Wie schaut das bei euch aus – Pro oder Contra Hefegebäck? Ich bin ja ein riesiger Fan – ich wollte jetzt schon fast sagen „von Geburt an“, aber das wäre dann doch etwas übertrieben. Ich glaube es hat dann doch ein Weilchen gedauert, bis ich das erste Stück Hefezopf im Mund hatte… seit dem liebe ich aber alles mit Hefe! Egal ob klassischer Hefezopf oder den „neumodischen“ Kram wie dieses herzhafte Zupfbrot hier mit Salami und Käse ;)

Ja… Zupfbrot oder „Pull-Apart Bread“, wie es die Amerikaner nennen, ist für mich neumodisches Zeug. Als ich klein war, gab es sowas nicht. Da gab es aber auch noch keine Donuts, Muffins, Cupcakes etc. Personen mit einem Abakus können sich jetzt vermutlich ausrechnen, wie alt ich bin ;) Just kidding! Neumodisch ist ja nicht böse gemeint. Ich bin eben mit dem klassischen Hefezopf aufgewachsen, den ich bis heute über alles liebe… auch wenn ich mittlerweile etwas aufpassen muss wegen Zucker und Co.
Zupfbrote sind relativ spät in mein Leben gekommen behaupte ich jetzt einmal… soweit ich mich erinnern kann, sind mir Rezepte dafür das erste Mal aufgefallen, als ich durch amerikanische Blogs gesurft bin. Dort kennt man das ja schon lange – sowohl in süßer als auch in herzhafter Form. Ich hab mittlerweile dafür auch schon einige Rezepte ausprobiert und bin immer wieder begeistert, wie lecker das Ergebnis ist.


Für REWE Feine Welt* hab ich mir diese Woche ja das Thema Hefegebäck bzw. Hefezöpfe (der Link führt zu einer kleinen Übersicht mit den Rezepten) vorgenommen, einige Zeit in der Küche gewerkelt und dabei die tollen Produkte von REWE Feine Welt ausprobiert. Für dieses Zupfbrot hier hab ich z.B. den Tiroler Bergkäse und die Salami Ciatore aus dem REWE Feine Welt Sortiment verwendet. Zu Tiroler Bergkäse muss man ja eigentlich nicht viel sagen – super toller, kräftiger Geschmack und ideal für alles, was mit Käse überbacken werden kann. Die Salami Ciatore war ebenfalls super lecker – schön dünn geschnitten und mit tollem Aroma. Beides zusammen ideal für so ein herzhaftes Zupfbrot!
Ihr könnt natürlich auch andere Produkte verwenden – Schinken oder Bacon passen hier auch prima! Zum Servieren müsst ihr das Zupfbrot dann eigentlich nur noch auf den Tisch stellen und jeder rupft sich so viel ab, wie er möchte – aus dem Grund heißt das Ding ja auch Zupfbrot ;) Wer es etwas ordentlicher mag, kann natürlich auch Scheiben abschneiden…
Wollt ihr noch mehr Rezepte für Hefezöpfe und Co.? Dann schaut doch einfach noch bei den anderen Rezepten vorbei, die ich für REWE Feine Welt gemacht habe: ein leckerer gefüllter Hefezopf mit Kokos-Pudding Füllung, herzhafte Hefeknoten mit Kochschinken und Käse oder auch dieser Hefekranz mit Pistaziencreme. Ich bin mir sicher, dass hier etwas dabei ist, das euch gefällt ;)
ZUTATEN / INGREDIENTS
Für den Teig:
200ml Milch
2 1/2 TL Trockenhefe
1 TL Zucker
360g Mehl (Type 550)
1/2 TL REWE Feine Welt Fleur de Sel
60g weiche Butter
1 Eigelb (M)
Für die Füllung:
2 EL Butter, geschmolzen (optional REWE Feine Welt Steirisches Kürbiskernöl)
2 TL Dijon Senf
1/2 TL granulierten Knoblauch
1/2 TL granulierte Zwiebeln
Prise REWE Feine Welt Fleur de Sel
1 Frühlingsziebel, in Scheiben
100g REWE Feine Welt Tiroler Bergkäse, grated
100g Mozzarella, gerieben
2 TL Sesam (schwarz/weiß)
80g REWE Feine Welt Salami Ciatore
For the dough:
7 oz. (200ml) milk
2 1/2 tsp. active dry yeast
1 tsp. sugar
3 cups (360g) all-purpose flour
1/2 tsp. REWE Feine Welt fleur de sel
1/4 cup (60g) butter, softened
1 medium egg yolk
For the filling:
2 tbsp. melted butter (optional REWE Feine Welt Styrian pumpkin seed oil)
2 tsp. dijon mustard
1/2 tsp. garlic powder
1/2 tsp. onion powder
pinch of REWE Feine Welt fleur de sel
1 scallion, sliced
3.5 oz. (100g) REWE Feine Welt Tiroler Bergkäse, grated
3.5 oz. (100g) mozzarella cheese, grated
2 tsp. black/white sesame seeds
2.8 oz. (80g) REWE Feine Welt Salami Ciatore


ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Die Milch erwärmen, bis sie lauwarm ist (geht in der Mikrowelle oder auf dem Herd). Die Trockenhefe und Den Zucker dazugeben und verrühren. Für etwa 10 Minuten blubbern lassen.
2. Mehl, Salz, Butter, Eigelb und Hefemilch in eine große Rührschüssel geben und alles in etwa 10 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Sollte der Teig zu klebrig sein, noch etwas Mehl dazugeben. Die Schüssel mit dem Teig abdecken und an einem warmen Ort für 1 1/2 -2 Stunden gehen lassen – das Volumen sollte sich in etwa verdoppelt haben.
3. Für die Füllung die Butter schmelzen und mit dem Senf, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und Salz verrühren. Zur Seite stellen. Die Frühlingszwiebel in feine Röllchen schneiden und ebenfalls zu Seite stellen. Die beiden Käsesorten fein reiben.
4. Eine 23x5cm Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben, die Luft rausboxen und dann zu einem Rechteck von etwa 30x45cm ausrollen. Die Butter-Senfmischung darauf verteilen, die beiden Käsesorten und die Frühlingszwiebeln darüberstreuen, ebenso den Sesam. Die dünn geschnittenen Salamischeiben gleichmäßig verteilt auflegen und dann alles von einer der längeren Seiten her aufrollen – achtet darauf, dass alles die Füllung möglichst an Ort und stelle bleibt. Die Rolle der Länge nach halbieren (man sieht jetzt die Füllung in Schichten) und die beiden entstandenen Streifen mehrmals miteinander verdrehen/flechten. Den Zopf jetzt in die vorbereitete Form setzen, abdecken und noch einmal 20-25 Minuten gehen lassen.
5. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Form mit dem Zopf in die Mitte des Ofens stellen und für etwa 45-50 Minuten backen – das Zupfbrot sollte eine goldene Farbe bekommen haben. Sollte die Oberfläche zu dunkel werden beim Backen, einfach mit etwas Alufolie abdecken. Das Zupfbrot aus dem Ofen nehmen und in der Form etwa 15 Minuten abkühlen lassen, bevor man es rausholt und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lässt.
1. Warm up the milk until lukewarm (either in the microwave or in a pot on the stove). Add the dry yeast and sugar and mix until well combined. Let sit for about 10 minutes so the yeast can bubble up.
2. Add the flour, salt, butter, egg yolk, and yeast-milk to a large mixing bowl and knead about 10 minutes until you get a nice smooth dough. If the dough is too sticky, add some more flour. Cover the bowl and let the dough rise in a warm place for 1 1/2-2 hours – the volume should almost double.
3. For the filling melt the butter and mix with the dijon mustard, garlic powder, onion powder, and salt and set aside. Slice the scallions finely and set aside. Grate the cheeses and set aside.
4. Grease or line a 9×5 inches (23x5cm) loaf pan with baking parchment and set aside. Place the dough on a floured surface and knock out the air. Roll out to a rectangle of about 12×18 inches (30x45cm). Spread the butter-mustard filling on top of the dough, sprinkle with the cheeses, scallions, and sesame seeds. Place the thinly cut salami evenly all over the dough, then roll up tight starting on one of the longer sides to get a long log – try to keep everything in place. Cut that log lengthwise in half (so you can see the layers) and twist the two strips you created around each other several times. Place the braid in the prepared loaf pan, cover with a kitchen towel and let rise a second time for about 20-25 minutes.
5. Preheat the oven to 350°F (180°C). Place the loaf pan in the middle of the oven and bake for about 45-50 minutes until golden brown. If the top gets too dark, cover with some aluminum foil. Take out of the oven and let cool down in the pan for about 15 minutes, then remove and let cool down completely on a wire rack.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Herzhaftes Zupfbrot mit Salami und Käse
- Vorbereitungszeit: 30m
- Kochzeit(en): 50m
- Gesamtzeit: 3h 40m
- Menge: 10
- Kategorie: Brot
- Küche: Amerikanisch
Beschreibung
Leckeres Zufpbrot für den Grillabend oder Brunch – mit Salami und Tiroler Bergkäse.
Zutaten
Arbeitsschritte
Hinweise
Enjoy baking!
*Für diesen Beitrag habe ich mit REWE zusammengearbeitet. Der Post ist deshalb als Werbung zu kennzeichnen. Meine Äußerungen sind allerdings nicht beeinflusst und entsprechen meiner eigenen Meinung :)