Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Apfelkuchen

Zimtschnecken Apple Pie

by baketotheroots
Mai 13, 2019
in Apfelkuchen, Pie Rezepte
A A
16
  • 173Shares
  • 5
  • 4
  • 131
  • 32

    Heute gibt es das Beste aus zwei Welten – einen Apple Pie und dazu noch Zimtschnecken. Nein nicht nacheinander, sondern zur gleichen Zeit! Klingt gut, oder? Glaubt mir, der Pie hält was er verspricht… dieser Cinnamon Roll Apple Pie ist definitiv ein neuer „All-time Favorite“ in unserem Haus geworden und wird sicher öfter den Weg in den Ofen finden – vielleicht demnächst auch mal bei euch? ;)

    Cinnamon Roll Apple Pie | Bak to the roots
    Cinnamon Roll Apple Pie | Bake to the roots

    Wie es der (geplante) Zufall so will, ist heute Apple Pie Day. Ja, sowas gibt es. Nicht bei uns in Deutschland, dafür aber in den USA – und wie ihr wisst, bin ich solchen „Essensfeiertagen“ nicht abgeneigt. So hat man jedes Jahr auf’s Neue einen Grund leckere Sachen zu backen ;) Das dachte sich wohl auch Ina von „Ina is(s)t“ und hat kurzerhand ein paar Bloggerkollegen dazu aufgerufen Apple Pies zu backen. Da ich ein großer Pie Fan bin, konnte ich dazu natürlich nicht Nein sagen…

    Ihr solltet euch also nicht wundern, wenn heute vermehrt Apple Pie serviert wird. Ihr könnt euch ja theoretisch jedes Rezept speichern und dann eins nach dem anderen Nachbacken – ich bin mir sicher, dass da einige leckere Sachen dabei sind.

    Bei mir gibt es heute einen Apple Pie, der statt einem klassischen Pie-Teig einfach einmal mit Zimtschnecken gemacht wurde. Es hat ja niemand gesagt, dass man die nur klassisch backen darf. Hier funktionieren die wunderbar als Boden und als Deckel für den Apple Pie. Mit dem Zimt passen die einfach super zu den Äpfeln.

    Cinnamon Roll Apple Pie | Bak to the roots
    Cinnamon Roll Apple Pie | Bake to the roots
    Cinnamon Roll Apple Pie | Bak to the roots
    Cinnamon Roll Apple Pie | Bake to the roots

    Beim Backen müsst ihr etwas aufpassen. Damit der Boden durchbackt, muss er in paar Minuten vorgebacken werden. Da die Zimtschnecken da noch recht weich sind, rutschen sie gerne mal runter in der Form. Ist aber nicht schlimm – nehmt euch dann einen Löffel und drückt sie wieder etwas nach oben und in Form, dann passt das. Dann kommen die Äpfel drauf und weitere Zimtschnecken als Deckel drauf und dann wird fertig gebacken… und wenn das gute Stück dann abgekühlt ist, kann man anschneiden und genießen ;)

    Damit ihr auch die anderen Rezepte finden könnt, gibt es hier eine kleine Übersicht – schaut euch um und sucht euch das Leckerste raus und schmeisst selbst den Ofen an ;)

    Ina Is(s)t – Gedeckter Apfelkuchen mit Erdbeeren
    KarambaKarina’s Welt – Apple Pie
    LECKER&Co – Mini Apple Pies mit Vanillesauce
    Nom Noms food – Apfel-Rhabarber-Käsekuchen mit Walnuss-Streusel-Decke
    Meine Küchenschlacht – Apple Peach Pie
    moey’s kitchen – Salted Caramel Apple Pie Streusel Bars
    Zimtkeks & Apfeltarte – Apple Crumbl Pie – Apfelkuchen mit Streuseln

    Apple Pie Day 2019
    Apple Pie Day 2019

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    Für den Teig:
    240ml Milch
    60g Butter
    50g Zucker
    1/2 TL Salz
    2 1/4 TL Trockenhefe
    1 Ei (L)
    450g Mehl (Type 550) plus ggf. mehr

    Für die Zimtschneckenfüllung:
    100g weiche butter
    130g brauner Zucker
    1 EL Zimt
    1 TL Mehl (Type 550)

