Pfirsiche uns Sommer gehören zusammen wie Pat und Patachon, wie Hänsel und Gretel, wie Topf und Deckel… ich glaube, damit sollte klar sein, was ich meine. ;P Bei uns gab es im Sommer immer Pfirsiche im Schwimmbad als Verpflegung. So lecker und saftig, dass beim Reinbeißen die ganze Suppe übers Gesicht läuft. Mittlerweile verwende ich Pfirsiche lieber zum Backen – z.B. für so einen leckeren Peach Cobbler. Damit saut man sich wesentlich weniger ein beim Essen. Theoretisch. ;P

Peach Cobbler sind nicht unbedingt weit verbreitet in Deutschland. Wage ich jetzt zumindest mal zu behaupten. Einfache Erdbeerkuchen landen da im Sommer schon wesentlich öfter auf der Kuchentafel bei uns Almans. Wie der Name schon vermuten lässt, rechnet man den Cobbler eher dem englischsprachigen Raum zu. Ob es jetzt die Briten (recht wahrscheinlich) oder die Amerikaner (eher nicht) waren, die die ersten Cobbler gebacken haben, ist nicht ganz klar. Soll uns aber auch nicht stören. ;P
Egal, wer die Süßspeise jetzt »erfunden« hat – beide Länder mögen Cobbler und bereiten sie mit den verschiedensten Früchten und Beeren zu. Hier auf dem Blog gibt es auch schon einige Rezepte mit unterschiedlichen Früchten und Beeren. Meistens wird der Teig beim Cobbler auf den Früchten/Beeren gebacken. Auch bei diesem Exemplar verteilt man den Teig auf den Früchtchen. Weil der Teig aber etwas flüssiger als bei anderen Cobbler Rezepten ist, sieht das Ganze nach dem Backen eher nach Rührkuchen mit Fruchteinlage aus.


Würde man etwas weniger Flüssigkeit im Teig verwenden, könnte man den Teig vermutlich zu Streuseln verarbeiten, aber dann wär das Gaze eher ein Crumble anstatt eines Cobblers. Die beiden werden gerne mal miteinander verwechselt. Passiert mir auch immer wieder. Ist im Grunde vollkommen egal – egal wie, Teig plus Früchte oder Beeren ergibt immer einen leckeren Nachtisch. Eine kleine Kugel Vanille Eiscreme macht sich auf beiden Desserts gut! ;P
Wir haben hier für den Cobbler Pfirsiche mit weißem Fruchtfleisch verwendet – da kann man natürlich auch gelbfleischige Pfirsiche hernehmen. Hätten sich vermutlich auf den Fotos besser gemacht, als die etwas blasseren Kollegen. ;P Im Grunde ist es aber egal – man kann den Cobbler mit jeder Art von Pfirsichen zubereiten. Auch Bergpfirsiche eignen sich hier z.B. prima…

Wie schon erwähnt, gibt es hier noch einige Cobbler Rezepte auf dem Blog. Zwei Beispiele dafür können wir euch gleich hier zeigen, ohne langes Suchen. Da wäre zum einen unser leckerer Erdbeeren & Himbeeren Cobbler – absolute Empfehlung! Auch dieser Nachtisch ist perfekt für den Sommer, ganz besonders, wenn beide Beerensorten Saison haben!
Oder wie wäre es mit einem etwas abgewandelten Peach Cobbler? Unser Pfirsich & Beeren Cobbler hat ebenfalls eine ordentliche Portion Pfirsiche im Gepäck, aber wie der Name es schon verrät, sind auch noch ein paar Beerchen mit in der Auflaufform gelandet. In dem Fall ein paar zusätzliche frische Himbeeren, Erdbeeren und zusätzlich noch einige gefrorene Beeren aus dem Tiefkühler. Die mussten weg, weil wir Platz gebraucht haben. ;P
ZUTATEN / INGREDIENTS
(5-6 Personen)
75g Butter
130g Dinkelmehl (Type 630)
100g brauner Zucker, aufgeteilt
2 TL Backpulver
1/2 TL Zimt
1/2 TL Salz
180ml Buttermilch
2 EL Ahornsirup
1 TL Vanille Extrakt
4-5 Pfirsiche, in Spalten geschnitten
(5-6 servings)
1/3 cup (75g) butter
1 cup (130g) spelt flour
1/2 cup (100g) brown sugar, divided
2 tsp. baking powder
1/2 tsp. ground cinnamon
1/2 tsp. salt
3/4 cup (180ml) buttermilk
2 tbsp. maple syrup
1 tsp. vanilla extract
4-5 peaches, cut into wedges

ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Den Ofen auf 190°C (375°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Butter in eine 23x23cm Auflaufform geben und im Ofen schmelzen lassen – dauert etwa 6-8 Minuten.
2. Das Mehl, die Hälfte Zuckers, Backpulver, Zimt und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Buttermilch, Ahornsirup und Vanille Extrakt dazugeben und alles gut verrühren. Zur Seite stellen.
3. Die Pfirsiche waschen, trocknen, Steine entfernen und dann in Spalten schneiden. Alles in eine Schüssel geben und mit der zweiten Hälfte des Zuckers vermengen.
4. Die Auflaufform aus dem Ofen holen – Vorsicht, sehr heiß! Etwa die Hälfte der Pfirsiche in die Auflaufform geben, dann den Teig darüber gießen und die restlichen Pfirsichspalten darauf verteilen. Den Cobbler etwa 50-55 Minuten backen oder bis der Teig in der Mitte durchgebacken ist und die Ränder etwas Farbe bekommen haben. Den Cobbler aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Noch warm, mit etwas Eiscreme servieren.
1. Preheat the oven to 375°F (190°C). Add the butter to a 9×9 inches (23x23cm) baking dish, and place it in the oven to melt the butter – this takes about 6-8 minutes.
2. Add the flour, half of the brown sugar, baking powder, cinnamon, and salt to a large bowl – mix to combine. Add the buttermilk, maple syrup, and vanilla extract and mix until just combined. Set aside.
3. Wash and dry the peaches, remove the stones, and cut them into wedges. Add them to a bowl and mix with the second half of the brown sugar.
4. Take the baking dish out of the oven – be careful, it’s very hot. Add about half of the peaches to the baking dish, then pour the batter on top and finish with the remaining peaches. Bake the cobbler for about 50-55 minutes or until the center has set, and the edges start to get some color. Take it out of the oven and let cool down for a moment. Serve the peach cobbler warm with some ice cream on top.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Print
Einfacher Peach Cobbler
- Prep Time: 00:15
- Cook Time: 00:55
- Total Time: 01:30
- Yield: 6
- Category: Nachtisch
- Cuisine: International
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Ein einfaches und leckeres Dessert für heiße Sommertage – dieser Peach Cobbler ist schnell zubereitet und einfach perfekt für den Sommer!
Zutaten
75g Butter
130g Dinkelmehl (Type 630)
100g brauner Zucker, aufgeteilt
2 TL Backpulver
1/2 TL Zimt
1/2 TL Salz
180ml Buttermilch
2 EL Ahornsirup
1 TL Vanille Extrakt
4-5 Pfirsiche, in Spalten geschnitten
Arbeitsschritte
1. Den Ofen auf 190°C (375°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Butter in eine 23x23cm Auflaufform geben und im Ofen schmelzen lassen – dauert etwa 6-8 Minuten.
2. Das Mehl, die Hälfte Zuckers, Backpulver, Zimt und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Buttermilch, Ahornsirup und Vanille Extrakt dazugeben und alles gut verrühren. Zur Seite stellen.
3. Die Pfirsiche waschen, trocknen, Steine entfernen und dann in Spalten schneiden. Alles in eine Schüssel geben und mit der zweiten Hälfte des Zuckers vermengen.
4. Die Auflaufform aus dem Ofen holen – Vorsicht, sehr heiß! Etwa die Hälfte der Pfirsiche in die Auflaufform geben, dann den Teig darüber gießen und die restlichen Pfirsichspalten darauf verteilen. Den Cobbler etwa 50-55 Minuten backen oder bis der Teig in der Mitte durchgebacken ist und die Ränder etwas Farbe bekommen haben. Den Cobbler aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Noch warm, mit etwas Eiscreme servieren.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.