Heute ist Freitag der 13. und Halloween lauert auch schon um die Ecke… was liegt da näher, als heute für den Cookie Friday mal wieder ein paar gruselige Cookies zu backen?! Jaaaaa…. ich merk schon, ihr seid auch mit dabei ;)

Die einen mögen Halloween, für andere ist es der größte Mist. Ich persönlich mag den ganzen Deko-Kram und die lustigen Sachen, die man backen und kochen kann. Beim Verkleiden ist bei mir dann aber meist Schluss ;) I know – für die meisten Halloween-Fans ist das grad das Größte, aber irgendwie bin ich wohl raus aus dem Alter…
Aus dem Grund werdet ihr mich wohl nie auf einer Halloween-Kostümparty finden. Aber ausgehöhlte Kürbisse, Deko und Halloween Treats gibt es bei mir trotzdem ;)


Diese kleinen Monster Cookies sind eigentlich Crinkle Cookies – ihr wisst schon, diese Cookies, die man in Puderzucker wälzt und nach dem Backen haben sie dann lauter kleine Risse. Diese hier sind bunt eingefärbt und haben noch ein paar Zuckeraugen abbekommen, damit sie wie kleine bunte Monster aussehen. Für Kinder auf jeden Fall ein großer Spass, da bin ich mir sicher ;)
Wer es etwas gruseliger mag, sollte sich vielleicht mal diese blutigen Halloween Cookies anschauen – die sind dann für die Erwachsenen ;)
INGREDIENTS / ZUTATEN
120g weiche Butter
150g Zucker
1 TL Vanille Extrakt
2 Eier (L)
300g Mehl (Type 405)
1 TL Backpulver
1/4 TL Salz
Lebensmittelfarbe (z.B. blau, gelb, grün, pink)
50g Puderzucker (zum Wälzen)
Zuckeraugen
1/2 cup (120g) butter, at room temperature
1 1/4 cups (150g) sugar
1 tsp. vanilla extract
2 large eggs
2 1/3 cups (300g) all-purpose flour
1 tsp. baking powder
1/4 tsp. salt
food color (e.g. blue, yellow, green, pink)
1/2 cup (50g) confectioners‘ sugar for rolling
candy eyes


DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Die Teige aus dem Kühlschrank nehmen und etwa walnussgroße Kugeln formen. Die Kugeln im Puderzucker wälzen und dann mit genügend Abstand auf die Bleche setzen. Die Bleche nacheinander für 12-16 Minuten backen – die Cookies sollten gebacken, aber nicht gebräunt sein. Die Cookies aus dem Ofen nehmen, einen Moment auf dem Blech abkühlen lassen und dann die Zuckeraugen an mehreren Stellen in den noch weichen Teig drücken. Auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen. Mit dem zweiten Blech ebenso verfahren.
2. Preheat the oven to 350˚F (175°C). Line two baking sheets with baking parchment and set aside. Remove the dough from the fridge and form small balls (about the size of small walnuts), roll these balls in confectioners‘ sugar until covered completely and then place them on the baking sheets. Make sure you have enough space in between. Bake one baking sheet at a time for about 12-14 minutes – the cookies should be firm, but not browned. Remove from the oven and let cool down for a moment on the baking sheet, then press several candy eyes into each still soft cookie and let cool down completely on a wire rack. Repeat with the second batch.



Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

Crinkle Halloween Monster Cookies
- Vorbereitungszeit: 20
- Kochzeit(en): 14
- Gesamtzeit: 80
- Menge: 30 1x
Beschreibung
Kleine süße und vielleicht auch etwas gruselige Halloween Cookies. Perfekt für’s Buffet oder einen Sweet Table für Kinder.
Zutaten
- 120g weiche Butter
- 150g Zucker
- 1 TL Vanille Extrakt
- 2 Eier (L)
- 300g Mehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 1/4 TL Salz
- Lebensmittelfarbe (z.B. blau, gelb, grün, pink)
- 50g Puderzucker (zum Wälzen)
- Zuckeraugen
Arbeitsschritte
- Die Butter mit dem Zucker und Vanille Extrakt in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln zugeben und gut unterrühren. Das Mehl mit Backpulver und Salz vermischen und dann zur Schüssel dazugeben und kurz zusammenrühren. Den Teig in mehrere Portionen aufteilen und dann jeweils mit ein paar Tropfen der Lebensmittelfarbe einfärben. Die Teigportionen für etwa 45 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Die Teige aus dem Kühlschrank nehmen und etwa walnussgroße Kugeln formen. Die Kugeln im Puderzucker wälzen und dann mit genügend Abstand auf die Bleche setzen. Die Bleche nacheinander für 12-16 Minuten backen – die Cookies sollten gebacken, aber nicht gebräunt sein. Die Cookies aus dem Ofen nehmen, einen Moment auf dem Blech abkühlen lassen und dann die Zuckeraugen an mehreren Stellen in den noch weichen Teig drücken. Auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen. Mit dem zweiten Blech ebenso verfahren.
Hinweise
- Happy Halloween!

Hihi, die sehen ja lustig aus und schön bunt! Ich mag diese Spooky Gerichte nicht die unappetitlich aussehen, ich schau mir lieber deine Kulleraugen-Monster an ;)
Liebe Grüße
Kathy
Hallo! Hihi sehr lustig. Bin noch hin und her gerissen zwischen diesen oder Deinen Kürbiskern Cookies für Halloween. Die kann man vermutlich wie andere Kekse auch schon ein paar Tage vorher machen, oder werden sie dann zu hart? Danke!
Ahoi.
Also wenn „ein paar Tage“ maximal 2 Tage sind, dann ja. Danach sind die Cookies zwar auch noch lecker, aber relativ frisch ist doch am Besten ;)
LG Marc
Lieber Marc,
wie würdest du die Eier ersetzen, um für eine vegane Variante trotzdem die knusprige Konsistenz zu erhalten?
Danke & LG Candy
Hi Candy,
im Normalfall würde ich ja sagen, nimm eine halbe, reife Banane, wenn der Geschmnack für dich OK ist – oder etwa 100ml Apfelmark statt der Eier.
Aber ich weiss leider nicht, wie sich die Änderung auf das Backergebnis auswirkt und ob die Oberfläche dann genaus schön einreißt – hab es noch nicht ausprobiert bisher.
LG Marc