Eine Idee für den Muttertag hab ich noch! Eine kleine Überraschung für Mama. Etwas blumiges, aber ohne dafür zum Floristen gehen zu müssen. Heute gibt es leckere und blumige Cookies mit Royal Icing für den Muttertag. Ein kleines DIY Projekt, über das sich Mutti sicher freuen wird ;)

Wer in den letzten Tagen hier vorbeigeschaut hat, wird sicher das ein oder andere Rezept für den Muttertag bemerkt haben. Dieses Jahr wollte ich euch mal ein klein wenig Auswahlmöglichkeiten zeigen – schließlich hocken wir alle noch zu Hause fest und haben etwas mehr Zeit fürs Kochen und Backen. Da kann man dann statt Blumen schon einmal was Gebackenes verschenken. Da die Himbeeren Cheesecake Charlotte und das Strawberry Shortcake Törtchen beide etwas aufwendiger sind, dachte ich mir, dass ich heute eine etwas einfachere Option zeigen sollte. Da heute auch Freitag ist und somit der „Cookie Friday“ ansteht, hab ich kurzerhand einfach ein paar leckere Cookies gebacken.
Einfacher heißt übrigens nicht weniger zeitaufwendig – die kleinen Kollegen müssen ein paar Stunden trocknen, bevor ihr sie verschenken könnt ;P Wenn ihr sie also „Last Minute“ an Mutti verschenken wollt, dann müsst ihr euch sputen. Generell sind die Cookies aber wirklich einfach zu backen. Ein super simpler Keksteig, den ihr auch gut für andere Cookies und Plätzchen verwenden könnt – dazu noch ein schnelles Royal Icing, mit dem ihr die Cookies dekoriert. Das war’s auch schon. Dann noch etwas Zeit einplanen für die Spritzbeutel-Jonglage und schon habt ihr (fast) ein super Muttertagsgeschenk fertig.

Für das Royal Icing hab ich hier übrigens Eiweißpulver verwendet. Manche arbeiten ja nicht so gerne mit frischem Eiweiß und damit geht es super einfach und ist dann sicher – keine Salmonellen, nix ;) Wer das Pulver nicht zur Hand hat bzw. keine Probleme mit „richtigem“ Eiweiß hat, der kann das Royal Icing natürlich mit frischem Eiweiß zusammenrühren.
Beim Royal Icing solltet ihr hier darauf achten, dass es relativ fest ist. Normalerweise rührt man es sich ja so zusammen, dass es dickflüssig ist und beim Verwenden ein klein wenig „fließt“ – damit lassen sich dann prima Linien ziehen. Hier sollte das Icing eher die Konsistenz einer Buttercreme haben, damit die Dekoration standhält und nicht zusammenläuft. Beim Zusammenrühren also nicht sofort alles Wasser reinschütten, sondern nach und nach dazugeben, bis die Konsistenz passt.
INGREDIENTS / ZUTATEN
Für die Cookies:
220g Mehl (Type 405)
70g Puderzucker
1 Prise Salz
150g kalte Butter
1 Ei (S)
1/2 TL Vanille Extrakt
Für das Royal Icing:
300g Puderzucker
2 EL Eiweißpulver*
50ml Wasser, plus ggf. etwas mehr
ein paar Tropfen Zitrone- oder Vanille-Aroma (optional)
Lebensmittelfarben (.z.B. Pink, Lila, Gelb und Grün)*
For the cookies:
1 3/4 cups (220g) all-purpose flour
1/2 cup (70g) confectioners‘ sugar
1 pinch of salt
2/3 cup (150g) cold butter
1 small egg
1/2 tsp. vanilla extract
For the royal icing:
10.6 oz. (300g) confectioners‘ sugar
2 tbsp. meringue powder*
1.7 fl. oz. (50ml) water, plus maybe more for thinning the icing
some drops of lemon or vanilla flavor (optional)
food colors (e.g. pink, purple, yellow, and green)*


DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Den Teig halbieren und auf einer leicht bemehlten Fläche dünn ausrollen (Rest im Kühlschrank lassen). Mit einem runden oder Herz-Ausstecher Kekse ausstechen und auf das vorbereitete Blech setzen – Teigreste sammeln und erneut ausrollen. Für etwa 10 Minuten backen – die Kekse sollten kaum Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen holen und erst auf dem Blech kurz abkühlen lassen und dann auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen. Mit dem restlichen Teig noch mehr Kekse backen.
3. Für das Royal Icing den Puderzucker mit dem Eiweißpulver in einer großen Schüssel vermischen. Etwas Wasser und ein paar Tropfen Aroma (optional) dazugeben und mit einem Handmixer oder der Küchenmaschine verrühren. Zu Anfang wird es erst nach Streuseln aussehen, dann einfach nach und nach mehr Wasser dazugeben, aber vorsichtig, damit ihr plötzlich nicht zu viel Wasser im Icing habt – die Masse sollte recht zäh sein, ähnlich wie eine Buttercreme und nicht verlaufen. Für etwa 2-3 Minuten mixen – überanstrengt euren Handmixer aber nicht. Manche Handmixer haben Probleme mit so einer festen Konsistenz.
4. Das Icing dann mit verschiedenen Lebensmittelfarben einfärben und in Spritzbeutel mit sehr kleinen Sterntüllen etc. einfüllen. Die abgekühlten Kekse dann mit Tupfern, Rosetten und Blättern dekorieren. Da das Icing recht schnell trocknet, bearbeitet am besten mit einer Farbe erst einmal mehrere Cookies deckt den Rest der Spritzbeuteltüllen mit einem feuchten Küchenpapier ab. Die fertigen Cookies mindestens 8 Stunden trocknen lassen.
2. Preheat the oven to 350°F (175°C). Line a baking sheet with baking parchment and set aside. Divide the dough in half (keep one half in the fridge) and roll out thinly on a lightly floured surface. Use a round or heart cookie cutter to cut out cookies. Collect leftover dough and roll out again. Place the cookies on the prepared baking sheet and bake for about 10 minutes – the cookies should not get much of a color. Take out of the oven and let cool down on the baking sheet for some time, then transfer to a wire rack to cool down completely. Bake more cookies with the remaining dough sitting in the fridge.
3. For the royal icing add the confectioners‘ sugar and meringue powder to a large bowl and mix to combine. Gradually add some of the water and the flavoring (optional) and mix with a handheld mixer or your kitchen machine. At first, the mix will probably have a texture like wet sand or streusel but the more water you add the more it will look like buttercream/frosting. Be careful not to add too much water or the icing will get runny – you want a thick texture that will keep its shape when you pipe it onto the cookies. Mix for 2-3 minutes until everything is well combined. Do not overwork your hand mixer though. Some will have problems with the thick consistency of the icing.
4. Color the royal icing with different food colors and fill it into piping bags with very small piping tips (star-shaped and for leaves). Decorate the cooled cookies with rosettes, dots, and leaves. Since the icing dries quite quickly, it is best to use one piping bag/color at a time, work on several cookies in one run, and keep the other piping bags (especially the tips) covered with a damp paper towel. Let the finished cookies dry for at least 8 hours.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

Einfache Blumige Cookies mit Royal Icing für den Muttertag
- Vorbereitungszeit: 00:45
- Kochzeit(en): 00:10
- Gesamtzeit: 10:00
- Menge: 40 1x
- Kategorie: Cookies
- Küche: Amerika
Beschreibung
Statt Blumen kann man für den Muttertag einfach mal selbstgebackene Cookies mit floralem Dekor verschenken.
Zutaten
Für die Cookies:
220g Mehl (Type 405)
70g Puderzucker
1 Prise Salz
150g kalte Butter
1 Ei (S)
1/2 TL Vanille Extrakt
Für das Royal Icing:
300g Puderzucker
2 EL Eiweißpulver*
50ml Wasser, plus ggf. etwas mehr
ein paar Tropfen Zitrone- oder Vanille-Aroma (optional)
Lebensmittelfarben (.z.B. Pink, Lila, Gelb und Grün)*
Arbeitsschritte
1. Mehl, Puderzucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die Butter in kleinen Stücken dazugeben und mit einem Teigmischer* https://amzn.to/3vlbvWR in etwa erbsengroße Stücke zerteilen. Das Ei etwas verquirlen und zusammen mit dem Vanille Extrakt zur Schüssel dazugeben und erst mit einer Gabel unterrühren, dann alles mit den Händen zügig zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zur Kugel formen, flach drücken und in Klarsichtfolie einschlagen – mindestens 1 Stunde oder über Nacht in den Kühlschrank legen.
2. Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Den Teig halbieren und auf einer leicht bemehlten Fläche dünn ausrollen (Rest im Kühlschrank lassen). Mit einem runden oder Herz-Ausstecher Kekse ausstechen und auf das vorbereitete Blech setzen – Teigreste sammeln und erneut ausrollen. Für etwa 10 Minuten backen – die Kekse sollten kaum Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen holen und erst auf dem Blech kurz abkühlen lassen und dann auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen. Mit dem restlichen Teig noch mehr Kekse backen.
3. Für das Royal Icing den Puderzucker mit dem Eiweißpulver in einer großen Schüssel vermischen. Etwas Wasser und ein paar Tropfen Aroma (optional) dazugeben und mit einem Handmixer oder der Küchenmaschine verrühren. Zu Anfang wird es erst nach Streuseln aussehen, dann einfach nach und nach mehr Wasser dazugeben, aber vorsichtig, damit ihr plötzlich nicht zu viel Wasser im Icing habt – die Masse sollte recht zäh sein, ähnlich wie eine Buttercreme und nicht verlaufen. Für etwa 2-3 Minuten mixen – überanstrengt euren Handmixer aber nicht. Manche Handmixer haben Probleme mit so einer festen Konsistenz.
4. Das Icing dann mit verschiedenen Lebensmittelfarben einfärben und in Spritzbeutel mit sehr kleinen Sterntüllen etc. einfüllen. Die abgekühlten Kekse dann mit Tupfern, Rosetten und Blättern dekorieren. Da das Icing recht schnell trocknet, bearbeitet am besten mit einer Farbe erst einmal mehrere Cookies deckt den Rest der Spritzbeuteltüllen mit einem feuchten Küchenpapier ab. Die fertigen Cookies mindestens 8 Stunden trocknen lassen.
Hinweise
Enjoy baking!
Schlagworte: Cookies, Muttertag, Blumen, blumig, Royal Icing
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.