    Für die Apfelfüllung:
    5 mittelgroße Äpfel. (z.B. Granny Smith)
    1-2 TL Zitronensaft
    100g Zucker
    1 TL Zimt
    1 EL Speisestärke

    Für das Frosting:
    2 EL Frischkäse
    3 EL weiche Butter
    1/4 TL Vanille Extrakt
    Prise Salz
    60g Puderzucker
    1/2 EL Sahne (optional)

    For the dough:
    1 cup (240ml) milk
    1/4 cup (60g) butter
    1/4 cup (50g) sugar
    1/2 tsp. salt
    2 1/4 tsp. active dry yeast
    1 large egg
    3 1/2 cups (450g) all-purpose flour (plus more if needed)

    For the cinnamon roll filling:
    1/3 cup (75g) butter, at room temperature
    1/2 cup (100g) brown sugar
    2 tsp. ground cinnamon
    1 tsp. all-purpose flour

    For the apple pie filling:
    5 medium-sized apples (e.g. Granny Smith)
    1-2 tsp. lemon juice
    1/2 cup (100g) sugar
    1 tsp. cinnamon
    1 tbsp. cornstarch

    For the frosting:
    2 tbsp. cream cheese
    3 tbsp. butter, softened
    1/4 tsp. vanilla extract
    pinch of salt
    1/2 cup (60g) confectioners‘ sugar
    1/2 tbsp. heavy cream (optional)

    Cinnamon Roll Apple Pie | Bake to the roots
    Cinnamon Roll Apple Pie | Bake to the roots
    Cinnamon Roll Apple Pie | Bake to the roots
    Cinnamon Roll Apple Pie | Bake to the roots
    Cinnamon Roll Apple Pie | Bake to the roots
    Cinnamon Roll Apple Pie | Bake to the roots
    Cinnamon Roll Apple Pie | Bake to the roots
    Cinnamon Roll Apple Pie | Bake to the roots
    Cinnamon Roll Apple Pie | Bake to the roots
    Cinnamon Roll Apple Pie | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Die Milch und Butter in einem Topf auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. In eine große Rührschüssel geben, Zucker und Salz dazugeben, verrühren und dann abkühlen lassen, bis alles nur noch lauwarm ist. Trockenhefe und Ei dazugeben und verrühren. Das Mehl dazugeben und alles in 5-8 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Sollte der Teig zu klebrig sein, noch etwas Mehl dazugeben. Den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und dann für etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen – das Volumen sollte sich in etwa verdoppelt haben.

    2. Die Butter für die Zimtschneckenfüllung mit dem dem braunen Zucker, Zimt und Mehl vermischen und dann zur Seite stellen. Den gegangenen Teig dann auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck von etwa 35x25cm ausrollen. Die Butter-Zucker-Zimt-Mischung darauf verstreichen und dann von der längeren Seite her aufrollen. Mit einem Scharfen Messer in 16 Scheiben schneiden und dann nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, mit einem Küchentuch abdecken und dann weitere 40-50 Minuten gehen lassen.

    3. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Die Äpfel schälen, vierteln und das Gehäuse entfernen, dann in dünne Scheiben schneiden. Die Apfelscheiben in eine große Schüssel geben und mit dem Zitronensaft beträufeln und vermischen. Zucker, Zimt und der Speisestärke verrühren, dazugeben und alles vermischen, bis die Äpfel gleichmäßig mit der Zuckermischung bedeckt sind. Zur Seite stellen. Eine 23cm Pieform einfetten und zur Seite stellen.

    4. Wenn die Zimtschnecken genug gegangen sind, die Hälfte davon auf eine bemehlte Fläche setzen. Mit einem Nudelholz die einzelnen Schnecken ausrollen, damit sie größer und flacher werden, dann etwas überlappend in die vorbereitete Pieform legen und zusammendrücken, damit ein Pieboden ohne Löcher entsteht. Für etwa 6 Minuten backen. Aus dem Ofen holen und leicht abkühlen lassen, ggf. die Zimtschnecken noch einmal etwas in Form bringen, falls sie beim Backen verrutscht sind, dann die Apfelscheiben in die Form füllen. Die restlichen Zimtschnecken ebenfalls etwas größer ausrollen und dann wieder überlappend auf die Äpfel auflegen, damit ein durchgängiger Deckel ohne Löcher entsteht – an den Rändern zusammendrücken und dann etwa 45 Minuten im unteren Drittel des Ofens backen. Nach etwa 30 Minuten checken, ob die Oberfläche nicht zu dunkel wird und ggf. mit Alufolie bis zum Ende der Backzeit abdecken. Aus dem Ofen holen und komplett auskühlen lassen.

    5. Für das Icing den Frischkäse mit der weichen Butter, Vanille Extrakt und Salz in einer kleinen Schüssel vermischen. Puderzucker dazugeben und verrühren. Sollte die Mischung zu dick sein, etwas Sahne unterrühren. Den abgekühlten Pie mit dem Icing dekorieren und dann servieren.

    1. Add the milk and butter to a saucepan and heat up until the butter has melted (you can also do that in a bowl in the microwave). Add the mixture to a large mixing bowl, add the sugar and salt and mix. Let cool down until only lukewarm. Add the dry yeast and egg and mix until well combined. Add the flour and knead until you get a nice smooth dough – takes about 5-8 minutes. If the dough is too sticky, add some more flour. Cover the bowl with a clean kitchen towel and let the dough rise in a warm place for about 1 hour until doubled in size.

    2. Mix the butter with the brown sugar, cinnamon, and flour until well combined. Set aside. Roll out the dough into a rectangle of about 14×10 inches. Spread the butter mixture evenly on top of the dough and roll up tight from the longer side to get a tightly rolled log. Cut into 16 slices with a sharp knife – place next to each other on a baking sheet lined with some paper, cover with a kitchen towel and let rise for another 40-50 minutes.

    3. Preheat the oven to 350°F (180°C). Peel, quarter, and core the apples. Cut into thin slices and place in a bowl. Mix the sugar, cinnamon, and cornstarch, add to the bowl and mix until all of the apples are covered. Set aside. Grease a 9-inch pie dish and set aside.

    4. When the cinnamon rolls have risen enough, take half of them and place them on a floured surface. Use a rolling pin to flatten them so they get thin and larger in size. Place them a bit overlapping in the pie dish and press together so you get a pie crust without any holes. Bake for about 6 minutes. Take out of the oven and let cool down a bit. If the cinnamon rolls moved during baking, bring them back into position, then add the sliced apples. Roll out the remaining cinnamon rolls the same way and place on top of the apples – press the edges together and bake for about 45 minutes. Check after 30 minutes and cover with some aluminum foil if the top gets too dark. Take out of the oven and let cool down completely.

    5. For the icing mix the cream cheese, butter, vanilla extract, and salt in a small bowl. Add the confectioners‘ sugar and mix in. If the icing is too thick, add some heavy cream. Drizzle over the cooled pie and serve.

    Cinnamon Roll Apple Pie | Bak to the roots
    Cinnamon Roll Apple Pie | Bake to the roots
    Cinnamon Roll Apple Pie | Bak to the roots
    Cinnamon Roll Apple Pie | Bake to the roots
    Cinnamon Roll Apple Pie | Bak to the roots
    Cinnamon Roll Apple Pie | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Cinnamon Roll Apple Pie | Bake to the roots

    Zimtschnecken Apple Pie

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 40m
    • Cook Time: 45m
    • Total Time: 2h
    • Yield: 1 1x
    • Category: Pie
    • Cuisine: Amerikanisch
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Die leckerste Kombination, die man sich vorstellen kann. Zimtschnecke trifft auf Apple Pie. Das Ergebnis ist großartig!


    Zutaten

    Für den Teig:
    240ml Milch
    60g Butter
    50g Zucker
    1/2 TL Salz
    2 1/4 TL Trockenhefe
    1 Ei (L)
    450g Mehl (Type 550) plus ggf. mehr
    Für die Zimtschneckenfüllung:
    100g weiche butter
    130g brauner Zucker
    1 EL Zimt
    1 TL Mehl (Type 550)
    Für die Apfelfüllung:
    5 mittelgroße Äpfel. (z.B. Granny Smith)
    1-2 TL Zitronensaft
    100g Zucker
    1 TL Zimt
    1 EL Speisestärke
    Für das Frosting:
    2 EL Frischkäse
    3 EL weiche Butter
    1/4 TL Vanille Extrakt
    Prise Salz
    60g Puderzucker
    1/2 EL Sahne (optional)


    Arbeitsschritte

    1. Die Milch und Butter in einem Topf auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. In eine große Rührschüssel geben, Zucker und Salz dazugeben, verrühren und dann abkühlen lassen, bis alles nur noch lauwarm ist. Trockenhefe und Ei dazugeben und verrühren. Das Mehl dazugeben und alles in 5-8 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Sollte der Teig zu klebrig sein, noch etwas Mehl dazugeben. Den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und dann für etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen – das Volumen sollte sich in etwa verdoppelt haben.
     
    2. Die Butter für die Zimtschneckenfüllung mit dem dem braunen Zucker, Zimt und Mehl vermischen und dann zur Seite stellen. Den gegangenen Teig dann auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck von etwa 35x25cm ausrollen. Die Butter-Zucker-Zimt-Mischung darauf verstreichen und dann von der längeren Seite her aufrollen. Mit einem Scharfen Messer in 16 Scheiben schneiden und dann nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, mit einem Küchentuch abdecken und dann weitere 40-50 Minuten gehen lassen.
     
    3. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Die Äpfel schälen, vierteln und das Gehäuse entfernen, dann in dünne Scheiben schneiden. Die Apfelscheiben in eine große Schüssel geben und mit dem Zitronensaft beträufeln und vermischen. Zucker, Zimt und der Speisestärke verrühren, dazugeben und alles vermischen, bis die Äpfel gleichmäßig mit der Zuckermischung bedeckt sind. Zur Seite stellen. Eine 23cm Pieform einfetten und zur Seite stellen.
     
    4. Wenn die Zimtschnecken genug gegangen sind, die Hälfte davon auf eine bemehlte Fläche setzen. Mit einem Nudelholz die einzelnen Schnecken ausrollen, damit sie größer und flacher werden, dann etwas überlappend in die vorbereitete Pieform legen und zusammendrücken, damit ein Pieboden ohne Löcher entsteht. Für etwa 6 Minuten backen. Aus dem Ofen holen und leicht abkühlen lassen, ggf. die Zimtschnecken noch einmal etwas in Form bringen, falls sie beim Backen verrutscht sind, dann die Apfelscheiben in die Form füllen. Die restlichen Zimtschnecken ebenfalls etwas größer ausrollen und dann wieder überlappend auf die Äpfel auflegen, damit ein durchgängiger Deckel ohne Löcher entsteht – an den Rändern zusammendrücken und dann etwa 45 Minuten im unteren Drittel des Ofens backen. Nach etwa 30 Minuten checken, ob die Oberfläche nicht zu dunkel wird und ggf. mit Alufolie bis zum Ende der Backzeit abdecken. Aus dem Ofen holen und komplett auskühlen lassen.
     
    5. Für das Icing den Frischkäse mit der weichen Butter, Vanille Extrakt und Salz in einer kleinen Schüssel vermischen. Puderzucker dazugeben und verrühren. Sollte die Mischung zu dick sein, etwas Sahne unterrühren. Den abgekühlten Pie mit dem Icing dekorieren und dann servieren.

    Hinweise

    Enjoy baking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Cinnamon Roll Apple Pie | Bak to the roots
    Cinnamon Roll Apple Pie | Bak to the roots
    Tags: ApfelKuchenPies

    Related Posts

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott | Bake to the roots

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott

    by baketotheroots
    November 22, 2025
    0

    Spekulatius Kekse gehören in Deutschland zum Advent dazu, wie der Weihnachtsbaum zum Heiligen Abend. Statt die würzigen Kekse nur mit etwas heißem Tee zu knabbern, würde ich vorschlagen, die Kekse auch mal zum Backen zu...

    Apfel Streuselkuchen Schnitten | Bake to the roots

    Apfel Streuselkuchen Schnitten

    by baketotheroots
    November 15, 2025
    0

    Im Herbst kommt man um Apfelkuchen einfach nicht herum – sie liegen bei jedem Bäcker in der Auslage und viele schieben selbst den ein oder anderen davon in den Ofen. Ist hier nicht anders. Wir...

