An Weihnachten dreht sich viel um Geschenke und Essen. Geschenke werden bei uns das ganze Jahr über organisiert – selten erst kurz vor kapp. Beim Essen sieht das gelegentlich etwas anders aus. Was zu Weihnachten und zwischen den Feiertagen gekocht und gebacken wird, steht manchmal erst kurz vor Ladenschluss an Heiligabend fest. ;P Solche Christstollen Knödel mit Vanillesoße & Glühweinpflaumen sind bei uns dann gerne mal eine einfache und schnelle Option, wenn für den Nachtisch noch nichts Spezielles geplant ist…

Wer sich in der Adventszeit irgendwann einen Stollen backt oder auch im Supermarkt besorgt hat, wird an Weihnachten selbst vermutlich noch einiges davon rumliegen haben. Das Zeug futtert man im Normalfall ja nicht einfach so schnell mal weg, wie das bei Plätzchen durchaus passieren kann. Stollen sind etwas mächtiger und man isst da einfach nicht so viel auf einmal. Bei uns ist das vielleicht mal ein Scheibchen alle paar Tage, wenn uns die Lust auf etwas Süßes überkommt.
Aus diesem Grund haben wir an den Feiertagen eigentlich immer etwas Stollen übrig und somit auch schon die Grundlage für diesen leckeren Nachtisch. Dass ein paar Brötchen vom Frühstück übrig bleiben, passiert auch gerne mal. Damit hat man dann schon fast alles, was man für die Christstollen Knödel braucht. Na ja, fast… etwas mehr braucht es natürlich schon. ;P

Beim Thema Nachtisch und Weihnachten werden die wenigsten vermutlich als Erstes an Knödel denken. Im Normalfall sind die Dinger ja eher herzhaft und werden zusammen mit Fleisch und Gemüse serviert. Nicht so hier. Es gibt natürlich auch süße Knödel, nur eben nicht ganz so oft. ;)
Wenn die Grundlage für Knödel süß ist, kann man damit auch prima einen Nachtisch zubereiten. Einfach Zwiebeln und Knoblauch weglassen und statt mit Bratensoße lieber mit Vanillesoße und etwas Obst servieren und schon hat man sich einen leckeren Nachtisch gezaubert. Wir haben uns die Vanillesoße selbst gekocht, weil das recht schnell geht. Ist natürlich kein Muss – hier gibt es einige Produkte im Supermarkt, die man hier ebenso gut verwenden kann. Wer keine Pflaumen zur Hand hat (oder nicht so gerne mag), kann hier auch einfach Kirschkompott verwenden oder etwas frisches Obst. Hier passt eigentlich fast alles.
Wer Stollen & Co. ebenso gerne mag wie wir, wird vielleicht auch an diesen Rezepten gefallen finden. Unser Marzipan Stollen (mit Dinkelmehl) ist im Rezept verlinkt als Option für den Stollen, weil er hier super gut passt. Natürlich kann man auch einen einfachen Stollen ohne Marzipan aus dem Supermarkt verwenden.
Wer nach diesen Knödeln noch Stollen übrig hat, sollte sich vielleicht auch noch unsere Christstollen Trifles anschauen. Die kann man auch nach Weihnachten noch gut zubereiten… falls man noch immer nicht genug vom ganzen weihnachtlichen Süßkram hat, oder einfach die letzten Stollenreste loswerden will. ;P
ZUTATEN / INGREDIENTS
(Für 6 Knödel)
Für die Vanillesoße:
500ml Milch
2-3 EL Zucker
1 Prise Salz
1 Vanilleschote
1 1/2 EL Speisestärke
1 Eigelb (M)
Für die Glühwein-Pflaumen:
300ml Glühwein*
2 EL Zucker
1 Prise Zimt
5-6 Pflaumen
Für die Knödel:
4 Brötchen (vom Vortag)
200g Marzipan Stollen
160ml Milch, lauwarm
2 Eier (M)
2 TL Abrieb von Bio-Orange
Zum Rollen:
60g Zucker
1/2 TL Zimt
(for 6 dumplings)
For the vanilla sauce:
2 cups (500ml) milk
2-3 tbsp. sugar
1 pinch of salt
1 vanilla bean pod
1 1/2 tbsp. cornstarch
1 medium egg yolk
For the mulled wine plums:
1 1/4 cups (300ml) mulled wine*
2 tbsp. sugar
1 pinch of cinnamon
5-6 plums
For the dumplings:
4 bread rolls (from the day before)
7 oz. (200g) Christmas Marzipan Stollen
2/3 cup (160ml) milk, lukewarm
2 medium eggs
2 tsp. zest of an organic orange
To finish:
1/3 cup (60g) sugar
1/2 tsp. ground cinnamon

ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Mit der Vanillesoße starten und dafür etwa 60ml der Milch zur Seite stellen. Die restliche Milch zusammen mit Zucker und Salz in einen kleinen Topf geben. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Schote und Mark in den Topf mit der Milch dazugeben und alles langsam erwärmen. Milch sollte warm, aber nicht heiß sein. Die Vanille für etwa 10 Minuten ziehen lassen.
