmachen beim Gewinnspiel, viel Glück!

    Nachtrag: Das Gewinnspiel ist beendet und alle Gewinner/innen wurden bereits benachrichtigt.

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    Für de Teig:
    4 Eier (M)
    Prise Salz
    130g Zucker
    2 EL warmes Wasser
    1 TL Vanille Extrakt
    130g Mehl (Type 405)
    rote Lebensmittelfarbe

    Für die Füllung:
    6-7 EL. Bonne Maman Himbeer-Konfitüre
    300ml Schlagsahne
    1 EL Puderzucker
    1/4 TL Vanille Extrakt

    Für die Dekoration:
    ein paar Himbeeren, Meringue Tupfen, Zuckerperlen o.ä.

    For the batter:
    4 medium eggs
    pinch of salt
    4.5 oz. (130g) sugar
    2 tbsp. warm water
    1 tsp. vanilla extract
    1 cup (130g) all-purpose flour
    red food color

    For the filling:
    6-7 tbsp. Bonne Maman raspberry jam
    1 1/4 cups (300ml) heavy cream
    1 tbsp. confectioners‘ sugar
    1/4 tsp. vanilla extract

    For the decoration:
    some raspberries, meringue puffs, sprinkles or similar

    Raspberry Cake Roll | Bake to the roots
    Raspberry Cake Roll | Bake to the roots
    Raspberry Cake Roll | Bake to the roots
    Raspberry Cake Roll | Bake to the roots
    Raspberry Cake Roll | Bake to the roots
    Raspberry Cake Roll | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Den Ofen auf 190°C (375°F) vorheizen. Ein Backblech mit etwa 23x33cm (9×13 inches) mit Backpapier auslegen und die Seiten leicht einfetten. Zur Seite stellen.

    2. Die Eier und das Salz in eine große Schüssel geben und aufschlagen, bis sie schaumig sind, dann den Zucker langsam einreisen lassen und auf höchster Stufe aufschlagen, bis die Masse dick und cremig ist. Den Vanille Extrakt mit dem warmen Wasser vermischen und dann zur Schüssel dazugeben und unterrühren. Das Mehl auf den Teig sieben (in mehreren Portionen) und dann vorsichtig unterheben – es sollte so viel Volumen wie möglich erhalten bleiben. Vom Teig etwa 2-3 EL abnehmen und in einer separaten Schüssel mit etwas Lebensmittelfarbe einfärben. Diesen Teig in einen Spritzbeutel mit einer kleinen runden Tülle einfüllen und dann damit Herzen auf das Backpapier auf dem Blech aufspritzen. Das kann man direkt in Herzform machen oder kleine Tupfen mit etwas Abstand aufspritzen und dann mit einem Holzspieß so durch die Mitte der Tupfen ziehen, dass sich kleine Herzen bilden. Die Herzen sollten nicht zu klein sein, sonst lösen sie sich später vielleicht nicht vom Backpapier. Für 2 Minuten backen und dann den restlichen Teig darauf verteilen (ohne die Herzen zu verschieben) und noch einmal für etwa 12 Minuten backen. Die Oberfläche der Kuchenschicht sollte auf Fingerdruck noch etwas nachgeben und zurückspringen.

    3. Ein sauberes Küchentuch auf die Arbeitsfläche legen und mit etwas Zucker bestreuen. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf das Tuch stürzen. Das Backpapier mit etwas kaltem Wasser bepinseln und dann vorsichtig ablösen. Den Kuchen umdrehen (damit das Muster am Ende nach Außen zeigt) und dann zusammen mit dem Tuch vorsichtig von der langen Seite her einrollen und abkühlen lassen.

    4. Die Sahne kurz anschlagen, Puderzucker und Vanille Extrakt dazugeben und dann steif schlagen. Die Konfitüre glatt rühren, damit sie sich besser verstreichen lässt. Wer die Samen nicht mag, drückt die Konfitüre noch durch ein Sieb.

    5. Den abgekühlten Kuchen vorsichtig entrollen und mit der langen Seite vor einem selbst platzieren. Erst die Konfitüre gleichmäßig auf den Kuchen streichen, dann etwa 2/3 der Sahne ebenso aufstreichen. Alles von der langen Seite her aufrollen und dann auf eine Servierplatte legen. Mit der restlichen Sahne, Himbeeren, Meringue Tuffs, Zuckerperlen oder ähnlichem dekorieren. Bis zum Servieren im Kühlschrank lagern.

    1. Preheat the oven to 375°F (190°C). Line a 9×13 inches (23x33cm) baking pan with baking parchment and grease the sides lightly. Set aside.

    2. Add the eggs and salt to a large bowl and mix until bubbly, while whisking gradually add the sugar and mix on high speed until thick and fluffy. Mix the vanilla extract and warm water, add to the bowl and mix in. Sift the flour on top of the batter and fold in carefully to keep as much volume as possible – do that in three steps so you don’t have to incorporate all of the flour at once. Take about 2-3 tablespoons of the batter and add to a small bowl, mix with the food color to get a nice red batter. Fill into a piping bag with a small round tip and pipe little hearts on the baking parchment of the prepared baking pan. You can either actually pipe hearts or lines of dots and then use a skewer to get the heart shape – don’t make the hearts too small or they will probably come off when removing the baking parchment. Bake for 2 minutes, then carefully spread the remaining dough on top of it – try not to move any of the pre-baked hearts. Bake for about 12 minutes – the cake should spring back a bit when you press a finger on it.

    3. Place a clean kitchen towel on your workspace and sprinkle with some sugar. Take the cake out of the oven and place upside down on the kitchen towel. Remove from the pan and then brush with some cold water to get the baking parchment off more easily. Turn the cake upside down again to get the hearts pattern outside and roll up the cake with the kitchen towel (the longer side) and let cool down.

    4. Whip the heavy cream until soft peaks form. Add the confectioners‘ sugar and vanilla extract and mix until stiff peaks form. Mix the jam in the glass jar until soft so you can spread it easily.

    5. Unroll the completely cooled cake and place with the long side in front of you. Spread the jam evenly on top of the cake. Add about 2/3 of the whipped cream on top and spread evenly, then roll up the longer side tightly away from you. Place on a serving plate and decorate with the remaining whipped cream, some raspberries, meringue puffs, sprinkles or any other matching things from your cabinets ;) Keep in the fridge until serving.

    Raspberry Cake Roll | Bake to the roots
    Raspberry Cake Roll | Bake to the roots
    Raspberry Cake Roll | Bake to the roots
    Raspberry Cake Roll | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

    Himbeere Biskuitrolle

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 30
    • Cook Time: 14
    • Total Time: 60
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Leckere Biskuitrolle mit Himbeer-Sahne-Füllung. Schnell und einfach zu machen und dazu noch ein Hingucker auf dem Kaffeetisch ;)


    Zutaten

    Scale

    Für de Teig

    • 4 Eier (M)
    • Prise Salz
    • 130g Zucker
    • 2 EL warmes Wasser
    • 1 TL Vanille Extrakt
    • 130g Mehl (Type 405)
    • rote Lebensmittelfarbe

    Für die Füllung

    • 6-7 EL. Bonne Maman Himbeer-Konfitüre
    • 300ml Schlagsahne
    • 1 EL Puderzucker
    • 1/4 TL Vanille Extrakt

    Für die Dekoration

    • ein paar Himbeeren, Meringue Tupfen, Zuckerperlen o.ä.


    Arbeitsschritte

    1. Den Ofen auf 190°C (375°F) vorheizen. Ein Backblech mit etwa 23x33cm (9×13 inches) mit Backpapier auslegen und die Seiten leicht einfetten. Zur Seite stellen.
    2. Die Eier und das Salz in eine große Schüssel geben und aufschlagen, bis sie schaumig sind, dann den Zucker langsam einreisen lassen und auf höchster Stufe aufschlagen, bis die Masse dick und cremig ist. Den Vanille Extrakt mit dem warmen Wasser vermischen und dann zur Schüssel dazugeben und unterrühren. Das Mehl auf den Teig sieben (in mehreren Portionen) und dann vorsichtig unterheben – es sollte so viel Volumen wie möglich erhalten bleiben. Vom Teig etwa 2-3 EL abnehmen und in einer separaten Schüssel mit etwas Lebensmittelfarbe einfärben. Diesen Teig in einen Spritzbeutel mit einer kleinen runden Tülle einfüllen und dann damit Herzen auf das Backpapier auf dem Blech aufspritzen. Das kann man direkt in Herzform machen oder kleine Tupfen mit etwas Abstand aufspritzen und dann mit einem Holzspieß so durch die Mitte der Tupfen ziehen, dass sich kleine Herzen bilden. Die Herzen sollten nicht zu klein sein, sonst lösen sie sich später vielleicht nicht vom Backpapier. Für 2 Minuten backen und dann den restlichen Teig darauf verteilen (ohne die Herzen zu verschieben) und noch einmal für etwa 12 Minuten backen. Die Oberfläche der Kuchenschicht sollte auf Fingerdruck noch etwas nachgeben und zurückspringen.
    3. Ein sauberes Küchentuch auf die Arbeitsfläche legen und mit etwas Zucker bestreuen. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf das Tuch stürzen. Das Backpapier mit etwas kaltem Wasser bepinseln und dann vorsichtig ablösen. Den Kuchen umdrehen (damit das Muster am Ende nach Außen zeigt) und dann zusammen mit dem Tuch vorsichtig von der langen Seite her einrollen und abkühlen lassen.
    4. Die Sahne kurz anschlagen, Puderzucker und Vanille Extrakt dazugeben und dann steif schlagen. Die Konfitüre glatt rühren, damit sie sich besser verstreichen lässt. Wer die Samen nicht mag, drückt die Konfitüre noch durch ein Sieb.
    5. Den abgekühlten Kuchen vorsichtig entrollen und mit der langen Seite vor einem selbst platzieren. Erst die Konfitüre gleichmäßig auf den Kuchen streichen, dann etwa 2/3 der Sahne ebenso aufstreichen. Alles von der langen Seite her aufrollen und dann auf eine Servierplatte legen. Mit der restlichen Sahne, Himbeeren, Meringue Tuffs, Zuckerperlen oder ähnlichem dekorieren. Bis zum Servieren im Kühlschrank lagern.

    Hinweise

    • Enjoy baking!

    Nährwerte

    • Serving Size: 6

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Teilnahmebedingungen der Aktion/Gewinnspiel:

    1. Was kann man gewinnen?
    Gewonnen werden kann eins (1) von drei Bonne Maman Sets (Toaster mit drei Konfitüren).

    2. Wie kann man gewinnen?
    Der Preis wird unter allen Teilnehmern verlost. Die Teilnahme erfolgt, indem man hier unter diesem Beitrag (nicht auf Facebook oder Instagram) einen Kommentar hinterlässt und die gestellte Frage (s. oben) beantwortet. Pro Teilnehmer ist nur ein Kommentar erlaubt.

    3. Über welchen Zeitraum findet die Aktion statt?
    Die Aktion startet ab Einstellung des Gewinnspiels und endet am Montag, den 14.05.2018 um 23:59Uhr

    4. Wer kann mitmachen?
    Teilnahmeberechtigt am Gewinnspiel sind Personen mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die zum Zeitpunkt der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind. An Minderjährige, die dennoch teilnehmen, werden keine Gewinne ausgeschüttet. Gewinne können leider nicht ins Ausland versendet werden. Eine Teilnahme erfordert die wahrheitsgemäße Angabe der teilnahmerelevanten Daten.

    5. Wer wird von der Teilnahme ausgeschlossen?
    Der Veranstalter des Gewinnspiels (Marc Kromer) ist berechtigt, einzelne Personen von der Teilnahme auszuschließen, sofern berechtigte Gründe, wie z. B. Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen, Manipulation etc., vorliegen und behält sich vor, rechtliche Schritte einzuleiten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

    6. Wie wird der/die Gewinner/in ermittelt?
    Unter allen teilnahmeberechtigten Teilnehmern wird der/die Gewinner/in per Los zufällig ermittelt.

    7. Wie erfahre ich, ob ich gewonnen habe?
    Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt über die in der Kommentarfunktion übermittelte Email Adresse.

    8. Wie erhalte ich meinen Gewinn?
    Mit der Gewinnbenachrichtigung wird der/die Gewinner/in aufgefordert, die zur Übersendung oder Übergabe des Gewinns benötigten Kontaktdaten mitzuteilen. Für die Richtigkeit der angegebenen Kontaktdaten ist der/die Teilnehmer/in verantwortlich. Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass ihre Adresse an den Sponsor zwecks Versendung des Gewinns weitergeben wird.

    9. Was passiert, wenn ich mich nach Gewinnbenachrichtigung nicht melde?
    Sollte sich ein Gewinner nicht innerhalb von 2 Tagen nach Gewinnbenachrichtigung melden, verfällt der Gewinn. In diesem Fall wird aus dem Kreis der gewinnberechtigten Teilnehmer ein neuer Gewinner ausgewählt. Das Gleiche gilt für den Fall, dass ein Gewinner falsche Kontaktdaten mitteilt und die Übersendung oder Übergabe des Gewinns deshalb nicht möglich ist.

    10. Vorbehaltsklausel
    Der Veranstalter des Gewinnspiels behält sich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen zu modifizieren, zu unterbrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht der Veranstalter nur dann Gebrauch, wenn aus Gründen der höheren Gewalt, aus technischen Gründen (z.B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Spiels nicht gewährleistet werden kann. Der Veranstalter haftet nicht für Verluste, Ausfälle oder Verspätungen, die durch Umstände herbeigeführt wurden, die außerhalb seines Verantwortungsbereichs liegen.

    11. Datenschutzbestimmungen
    Erhobene Daten werden ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels genutzt. Nach Ablauf des Gewinnspiels werden alle gemachten Angaben gelöscht.

    12. Sonstiges
    Die Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Gewinnansprüche können nicht auf andere Personen übertragen oder abgetreten werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen ungültig sein oder ungültig werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen unberührt. An ihre Stelle tritt eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht. Der Veranstalter des Gewinnspiels behält sich vor, die Teilnahmebedingungen jederzeit zu ändern.

    *Für diesen Beitrag habe ich mit Bonne Maman zusammengearbeitet. Der Post ist deshalb als Werbung zu deklarieren. Meine Äusserungen sind nicht beeinflusst und entsprechen meiner eigenen Meinung :)

    Tags: HimbeerenKuchen

    Related Posts

    Apfel Streuselkuchen Schnitten | Bake to the roots

    Apfel Streuselkuchen Schnitten

    by baketotheroots
    November 15, 2025
    0

    Im Herbst kommt man um Apfelkuchen einfach nicht herum – sie liegen bei jedem Bäcker in der Auslage und viele schieben selbst den ein oder anderen davon in den Ofen. Ist hier nicht anders. Wir...

    Die besten 10 Bananenbrot Rezepte | Bake to the roots

    Die 10 besten Bananenbrot Rezepte

    by baketotheroots
    November 6, 2025
    0

    Wer öfter mal Bananen kauft, wird das Problem sicher kennen – den einen Tag sind die Dinger noch knackig und gelb, dann dreht man sich einmal um und schon haben sie überall braune Flecken. Mag...

    Pistazien & Mandeln Kastenkuchen | Bake to the roots

    Pistazien & Mandeln Kastenkuchen

    by baketotheroots
    November 1, 2025
    0

    Wir lieben einfache Kastenkuchen – wenn sie dann noch so lecker und saftig sind, wie dieser Pistazien & Mandeln Kastenkuchen, dann gibt es im Grunde kein halten mehr. Dann wird zugegriffen und der Kuchen verschwindet...

    Next Post
    Rhabarber Erdbeere Pudding Streuselkuchen | Bake to the roots

    Rhabarber Erdbeere Pudding Streuselkuchen

    Maple Pecan Cookies | Bake to the roots

    Maple Pekannuss Cookies

    Comments 42

    1. Ilka says:
      8 Jahren ago

      Ich liebe die selbstgemacht Erdbeermarmelade meiner liebsten Oma ❤!

      Antworten
    2. Fabienne R. says:
      8 Jahren ago

      Meine absolute Lieblingskonfitüre ist die rote Weinbergspfirsich Konfitüre von meiner Omi ♥ natürlich mit Früchten aus ihrem eigenen Garten!

      Antworten
    3. Heike says:
      8 Jahren ago

      Wow ein echt leckeres Rezept werde ich bestimmt mal nach backen.Ich liebe Erdbeer und Himbeermarmelade

      Antworten
    4. Ina says:
      8 Jahren ago

      Liebe Marc, ich bin voll von der Rolle! Es sieht so köstlich aus. Meine liebste Marmelade ist eindeutig – Pflaumenmus. Zählt das als Marmelade? :D

      Lieben Gruß
      Ina

      Antworten
    5. Bibbi says:
      8 Jahren ago

      Deine Rezepte sehen immer soooooo toll aus! Meine Lieblingsorte ist Pflaumen- Konfitüre

      Antworten
    6. Uta Maria Ezekiel says:
      8 Jahren ago

      Hallo Marc,
      die Rolle sieht ja toll aus, meine Lieblingsmarmelade ist eindeutig Erdbeermarmelade. Mach weiter so deine Rezepte und Ideen sind nachahmenswert, vielen Dank.

      Herzliche Grüße
      Uta

      Antworten
    7. Julia says:
      8 Jahren ago

      Lieber Marc,
      Was ein tolles Gewinnspiel!!! Sieht Mega toll aus deine Biskuiterolle
      Meine Mama und ich lieben Himbeermarmelade, denn die Himbeere ist sich noch unsere liebste Frucht!
      Vielen Dank für das tolle Rezept und das Gewinnspiel!
      Liebe Grüße,
      Julia

      Antworten
    8. Chani says:
      8 Jahren ago

      Eine herzlich süße Überraschung. Meine Lieblingskonfitüre ist Waldfrucht, gefolgt von Himbeer und Rhabarber.
      Liebe Grüße
      Chani

      Antworten
    9. Nina says:
      8 Jahren ago

      Hallo Marc,
      meine Lieblingsmarmelade ist Brombeer ;).Das Rezept dieser tollen Biskuitrolle werde ich definitiv nachbacken.
      Viele Grüße
      Nina

      Antworten
    10. Kristin says:
      8 Jahren ago

      Eindeutig und immer wieder Himbeere. Liebe Grüße Kristin

      Antworten
    11. Annika says:
      8 Jahren ago

      Ich liebe ganz klassisch Erdbeermarmelade, gerne auch in Kombination mit Rhabarber :-)
      Damit könnte ich mir die Biscuitrolle auch gut vorstellen.

      Antworten
    12. Jeanine says:
      8 Jahren ago

      Boah lecker schaut die Rolle aus. Meine Lieblingsmarmelade ist Erdbeere/Mango. Schwarzkirsche ist aber auch nicht zu verachten. Einfach köstlich.

      Antworten
    13. Siggi says:
      8 Jahren ago

      Hi ich mag am liebsten Erdbeermarmelade Liebe Grüße siggi

      Antworten
    14. Tine says:
      8 Jahren ago

      Hi marc!
      Das sind sehr hübsche Bilder! Würde am liebsten darin eintauchen! Ich mag gerne himbeer-und Erdbeermarmelade ❤ich wünsche dir ein schönes Wochenende! Vlg Tine

      Antworten
    15. Katharina Menz says:
      8 Jahren ago

      Ich esse am liebsten Quitten Gelee aber Himbeer- und Pflaumenmarmelade kommen direkt dahinter :)

      Antworten
    16. TheGoldenPumpkin says:
      8 Jahren ago

      Die Rolle sieht echt super aus, die werde ich devinitiv noch ausprobieren! Meine Lieblings-Konfitüre ist Erdbeermarmelade, Rhabarber ist allerdings auch echt lecker!

      Antworten
    17. Steffi Ruch says:
      8 Jahren ago

      Erdbeer Rhabarber mein absoluter Favorite!!!!

      Antworten
    18. Elena Kintzel says:
      8 Jahren ago

      Biskuitrolle ist mir bisher nie gelungen – vielleicht probiere ich diese Mal aus :)
      Meine Lieblingsmarmelade ist welche aus Zitrusfrüchten, also zum Beispiel Orangen und Zitronenmarmelade!

      Antworten
    19. Melina says:
      8 Jahren ago

      Biskuitrolle habe ich schon ewig nicht mehr gemacht, deine sieht wirklich toll aus!
      Ich mag am liebsten Erdbeermarmelade oder Waldfrucht :)

      Antworten
    20. Verena Wiesmayr says:
      8 Jahren ago

      Hallo!
      Meine Lieblingssorte ist Erdbeere…gefolgt von Himberre :)
      Würde mich sehr über den Gewinn freuen ;)

      Antworten
    21. Yvonne Oelsner says:
      8 Jahren ago

      Ich liebe Birnenkonfitüre Die ist irgendwie mild-frisch und passt super zu Herzhaftem

      Antworten
    22. Andrea says:
      8 Jahren ago

      Lieber Marc.

      Ich bin zwar keine Mama im eigentlichen Sinne, aber Du versüsst mir ohnehin nahezu jedes Wochenende.
      Am liebsten habe ich Himbeerkonfitüre und Himbeeren sowieso…

      Liebe Grüsse in die alte Heimat.
      Andrea

      Antworten
    23. Dilek Engels says:
      8 Jahren ago

      Oh wie herrlich. Backe ich gleich mal nach. ❤️

      Antworten
    24. Susi says:
      8 Jahren ago

      Vielen Dank für das tolle Rezept! Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren!
      Meine Lieblingsmarmelade ist Erdbeermarmelade.
      Sonnige Grüße :-)

      Antworten
    25. Christina Neumann says:
      8 Jahren ago

      Die beste ist definitiv Aprikose-Pfirsich! Sehr lecker würde sich bestimmt auch gut in so einer tollen Biskuitrolle machen!
      Liebe Grüße:-)

      Antworten
    26. Gabi says:
      8 Jahren ago

      Die Rolle ist toll! Erdbeer, Himbeer, Kirsche… Alles lecker! Liebe Grüße!

      Antworten
    27. Christiane Römgens says:
      8 Jahren ago

      Hallo Marc,
      tolles Rezept! Werde ich bestimmt mal nachbacken.
      Meine Lieblingsmarmelade ist Heidelbeere und für Torten nehme ich die „Orangen in Scheiben Konfitüre“….die ist der absolute mega Hammer.
      Liebe Grüße
      Christiane

      Antworten
    28. Pegah says:
      8 Jahren ago

      Brombeermarmelade

      Antworten
    29. Tine says:
      8 Jahren ago

      Jaa wirklich Himbeere – gerne in allen Varianten. Ich liebe deinen Blog und habe schon ein paar Rezepte erfolgreich nachgebacken

      Antworten
    30. Ann-Christin Hirsch says:
      8 Jahren ago

      Hallihallo:)
      Ich favorisiere die Kombination aus Aprikosen und Himbeeren – würde bestimmt auch gut in die Rolle passen :)

      Allerdings ist das caramell der Knaller! Das liebe ich noch mehr! :P

      Antworten
    31. Alexandra Wöstenberg says:
      8 Jahren ago

      Lieber Marc,

      dieses tolle Rezept werde ich definitiv ausprobieren – allerdings mit Erdbeermarmelade; denn die mag ich am liebsten.

      Liebste Grüße
      Alex

      Antworten
    32. Caroline says:
      8 Jahren ago

      Guten Morgen,
      Ein schönes Rezept. Das werde ich ganz sicher nachbacken!
      Meine Lieblingsmarmelade ist die Sorte Himbeer-Gelee.
      Viele Grüße, Caroline

      Antworten
    33. Corinne says:
      8 Jahren ago

      Hallo! Erdbeermarmelade…. ganz klar! Liebe Grüsse

      Antworten
    34. Sema Karahan says:
      8 Jahren ago

      Meine Lieblingsorte Maracuja Mango ich vergöttere es, es muss jeden Tag bei mir auf den Tisch sein. Ich wünsche dir noch einen Schönen Sonntag

      Antworten
    35. Heike Witzel says:
      8 Jahren ago

      Hallooo, deine Seite ist toll :)
      WennPflaumenmus ans Marmelade gilt, dann Pflaumenmus sonst Heidelbeere ☺️

      Antworten
    36. Anja-Päivi says:
      8 Jahren ago

      Ich esse zu gerne die Heidelbeere
      LG

      Antworten
    37. Laura says:
      8 Jahren ago

      Als bald Mama, darf ich mich auch bald über den Muttertag freuen!:-)
      Eine leckere Rezeptidee!
      Meine Lieblingsmarmelade von Bonne maman sind verschiedene. Ich liebe Himbeer, Pfirsich oder Heidelbeer ♥️
      Mach weiter so ✊

      Antworten
    38. Eva says:
      8 Jahren ago

      Ich mag am liebsten Erdbeer- oder Himbeermarmelade Liebe Grüße und allen Müttern einen schönen Muttertag!

      Antworten
    39. Susa says:
      8 Jahren ago

      Hallo Marc,
      diese Biskuitrolle sind himmlisch aus. Ich mag am liebsten Erdbeer-Konfitüre und von dem Marmeladen liebe ich Zitrone.

      Einen schönen Sonntag für Dich !

      Antworten
    40. Lisa Haas says:
      8 Jahren ago

      Lieber Marc. Ich habe heute auch eine Biskuitrolle gemacht, mit Erdbeeren, aber hat nicht so schön dekorativ ausgesehen wie deine, die echt lecker aussieht
      Bei Bonne Maman ist die Erdbeer Konfitüre meine Lieblingssorte.
      Frohes Backen weiterhin und viele Grüße aus Emmendingen

      Antworten
    41. Stefanie Welsch says:
      8 Jahren ago

      Mein absoluter Liebling ist Aprikosenmarmelade! Gerne auch mit Minze verfeinert, das passt sehr gut dazu!
      Lieben Gruß, Steffi

      Antworten
    42. Tanja says:
      8 Jahren ago

      Ich liebe Himbeer-Konfitüre uns natürlich Himbeeren.
      Und eine Biaquitrolle werde ich demnächst auch mal backen. Lieben Dank für die Inspiration!

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade
    • Chipotle Chicken Burrito Bowls

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
      • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend