In der Adventszeit kann man nicht nur Plätzchen futtern – zwischendurch braucht man da auch hin und wieder etwas »Substanzielleres«. Leckere Cupcakes, wie diese Candy Cane Schokolade Cupcakes, zum Beispiel. Andere würden jetzt vielleicht etwas Herzhaftes als Ausgleich empfehlen, aber wir sind hier ja schließlich auf einem Backblog für süße Leckereien und nicht auf einem BBQ Blog. ;P

Cupcakes kann man das ganze Jahr über auf den Tisch stellen – auch diese Schoko Cupcakes mit Himbeerfüllung, Buttercreme Topping und Candy Dekoration kann man 365 Tage im Jahr servieren und naschen. Im Hochsommer würden wir vielleicht nur auf die Zuckerdekoration verzichten, aber sonst gehen die Cupcakes eigentlich immer!
Schokolade, Himbeeren und Buttercreme sind eigentlich immer eine gute Kombination. Sei es jetzt als Cupcake oder als Kuchen. Leicht herbe Zartbitterschokolade und Himbeeren funktionieren für eins einfach immer! Wir würden auch einfach nur in geschmolzene Schokolade getauchte Himbeeren naschen, wenn uns das jemand anbietet. Die Kombi passt einfach zu gut!

Für Cupcakes verwenden wir hier sehr gerne Swiss Meringue Buttercreme. Diese Art von Buttercreme ist recht einfach zuzubereiten und hat eine tolle Konsistenz. Zum Dekorieren ist diese Buttercreme einfach perfekt und im Gegensatz zu amerikanischer Buttercreme ist sie auch nicht ganz so süß. Kann ja nie schaden. Wer die Cupcakes oder den Kuchen am Ende doch etwas süßer haben möchte, kann ja noch ordentlich Süße über Füllung und weitere Dekorationen reinbringen. Bestes Beispiel – Candy Cane! ;P
Wer mit Candy Cane nicht viel anfangen kann – das sind die kleinen rot-weißen Zuckerstangen, die man aus den ganzen »Christmas Movies« kennt. Bei uns in Deutschland sind die Zuckerstangen nicht ganz so verbreitet, aber in den USA und UK gehören sie auf jeden Fall zu Weihnachten wie bei uns das Christkind und die Krippe unterm Baum. ;P
Wer mit Schokolade und Himbeeren jetzt auf den Geschmack gekommen ist, sollte sich vielleicht auch noch diese beiden Gebäcke hier anschauen. Unsere Himbeeren & Schokolade Tarte verkörpert die Kombination einfach perfekt. Da ist im Grunde nichts anderes dabei. Schokolade und Himbeeren pur!
Bei unserem Himbeeren Cheesecake ist die Kombination nicht ganz so offensichtlich – die Schokolade ist hier im Boden, der mit Oreo Keksen gemacht wird. Nichtsdestotrotz ein extrem leckerer Kuchen!
ZUTATEN / INGREDIENTS
(12 Cupcakes)
Für die Cupcakes:
150g weiche Butter
150g brauner Zucker
2 Eier (L)
100g Zartbitterschokolade, geschmolzen
130g Mehl (Type 405)
1 EL Backkakao
1 TL Backpulver
1/4 TL Salz
3 EL Milch
Für die Buttercreme:
4 Eiweiß (M)
200g Zucker
1/4 TL Salz
290g weiche Butter, in Stücken
130g Puderzucker
2 EL Cappuccino (White Vanille) Pulver*
Für die Füllung:
150g frische Himbeeren
1-2 EL Himbeermarmelade
Für die Dekoration:
einige Candy Cane Zuckerstangen*, zerstoßen
einige frische Himbeeren
(12 cupcakes)
For the cupcakes:
2/3 cup (150g) butter, softened
2/3 cup (150g) brown sugar
2 large eggs
3.5 oz. (100g) semi-sweet chocolate, melted
1 cup (130g) all-purpose flour
1 tbsp. cocoa powder
1 tsp. baking powder
1/4 tsp. salt
3 tbsp. milk
For the buttercream:
4 medium egg whites
1 cup (200g) sugar
1/4 tsp. salt
1 1/4 cups (290g) butter, in small cubes
1 cup (130g) confectioners‘ sugar
2 tbsp. Cappuccino (White Vanille) Pulver*
For the filling:
5.2 oz. (150g) fresh raspberries
1-2 tbsp. raspberry jam
For the decoration:
some crushed candy canes*
some fresh raspberries

ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Muffinblech* mit 12 Papierförmchen bestücken und zur Seite stellen. Die Schokolade schmelzen und abkühlen lassen.
2. Butter und Zucker in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln zugeben und jeweils gut unterrühren. Die abgekühlte, geschmolzene Schokolade dazugeben und unterrühren.
3. In einer kleineren Schüssel das Mehl mit Kakao, Backpulver und Salz vermischen, dann mit der Milch zur großen Schüssel dazugeben und alles nur kurz verrühren. Den Teig auf die Papierförmchen verteilen und dann für etwa 16-18 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und die Küchlein erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Die Küchlein aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
4. Für die Buttercreme eine große (hitzebeständige) Schüssel auf einen Topf mit köchelndem Wasser stellen – die Schüssel sollte das Wasser nicht berühren. Eiweiß, Zucker und Salz in die Schüssel geben und so lange aufschlagen, bis die Mischung eine Temperatur von 71°C (160°F) erreicht hat und sich der Zucker komplett aufgelöst hat.
5. Mit der Küchenmaschine (die Mischung muss ggf. umgefüllt werden) oder mit einem Handmixer das Eiweiß auf höchster Stufe für etwa 5-6 Minuten aufschlagen, bis es steif ist und auf Zimmertemperatur abgekühlt hat. Die Butter in kleinen Stücken nach und nach dazugeben und jeweils gut unterrühren. Den Puderzucker und Cappuccino Pulver zugeben, unterrühren und dann für weitere 6-8 Minuten auf höchster Stufe aufschlagen, bis die Buttercreme schön cremig ist und glänzt. In einen Spritzbeutel mit großer runder Tülle füllen und zur Seite legen.
6. Die frischen Himbeeren zusammen mit der Marmelade in eine kleine Schüssel geben und die Himbeeren zerdrücken, bis eine dickflüssige Himbeersoße entsteht.
7. Mit einem scharfen Messer oder Cupcake Corer* Platz für die Füllung in den Cupcakes schaffen und eine kleine Vertiefung herausschneiden bzw. ausstechen. Diese Himbeersoße in die Vertiefungen der Cupcakes füllen und dann eine schöne Haube mit der Buttercreme aufspritzen.
8. Die Candy Cane Zuckerstangen mit einem Hammer oder kleinen Topf zertrümmern. Vorsicht, nicht in der kompletten Küche verteilen. Die Cupcakes mit den Candy Stücken dekorieren und auf jeden Cupcake eine Himbeere aufsetzen. Die fertigen Cupcakes an einem kühlen Ort lagern – sie sollten bis zu 3 Tage durchhalten.
1. Preheat the oven to 200°C (390°F). Line a muffin tin* with 12 paper liners and set aside. Melt the chocolate and let cool down.
2. Add the butter and sugar to a large bowl and mix until light and fluffy. Add the eggs one at a time and mix well after each addition. Next, add the cooled melted chocolate and mix in.
3. In a smaller bowl, combine flour, cocoa, baking powder, and salt, then add these dry ingredients together with the milk to the large bowl and mix just briefly. Divide the batter among the paper liners and bake for about 16-18 minutes – or until a toothpick inserted into the center of a cupcake comes out clean. Remove the cupcakes from the oven and let them cool completely on a wire rack.
4. For the buttercream, place a large (heatproof) bowl over a pot with simmering water – the bowl should not touch the water. Add the egg whites, sugar, and salt and stir until the mixture reaches a temperature of 71°C (160°F) and the sugar has dissolved completely.
5. Using a food processor (the mixture may need to be transferred) or a hand mixer, beat the egg whites on high speed for about 5-6 minutes until stiff peaks form and the meringue has cooled down to room temperature. Gradually add the butter in small pieces and stir well each after each addition. Add the confectioners‘ sugar and cappuccino powder and mix on high speed for another 6-8 minutes until the buttercream is creamy and shiny. Add the buttercream to a piping bag with a large round tip and set aside.
6. Add the fresh raspberries and jam to a small bowl and mash the raspberries until you have a thick raspberry sauce.
7. Use a sharp knife or a cupcake corer* to make room for the filling in the cupcakes and cut out a small indentation. Fill the indentations in the cupcakes with the raspberry sauce and pipe a nice swirl of buttercream on top.
8. Crush the candy canes with a hammer or small (metal) pot. Be careful not to scatter them all over the kitchen. Decorate the cupcakes with the candy pieces and place a raspberry on top of each cupcake. Store the cupcakes in a cool place – they should keep for up to 3 days.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Print
Candy Cane Schokolade Cupcakes
- Prep Time: 00:40
- Cook Time: 00:18
- Total Time: 01:30
- Yield: 12
- Category: Cupcakes
- Cuisine: International
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Leckere (Schokolade) Cupcakes mit einer Himbeerfüllung, Vanille Buttercreme und Candy Cane Dekoration – perfekt für Weihnachten und die Adventszeit!
Zutaten
Für die Cupcakes:
150g weiche Butter
150g brauner Zucker
2 Eier (L)
100g Zartbitterschokolade, geschmolzen
130g Mehl (Type 405)
1 EL Backkakao
1 TL Backpulver
1/4 TL Salz
3 EL Milch
Für die Buttercreme:
4 Eiweiß (M)
200g Zucker
1/4 TL Salz
290g weiche Butter, in Stücken
130g Puderzucker
2 EL Cappuccino (White Vanille) Pulver*
oder 1 TL Vanille Extrakt
Für die Füllung:
150g frische Himbeeren
1-2 EL Himbeermarmelade
Für die Dekoration:
einige Candy Cane Zuckerstangen*, zerstoßen
einige frische Himbeeren
Arbeitsschritte
1. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Muffinblech* mit 12 Papierförmchen bestücken und zur Seite stellen. Die Schokolade schmelzen und abkühlen lassen.
2. Butter und Zucker in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln zugeben und jeweils gut unterrühren. Die abgekühlte, geschmolzene Schokolade dazugeben und unterrühren.
3. In einer kleineren Schüssel das Mehl mit Kakao, Backpulver und Salz vermischen, dann mit der Milch zur großen Schüssel dazugeben und alles nur kurz verrühren. Den Teig auf die Papierförmchen verteilen und dann für etwa 16-18 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und die Küchlein erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Die Küchlein aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
4. Für die Buttercreme eine große (hitzebeständige) Schüssel auf einen Topf mit köchelndem Wasser stellen – die Schüssel sollte das Wasser nicht berühren. Eiweiß, Zucker und Salz in die Schüssel geben und so lange aufschlagen, bis die Mischung eine Temperatur von 71°C (160°F) erreicht hat und sich der Zucker komplett aufgelöst hat.
5. Mit der Küchenmaschine (die Mischung muss ggf. umgefüllt werden) oder mit einem Handmixer das Eiweiß auf höchster Stufe für etwa 5-6 Minuten aufschlagen, bis es steif ist und auf Zimmertemperatur abgekühlt hat. Die Butter in kleinen Stücken nach und nach dazugeben und jeweils gut unterrühren. Den Puderzucker und Cappuccino Pulver zugeben, unterrühren und dann für weitere 6-8 Minuten auf höchster Stufe aufschlagen, bis die Buttercreme schön cremig ist und glänzt. In einen Spritzbeutel mit großer runder Tülle füllen und zur Seite legen.
6. Die frischen Himbeeren zusammen mit der Marmelade in eine kleine Schüssel geben und die Himbeeren zerdrücken, bis eine dickflüssige Himbeersoße entsteht.
7. Mit einem scharfen Messer oder Cupcake Corer* Platz für die Füllung in den Cupcakes schaffen und eine kleine Vertiefung herausschneiden bzw. ausstechen. Diese Himbeersoße in die Vertiefungen der Cupcakes füllen und dann eine schöne Haube mit der Buttercreme aufspritzen.
8. Die Candy Cane Zuckerstangen mit einem Hammer oder kleinen Topf zertrümmern. Vorsicht, nicht in der kompletten Küche verteilen. Die Cupcakes mit den Candy Stücken dekorieren und auf jeden Cupcake eine Himbeere aufsetzen. Die fertigen Cupcakes an einem kühlen Ort lagern – sie sollten bis zu 3 Tage durchhalten.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.
Die cupcakes sehen so gut aus, und toller Bericht über das Event, wie schön dass du mich auch geknipst hast :)
Lg aus dem Schwarzwald
Julia
Cupcakes sehen sehr sehr lecker aus