Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Kuchen von A-Z

Japanisches Strawberry Shortcake Törtchen mit Baileys Strawberry & Cream

by baketotheroots
Mai 3, 2021
in Kuchen von A-Z, Muttertag, Torten, Werbung
A A
0
  • 80Shares
  • 0
  • 1
  • 77
  • 2

    Der Muttertag steht nächsten Sonntag an – Zeit sich zu überlegen, ob man dieses Jahr ein paar Blumen besorgt, oder sich die Mühe macht, Mutti etwas Leckeres zu backen. Wie ihr euch sicher denken könnt, tendiere ich IMMER zur zweiten Möglichkeit… wer hätte es gedacht ;) Falls ihr also auch mit den Rührschüsseln klappern wollt, um Mutti einen leckeren Kuchen zu backen, dann hab ich hier eine kleine Torte, die euch sicher gefallen wird: ein Japanisches Strawberry Shortcake Törtchen mit Baileys Strawberries & Cream. Da kommt alles zusammen, was lecker ist ;)

    Japanese Strawberry Shortcake Torte | Bake to the roots
    Japanese Strawberry Shortcake Torte | Bake to the roots

    Ich hab im Laufe meines Lebens so einiges an Geschenken für den Muttertag gebastelt – geht vielen sicher ähnlich. Getöpferte, zusammengeklebte oder gemalte Aufmerksamkeiten, die nur eine Mutter „schön“ finden konnte ;) Ab einem gewissen Alter greift der Großteil der Töchter und Söhne dann allerdings gerne auf etwas Gekauftes als Muttertagsgeschenk zurück. Blumen, Pralinchen oder irgendein anderes Goodie aus einem Online-Shop. Schade eigentlich. Ich finde selbst gebastelte Geschenke – oder in diesem Fall hier eine selbst gebackene Torte – eine schöne Möglichkeit, Müttern zu zeigen, dass sie etwas Besonderes sind! Glaubt mir… wenn ihr sonst nicht viel backt und dann so ein Törtchen auf den Tisch stellt, wird Muttern ausflippen. Ganz bestimmt! ;)

    Glücklicherweise ist dieses Törtchen hier kein Hexenwerk – auch wenn es vielleicht nicht ganz unaufwändig aussieht. Die Kuchen sind wirklich super einfach und schnell zusammengerührt und dann gebacken, die Creme schafft jeder, der einen Handmixer richtig herum halten kann und Erdbeeren waschen und abtrocknen sollte auch jeder schaffen. Beim neuen Baileys Strawberries & Cream*, der im und auf dem Kuchen und in der Sahnecreme verwendet wird, könnte es allerdings Probleme geben – muss ich ganz offen zugeben. Dieser Likör ist so lecker, dass ich wirklich Schwierigkeiten hatte, ihn beim Backen nicht einfach wegzuschlürfen ;) Wenn ihr das Törtchen nachbacken wollt, bleibt also standhaft! Nur wenn ihr es schafft, alles wie im Rezept angegeben zu verwenden und nicht vorher schon am Likör zu nippen, erst dann wird die Torte nämlich so richtig lecker!

    Japanese Strawberry Shortcake Torte | Bake to the roots
    Japanese Strawberry Shortcake Torte | Bake to the roots

    Späßchen! Natürlich dürft ihr vorab schon einmal probieren. In Maßen versteht sich – ihr wollt beim Zusammenbau der Torte ja keinen Schiefen Turm von Pisa fabrizieren ;P Der Baileys Strawberries & Cream ist wirklich verdammt lecker und so schön cremig! Mmmm…. in Kombination mit der ganzen Sahne und den frischen Erdbeeren ist das ein wirklicher Leckerbissen, über den sich Mutti mit Sicherheit freuen würde! Solltet ihr so einem Fläschchen also zufällig über den Weg laufen, dann greift zu. Der Baileys Strawberries & Cream* ist „leider“ eine Limited Edition und nicht das ganze Jahr über verfügbar – wer probieren möchte, darf also nicht allzu lange warten. Bis zum 04.05.2021 bekommt ihr die Flasche durch einen Amazon Deal sogar noch etwas günstiger ;)