2. Die zur Seite gestellte Milch mit der Stärke und dem Eigelb verrühren. Die Milch im Topf jetzt stärker erhitzen, bis sie anfängt zu kochen. Die Vanilleschote herausfischen und dann die Stärkemischung unter ständigem Rühren in den Topf dazugeben und unterrühren. Solange blubbern lassen, bis die Vanillesoße schön andickt. Vom Herd ziehen und abkühlen lassen. Zwischendurch immer wieder mal umrühren, damit sich keine Haut bildet.
3. Glühwein, Zucker und Zimt für die Glühwein-Pflaumen in einen kleinen Topf geben, aufkochen und etwa auf die Hälfte einkochen lassen. In der Zwischenzeit die Pflaumen waschen, entsteinen und in Spalten schneiden. Zum Topf mit dem Glühwein dazugeben und alles so lange köcheln lassen, bis Pflaumen weich (aber nicht verkocht) sind und der Wein zum Sirup reduziert ist. Vom Herd ziehen und abkühlen lassen.
4. Die Brötchen in sehr kleine Würfel schneiden, den Stollen ebenfalls würfeln oder zerbröseln und beides zusammen in eine Schüssel geben. Die Milch leicht erwärmen, dann die Eier und die Orangenschale dazugeben und alles gut verrühren. Zur Schüssel mit den Brötchen und Stollen dazugeben, alles gut vermengen und dann etwa 15 Minuten einweichen lassen.
5. Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, dann die Hitzezufuhr etwas reduzieren. Aus der Mischung aus Brötchen und Stollen jetzt sechs Knödel formen, diese in den Topf geben und bei geringer Hitzezufuhr für etwa 15-20 Minuten ziehen lassen. Während die Knödel im Wasser sind, Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel vermischen. Die Knödel herausnehmen, kurz abtropfen lassen und dann in der Zucker-Zimt-Mischung wenden. Mit der Vanillesoße und den Glühwein-Pflaumen auf einem Teller anrichten und sofort servieren.
1. Start with the vanilla sauce by setting about 1/4 cup (60ml) of the milk to the side. Add the remaining milk together with sugar and salt to a saucepan. Cut the vanilla bean pod lengthwise in half and remove the seeds. Add the seeds and the pod to the milk and warm everything up. Let the vanilla soak in the warm milk for about 10 minutes – the milk should be warm only, neither hot nor boiling.
2. Mix the milk you kept on the side with cornstarch and egg yolk. Next, heat up the milk until it starts boiling, remove the vanilla bean pod, then add the cornstarch mixture while stirring constantly. Let the vanilla sauce bubble and thicken for a moment. Remove from the heat and let cool down completely. Stir frequently to prevent the sauce from getting a skin on top.
3. For the mulled wine plums, add the mulled wine, sugar, and cinnamon to a saucepan and bring the wine to a boil. Let the wine cook and reduce to about half. In the meantime, wash, stone, and cut the plums into slices. Add them to the saucepan and let them cook until soft (but not mushy). The mulled wine should be reduced to a thick sauce. Remove from the heat and let cool down.
4. Cut the bread rolls and the Christmas Stollen into small cubes and add them to a bowl. Warm the milk slightly, add the eggs and orange zest and mix to combine. Add the mixture to the cubed bread/Stollen and mix to combine. Let everything soak for about 15 minutes.
5. Bring a good amount of water in a large cooking pot to a boil and then reduce the heat. Shape six dumplings out of the bread/Stollen mixture, add them to the pot and let them cook/simmer on low for about 15-20 minutes. While the dumplings are in the water, mix the sugar and ground cinnamon in a small bowl. Take the dumplings out of the water, let them drain for a moment, then roll them in the sugar mixture. Serve immediately with the vanilla sauce and mulled wine plums.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Print
Christstollen Knödel mit Vanillesoße
- Prep Time: 00:30
- Cook Time: 00:30
- Total Time: 01:20
- Yield: 6
- Category: Nachtisch
- Cuisine: International
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Ihr sucht nach einem einfachen und leckeren Nachtisch für die Feiertage? Mit diesen Christstollen Knödeln liegt ihr genau richtig! Resteverwertung Deluxe!
Zutaten
Für die Vanillesoße:
500ml Milch
2-3 EL Zucker
1 Prise Salz
1 Vanilleschote
1 1/2 EL Speisestärke
1 Eigelb (M)
Für die Glühwein-Pflaumen:
300ml Glühwein*
2 EL Zucker
1 Prise Zimt
5-6 Pflaumen
Für die Knödel:
4 Brötchen (vom Vortag)
200g Marzipan Stollen
160ml Milch, lauwarm
2 Eier (M)
2 TL Abrieb von Bio-Orange
Zum Rollen:
60g Zucker
1/2 TL Zimt
Arbeitsschritte
1. Mit der Vanillesoße starten und dafür etwa 60ml der Milch zur Seite stellen. Die restliche Milch zusammen mit Zucker und Salz in einen kleinen Topf geben. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Schote und Mark in den Topf mit der Milch dazugeben und alles langsam erwärmen. Milch sollte warm, aber nicht heiß sein. Die Vanille für etwa 10 Minuten ziehen lassen.
2. Die zur Seite gestellte Milch mit der Stärke und dem Eigelb verrühren. Die Milch im Topf jetzt stärker erhitzen, bis sie anfängt zu kochen. Die Vanilleschote herausfischen und dann die Stärkemischung unter ständigem Rühren in den Topf dazugeben und unterrühren. Solange blubbern lassen, bis die Vanillesoße schön andickt. Vom Herd ziehen und abkühlen lassen. Zwischendurch immer wieder mal umrühren, damit sich keine Haut bildet.
3. Glühwein, Zucker und Zimt für die Glühwein-Pflaumen in einen kleinen Topf geben, aufkochen und etwa auf die Hälfte einkochen lassen. In der Zwischenzeit die Pflaumen waschen, entsteinen und in Spalten schneiden. Zum Topf mit dem Glühwein dazugeben und alles so lange köcheln lassen, bis Pflaumen weich (aber nicht verkocht) sind und der Wein zum Sirup reduziert ist. Vom Herd ziehen und abkühlen lassen.
4. Die Brötchen in sehr kleine Würfel schneiden, den Stollen ebenfalls würfeln oder zerbröseln und beides zusammen in eine Schüssel geben. Die Milch leicht erwärmen, dann die Eier und die Orangenschale dazugeben und alles gut verrühren. Zur Schüssel mit den Brötchen und Stollen dazugeben, alles gut vermengen und dann etwa 15 Minuten einweichen lassen.
5. Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, dann die Hitzezufuhr etwas reduzieren. Aus der Mischung aus Brötchen und Stollen jetzt sechs Knödel formen, diese in den Topf geben und bei geringer Hitzezufuhr für etwa 15-20 Minuten ziehen lassen. Während die Knödel im Wasser sind, Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel vermischen. Die Knödel herausnehmen, kurz abtropfen lassen und dann in der Zucker-Zimt-Mischung wenden. Mit der Vanillesoße und den Glühwein-Pflaumen auf einem Teller anrichten und sofort servieren.
Hinweise
Viel Spaß bei der Zubereitung des Desserts!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.
Hey!
Ich habe 2 Fragen zum Rezept:
– hast du den Zucker auf dem Stollen vor dem Zerbröseln entfernt?
– welche Art von Brötchen meinst du? Ein einfaches Brötchen oder eine Doppelsemmel?
Danke!
Hi,
zucker bleibt dran – wenn es dir zu viel ist, kannst du den aber auch vorher entfernen.
Mit Brötchen sind einfache Semmeln, Kaisersemmeln oder wie auch immer man die je Region nennt ;) Also keine Doppelsemmel…
LG Marc