Es ist Grünkohl Saison – nicht jeder kommt mit diesem Gemüse so ganz klar, aber ich mag es recht gerne. Wenn es nach mir ginge, würde ich schon im September oder Oktober mit den Grünkohl Rezepten anfangen, aber die Diva braucht ja erstmal Frost, bevor man sie ernten kann ;P Just kidding! Mittlerweile gibt es das krause grüne Gemüse auf den Märkten, also nix wie ran! Wie wäre es z.B. mit einer Caldo Verde mit Chorizo, Kartoffeln und Grünkohl? Kennt ihr noch nicht? Dann wird es Zeit!

Bei uns zu Hause sind die Lager gespalten – ich mag Grünkohl sehr gerne, der Rest im Haus ist eher schlecht auf Grünkohl zu sprechen. Einen Mittelweg zu finden ist da recht schwer. Da ich aber die meiste Zeit koche, ist der Kompromiss, dass ich Grünkohl verwende, wenn ich Bock drauf hab und er dann auch von jedem gegessen werden muss. Guter Kompromiss, oder? ;P Natürlich koche ich nicht täglich mit Grünkohl deswegen… aber in letzter Zeit ist er mir öfter einfach irgendwo mit „reingefallen“, ohne dass ich es überhaupt gemerkt habe ;) War wirklich keine Absicht!
Hier in dieser Suppe ist er natürlich mit voller Absicht gelandet. Caldo Verde wäre nicht Caldo Verde, ohne etwas Grünes drin. Ich hätte auch einen anderen Kohl oder auch Brokkoli verwenden können, aber wie gesagt – ich mag Grünkohl sehr gerne und der lag auch einfach so in der Küche rum ;P

Caldo Verde ist eine traditionelle Suppe aus Portugal. Ich vermute jetzt mal, dass meine Version nicht ganz so „traditionell“ ist, aber sie hat zumindest einige Grundzutaten drin, die auch in Portugal verwendet werden: grünes Gemüse wie Grünkohl, Brokkoli oder andere Kohlsorten, Kartoffeln, Knoblauch und ordentlich Pfeffer. Karotten sind, glaube ich, nicht ganz so üblich… Nun ja, die Wursteinlage – in meinem Fall Chorizo – ist optional. Manche machen was rein, andere bevorzugen die Veggie Version.
Auch wenn ich sonst nicht so der Suppenfan bin (ich bevorzuge Eintöpfe), diese hier mache ich sehr gerne, weil so viele „Einlagen“ drin sind ;) Da hat man dann ordentlich was zu beißen. Wer mag, kann einen Teil der Kartoffeln und Karottenstücke auch pürieren, damit die Suppe sämiger wird. Die Chorizo solltet ihr aber nicht mit klein häckseln, das wird sonst seltsam ;P
INGREDIENTS / ZUTATEN
1 EL Olivenöl
200g Chorizo, in Scheiben
2 kleine rote Zwiebeln, in Ringen
1 mittelgroße Karotte, in Scheiben
4-5 Knoblauchzehen, in Scheiben
1,5l Hühnerbrühe
600g Kartoffeln (festkochend), in Scheiben
200g Grünkohl, in kleinen Stücken
Salz, Pfeffer
1 tbsp. olive oil
7 oz. (200g) chorizo, sliced
2 small red onions, in rings
1 medium carrot, sliced
4-5 garlic cloves, sliced
50 fl. oz. (1,5l) chicken stock
21 oz. (600g) potatoes (waxy), sliced
7 oz. (200g) kale, in pieces
salt, pepper


DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Einen großen Topf mit dem Olivenöl erhitzen. Chorizoscheiben und Zwiebelringe dazugeben und beides etwa 4-5 Minuten anbraten. Die Karottenscheiben dazugeben und für 2-3 Minuten mit anbraten. Die Knoblauchscheiben dazugeben und alles für weitere 2-3 Minuten anrösten lassen. Mit etwa 1,5l der Hühnerbrühe ablöschen. Die Kartoffeln dazugeben und alles einmal aufkochen lassen, dann die Hitzezufuhr reduzieren und etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Dann den Grünkohl mit in den Topf geben und für max. 2-3 Minuten mitgaren lassen. Gut mit Salz und Pfeffer würzen und ggf. mit etwas Brot servieren.
2. Heat up a large pot with some olive oil. Add the chorizo slices and onion rings and sauté both for about 4-5 minutes. Add the carrot slices and continue cooking for 2-3 minutes. Add the garlic slices and cook another 2-3 minutes. Deglaze with the chicken stock. Add the potatoes and bring everything to a boil, then reduce the heat and let simmer for about 15-20 minutes until the potatoes are soft. Then add the kale to the pot and let it cook for 2-3 minutes only. Season well with salt and pepper and serve with some bread, if desired.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Caldo Verde mit Chorizo, Kartoffeln und Grünkohl
- Vorbereitungszeit: 00:15
- Kochzeit(en): 00:35
- Gesamtzeit: 00:50
- Menge: 4 1x
- Kategorie: Eintopf
- Küche: Portugal
Beschreibung
Im Winter ist so ein Eintopf perfekt – man kann saisonale Zutaten verwenden, er füllt den Magen und hält warm. Was will man mehr?
Zutaten
1 EL Olivenöl
200g Chorizo, in Scheiben
2 kleine rote Zwiebeln, in Ringen
1 mittelgroße Karotte, in Scheiben
4–5 Knoblauchzehen, in Scheiben
1,5l Hühnerbrühe
600g Kartoffeln (festkochend), in Scheiben
200g Grünkohl, in kleinen Stücken
Salz, Pfeffer
Arbeitsschritte
1. Die Haut der Chorizo abziehen und in (nicht zu dünne) Scheiben schneiden. Die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und in dünne Ringe bzw. Scheiben schneiden. Die Karotte schälen und dann ebenfalls in Scheiben schneiden. Die Kartoffeln gründlich säubern und dann in dünne Scheiben schneiden (Schale kann dran bleiben). Den Grünkohl gründlich waschen, trocknen und dann in mundgerechte Stücke schneiden – dicke Stängel ggf. entfernen. Zur Seite stellen.
2. Einen großen Topf mit dem Olivenöl erhitzen. Chorizoscheiben und Zwiebelringe dazugeben und beides etwa 4-5 Minuten anbraten. Die Karottenscheiben dazugeben und für 2-3 Minuten mit anbraten. Die Knoblauchscheiben dazugeben und alles für weitere 2-3 Minuten anrösten lassen. Mit etwa 1,5l der Hühnerbrühe ablöschen. Die Kartoffeln dazugeben und alles einmal aufkochen lassen, dann die Hitzezufuhr reduzieren und etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Dann den Grünkohl mit in den Topf geben und für max. 2-3 Minuten mitgaren lassen. Gut mit Salz und Pfeffer würzen und ggf. mit etwas Brot servieren.
Hinweise
Enjoy cooking!
Schlagworte: caldo verde, Suppe, Eintopf, Chorizo, Kartoffeln, Grünkohl
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.