    Japanese Strawberry Shortcake Torte | Bake to the roots
    Japanese Strawberry Shortcake Torte | Bake to the roots
    Japanese Strawberry Shortcake Torte | Bake to the roots
    Japanese Strawberry Shortcake Torte | Bake to the roots

    Ihr könnt das Törtchen übrigens auch noch einfacher umsetzen, wenn ihr euch die 3-stöckige Version nicht ganz zutraut. Statt der drei Böden kann man mit demselben Teig auch nur zwei Böden in etwas größeren Formen (20cm statt 15cm Durchmesser) backen und kann sich so Tortenfolie oder Tortenring auf jeden Fall sparen. Ist dann eine flachere Torte, dafür dann aber auch größer. Nur mal so als Hinweis am Rande…

    Ach ja und übrigens – bitte trinkt mit Verantwortung. Auf www.drinkIQ.com findet ihr allerlei Infos zum Thema Alkohol und den Auswirkungen von Alkoholkonsum.

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    Für die Kuchenböden:
    210g Mehl (Type 405)
    3/4 TL Backpulver
    1/4 TL Natron
    1/4 TL Salz
    120g Butter, Zimmertemperatur
    150g Zucker
    1 Ei (L), Zimmertemperatur
    1 1/2 TL Vanilleextrakt
    2 Eiweiß (L), Zimmertemperatur
    120g Schmand, Zimmertemperatur
    60ml Milch, Zimmertemperatur
    60ml Baileys Strawberries & Cream

    Für die Sahnecreme:
    400g kalte Sahne
    2-3 EL Puderzucker
    3 TL Sahnesteif
    1 EL Baileys Strawberries & Cream

    Für die Kuchentränke:
    4-5 EL Baileys Strawberries & Cream
    1-2 EL Zucker (optional)

    500g frische Erdbeeren, geputzt & abgetrocknet (plus ggf. ein paar mehr)

    For the cakes:
    7.4 oz. (210g) cake flour
    3/4 tsp. baking powder
    1/4 tsp. baking soda
    1/4 tsp. salt
    1/2 cup (120g) butter, at room temperature
    3/4 cup (150g) sugar
    1 large egg, at room temperature
    1 1/2 tsp. vanilla extract
    2 large egg whites, at room temperature
    1/2 cup (120g) sour cream, at room temperature
    1/4 cup (60ml) whole milk, at room temperature
    1/4 cup (60ml) Baileys Strawberries & Cream

    Whipped cream frosting:
    14 oz. (400g) heavy cream, cold
    2-3 tbsp. confectioners‘ sugar
    3 tsp. cream stiffener
    1 tbsp. Baileys Strawberries & Cream

    For the soaking liquid:
    4-5 tbsp. Baileys Strawberries & Cream
    1-2 EL sugar (optional)

    18 oz. fresh strawberries, cleaned and dried (plus some more)

    Japanese Strawberry Shortcake Torte | Bake to the roots
    Japanese Strawberry Shortcake Torte | Bake to the roots
    Japanese Strawberry Shortcake Torte | Bake to the roots
    Japanese Strawberry Shortcake Torte | Bake to the roots

    Torten(rand)folie findet man online in vielen Shops für Backzubehör oder natürlich beim Spezialisten vor Ort. Oftmals wird so eine hohe Folie als „Bolo Tsunami Cake Folie“ bezeichnet. Schaut einfach mal danach – ich bin mir sicher, dass ihr schnell fündig werdet. Ein hoher Tortenring macht den Job übrigens genauso gut. Ihr müsst ja theoretisch nur bis zur dritten Kuchenschicht „absichern“. Alles, was danach kommt, kriegt man auch ohne Sicherung hin.

    Japanese Strawberry Shortcake Torte | Bake to the roots
    Japanese Strawberry Shortcake Torte | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Den Ofen auf 175°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Drei runde 15cm Backformen leicht fetten und mit Backpapier auslegen. Zur Seite stellen. Mehl mit Backpulver, Natron und Salz mischen und zur Seite stellen. Die Milch mit dem Baileys verrühren und ebenfalls zur Seite stellen. Darauf achten, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben.

    2. Butter und Zucker in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen – dauert etwa 4-5 Minuten. Ei, Eiweiß und Vanille Extrakt dazugeben und gut unterrühren. Den Schmand dazugeben und alles gut verrühren. Mehlmischung und Milch-Baileys-Mischung abwechselnd in 3 Portionen zur Schüssel dazugeben und nur kurz unterrühren – theoretisch kann man das mit einem Teigschaber erledigen. Den Teig gleichmäßig auf die drei vorbereiteten Formen aufteilen, glatt streichen und dann für etwa 20-22 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und die Kuchen erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Die Kuchen aus dem Ofen nehmen und in den Backformen abkühlen lassen und erst herauslösen, wenn sie komplett abgekühlt sind.

    3. Wenn die Kuchen nicht mehr warm sind, kann man die Sahne aufschlagen. Dazu die kalte Sahne in eine Schüssel mit hohem Rand geben, Puderzucker dazu schütten und mit der Küchenmaschine bzw. dem Handmixer aufschlagen. Sobald die Sahne anfängt etwas anzudicken, das Sahnesteifpulver langsam einrieseln lassen und dabei die Sahne ständig weiter aufschlagen, bis sie steif ist. Schüssel-über-den-Kopf-Test machen – die Sahne muss wirklich gut steif geschlagen sein. Den Baileys dazugeben und noch einmal gut unterrühren. Sahne in einen großen Spritzbeutel mit großer runter Tülle einfüllen und zur Seite legen.

    4. Für die Kuchentränke den Baileys mit dem Zucker verrühren (optional). Wer es weniger süß mag, kann auch den Baileys Strawberries & Cream auch alleine verwenden.

    5. Für den Zusammenbau der Torte eine erste Kuchenschicht auf eine Servierplatte setzen und mit der Kuchentränke bestreichen. Eine Kuchenfolie oder einen hohen Tortenring um die Kuchenschicht spannen, damit das Schichten der Torte etwas einfacher wird. Kann man auch ohne machen, aber dann muss man etwas vorsichtiger hantieren. Als Nächstes dann Erdbeeren mit etwas Abstand zueinander auf die Kuchenschicht setzen und in die Lücken dazwischen ordentlich Creme verteilen – hier sollte man nicht geizen, damit die Torte später zusammenhält. Eine zweite Kuchenschicht auflegen, mit der Kuchentränke bestreichen und das Ganze wiederholen – Erdbeeren und viel Creme – dann die letzte Kuchenschicht aufsetzen und etwas festdrücken. Auch hier wieder Kuchentränke aufstreichen und dann nach Belieben mit noch mehr Creme und Erdbeeren dekorieren. Bis zum Servieren noch mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen und dann erst die Folie bzw. den Tortenring entfernen. Vorsicht beim Anschneiden!

    1. Preheat the oven to 350°F (175°C). Grease and line three round 6 inches (15cm) baking tins with baking parchment and set aside. Mix the flour with baking powder, baking soda, and salt and set aside. Mix the milk with the liquor and set aside. Make sure all other ingredients have room temperature.

    2. Add the butter and sugar to a large bowl and mix on high speed until light and fluffy – about 4-5 minutes. Add the egg, egg whites, and vanilla extract and mix until well combined. Add the sour cream and mix in. Add the flour mixture and milk/liquor mixture alternating in three batches to the bowl and mix until just combined – you can actually do that with a rubber spatula. Divide the batter between the three baking tins, smooth out the tops and bake for about 20-22 minutes or until a toothpick inserted into the center of the cakes comes out clean. Take out of the oven and let the cakes cool down in the baking tins, remove when cooled completely.

    3. When the cakes are cooled completely, prepare the whipped cream frosting. Add the cold heavy cream to a tall bowl/vessel, add the confectioners‘ sugar and whisk to combine. As soon as the heavy cream starts to thicken add the cream stiffener gradually while whisking constantly. Whisk until stiff peaks form and you can flip the bowl and nothing escapes. Add the liquor and mix well. Fill the cream into a large piping bag with a large round tip. Set aside.

    4. For the soaking liquid mix the liquor with the sugar (optional). If you want it less sweet, you can use the Baileys Strawberries & Cream as it is.

    5. To assemble the cake place one cake layer on a serving plate and brush it with the soaking liquid. Place a foil or tall cake ring around the cake layer to keep the next layers in place – you can do it without, but then you have to work a bit more carefully. Place strawberries with some space in between on the cake layer and fill the gaps with the cream – be generous. Place the second cake layer on top and press down a bit, then brush with the soaking liquid. Repeat with the strawberries and the cream in between, then place the last cake layer on top. Brush again with the soaking liquid. Decorate with more cream and strawberries to your liking. Place in the fridge for about 30 minutes before serving. Remove the foil/cake ring and cut gently into the cake or it might collapse ;)

    Japanese Strawberry Shortcake Torte | Bake to the roots
    Japanese Strawberry Shortcake Torte | Bake to the roots
    Japanese Strawberry Shortcake Torte | Bake to the roots
    Japanese Strawberry Shortcake Torte | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Japanese Strawberry Shortcake Torte | Bake to the roots

    Japanisches Strawberry Shortcake Törtchen

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:30
    • Cook Time: 00:22
    • Total Time: 02:00
    • Yield: 1 1x
    • Category: Kuchen
    • Cuisine: Japan
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Lecker und einfach zuzubereiten: ein Japanisches Strawberry Shortcake Törtchen – das perfekte Geschenk für den Muttertag!


    Zutaten

    Scale

    Für die Kuchenböden:
    210g Mehl (Type 405)
    3/4 TL Backpulver
    1/4 TL Natron
    1/4 TL Salz
    120g Butter, Zimmertemperatur
    150g Zucker
    1 Ei (L), Zimmertemperatur
    1 1/2 TL Vanilleextrakt
    2 Eiweiß (L), Zimmertemperatur
    120g Schmand, Zimmertemperatur
    60ml Milch, Zimmertemperatur
    60ml Baileys Strawberries & Cream

    Für die Sahnecreme:
    400g kalte Sahne
    2-3 EL Puderzucker
    3 TL Sahnesteif
    1 EL Baileys Strawberries & Cream

    Für die Kuchentränke:
    4-5 EL Baileys Strawberries & Cream
    1-2 EL Zucker (optional)

    500g frische Erdbeeren, geputzt & abgetrocknet (plus ggf. ein paar mehr)


    Arbeitsschritte

    1. Den Ofen auf 175°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Drei runde 15cm Backformen leicht fetten und mit Backpapier auslegen. Zur Seite stellen. Mehl mit Backpulver, Natron und Salz mischen und zur Seite stellen. Die Milch mit dem Baileys verrühren und ebenfalls zur Seite stellen. Darauf achten, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben.

    2. Butter und Zucker in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen – dauert etwa 4-5 Minuten. Ei, Eiweiß und Vanille Extrakt dazugeben und gut unterrühren. Den Schmand dazugeben und alles gut verrühren. Mehlmischung und Milch-Baileys-Mischung abwechselnd in 3 Portionen zur Schüssel dazugeben und nur kurz unterrühren – theoretisch kann man das mit einem Teigschaber erledigen. Den Teig gleichmäßig auf die drei vorbereiteten Formen aufteilen, glatt streichen und dann für etwa 20-22 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und die Kuchen erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Die Kuchen aus dem Ofen nehmen und in den Backformen abkühlen lassen und erst herauslösen, wenn sie komplett abgekühlt sind.

    3. Wenn die Kuchen nicht mehr warm sind, kann man die Sahne aufschlagen. Dazu die kalte Sahne in eine Schüssel mit hohem Rand geben, Puderzucker dazu schütten und mit der Küchenmaschine bzw. dem Handmixer aufschlagen. Sobald die Sahne anfängt etwas anzudicken, das Sahnesteifpulver langsam einrieseln lassen und dabei die Sahne ständig weiter aufschlagen, bis sie steif ist. Schüssel-über-den-Kopf-Test machen – die Sahne muss wirklich gut steif geschlagen sein. Den Baileys dazugeben und noch einmal gut unterrühren. Sahne in einen großen Spritzbeutel mit großer runter Tülle einfüllen und zur Seite legen.

    4. Für die Kuchentränke den Baileys mit dem Zucker verrühren (optional). Wer es weniger süß mag, kann auch den Baileys Strawberries & Cream auch alleine verwenden.

    5. Für den Zusammenbau der Torte eine erste Kuchenschicht auf eine Servierplatte setzen und mit der Kuchentränke bestreichen. Eine Kuchenfolie oder einen hohen Tortenring um die Kuchenschicht spannen, damit das Schichten der Torte etwas einfacher wird. Kann man auch ohne machen, aber dann muss man etwas vorsichtiger hantieren. Als Nächstes dann Erdbeeren mit etwas Abstand zueinander auf die Kuchenschicht setzen und in die Lücken dazwischen ordentlich Creme verteilen – hier sollte man nicht geizen, damit die Torte später zusammenhält. Eine zweite Kuchenschicht auflegen, mit der Kuchentränke bestreichen und das Ganze wiederholen – Erdbeeren und viel Creme – dann die letzte Kuchenschicht aufsetzen und etwas festdrücken. Auch hier wieder Kuchentränke aufstreichen und dann nach Belieben mit noch mehr Creme und Erdbeeren dekorieren. Bis zum Servieren noch mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen und dann erst die Folie bzw. den Tortenring entfernen. Vorsicht beim Anschneiden!


    Hinweise

    Enjoy baking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    *Für diesen Beitrag habe ich mit Baileys zusammengearbeitet. Der Post ist deshalb als Werbung zu kennzeichnen. Meine Äußerungen sind allerdings nicht beeinflusst und entsprechen meiner eigenen Meinung :)

    Strawberry Shortcake Cake | Bake to the roots
    Strawberry Shortcake Cake | Bake to the roots
    Tags: ErdbeerenKuchen

    Related Posts

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott | Bake to the roots

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott

    by baketotheroots
    November 22, 2025
    0

    Spekulatius Kekse gehören in Deutschland zum Advent dazu, wie der Weihnachtsbaum zum Heiligen Abend. Statt die würzigen Kekse nur mit etwas heißem Tee zu knabbern, würde ich vorschlagen, die Kekse auch mal zum Backen zu...

    Apfel Streuselkuchen Schnitten | Bake to the roots

    Apfel Streuselkuchen Schnitten

    by baketotheroots
    November 15, 2025
    0

    Im Herbst kommt man um Apfelkuchen einfach nicht herum – sie liegen bei jedem Bäcker in der Auslage und viele schieben selbst den ein oder anderen davon in den Ofen. Ist hier nicht anders. Wir...

    Die besten 10 Bananenbrot Rezepte | Bake to the roots

    Die 10 besten Bananenbrot Rezepte

    by baketotheroots
    November 6, 2025
    0

    Wer öfter mal Bananen kauft, wird das Problem sicher kennen – den einen Tag sind die Dinger noch knackig und gelb, dann dreht man sich einmal um und schon haben sie überall braune Flecken. Mag...

    Next Post
    Crunchwraps Supreme | Bake to the roots

    Crunchwrap Supreme (Copycat)

    Mother's Day Floral Cookies | Bake to the roots

    Einfache Blumige Cookies mit Royal Icing für den Muttertag

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • Schoko Streuselplätzchen mit Nougat & Biscoff
    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte
    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend