Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Amerikanische Rezepte

Einfacher Caesar Chicken Salad

by baketotheroots
September 23, 2025
in Amerikanische Rezepte, Hühnchen, Salatrezepte, Sommer Rezepte
A A
0
  • 4Shares
  • 0
  • 0
  • 3
  • 1

    Wir lieben Salate (nicht nur) im Sommer! Ein einfacher Caesar Chicken Salad ist dabei einer unserer liebsten Kandidaten – egal ob als Lunch, Abendessen oder als Beilage zum Grillen im Garten oder im Park. Der Klassiker aus den USA ist extrem lecker und überraschenderweise auch recht einfach zuzubereiten. Es kann ja nie schaden, wenn es nicht so lange dauert, bis das Essen auf dem Tisch steht. ;P

    Caesar Chicken Salad | Bake to the roots
    Caesar Chicken Salad | Bake to the roots

    Ein klassischer Caesar Salad wird ja ohne Hühnchen zubereitet. Das ist dann im Grunde nur ein einfacher grüner Salat mit ein paar Croûtons, Parmesan und dem passenden Caesar Dressing dazu. Nicht mehr und nicht weniger. So ein Salat wird dann gerne mal als Beilage oder Starter eines Menüs serviert. Soll das Ganze als Hauptgericht auf die Teller, macht die Zugabe von anderen Gemüsesorten, Tofu, Hühnchen, Shrimps o.ä. durchaus Sinn… soll ja den Magen füllen. ;)

    Bei uns gibt es hier meist angebratenes Hühnchen als Zugabe – mit Meeresfrüchten o.ä. können hier leider nicht alle was anfangen, sonst gäbe es das sicher auch ab und an mal. Passt auf jeden Fall auch sehr gut.

    Caesar Chicken Salad | Bake to the roots
    Caesar Chicken Salad | Bake to the roots

    Wie schon gesagt, braucht es für einen Caesar Salad eigentlich nicht viel. Aus genau diesem Grund sollten die einzelnen Zutaten aber auch von guter Qualität sein. Also frischer Salat, vielleicht selbstgemachte Croûtons statt des Fertigkrams aus dem Supermarkt und beim Hühnchen nicht unbedingt zum billigsten vom Billigen greifen. Es muss ja nicht gleich das superteure Bio-Huhn sein, das 12 von 24 Stunden gestreichelt wurde, aber das Huhn aus der Legebatterie, das mit 500 Kolleginnen auf 1qm lebt, muss es eben auch nicht sein. Irgendwo dazwischen gibt es mit Sicherheit etwas Passendes.

    Wer sich das Caesar Dressing nicht selbst zusammenrühren möchte, kann hier natürlich auch auf ein Dressing aus dem Supermarkt zurückgreifen – wobei wir schon sagen müssen, dass wir bisher nichts gefunden haben, das wirklich gut geschmeckt hätte. Weder Discounter noch Biomarkt haben da irgendwas, das an selbstgemachtes Dressing rankommt. Sowas wie KaDeWe mit einer Feinkostabteilung haben wir allerdings noch nicht ausprobiert – da könnte es ja durchaus etwas Ebenbürtiges geben… ;)

    Caesar Chicken Salad | Bake to the roots
    Caesar Chicken Salad | Bake to the roots

    Anyway. Für uns ist dieser leckere Caesar Chicken Salad recht oft die erste Wahl – wenn’s etwas substanzieller sein soll, dann machen wir uns auch gerne mal einen Caesar Chicken Nudelsalat. Das ist praktisch dieser Salat hier, nur eben noch mit Nudeln drin für ein paar extra Kohlehydrate. Kann im Winter ja nicht schaden. ;P

    Ein anderer Lieblingssalat (wir haben da einige), ist unser Griechischer Bauernsalat. Ähnlich klassisch, ähnlich einfach in der Zubereitung und mindestens genauso lecker.