    Schnelle & Einfache Apfelküchle | Bake to the roots

    Schnelle & Einfache Apfelküchle

    by baketotheroots
    November 8, 2025
    0

    Sie sind klein, sie sind rund, mit Loch in der Mitte und richtig lecker – einfache Apfelküchle (oder Apfelküchlein, wie man sie außerhalb Badens nennt) sind bei uns immer gern gesehen als Nachtisch. Mit etwas...

    Next Post
    Peanut Butter Müsli Bars | Bake to the roots

    Müsliriegel mit Erdnussbutter und Schokolade

    Sugar Free Pecan Cookies | Bake to the roots

    Zuckerfreie Pekannuss Cookies

    Comments 16

    1. Pingback: Apple Rhubarb Cheesecake Pie with Crumble Walnut Crust | Apfel-Rhabarber-Käsekuchen mit Walnuss-Streusel-Decke ❤ • Nom Noms food
    2. Pingback: Appel-Peach Pie | Meine Kuechenschlacht
    3. Tina von LECKER&Co says:
      7 Jahren ago

      Mega tolle Idee lieber Marc – ich bin ja eigentlich nicht so ein Zimtschnecken Fan, aber mit Apfel stelle ich mir das einfach köstlich vor!

      Liebe Grüße,
      Tina

      Antworten
      • baketotheroots says:
        7 Jahren ago

        Danke! :)
        Ist im Grunde wie eine übergroße Apfelschnecke ;))

        LG Marc

        Antworten
    4. Maja says:
      7 Jahren ago

      Was für eine geniale Idee! Besser kann man die beiden Welten wirklich nicht zusammenbringen ;-)
      Viele Grüße und happy Apple Pie Day
      Maja

      Antworten
      • baketotheroots says:
        7 Jahren ago

        Danke! :)
        Jetzt müsste mir das nur noch jeden Tag wer backen, dann wäre alles super ;))

        LG Marc

        Antworten
    5. Ina says:
      7 Jahren ago

      Lieber Marc,
      ich bin hin und weg von deinem tollen Zimtschnecken Apple Pie. Ich liebe Zimtschnecken, ich liebe Pie – ein wunderbare Idee.
      Happy Apple Pie Day!
      Ina

      Antworten
      • baketotheroots says:
        7 Jahren ago

        Danke Ina.
        Ohne Dich wär ich nicht auf die Idee gekommen ;)

        LG, Marc

        Antworten
    6. Jana says:
      7 Jahren ago

      Lieber Marc, was für eine großartige Idee. Der Pie sieht so verführerisch köstlich aus! Da möchte ich gleich 2 Stückchen! Lass uns gemeinsam feiern! Liebe Grüße, Jana

      Antworten
      • baketotheroots says:
        7 Jahren ago

        Vielen Dank Jana!
        Leider ist der hier schon komplett aufgefuttert – muss ich wohl noch einen backen ;)

        LG Marc

        Antworten
    7. Stephie says:
      7 Jahren ago

      Absoluter Wahnsinn. Ich liebe Zimtschnecken und Apple Pie. Beides Zusammen ist ja mal einfach nur geil !
      Klasse! Happy Apple Pie Day!

      LG, Stephie

      Antworten
      • baketotheroots says:
        7 Jahren ago

        hehe… ja da kommen zwei leckere Sachen zusammen ;)
        Happy Apple Pie Day!

        LG, Marc

        Antworten
    8. Karina says:
      7 Jahren ago

      Das sieht so toll aus und passt perfekt zusammen!
      Ich werde es auf alle Fälle nachbacken.
      Liebe Grüße
      Karina

      Antworten
      • baketotheroots says:
        7 Jahren ago

        Ich finde auch – die Kombination „rockt“ ;)

        LG, Marc

        Antworten
    9. Denise says:
      6 Jahren ago

      Ich habe den Pie eben ausprobiert. Zum Ausrollen der Zimtschnecken empfiehlt es sich, diese vorher kurz in den Froster zu tun und dann zwischen Backpapier auszurollen. Leider sind die Äpfel bei mir nach 45 Minuten Backzeit noch weitgehend roh. Sehr schade.

      Antworten
      • baketotheroots says:
        6 Jahren ago

        Gute Idee mit dem Froster!
        Ich hab den Pie jetzt schon öfter gemacht, aber hatte noch nie Probleme mit den Äpfeln. Wenn man die schön dünn schneidet, sind die nach 45 Min eigentlich perfekt ;)

        LG Marc

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend