Beinahe hätte es diese leckeren Gebrannte Mandel Nougat Sandwich Cookies heute gar nicht gegeben. Es war diesmal wirklich knapp mit dem „Bake Together – Die Backüberraschung“ von Andrea (Zimtkeks & Apfeltarte) und mir. Also zumindest von meiner Seite her. Normalerweise bin ich ja immer recht gut organisiert und hab meine Rezepte schon ein paar Wochen im Voraus fertig aufgeschrieben und fotografiert, aber diesmal war einfach zu viel zu tun. Kurz vor Weihnachten eben ;)

Andrea und ich einigen uns ja schon immer ein paar Monate im Voraus welche Themen wir machen wollen, entsprechend kann man schön vorausplanen. Liegt mir sehr, weil ich ungern kurz vor knapp irgendwas backe und dann vor die Linse stelle. Im Sommer kann man auch mal „fünfe gerade sein lassen“ und etwas spontaner backen – im Winter geht das leider nicht. Ich verlasse das Haus morgens im Dunkeln und komme im Dunkeln wieder nach Hause aus dem Büro – da ist dann leider nichts mit fotografieren. Das geht nur am Wochenende und selbst da ist dann das Tageslicht oft recht bescheiden… Foodblogger haben es schwer :P
Nun ja, dieses Mal war das Thema „nussige Weihnachtskekse“. Eine Idee hatte ich schon länger dafür im Kopf, aber zeitlich war die letzten Wochen leider nichts drin. Dann war plötzlich schon die Woche vor Veröffentlichung des „Bake Together“ Beitrags und ich hatte noch nichts ;) Hiess also ich musste erstmal mit Andrea abklären, dass wir auf Sonntag verschieben und dann wurde Samstag – also gestern – gebacken, mit Schokolade überzogen und fotografiert… die gebrannten Mandeln hatte ich zum Glück schon während der Woche vorbereitet ;)

Tja so kann’s kommen – ich finde aber der Aufwand hat sich gelohnt. Die Sandwich Cookies mit der Nougatfüllung, die noch gebrannte Mandeln mit drin hat, sind verdammt lecker geworden. Wo wir gerade bei Aufwand sind… die kleinen Dinger brauchen etwas Zeit. Das Gute ist allerdings, dass man Vorarbeiten kann. Die Gebrannten Mandeln kann man schon einige Tage vorher machen (und ein paar davon auch naschen). Die Kekse kann man auch 1-2 Tage vorher machen und dann in einer Dose lagern. Selbst die gefüllten Kekse kann man vor dem Schokoüberzug noch einen Tag im Kühlschrank stehen lassen… man kann sich die Arbeit also gut aufteilen, wenn man das möchte ;)


Diese „Bake Together“ ist wieder Mal das letzte für dieses Jahr. Im Dezember gönnen wir uns wie im letzten Jahr eine Feiertagspause und machen dann Ende Januar weiter. Heisst jetzt aber nicht, dass es heute nicht noch spannend ist – ich weiss wie immer nicht was Andrea gezaubert hat und bin schon sehr gespannt was sie heute präsentieren wird. Schauen wir doch einfach mal bei ihr vorbei…
Ich sag dann schon mal Tschüss ans gemeinsame Backen bis zum nächsten Jahr! Gutes Neues sag ich aber noch nicht, das wär dann doch etwas früh :P
INGREDIENTS / ZUTATEN
Für den Teig:
200g weiche Butter
90g Puderzucker
1 Ei (M)
1 Eigelb (M)
1 TL Vanille Extrakt
360g Mehl (Type 405)
Prise Salz
Für die gebrannten Mandeln:
100g Zucker
1/4 TL Zimt
4 EL Wasser
100g Mandeln (ungeschält)
Für die Füllung/Dekoration:
200g Nuss-Nougat* (schnittfest)
1 EL Butter
400 g Zartbitterkuvertüre
1 TL Kokosfett
For the dough:
7 oz. (200g) butter, softened
2/3 cup (90g) confectioners‘ sugar
1 medium egg
1 medium egg yolk
1 tsp. vanilla extract
2 2/3 cups (360g) all-purpose flour
pinch of salt
For the caramelized almonds:
1/2 cup (100g) sugar
1/4 tsp. ground cinnamon
4 tbsp. water
3.5 oz. (100g) almonds (with skin)
For the filling/decoration:
7 oz. (200g) nut nougat* (for baking)
1/4 cup (60g) butter
14 oz. (400g) semi-sweet chocolate coating
1 tsp. coconut oil


DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Während der Teig ruht, die gebrannten Mandeln zubereiten und dafür den Zucker zusammen mit Zimt und Wasser in einen Topf geben und unter Rühren (mit Holzlöffel) aufkochen lassen. Die ungeschälten Mandeln dazugeben und alles so lange kochen lassen, bis die Flüssigkeit komplett verdampft ist. Die Masse wird aufschäumen, aber das ist ok. Sobald die Flüssigkeit weg ist, wird der Zucker wieder kristallisieren. Unter ständigem Rühren weiter erhitzen, bis der Zucker anfängt zu karamellisieren. Nach Möglichkeit den Zucker nicht komplett karamellisieren. Wenn die Mandeln mit geschmolzenem Zucker bedeckt sind, dabei aber auch noch einige Zuckebrocken mit eingeschlossen werden, sind die gebrannten Mandeln perfekt. Auf ein Backblech mit Backpapier schütten und mit dem Holzlöffel darauf verteilen. Auf keinen Fall anfassen! Ihr verbrennt euch die Finger dabei! Abkühlen lassen und dann zusammenklebende Mandeln auseinander brechen und in einem luftdichten Behälter lagern, falls ihr die Mandeln länger aufbewahren wollt (den Schritt kann man auch schon einen Tag vorher machen).
3. Den Backofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Ein Blech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen (etwa 1/2 cm/0.2 inches) und Kreise mit einem Durchmesser von etwa 4,5cm (1.7 inches) ausstechen – ihr braucht eine Anzahl von Kreisen, die sich durch 2 teilen lässt. Auf das Backblech legen und für 11-12 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. So oft wiederholen, bis der Teig komplett aufgebraucht ist.
4. Für die Füllung ca. 100g der gebrannten Mandeln (der Rest ist für die Dekoration) fein hacken (wenn ihr zu große Stücke drin hab, gibt das später Probleme). Das Nougat mit der Butter in eine Schüssel geben und auf höchster Stufe für 2-3 Minuten cremig aufschlagen. Die gehackten Mandeln dazugeben und unterheben. Die Creme auf die Hälfte der Kekse verteilen (geht am Besten mit einem Spritzbeutel mit großer Öffnung) und dann mit einem zweiten Keks zu einem Sandwich zusammendrücken. Bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank legen.
5. Die Schokolade grob hacken und dann zusammen mit dem Kokosfett über einem Topf mit köchelndem Wasser langsam schmelzen lassen und glatt rühren. Die Keks-Sandwiches durch die Schokolade ziehen, damit sie komplett mit Schokolade umhüllt sind, auf ein Gitter legen, eine gebrannte Mandel daraufsetzen und dann trocknen lassen.
2. While the dough is resting, prepare the caramelized almonds. Add the sugar with cinnamon, and water to a small pot and bring to a boil. Add the almonds and let cook until the liquid is gone (it will foam up in the process). The sugar will crystallize again, keep stirring until the sugar melts and the almonds are coated completely with the caramelized sugar – some still crystalized pieces of sugar in the mix are fine. Spread the almonds on a baking sheet lined with baking parchment – be careful they are very hot! Let cool down, then separate the almonds and store in an airtight container until needed (you can do that some time in advance).
3. Preheat the oven to 350°F (175°C). Line a baking sheet with baking parchment and set aside. Roll out the dough on a floured surface thinly (about 0.2 inches/0,5 cm) and cut out circles (about 1.7 inches/4,5cm) – you need two rounds for one cookie sandwich. Place on the baking sheet and bake for 11-12 minutes. Take out of the oven and let cool down on a wire rack. Repeat until the dough is used completely.
4. Chop about 3.5 oz. of the caramelized almonds finely (use the remaining almonds for decorations). Add the nougat and butter to a bowl and mix on high speed for about 2-3 minutes until creamy. Add the chopped almonds and mix in. Spread the filling on half of the cookie circles (works best with a piping bag) and top each one with a second cookie to get a cookie sandwich. Place in the fridge until needed.
5. Chop the chocolate coating coarsely and add together with the coconut oil to a heatproof bowl and place on a pot with simmering water. Melt and stir until smooth. Dip the cookie sandwiches in the melted chocolate to cover completely, decorate with a caramelized almond and let dry on a cooling rack.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

Gebrannte Mandeln Nougat Sandwich Cookies
- Vorbereitungszeit: 50
- Kochzeit(en): 12
- Gesamtzeit: 150
- Menge: 40 1x
Beschreibung
Leckere Sandwich Cookies, gefüllt mit einer Schicht Nougat mit gebrannten Mandeln. Weihnachtsmarkt für zu Hause.
Zutaten
Für den Teig
- 200g weiche Butter
- 90g Puderzucker
- 1 Ei (M)
- 1 Eigelb (M)
- 1 TL Vanille Extrakt
- 360g Mehl (Type 405)
- Prise Salz
Für die gebrannten Mandeln
- 100g Zucker
- 1/4 TL Zimt
- 4 EL Wasser
- 100g Mandeln (ungeschält)
Für die Füllung/Dekoration
- 200g Nuss-Nougat (schnittfest)
- 1 EL Butter
- 400 g Zartbitterkuvertüre
- 1 TL Kokosfett
Arbeitsschritte
- Für den Teig die Butter mit dem Zucker kurz aufschlagen, bis sich beides gut verbunden hat. Ei, Eigelb und Vanille Extrakt dazugeben und unterrühren. Mehl und Salz dazugeben und nur kurz unterrühren. Aus dem Teig eine Kugel formen, platt drücken und in Klarsichtfolie einschlagen. Für 45 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Während der Teig ruht, die gebrannten Mandeln zubereiten und dafür den Zucker zusammen mit Zimt und Wasser in einen Topf geben und unter Rühren (mit Holzlöffel) aufkochen lassen. Die ungeschälten Mandeln dazugeben und alles so lange kochen lassen, bis die Flüssigkeit komplett verdampft ist. Die Masse wird aufschäumen, aber das ist ok. Sobald die Flüssigkeit weg ist, wird der Zucker wieder kristallisieren. Unter ständigem Rühren weiter erhitzen, bis der Zucker anfängt zu karamellisieren. Nach Möglichkeit den Zucker nicht komplett karamellisieren. Wenn die Mandeln mit geschmolzenem Zucker bedeckt sind, dabei aber auch noch einige Zuckebrocken mit eingeschlossen werden, sind die gebrannten Mandeln perfekt. Auf ein Backblech mit Backpapier schütten und mit dem Holzlöffel darauf verteilen. Auf keinen Fall anfassen! Ihr verbrennt euch die Finger dabei! Abkühlen lassen und dann zusammenklebende Mandeln auseinander brechen und in einem luftdichten Behälter lagern, falls ihr die Mandeln länger aufbewahren wollt (den Schritt kann man auch schon einen Tag vorher machen).
- Den Backofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Ein Blech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen (etwa 1/2 cm/0.2 inches) und Kreise mit einem Durchmesser von etwa 4,5cm (1.7 inches) ausstechen – ihr braucht eine Anzahl von Kreisen, die sich durch 2 teilen lässt. Auf das Backblech legen und für 11-12 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. So oft wiederholen, bis der Teig komplett aufgebraucht ist.
- Für die Füllung ca. 100g der gebrannten Mandeln (der Rest ist für die Dekoration) fein hacken (wenn ihr zu große Stücke drin hab, gibt das später Probleme). Das Nougat mit der Butter in eine Schüssel geben und auf höchster Stufe für 2-3 Minuten cremig aufschlagen. Die gehackten Mandeln dazugeben und unterheben. Die Creme auf die Hälfte der Kekse verteilen (geht am Besten mit einem Spritzbeutel mit großer Öffnung) und dann mit einem zweiten Keks zu einem Sandwich zusammendrücken. Bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank legen.
- Die Schokolade grob hacken und dann zusammen mit dem Kokosfett über einem Topf mit köchelndem Wasser langsam schmelzen lassen und glatt rühren. Die Keks-Sandwiches durch die Schokolade ziehen, damit sie komplett mit Schokolade umhüllt sind, auf ein Gitter legen, eine gebrannte Mandel daraufsetzen und dann trocknen lassen.
Hinweise
- Enjoy baking!
*Affiliate Link zu Amazon Deutschland (Werbung).
Hallo!
Ich würde sie gerne im Advent backen und dann bis Weihnachten stückchenweise verschenken und essen… Wie lange halten sie sich denn nach Fertigstellung noch? Irgendwie klingt es in der Einleitung nur nach wenigen Tagen?
Liebe Grüße
Hallo Nadine,
theoretisch müssten sich die Cookies länger halten. Da ist nichts „kritisches“ drin, was schnell schlecht wird. Ich hab sie zu Anfang in den Kühlschrank gelegt, damit das Nougat schnell fest wird – sobald der Schokoladenüberzug drauf ist, kann man sie aber einfach an einem Kühlan Ort lagern. Das einzige was passieren kann – die Schokolade kann angrauen und sie sehen dann nicht mehr so schön aus wie am Anfang, an der Qualität ändert sich da aber nichts. Wenn man die Schokolade sehr vorsichtig schmilzt und richtig temperiert, sollte das allerdings auch ein kleineres Problem sein.
LG, Marc
Für mich sind das die besten Weihnachtsplätzchen der Welt! Wirklich! Normalerweise backe ich ja ohne Zucker, habe letztes Jahr sogar eine Variante von diesen Keksen ohne raffinierten Zucker gebacken – aber für dein Originalrezept mache ich sogar eine Ausnahme vom Zuckerverzicht :D Super tolles Rezept!
Hallo Nina,
freut mich, dass die Plätzchen so gut angekommen sind!
LG, Marc
Hallo Marc,
diese Kekse sind der Hammer.
In meiner Familie machen wir zur Weihnachtszeit immer ein Backwettbewerb.
Letztes Jahr waren Dominosteine dran und da habe ich Platz 1 belegt.
In diesem Jahr sollte jeder 3verschiedene Plätzchen machen.
Und deine Kekse sahen so meeeeega gut aus, dass ich sie einfach backen musste .
Schon allein der bloße Keks hat so gut geschmeckt, na und das Endprodukt einfach himmlisch.
Am Wochenende erfahren wir von der Juri die Ergebnisse und ich denke das ich mit deinen Keksen gut punkten konnte.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
LG Marion