Einfache Kastenkuchen sind unsere »Go-To« Gebäcke, wenn schnell was auf den Tisch soll. Sie sind einfach zuzubereiten und schmecken meist richtig lecker. Wer es ebenfalls einfach, aber trotzdem speziell mag, sollte mal unseren Zitronen Kastenkuchen mit Salzzitronen probieren. Eine mal etwas andere Version des klassischen Zitronenkuchens. So einen speziellen Kuchen bekommt man eher selten serviert! ;)

Wir haben einige Rezepte für Zitronenkuchen hier auf dem Blog – die gelben Früchtchen eignen sich einfach prima zum Backen. Das gilt nicht nur für Zitronenkuchen. Die Schale und der Saft von Zitronen kommt in sooooo vielen Rezepten zum Einsatz. Das fruchtig-saure Aroma passt fast überall – egal, ob als prominentes Aroma, oder als Unterstützer anderer Aromen/Gewürze. Eine gewisse Balance kann nie schaden. ;P
Das Besondere an diesem Zitronenkuchen hier sind die Salzzitronen… oder besser gesagt »die« Salzzitrone. Es kam nur eine einzelne Zitrone zum Einsatz – die hat es aber in sich. ;)

Wer jetzt nichts mit Salzzitronen anfangen kann – das ist keine neue oder spezielle Zitronensorte. Hier handelt es sich einfach um in Salz eingelegte Zitronen. Die werden in verschiedenen Landesküchen gerne zum Kochen verwendet, können aber auch prima für Backrezepte hergenommen werden. In Marokko kommen die salzigen Zitronen z.B. in Tajine Rezepten zum Einsatz. Wir haben hier auf dem Blog z.B ein Rezept für eine Tajine mit Hühnchen, Gemüse & Harissa Couscous, in dem Salzzitronen eine geschmacklich wichtige Rolle spielen.
Salzzitronen kann man in gut sortierten Lebensmittelmärkten finden – Feinkostläden sind oft die beste Adresse, wenn man solche Spezialitäten sucht. Man kann natürlich auch online gehen und sich in einem Onlineshop etwas bestellen. Ein Link für ein Produkt ist in der Zutatenliste verlinkt. Wer lieber selbst tätig werden möchte, kann sich Zitronen auch ganz problemlos selbst einlegen. Auch dafür gibt es bei uns ein passendes Rezept für Salzzitronen. ;P

Anyway. Auch wenn Zitrone plus Salz erst einmal unpassend für ein süßes Gebäck klingt, die salzigen Kollegen eignen sich großartig für den Einsatz in Kuchen & Co.. Eingelegte Zitronen sind weniger sauer als frische Zitronen, weil sie durch das Einlegen bzw. den Fermentationsprozess über einen längeren Zeitraum an Säure verlieren. Die zitronigen Aromen bleiben aber erhalten… und das Salz? Das spült man von den Zitronen ab, bevor man sie verwendet. Ganz einfach. Sie sind dann zwar noch immer etwas salzig, aber das ist so wenig, dass es die Süße in Gebäcken eher unterstützt, als gegen sie anzukämpfen. Das kennt man ja von anderen Süßspeisen und Gebäcken – Salz kommt dort zum Einsatz, um die Süße besser zur Geltung zu bringen.
Wer sich jetzt noch über die kräftige gelbe Farbe wundert… dafür ist noch ein wenig Kurkuma im Teig gelandet. ;) Man sollte sofort erkennen, dass es sich um einen Zitronenkuchen handelt, auch wenn man die Zitronenscheiben als Dekoration weglassen würde. Eine kleine Portion Kurkuma reicht hier vollkommen für ein sattes Gelb – schmeckt man noch nicht mal raus.
Wem das jetzt alles noch etwas zu experimentierfreudig ist, oder wenn einfach keine Salzzitronen zur Hand sind, dann können wir unseren einfachen Zitronen Kastenkuchen hier ebenfalls empfehlen. Der ist lecker, saftig und einfach zuzubereiten. Ein Klassiker und perfekt für jede Jahreszeit!
Es geht natürlich auch ein wenig kleiner – unsere einfachen Lemon Drop Cookies sind super erfrischend und ebenfalls sehr lecker. Wer gerne Cookies backt, sollte die auf jeden Fall in seinem Repertoire haben! Absolute »crowd pleaser«, wie man im Englischen so schön sagt. ;)
ZUTATEN / INGREDIENTS
Für den Kuchen:
200g Zucker
120ml Rapsöl*
3 Eier (L)
100g griechischer Joghurt
2 EL Zitronensaft
1 EL Zitronenabrieb
1 Salzzitrone*, fein gehackt
200g Mehl (Type 405)
2 TL Backpulver
1/4 TL Kurkuma* (optional)
Für die Dekoration:
130g Puderzucker
1 EL Zitronensaft
1-2 EL Sahne
einige dünn geschnittenen Zitronenscheiben (optional)
For the cake:
7 oz. (200g) sugar
4 fl. oz. (120ml) rapeseed oil*
3 large eggs
3.5 oz. (100g) Greek yogurt
2 tbsp. lemon juice
1 tbsp. lemon zest
1 preserved lemon*, finely chopped
7 oz. (200g) all-purpose flour
2 tsp. baking powder
1/4 tsp. ground turmeric* (optional)
For the decoration:
1 cup (130g) confectioners‘ sugar
1 tbsp. lemon juice
1-2 tbsp. heavy cream
some thinly sliced lemons (optional)


ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. eine 23x12cm Kastenform* mit Backpapier auslegen und leicht einfetten. Die Salzzitrone fein hacken oder kurz in einen Mixer geben, bis eine Art Paste entsteht.
2. Zucker und Öl in einer großen Schüssel verrühren. Die Eier nacheinander dazugeben und jeweils gut unterrühren. Wenn das letzte Ei in der Schüssel ist, alles noch einmal etwa 2-3 Minuten aufschlagen, bis die Mischung hell und luftig aussieht. Joghurt, Zitronensaft, Zitronenschale und Salzzitrone dazugeben und untermischen. Das Mehl mit Backpulver und Kurkuma (optional) vermischen, zur Schüssel dazugeben und nur kurz unterrühren.
3. Den Teig in die vorbereitete Form füllen, ggf. glatt streichen und dann etwa 50–60 Minuten backen. Mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt und den Kuchen erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form etwa 15 Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
4. Für die Glasur den Puderzucker mit Zitronensaft und Sahne gut verrühren – die Konsistenz sollte schön dickflüssig sein. Bei Bedarf noch etwas Puderzucker oder Sahne dazugeben, bis die Konsistenz passt. Die Glasur auf dem Kuchen verstreichen und vollständig trocknen lassen. Wer mag, kann auch noch ein paar dünn geschnittenen Zitronenscheiben auf den Kuchen auflegen – schaut nett aus.
1. Preheat the oven to 180°C (350°F). Line a 23x12cm loaf tin* with baking parchment and grease lightly. Chop the preserved lemon finely or throw it quickly into a mixer to get something similar to a paste.
2. Add the sugar and oil to a large bowl and mix until well combined. Add the eggs one after another and mix well after each addition. When the last egg has been added to the bowl, continue mixing for 2-3 minutes until everything looks light and fluffy. Next, add the Greek yogurt, lemon juice, lemon zest, and preserved lemon and mix in. Combine flour, baking powder, and ground turmeric (optional), add it to the bowl and mix until just combined.
3. Pour the batter into the prepared loaf tin, smooth out the top and bake the cake for about 50-60 minutes or until a wooden skewer inserted into the center comes out clean. Take the cake out of the oven, and it let cool down inside the loaf tin for about 15 minutes. Remove the cake from the loaf tin and let it cool down completely on a wire rack.
4. For the glaze, mix confectioners‘ sugar with lemon juice and heavy cream until well combined – you want a thick and not too runny consistency – adjust with more confectioners‘ sugar or heavy cream if necessary. Drizzle the glaze over the cake and let it dry completely. To decorate the cake further, you can also add some sliced lemons on top of the cake. Looks very nice!


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Print
Zitronen Kastenkuchen (mit Salzzitronen)
- Prep Time: 00:20
- Cook Time: 01:00
- Total Time: 03:00
- Yield: 1
- Category: Kuchen
- Cuisine: International
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Schon mal mit Salzzitronen gebacken? Dieser leckere Zitronenkuchen wird mit eingelegten Zitronen zubereitet – richtig gut! Unbedingt ausprobieren!
Zutaten
Für den Kuchen:
200g Zucker
120ml Rapsöl*
3 Eier (L)
100g griechischer Joghurt
2 EL Zitronensaft
1 EL Zitronenabrieb
1 Salzzitrone*, fein gehackt
200g Mehl (Type 405)
2 TL Backpulver
1/4 TL Kurkuma* (optional)
Für die Dekoration:
130g Puderzucker
1 EL Zitronensaft
1-2 EL Sahne
einige dünn geschnittenen Zitronenscheiben (optional)
Arbeitsschritte
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. eine 23x12cm Kastenform* mit Backpapier auslegen und leicht einfetten. Die Salzzitrone fein hacken oder kurz in einen Mixer geben, bis eine Art Paste entsteht.
2. Zucker und Öl in einer großen Schüssel verrühren. Die Eier nacheinander dazugeben und jeweils gut unterrühren. Wenn das letzte Ei in der Schüssel ist, alles noch einmal etwa 2-3 Minuten aufschlagen, bis die Mischung hell und luftig aussieht. Joghurt, Zitronensaft, Zitronenschale und Salzzitrone dazugeben und untermischen. Das Mehl mit Backpulver und Kurkuma (optional) vermischen, zur Schüssel dazugeben und nur kurz unterrühren.
3. Den Teig in die vorbereitete Form füllen, ggf. glatt streichen und dann etwa 50–60 Minuten backen. Mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt und den Kuchen erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form etwa 15 Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
4. Für die Glasur den Puderzucker mit Zitronensaft und Sahne gut verrühren – die Konsistenz sollte schön dickflüssig sein. Bei Bedarf noch etwas Puderzucker oder Sahne dazugeben, bis die Konsistenz passt. Die Glasur auf dem Kuchen verstreichen und vollständig trocknen lassen. Wer mag, kann auch noch ein paar dünn geschnittenen Zitronenscheiben auf den Kuchen auflegen – schaut nett aus.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.