    Caesar Chicken Pasta Salad | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –
    Einfacher Griechischer Bauernsalat | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –

    ZUTATEN / INGREDIENTS

    • Deutsch
    • English

    (3-4 Portionen)

    Für das Dressing:
    1-2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    1 TL Sardellenpaste*
    2 EL Olivenöl
    2 EL Zitronensaft
    1 EL Weißweinessig
    1 TL Dijon Senf* (oder scharfer Senf)
    1 TL Worcestershire Sauce*
    120g Mayonnaise
    30g Parmesan, fein gerieben
    Salz, Pfeffer

    Für die Hähnchenbrust:
    etwas Öl zum Anbraten
    1 Hähnchenbrust, gesäubert
    Salz, Pfeffer

    Für den Salat:
    3 kleine Romanasalate (oder eine große Packung gemischter Salat)
    1/2 Gurke, in Scheiben
    8–10 Kirschtomaten, halbiert

    einige (gekaufte oder) selbst gemachte Croûtons
    etwas gehobelter Parmesankäse (optional)

    (3-4 servings)

    For the dressing:
    1-2 garlic cloves, finely minced
    1 tsp. anchovy paste*
    2 tbsp. olive oil
    2 tbsp. lemon juice
    1 tbsp. white wine vinegar
    1 tsp. Dijon mustard* (or hot mustard)
    1 tsp. Worcestershire Sauce*
    4.3 oz. (120g) mayonnaise
    1 oz. (30g) Parmesan cheese, grated
    salt, pepper

    For the chicken:
    some oil for frying
    1 chicken breast, cleaned
    salt, pepper

    For the salad:
    3 small romaine lettuce (or 1 large bag of green lettuce mix)
    1/2 cucumber, sliced
    8-10 cherry tomatoes, halved

    some store-bought or homemade croutons
    some slivered Parmesan cheese (optional)

    Caesar Chicken Salad | Bake to the roots
    Caesar Chicken Salad | Bake to the roots
    Caesar Chicken Salad | Bake to the roots
    Caesar Chicken Salad | Bake to the roots

    ZUBEREITUNG / DIRECTIONS

    • Deutsch
    • English

    1. Den Knoblauch schälen und fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse* drücken. Zusammen mit der Sardellenpaste, Olivenöl, Zitronensaft, Essig, Senf und Worcestershire Sauce in eine kleine Schüssel geben und verrühren. Mayonnaise und geriebenen Parmesan dazugeben, alles gut vermischen und dann mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

    2. Die Hähnchenbrust säubern und gut mit Salz und Pfeffer würzen. Eine kleine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die Hähnchenbrust anbraten – sie sollte durchgegart und von allen Seiten schön gebräunt sein. Das Fleisch sollte auf keinen Fall mehr rosa sein im Inneren – die Garzeit variiert hier teilweise stark je nach Dicke der Hähnchenbrust. Das Fleisch aus der Pfanne herausnehmen und auf einem Schneidebrett für etwa 10 Minuten ruhen lassen, dann in Scheiben schneiden.

    3. Den Salat waschen, abtropfen lassen und dann in mundgerechte Stücke schneiden. Die Gurke waschen, trocknen und in dünne Scheiben schneiden. Die Tomaten ebenfalls waschen, trocknen und dann halbieren.

    4. Den Salat bzw. das Gemüse und die Hähnchenbrust in eine große Schüssel geben. Alles mit Salatdressing beträufeln (man braucht ggf. nicht das komplette Dressing) und vermengen. Mit Croûtons und zusätzlich geriebenem Parmesan (optional) garnieren und servieren.

    1. Peel the garlic and mice it finely or press it through a garlic press*. Add the garlic together with the anchovy paste, olive oil, lemon juice, vinegar, mustard, and Worcestershire Sauce to a small bowl and mix to combine. Next, add the mayonnaise and Parmesan and mix until well combined. Season with salt and pepper to your liking. The dressing can be stored up to 3 days in the fridge.

    2. Clean the chicken breast. Season well with salt and pepper from all sides. Heat up a small frying pan with some oil and fry the chicken until nicely browned and cooked all the way through – you don’t want to have any pink spots. Check by cutting into the chicken breast, if necessary. The cooking time depends on the thickness of the chicken breast and can vary quite a lot. Remove from the heat and let the chicken cool down for about 10 minutes on a cutting board, then cut into thin slices.

    3. Wash the lettuce and let it drain. Cut it into bite-size pieces. Wash and dry the cucumber and cut into thin slices. Wash and dry the tomatoes and cut them in half.

    4. Add the veggies and chicken to a large bowl. Drizzle everything with the salad dressing (you might not need all of it) and toss to combine. Top with some croutons and additional sliced Parmesan (optional) and serve.

    Caesar Chicken Salad | Bake to the roots
    Caesar Chicken Salad | Bake to the roots
    What is your favorite lettuce? | Bake to the roots
    What is your favorite lettuce? | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Caesar Chicken Salad | Bake to the roots

    Einfacher Caesar Chicken Salad

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:20
    • Cook Time: 00:10
    • Total Time: 00:30
    • Yield: 4 1x
    • Category: Salat
    • Cuisine: Vereinigte Staaten
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Einer unserer liebsten Salate – schnell und einfach zuzubereiten und richtig lecker! Caesar Chicken Salad ist ein absoluter Familienliebling!


    Zutaten

    Scale

    Für das Dressing:
    1-2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    1 TL Sardellenpaste*
    2 EL Olivenöl
    2 EL Zitronensaft
    1 EL Weißweinessig
    1 TL Dijon Senf* (oder scharfer Senf)
    1 TL Worcestershire Sauce*
    120g Mayonnaise
    30g Parmesan, fein gerieben
    Salz, Pfeffer

    Für die Hähnchenbrust:
    etwas Öl zum Anbraten
    1 Hähnchenbrust, gesäubert
    Salz, Pfeffer

    Für den Salat:
    3 kleine Romanasalate (oder eine große Packung gemischter Salat)
    1/2 Gurke, in Scheiben
    8–10 Kirschtomaten, halbiert

    einige (gekaufte oder) selbst gemachte Croûtons
    etwas gehobelter Parmesankäse (optional)


    Arbeitsschritte

    1. Den Knoblauch schälen und fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse* drücken. Zusammen mit der Sardellenpaste, Olivenöl, Zitronensaft, Essig, Senf und Worcestershire Sauce in eine kleine Schüssel geben und verrühren. Mayonnaise und geriebenen Parmesan dazugeben, alles gut vermischen und dann mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

    2. Die Hähnchenbrust säubern und gut mit Salz und Pfeffer würzen. Eine kleine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die Hähnchenbrust anbraten – sie sollte durchgegart und von allen Seiten schön gebräunt sein. Das Fleisch sollte auf keinen Fall mehr rosa sein im Inneren – die Garzeit variiert hier teilweise stark je nach Dicke der Hähnchenbrust. Das Fleisch aus der Pfanne herausnehmen und auf einem Schneidebrett für etwa 10 Minuten ruhen lassen, dann in Scheiben schneiden.

    3. Den Salat waschen, abtropfen lassen und dann in mundgerechte Stücke schneiden. Die Gurke waschen, trocknen und in dünne Scheiben schneiden. Die Tomaten ebenfalls waschen, trocknen und dann halbieren.

    4. Den Salat bzw. das Gemüse und die Hähnchenbrust in eine große Schüssel geben. Alles mit Salatdressing beträufeln (man braucht ggf. nicht das komplette Dressing) und vermengen. Mit Croûtons und zusätzlich geriebenem Parmesan (optional) garnieren und servieren.


    Hinweise

    Gutes Gelingen!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Caesar Chicken Salad | Bake to the roots
    Caesar Chicken Salad | Bake to the roots
    Caesar Chicken Salad | Bake to the roots
    Caesar Chicken Salad | Bake to the roots
    Tags: GurkeSalatTomate

    Related Posts

    Flammkuchen mit Rucola, Tomaten & Serrano Schinken | Bake to the roots

    Flammkuchen mit Rucola, Tomaten & Serrano Schinken

    by baketotheroots
    Oktober 26, 2025
    0

    Wir sind hier schon lange Fans von einfachen Flammkuchen. Die klassischen Elsässer Flammkuchen haben es uns besonders angetan. Das sind natürlich nicht die einzigen »flachen Kuchen«, die man zubereiten kann. Wir haben hier mal Flammkuchen...

    Gnocchi mit Sommergemüse | Bake to the roots

    Gnocchi mit Sommergemüse

    by baketotheroots
    August 26, 2025
    0

    Wenn im Sommer alle möglichen Gemüsesorten Saison haben, bietet es sich natürlich an, etwas damit anzustellen. Diese einfachen Gnocchi mit Sommergemüse sind perfekt, wenn man das verfügbare Gemüse verarbeiten möchte und schnell etwas zum Essen...

    Omas Schmorgurken mit Buletten | Bake to the roots

    Omas Schmorgurken mit Buletten

    by baketotheroots
    August 12, 2025
    1

    Sie gehören zu den absoluten Klassikern – Schmorgurken mit Buletten hat schon Oma immer gerne gegessen. Heutzutage sind sie vielleicht nicht mehr ganz so hip und trendy, wie das bei anderen Gerichten der Fall ist,...

    Next Post
    Einfache Apfel Galette | Bake to the roots

    Einfache Apfel Galette (mit Fenchelsamen)

    Einfacher Tiroler Nusskuchen | Bake to the roots

    Einfacher Tiroler Nusskuchen

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte
    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend