Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Kekse

Feenküsse mit Toffifee

by baketotheroots
Dezember 17, 2019
in Kekse, Weihnachten
A A
3
  • 824Shares
  • 0
  • 13
  • 752
  • 59

    Für mich sind diese Plätzchen mittlerweile ein „No-Go“, weil zu viel Zucker drin ist, aber früher hab ich diese Feenküsse mit Toffifee geliebt. Ich liebe sie noch immer, aber die Beziehung ist einfach nicht mehr das, was sie mal war ;) Soll mich aber nicht davon abhalten, mein Rezept für diese leckeren Dinger mit euch zu teilen. Wir wissen ja „geteiltes Leid ist halbes Leid“… sag ich mir jedes Mal, wenn ich was zuckerreiches backe und dann Freunden und Kollegen mitgebe, damit ich selbst nicht in Versuchung komme ;))

    Toffifee Feenküsse | Bake to the roots
    Toffifee Feenküsse | Bake to the roots

    Wenn man es genau nimmt, dann sind diese Feenküsse ja im Grunde keine Cookies, Plätzchen oder was auch immer – es sind kleine Törtchen. Sind wir mal ehrlich. Baiser-Törtchen mit Schoko-Karamell-Nuss-Füllung. Langes Wort. Aber das ist eben alles drin. Möglich machen es die eingebackenen Toffifee, die all das mitbringen. Sehr praktisch, weil man die ja eigentlich nur noch umhüllen muss und schon hat man etwas komplett Neues ;)

    Das Ergebnis sieht meiner Meinung nach recht imposant aus – ein kleines Baiser-Törtchen, das als Überraschung noch eine Füllung drin hat. Die Herstellung dieser Törtchen ist aber wirklich einfach. Man macht einen simplen Mürbeteig (da kann man theoretisch auch Fertigteig nehmen, oder wenn man was von anderen Plätzchen übrig hat), dann packt man Toffifee drauf und dann die Baiser-Haube drauf. Je nachdem was für eine Spritztülle man nimmt und wie man sie beim Aufspritzen hält, kann man hier auch noch schön variieren. Runde Tülle oder Sterntülle mit wenigen oder vielen Einkerbungen – jede ergibt ein anderes Muster für die Haube. Wenn ihr die Sterntüllen dann noch etwas bewegt beim Aufspritzen, ergeben sich noch einmal unterschiedliche Muster. Da kann man sich so ein bisschen austoben ;)

    Toffifee Feenküsse | Bake to the roots
    Toffifee Feenküsse | Bake to the roots
    Toffifee Feenküsse | Bake to the roots
    Toffifee Feenküsse | Bake to the roots

    Versucht beim Aufspritzen der Baisermasse die Toffifees (Toffifeen?) komplett zu umschließen. Wenn noch ein gaaanz klein wenig Toffifee zwischen Mürbeteig-Keks und Baiser-Haube durchblitzt, dann ist das nicht schlimm. In den ersten Minuten im Ofen setzt sich die Baisermasse noch ein wenig und umschließt im Normalfall alles – die Lücke darf aber eben nicht zu groß sein. Wenn noch ein Finger dazwischen passt, solltet ihr vielleicht noch etwas mehr Baisermasse aufspritzen ;P

    Die Cookies müssen bei relativ geringer Temperatur gebacken werden – im Rezept steht 160°C – da aber nicht jeder Ofen diese Einstellung hat (jaaaa… meiner hat nur 150°C und als nächstes dann einen Strich für 175°C und dazwischen muss man dann raten), geht lieber etwas niedriger als zu hoch. Ihr wollt die Feenküsse möglichst ohne Farbe ausbacken, außerdem sind die Chancen, dass das Baiser nicht einreißt bei niedrigeren Temperaturen größer. Auch wenn kleine Risse in der Oberfläche eigentlich nicht schlimm sind – schmecken tun die Dinger gleich lecker – aber es sieht halt etwas schöner aus, wenn nix gerissen ist.

    Oh und noch ein Tipp: Komplett abkühlen lassen, bevor man sie irgendwie anfasst oder bewegt! Da die Füllung beim Backen schmilzt und die Baiser-Haube darüber trocknet, kann es passieren, das sich die Haube löst, wenn man die noch warmen Feenküsse versucht hochzuheben. Wenn alles abgekühlt ist, ist das eigentlich kein Problem mehr, weil dann wieder alles zusammenhält ;)

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    (ca. 20-22 Stück)

    Für den Teig:
    80g Mehl (Type 550)
    20g Kakao
    30g Zucker
    Prise Salz
    70g kalte Butter

    Für die Füllung/Belag:
    2 Eiweiß (L)
    Prise Salz
    130g Zucker
    1/4 TL Speisestärke
    20-22 Toffifee

    (20-22 cookies)

    For the dough:
    2.8 oz. (80g) all-purpose flour
    0.7 oz. (20g) cocoa powder
    1 oz. (30g) sugar
    pinch of salt
    2.5 oz (70g) cold butter

    For the filling/topping:
    2 large egg whites
    pinch of salt
    4.6 oz. (130g) sugar
    1/4 tsp. cornstarch
    20-22 Toffifee

    Toffifee Feenküsse | Bake to the roots
    Toffifee Feenküsse | Bake to the roots
    Toffifee Feenküsse | Bake to the roots
    Toffifee Feenküsse | Bake to the roots
    Toffifee Feenküsse | Bake to the roots
    Toffifee Feenküsse | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Mehl, Kakao, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Die kalte Butter in kleinen Stücke dazugeben und dann alles zügig zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte nicht warm werden, da die Butter sonst schmilzt, also nicht zu lange kneten. In Klarsichtfolie einschlagen und für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank legen.

    2. Für den Belag eine Baisermasse zubereiten und dazu das Eiweiß mit einer Prise Salz aufschlagen. Sobald das Eiweiß schaumig ist, den Zucker langsam einreisen lassen und für 6-8 Minuten auf höchster Stufe aufschlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Stärke darüber sieben und untermischen. Die Masse in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank legen.

    3. Den Ofen auf 160°C (320°F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche (oder zwischen zwei Stücken Backpapier) dünn ausrollen und mit einem runden Keksausstecher etwa 20-22 Kreise mit einem Durchmesser von etwa 5cm (2 inches) ausstechen. Die Teigkreise mit etwas Abstand zueinander auf das Blech setzen und auf jedes Teigstück ein Toffifee (mit der glatten Seite nach unten) in die Mitte setzen. Die Baisermasse dann auf Toffifee und Teig aufspritzen und das Toffifee damit komplett bedecken. Für 24-26 Minuten backen – die Baisermasse sollte fest sein, aber keine oder nur sehr wenig Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Getrennt von anderen Plätzchen in einer Blechdose aufbewahren.

    1. Add flour, cocoa powder, sugar, and salt to a bowl and mix until well combined. Add the cold butter in small pieces and mix/knead everything quickly to get a nice smooth dough. Do not overwork the dough or it will get warm and we don’t want that. Wrap in plastic wrap and place in the fridge for about 1 hour.

    2. For the topping make a meringue by adding the egg whites and salt to a bowl and whisk on high speed until shite and foamy. Gradually add the sugar and mix until stiff peaks form. Mix for 6-8 minutes more until the sugar has dissolved completely. Sift the cornstarch on top of the stiff egg whites and mix in. Fill into a piping bag with a large star tip and place in the fridge until needed.

    3. Preheat the oven to 320°F (160°C). Line a baking sheet with baking parchment and set aside. Roll out the dough on a floured surface (or between two sheets of baking parchment) and cut out 20-22 rounds with a diameter of about 2 inches (5cm). Place the dough circles on the baking sheet with some space in between and place a Toffifee upside down (chocolate side down) in the center of each piece of dough and pipe a swirl of meringue on top to cover the Toffifee completely. Bake for 24-26 minutes until the meringue is dry but not browned – you want the meringue as light as possible. Take out of the oven and let cool down on a wire rack. Store in a tin box without any other cookies.

    Toffifee Feenküsse | Bake to the roots
    Toffifee Feenküsse | Bake to the roots
    Toffifee Feenküsse | Bake to the roots
    Toffifee Feenküsse | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Toffifee Feenküsse | Bake to the roots

    Feenküsse mit Toffifee

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 30m
    • Cook Time: 26m
    • Total Time: 2h
    • Yield: 20 1x
    • Category: Plätzchen
    • Cuisine: Deutsch
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Leckere kleine Teilchen für den Plätzchenteller – Schokokeks trifft Toffifee unter einer Baiserhaube. Grandiose Kombination! 


    Zutaten

    Für den Teig:
    80g Mehl (Type 550)
    20g Kakao
    30g Zucker
    Prise Salz
    70g kalte Butter
    Für die Füllung/Belag:
    2 Eiweiß (L)
    Prise Salz
    130g Zucker
    1/4 TL Speisestärke
    20-22 Toffifee


    Arbeitsschritte

    1. Mehl, Kakao, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Die kalte Butter in kleinen Stücke dazugeben und dann alles zügig zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte nicht warm werden, da die Butter sonst schmilzt, also nicht zu lange kneten. In Klarsichtfolie einschlagen und für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
     
    2. Für den Belag eine Baisermasse zubereiten und dazu das Eiweiß mit einer Prise Salz aufschlagen. Sobald das Eiweiß schaumig ist, den Zucker langsam einreisen lassen und für 6-8 Minuten auf höchster Stufe aufschlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Stärke darüber sieben und untermischen. Die Masse in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank legen.
     
    3. Den Ofen auf 160°C (320°F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche (oder zwischen zwei Stücken Backpapier) dünn ausrollen und mit einem runden Keksausstecher etwa 20-22 Kreise mit einem Durchmesser von etwa 5cm (2 inches) ausstechen. Die Teigkreise mit etwas Abstand zueinander auf das Blech setzen und auf jedes Teigstück ein Toffifee (mit der glatten Seite nach unten) in die Mitte setzen. Die Baisermasse dann auf Toffifee und Teig aufspritzen und das Toffifee damit komplett bedecken. Für 24-26 Minuten backen – die Baisermasse sollte fest sein, aber keine oder nur sehr wenig Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Getrennt von anderen Plätzchen in einer Blechdose aufbewahren.

    Hinweise

    Rezept adaptiert von sallys-blog.de

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Toffifee Feenküsse | Bake to the roots
    Toffifee Feenküsse | Bake to the roots
    Tags: BaiserHaselnüsseKaramellKekseSchokolade

    Related Posts

    Mandelplätzchen mit Marmelade | Bake to the roots

    Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade

    by baketotheroots
    November 14, 2025
    0

    Im Advent und zu Weihnachten kommt man um Plätzchen nicht herum. Ein gemütlicher Adventssonntag wäre einfach nicht perfekt ohne Glühwein und Plätzchen. Man kann sich hier entweder etwas aus dem Supermarkt besorgen (was vermutlich seit...

    Jack Skellington Thumbprint Cookies | Bake to the roots

    Jack Skellington Halloween Cookies

    by baketotheroots
    Oktober 30, 2025
    0

    Bei uns hier zu Hause wird zwar nie richtig Halloween gefeiert, mit verkleiden und so, aber wenn es um gruselig-lustige Snacks geht, sind wir gerne dabei! Diese Jack Skellington Halloween Cookies sind super einfach zuzubereiten...

    Hamantaschen mit Nussfüllung | Bake to the roots

    Hamantaschen mit Nussfüllung

    by baketotheroots
    Oktober 17, 2025
    0

    Cookies bzw. Kekse gibt es in so ziemlich jeder Kultur – viele Menschen wissen eben, was gut ist und das auch schon seit vielen Jahrhunderten. ;P Natürlich sehen solche Cookies oder Kekse nicht überall gleich...

    Next Post
    Lebkuchen Nougat Kipferl | Bake to the roots

    Lebkuchen Nougat Kipferl

    Homemade Fortune Cookies | Bake to the roots

    Glückskekse

    Comments 3

    1. Miriam says:
      3 Jahren ago

      Tolles Rezept, schmecken lecker die Küsse! Aber die klebrige Angelegenheit mit der Baiser Masse im Spritzbeutel mach ich so schnell nicht nochmal :D

      Antworten
      • baketotheroots says:
        3 Jahren ago

        Ja… Baiser ist nicht jedermanns Freund ;))

        LG Marc

        Antworten
    2. Anja says:
      3 Jahren ago

      Hi Marc, leckere Sache, tolles Rezept. Danke.

      Tipp von mir: Wenn man die Mürbteig-Rolle auf den Durchmesser der Toffifee ausrollt, kann man einfach die passende Anzahl Stücke runterschneiden. Das geht m.E. einfacher, als das Ausrollen-Ausstechen, erneut Ausrollen usw. das mach den Teig zu schnell weich.

      Schöne und besinnliche Tage für euch alle! Viele Grüße, Anja

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend